Hallo zusammen,
als Neuling in diesem Forum möchte ich mich zunächst bedanken, von eurem Erfahrungsschatz profitieren zu können!
Ich werde mich im September auf eine Weltreise begeben, deren zweiter Teil mich durch die beiden NZ-Inseln und die amerikanische Westcoast führt. Diese Strecken möchte ich jeweils mit dem Fahrrad bewältigen, wofür ich momentan auf der Suche nach einem geeigneten Zelt bin. Hier die bisherigen Überlegungen:
1. Das Zelt sollte genug Platz für mich und mein Gepäck haben, deswegen dachte ich an ein 2 Personen Zelt
2. Das Zelt wird überwiegend mit dem Fahrrad transportiert und sollte bis zu 2 KG wiegen (gerne deutlich weniger)
3. Es wäre schön, wenn die Apsis genug Platz zum Kochen hat und ich dort auch noch ein paar Schuhe hinstellen kann
4. Die Bauform ist mir relativ egal, da es in NZ ja recht windig werden kann wäre ein Tunnelzelt vl. eher von Nachteil
5. Als Kostenrahmen hatte ich mir eine grobe Grenze von 400 Euro gesetzt
Die Einsatzbereiche sind einerseits neuseeländischer Herbst (Feb.-Mai), und nordamerikanischer Sommer (Juni-August). Daraus ergeben sich wohl effektiv 3 Seasons.
Momentan bin ich am Schwanken zwischen folgenden Zelten:
Tarptent Squall 2:
http://www.trekking-lite-store.com/Z...all-2::35.html, auf Ebay aktuell für 320(!) Euro zu haben
pro: Extrem leicht, laut eines Erfahrungsberichtes eines Forenmitglieds aus einem Weltreiseforum absolut wind- und wetterfest
contra: ich kenne nur diesen einen Erfahrungsbericht, ansonsten eher ein unbeschriebenes Blatt
MSR Hubba Hubba
wahrscheinlich allseits bekannt,
pro: leicht und viel gepriesen
contra: an der Obergrenze meines Budgets, laut einiger Berichte problematisch beim Aufbau im Regen, da zuerst das Innenzelt aufgebaut werden muss, was als Einzelperson etwas länger dauert, sodass es im Zelt nass wird
Vaude Mark, Hogan, Ultralight 2P
Die Klassiker
Pro: etwas billiger, laut einiger Berichte vollkommen ausreichend für 3 Seasons
Contra: vl. aber eben auch nicht ausreichend, wenn das Wetter in NZ mal verrückt spielen sollte.
Ich würde mich sehr über einige Eindrücke freuen und bitte seht es mir nach, dass ich nur sehr kurz nach bereits vorhandenen Threads zu diesem Thema gesucht habe.
lg André
als Neuling in diesem Forum möchte ich mich zunächst bedanken, von eurem Erfahrungsschatz profitieren zu können!
Ich werde mich im September auf eine Weltreise begeben, deren zweiter Teil mich durch die beiden NZ-Inseln und die amerikanische Westcoast führt. Diese Strecken möchte ich jeweils mit dem Fahrrad bewältigen, wofür ich momentan auf der Suche nach einem geeigneten Zelt bin. Hier die bisherigen Überlegungen:
1. Das Zelt sollte genug Platz für mich und mein Gepäck haben, deswegen dachte ich an ein 2 Personen Zelt
2. Das Zelt wird überwiegend mit dem Fahrrad transportiert und sollte bis zu 2 KG wiegen (gerne deutlich weniger)
3. Es wäre schön, wenn die Apsis genug Platz zum Kochen hat und ich dort auch noch ein paar Schuhe hinstellen kann
4. Die Bauform ist mir relativ egal, da es in NZ ja recht windig werden kann wäre ein Tunnelzelt vl. eher von Nachteil
5. Als Kostenrahmen hatte ich mir eine grobe Grenze von 400 Euro gesetzt
Die Einsatzbereiche sind einerseits neuseeländischer Herbst (Feb.-Mai), und nordamerikanischer Sommer (Juni-August). Daraus ergeben sich wohl effektiv 3 Seasons.
Momentan bin ich am Schwanken zwischen folgenden Zelten:
Tarptent Squall 2:
http://www.trekking-lite-store.com/Z...all-2::35.html, auf Ebay aktuell für 320(!) Euro zu haben
pro: Extrem leicht, laut eines Erfahrungsberichtes eines Forenmitglieds aus einem Weltreiseforum absolut wind- und wetterfest
contra: ich kenne nur diesen einen Erfahrungsbericht, ansonsten eher ein unbeschriebenes Blatt
MSR Hubba Hubba
wahrscheinlich allseits bekannt,
pro: leicht und viel gepriesen
contra: an der Obergrenze meines Budgets, laut einiger Berichte problematisch beim Aufbau im Regen, da zuerst das Innenzelt aufgebaut werden muss, was als Einzelperson etwas länger dauert, sodass es im Zelt nass wird
Vaude Mark, Hogan, Ultralight 2P
Die Klassiker
Pro: etwas billiger, laut einiger Berichte vollkommen ausreichend für 3 Seasons
Contra: vl. aber eben auch nicht ausreichend, wenn das Wetter in NZ mal verrückt spielen sollte.
Ich würde mich sehr über einige Eindrücke freuen und bitte seht es mir nach, dass ich nur sehr kurz nach bereits vorhandenen Threads zu diesem Thema gesucht habe.
lg André
Kommentar