Hallo zusammen,
Vorweg: Mit meinem Tarptent Stratospire II (solid inner) kam ich in den Alpen bisher gut zurecht. Richtig schlechtes Wetter mit Starkwind hat es noch nicht abgekriegt. Man muss natürlich konstruktionsbedingt etwas suchen um einen geeigneten Aufstellplatz zu finden.
Nun ist ein sehr leichtes Einmannzelt für Solotouren gesucht. Einsatz in den Alpen, überwiegend für je eine Nacht mit passabler Wettervorhersage, bevorzugt aufzustellen mit Trekkingstock. Sitzhöhe sollte es für einen 1,75m Mensch aber haben. Ein Stück Tyvek kommt in jedem Fall drunter. Wer hat Erfahrungen am Berg oder allgemein bei Wind?
Meine Favoriten nach Internetsuche:
Tarptent Protrail http://www.tarptent.com/protrail.html : Sieht aus wie eine Version des contrail mit geringfügig mehr Platz, 740g leicht.
Tarptent Notch http://www.tarptent.com/notch.html : Mit 770g nur wenig schwerer, aber wohl mehr Platz, außerdem ist ein richtiges IZ erhältlich.
Big Sky International Wisp tent http://www.trekking-lite-store.com/Z...t-1P::796.html :
Noch leichter, je nach Ausführung sogar unter 500g. Auf deren Seite kann man aus drei Stoffen auswählen: http://bigskyproducts.com/big-sky-wi...est-value.aspx Es sind wohl verschieden dünne SilNylon Stoffe oder Cuben Fiber. Aber ist der Cuben v.A. am Boden ausreichend abriebfest? Gibt es wegen der Einwandkonstruktion arge Kondensprobleme?
Six Moon Designs Deschutes Plus http://www.trekking-lite-store.com/Z...Plus::758.html :
Das wäre die absolute Minimallösung. Hoffentlich auch praktikabel, Belüftung dürfte relativ schlecht sein.
Sea to Summit Speacilst Solo http://www.trekking-lite-store.com/Z...Solo::345.html :
Sehr leicht (ca.500g) und dank Zweistockkonstruktion wohl ausreichend Platz. Ob das mit dem atmungsaktiven Stoff funktioniert bezweifle ich. Das Gelb ist eher suboptimal, sollte aber spätem Auf- und frühem Abbau kein Problem sein.
Preislich günstig: Gram-Counter Gear LiteHouse solo http://www.trekking-lite-store.com/Z...Solo::338.html : Hat schon getapte Nähte, dürfte ebenfalls ausreichend Platz bieten, ist mit 880g ohne Heringe nicht ganz so leicht wie die anderen Zelte.
Vorweg: Mit meinem Tarptent Stratospire II (solid inner) kam ich in den Alpen bisher gut zurecht. Richtig schlechtes Wetter mit Starkwind hat es noch nicht abgekriegt. Man muss natürlich konstruktionsbedingt etwas suchen um einen geeigneten Aufstellplatz zu finden.
Nun ist ein sehr leichtes Einmannzelt für Solotouren gesucht. Einsatz in den Alpen, überwiegend für je eine Nacht mit passabler Wettervorhersage, bevorzugt aufzustellen mit Trekkingstock. Sitzhöhe sollte es für einen 1,75m Mensch aber haben. Ein Stück Tyvek kommt in jedem Fall drunter. Wer hat Erfahrungen am Berg oder allgemein bei Wind?
Meine Favoriten nach Internetsuche:
Tarptent Protrail http://www.tarptent.com/protrail.html : Sieht aus wie eine Version des contrail mit geringfügig mehr Platz, 740g leicht.
Tarptent Notch http://www.tarptent.com/notch.html : Mit 770g nur wenig schwerer, aber wohl mehr Platz, außerdem ist ein richtiges IZ erhältlich.
Big Sky International Wisp tent http://www.trekking-lite-store.com/Z...t-1P::796.html :
Noch leichter, je nach Ausführung sogar unter 500g. Auf deren Seite kann man aus drei Stoffen auswählen: http://bigskyproducts.com/big-sky-wi...est-value.aspx Es sind wohl verschieden dünne SilNylon Stoffe oder Cuben Fiber. Aber ist der Cuben v.A. am Boden ausreichend abriebfest? Gibt es wegen der Einwandkonstruktion arge Kondensprobleme?
Six Moon Designs Deschutes Plus http://www.trekking-lite-store.com/Z...Plus::758.html :
Das wäre die absolute Minimallösung. Hoffentlich auch praktikabel, Belüftung dürfte relativ schlecht sein.
Sea to Summit Speacilst Solo http://www.trekking-lite-store.com/Z...Solo::345.html :
Sehr leicht (ca.500g) und dank Zweistockkonstruktion wohl ausreichend Platz. Ob das mit dem atmungsaktiven Stoff funktioniert bezweifle ich. Das Gelb ist eher suboptimal, sollte aber spätem Auf- und frühem Abbau kein Problem sein.
Preislich günstig: Gram-Counter Gear LiteHouse solo http://www.trekking-lite-store.com/Z...Solo::338.html : Hat schon getapte Nähte, dürfte ebenfalls ausreichend Platz bieten, ist mit 880g ohne Heringe nicht ganz so leicht wie die anderen Zelte.
Kommentar