Hallo!
Ich bin gerade dabei die Ausrüstung für eine einjährige Radreise durch Südamerika zusammenzustellen. Nun möchte ich langsam konkret werden was das passende Zelt angeht.
Zunächst möchte ich Euch meine kleine Vorauswahl vorstellen:
1) Helsport Ringstind 2 (der Nachfolger des berühmten Stetind - viel größer und a bisserl leichter)
Preis: 400€
Gewicht: 1,9 Kg
Packmaß: 42x13cm
IZ-Höhe: 110cm
Innenzeltfläche: ca. 2,8m²
Apside: eine á ca. 0,8m²
AZ-Material: Helsport Pro-Serie SI-Nylon
Kommentar: Für Helsport hege ich eine nicht rational erklärbare Präferenz...
hab letztes Jahr in Norwegen mal ein Intersport-Prospekt in den Händen gehalten u mich spontan in das Rondane verliebt. Theoretisch scheint das Material wirklich top zu sein. Wenn ich mir dann die Helsport Homepage ansehe, überzeugt mich das was ich sehe und lese. Auch Gewicht und Packmaß sind bei den Helsport Zelten gaaanz weit vorn. Oft hab ich von Helsport-Dackelgaragen gelesen... Das kann ich bei 90cm IZ-Höhe bei Rondane und Stetind auch nachvollziehen, allerdings scheint Helsport mit den 110cm beim Ringstind 2 oder den 105cm beim Fjellheimen Camp 2 nun eher auf die Zielgruppe der ausgewachsenen Bernhardiner zu schielen... :wink: will sagen, ich halte die Zeltmaße für durchaus Schlecht-Wetter-Phasen-freundlich.
2) Vaude Mark 2 light
Preis: 390€
Gewicht: 2,95 Kg
Packmaß: 52x17cm
IZ-Höhe: 115cm
Innenzeltfläche: ca. 3,5m² (!)
Apside: zwei á ca. 0,8m² -> 1,6m²
AZ-Material: SI-Polyamid Ripstop
Kommentar: Vaude sehe ich von der Qualität her etwas schwächer als die Helsport-Kategorie. Ist aber nur mein subjektiver Eindruck, der sich auf das stützt, was ich hier und anderswo gelesen habe. In irgendeinem Posting hat mal jemand die Sturmfestigkeit der Konstruktion angezweifelt. Das wäre ein absolutes Ausschlusskriterium, da ich in Patagonien und auf dem Altiplano Boliviens mit heftigen Stürmen rechne.
und 3) Exped Vela II extrem
Preis: 350€
Gewicht: 3 Kg
Packmaß: 42x15cm
IZ-Höhe: 100cm
Innenzeltfläche: ca. 3,2m²
Apside: zwei á ca. 1,25m² -> 2,5m²
AZ-Material: SI-Ripstopnylon
Kommentar: Qualitätsmäßig sehe ich selbst Exped in etwa auf dem Helsport-Niveau. Über das oft zitierte:"da fallen all die Dinge um, die in der Apside stehen" geh ich angesichts des Riesen-Innenraumes und der zweiten Apside schlicht hinweg. Attraktiv am Vela v.a. die 2 Heringe-Minimallösung. Außerdem ist es als einziges der drei Sternengucker-freundlich und man kann das AZ separat aufstellen!
So, und nun kommt ihr... Was haltet ihr von der Qualität der einzelnen Materialien? Welches würdet ihr für eine solche Tour bevorzugen?
Habt ihr selbst davon eins in Gebrauch u würdet damit niemals ein Jahr lang auf Tour gehen, weils beim täglichen Auf- und Abbau damit immer an der selben Stelle hakeln würde u das auf Dauer nervt? Oder ist die Apside fürs Schlechtwetterkochen vielleicht zu klein? Die Alltagstauglichkeit interessiert mich sehr.
Bin für jegliches Feedback dankbar!
Ben
Ich bin gerade dabei die Ausrüstung für eine einjährige Radreise durch Südamerika zusammenzustellen. Nun möchte ich langsam konkret werden was das passende Zelt angeht.
Zunächst möchte ich Euch meine kleine Vorauswahl vorstellen:
1) Helsport Ringstind 2 (der Nachfolger des berühmten Stetind - viel größer und a bisserl leichter)
Preis: 400€
Gewicht: 1,9 Kg
Packmaß: 42x13cm
IZ-Höhe: 110cm
Innenzeltfläche: ca. 2,8m²
Apside: eine á ca. 0,8m²
AZ-Material: Helsport Pro-Serie SI-Nylon
Kommentar: Für Helsport hege ich eine nicht rational erklärbare Präferenz...

2) Vaude Mark 2 light
Preis: 390€
Gewicht: 2,95 Kg
Packmaß: 52x17cm

IZ-Höhe: 115cm
Innenzeltfläche: ca. 3,5m² (!)
Apside: zwei á ca. 0,8m² -> 1,6m²
AZ-Material: SI-Polyamid Ripstop
Kommentar: Vaude sehe ich von der Qualität her etwas schwächer als die Helsport-Kategorie. Ist aber nur mein subjektiver Eindruck, der sich auf das stützt, was ich hier und anderswo gelesen habe. In irgendeinem Posting hat mal jemand die Sturmfestigkeit der Konstruktion angezweifelt. Das wäre ein absolutes Ausschlusskriterium, da ich in Patagonien und auf dem Altiplano Boliviens mit heftigen Stürmen rechne.
und 3) Exped Vela II extrem
Preis: 350€
Gewicht: 3 Kg
Packmaß: 42x15cm
IZ-Höhe: 100cm
Innenzeltfläche: ca. 3,2m²
Apside: zwei á ca. 1,25m² -> 2,5m²
AZ-Material: SI-Ripstopnylon
Kommentar: Qualitätsmäßig sehe ich selbst Exped in etwa auf dem Helsport-Niveau. Über das oft zitierte:"da fallen all die Dinge um, die in der Apside stehen" geh ich angesichts des Riesen-Innenraumes und der zweiten Apside schlicht hinweg. Attraktiv am Vela v.a. die 2 Heringe-Minimallösung. Außerdem ist es als einziges der drei Sternengucker-freundlich und man kann das AZ separat aufstellen!
So, und nun kommt ihr... Was haltet ihr von der Qualität der einzelnen Materialien? Welches würdet ihr für eine solche Tour bevorzugen?
Habt ihr selbst davon eins in Gebrauch u würdet damit niemals ein Jahr lang auf Tour gehen, weils beim täglichen Auf- und Abbau damit immer an der selben Stelle hakeln würde u das auf Dauer nervt? Oder ist die Apside fürs Schlechtwetterkochen vielleicht zu klein? Die Alltagstauglichkeit interessiert mich sehr.
Bin für jegliches Feedback dankbar!

Ben
Kommentar