1/2P Zelt die 100ste: Entscheidung zwischen 3 Zelten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nehike
    Anfänger im Forum
    • 12.07.2015
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    1/2P Zelt die 100ste: Entscheidung zwischen 3 Zelten

    Hallo,

    ich habe hier schon einiges gelesen, bin mir aber nicht ganz sicher, was es jetzt werden soll. Erfahrungen zu den Zelten wären natürlich absolut erwünscht.

    Geplanter Einsatzzweck sind Wandertouren, vor allem nördliches Europa, 2,5 Jahreszeiten. Das Zelt wäre nur für mich (1,90), jedoch fände ich ein Zelt mit innen genügend Platz für den Rucksack gut. Da ich das Zelt in der Regel nur für eine Nacht aufbauen werde, wäre mir ein simpler Aufbau und bei wenig Wind freistehender Aufbau sehr recht. Ideal wäre natürlich ein Gewicht <2kg, da ich aber nicht allzu viel ausgeben will/kann würde ich bis ~2,5kg gehen. Preislich sollte das Ganze unter 200€ bleiben.

    Dabei sind die 3 Zelte in die engere Auswahl gekommen:

    Marmot Limelight FC 2P
    +2,27 kg
    +gute Belüftung
    - Wassersäule 1800 (ich denke ausreichend)

    Marmot - Tungsten 2P
    +2,21 kg
    - Wassersäule 1800
    °(zu?) luftig

    VAUDE Campo Compact 2P
    + Wassersäule 3000
    +nur zwei Gestänge
    -2,7 kg
    -wenig Belüftung

    Auf welche Punkte sollte ich da besonders achten, was habe ich eventuell übersehen? Wie sieht es generell mit der Qualität der Zelte im unteren Preisbereich bei Marmot/ Vaude aus?

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von nehike; 12.07.2015, 14:32.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1/2P Zelt die 100ste: Entscheidung zwischen 3 Zelten

    Die Marmotzelte sind tendenziell eher für warme Gegenden gemacht und für Dich eher zu kurz. Beim Campo wird der Eingang unangenehm sein, da ist einfach zuwenig Platz in der Apsis. Schau mal nach dem Vaudee Odyssee, das könnte besser passen. Vielleicht ist auch das Wild Country Zephyrus 2 interessant, das ist wirklich leicht. Liegelänge könnte passen. Qualitativ sind die Zelte okay.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • nehike
      Anfänger im Forum
      • 12.07.2015
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1/2P Zelt die 100ste: Entscheidung zwischen 3 Zelten

      Hey, danke für die schnelle Antwort!

      Was die Größe angeht, so schlafe ich meist seitlich, da ich das Zelt für mich alleine hätte, könnte ich mich zudem noch quer breit machen, dann sollte noch etwas Platz für den Rucksack übrig sein. Besonders das Tungsten hätte aufgrund der Form untenrum noch gut Platz, der wäre aber eben mit sehr viel Meshfläche ausgestattet.

      Das Limelight kommt ja mit nicht allzu viel Mesh, dafür nicht abriegelbar. Auch nur für südliches geeignet? Würde die Belüftung beim Campo ausreichend?

      Vom Eingang mal abgesehen, wie groß wäre der Unterschied bei der Qualität zwischen dem Vaude Odyssee und Campo?

      Das Zephyrus 2 wäre vom Gewicht her schon interessant, aber da wäre mir ein freistehendes doch ~500g mehr Gewicht wert.
      Zuletzt geändert von nehike; 12.07.2015, 17:44.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1/2P Zelt die 100ste: Entscheidung zwischen 3 Zelten

        Zuviel Mesh würde ich lassen. Dann lieber das andere.

        Einen großen qualitativen Unterschied zwischen den Vaudes sehe ich nicht, das Campo ist halt vielleicht ein Campingzelt und auch etwas hochgezogen.

        Du sprichst von nordischen Ländern, da finde ich persönlich Belüftung nicht so wichtig, sondern, dass das Zelt heruntergezogen ist, so dass nicht alle Mücken in der Apsis herumtoben und man Wetterschutz hat, wenn es blöd läuft. Wichtig wäre noch, dass man eine Apsis hat, in der man ein wenig kochen kann. Ob die vom Odyssee reicht, weiß ich nicht. Die vom Campo erinnert mich an die vom alten Space und die ist definitiv zu klein, wenn es regnet. Wobei ich das Space wirklich mochte. Vielleicht nimmst Du ein Stück Plane oder ein footprint mit, das Du als Tarp über den Eingang hängen kannst, wenn es regnet. Ist dann nochmal schwerer, aber praktisch. Der Eingang sieht so aus, als regnet es ins Innenzelt, wenn Du die Tür öffnest.

        Alternativ vielleicht noch das Taurus anschauen. http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...-2P-green.html. Oder das Nordisk Svalbard, das ist lang genug (150 Euro bei McTrek, kann gerade nicht verlinken.)
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • nehike
          Anfänger im Forum
          • 12.07.2015
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1/2P Zelt die 100ste: Entscheidung zwischen 3 Zelten

          Vielen Dank für deine Ausführungen. Das mit dem heruntergezogenen Zelt habe ich noch gar nicht bedacht, das ist ein guter Punkt. So gesehen macht das Taurus schon einen deutlich besseren Eindruck.

          Kommentar


          • nehike
            Anfänger im Forum
            • 12.07.2015
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1/2P Zelt die 100ste: Entscheidung zwischen 3 Zelten

            Wollte mich nun noch mal melden. Ist nun doch Limelight geworden.
            Davon scheint es auch verschiedene Versionen zu geben. Das, dass ich jetzt habe hat nur an einem Lüfter im Innenzelt Mesh, der lässt sich aber auch komplett verschliessen. Einziger Nachteil dürfte hier sein, dass das Aussenzelt nicht ganz nach unten abschliesst. Soweit ich das sagen kann, macht es einen recht hochwertigen Eindruck für das Geld, Nähte sind auch alle versiegelt.

            Platztechnisch passe ich mit Matte und Rucksack gut rein, viel kleiner dürfte es aber nicht sein. Zum Kochen wird es etwas knapp sein, da wäre dann das Tarp noch eine Überlegung. Als Kocher würde ich einen Systemkocher (oder wie die sich nennen) mitnehmen, Fire Maple FMS-X1. Da muss ich mal schauen, wie viel Platz man da haben sollte, ohne Gefahr zu laufen sein Zelt anzuzünden..

            Vielen Dank noch mal für die Tipps!

            Kommentar

            Lädt...
            X