Footprint HB Akto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mariodejaneiro
    Erfahren
    • 17.05.2009
    • 323
    • Privat

    • Meine Reisen

    Footprint HB Akto

    Hey Leute
    kurze Frage: Wie geht ihr mit dem Footprint des Aktos um. Lasst es ihr es immer eingehängt (also auch beim Abbau, so dass es direkt beim Aufbau wieder unter dem Zeltboden ist?) oder hängt es ihr es immer wieder neu in den Zeltboden ein.
    Grüße
    Mario

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Footprint HB Akto

    Ich habe kein FP, weiß auch nicht wofür ich es gebrauchen könnte Weiß aber, dass man das Teil ohne Probleme drinne lassen kann. (Quasi das selbe wie mit dem eingehängten Innenzelt)

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • mariodejaneiro
      Erfahren
      • 17.05.2009
      • 323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Footprint HB Akto

      isländischen lavaboden

      Kommentar


      • MrsLausS
        Erfahren
        • 12.05.2013
        • 199
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Footprint HB Akto

        Für Island hatten wir auch das FP für's Kaitum eingepackt - je nach Lust, Laune und Wetter haben wir's mal eingehängt gelassen und mal ausgehängt und gesondert verpackt. Alles in allem waren wir echt froh drum, es dabei gehabt zu haben.

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5178
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Footprint HB Akto

          An Lavaboden hab ich natürlich vorhin nicht gedacht. Hmmm, wenn es mich irgendwann endlich mal nach Island verschlägt , denk ich noch einmal über den Gebrauch nach. Für alles andere halte ich persönlich ein FP für unnötig.

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • GandalftheGrey
            Dauerbesucher
            • 19.05.2011
            • 614
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Footprint HB Akto

            Für´s Akto hab ich mir damals aus ner Plane selbst ein Footprint gebastelt, aber bei meinem Allak war eines dabei, und das kann man ohne Probleme eingehängt lassen. Ich wüsste nicht, warum das beim Akto anders sein sollte...

            Kommentar


            • evernorth
              Fuchs
              • 22.08.2010
              • 1968
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Footprint HB Akto

              Lavaboden hin oder her - das muss der Zeltboden abkönnen, jedenfalls der eines Hb - Zeltes.
              Das Akto wurde doch auch angeschafft, weil es leicht ist. Warum dann wieder zusätzliches Gewicht
              auflasten?
              Ich verstehe es einfach nicht........
              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Footprint HB Akto

                Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                An Lavaboden hab ich natürlich vorhin nicht gedacht.
                ooohm. Hast Du dir nicht am Tolbatschik was am Akto kaputtgeschnitten, im starken Wind auf der Lavaschlacke? Zwar seitlich, aber das ist auch Bodenmaterial.

                Wir haben uns da ein, zwei Schnitte im Boden vom Nallo eingehandelt.


                Footprint halte ich für Wandertouren trotzdem für Unsinn. Zum Bodenschutz kann man, wenn man mal sehr schwierigen Untergrund hat, auch eine Evazote-Matte unter den Zeltboden legen. (Was natürlich voraussetzt, dass man eine dabei at.)


                @edit: @Evernorth: Auf Lavaböden kannst Du einfach sehr scharftkantige Bruchstücke dazwischen haben, für sowas ist ein Trekkingzeltboden nicht ausgerichtet. Frag mal unsere Vorfahren.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Footprint HB Akto

                  Natürlich kann der Boden des Aktos auch Lavaboden ab, fragt sich nur wie lange. Der eine spart lieber Gewicht und investiert in einen neuen Zeltboden, der andere trägt lieber etwas mehr und setzt das Geld anders ein.
                  Ich benutze mein Akto immer mit MYOG Footprint, der genau gleich befestigt wird wie das Original. Den montiere ich vor der Tour und lasse ihn dann bis zum letzten Abbau dran. Während der Tour wird er nur ausnahmsweise demontiert zum Beispiel wenn er gar zu schmutzig ist und während einer Hüttenübernachtung geputzt wird, oder wenn das Aussenzelt in einer Hütte zum trocknen aufgehängt wird.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • mariodejaneiro
                    Erfahren
                    • 17.05.2009
                    • 323
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Footprint HB Akto

                    @evernorth
                    es war nun mal umsonst dabei...tolle Angebote ausser gebrauchte gab es im Gegensatz zu deinem vollmundigen post nicht. .. ..es ging in meiner frage lediglich nur darum wie andere es mit dem footprint handhaben!!!

                    Kommentar


                    • Albiown

                      Erfahren
                      • 18.08.2011
                      • 373
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Footprint HB Akto

                      Kann man drinlassen, habe ich früher immer gemacht. Habe jetzt ein Soulo und lass es auch immer drin. Auf Island mag ich es einfach, wenn man sich in der Apside ausbreiten kann ohne sich die Ausrüstung bei schlammigen Boden einzusauen.

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5178
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Footprint HB Akto

                        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                        ooohm. Hast Du dir nicht am Tolbatschik was am Akto kaputtgeschnitten, im starken Wind auf der Lavaschlacke? Zwar seitlich, aber das ist auch Bodenmaterial.
                        Ich schrieb ja, an Lava habe ich nicht gedacht...

                        Und bei mir war es ja nicht der Boden direkt, sondern die zum Heringbeschweren aufgetürmten Steine. Ändert natürlich nichts an den Löchern, aber nen FP hätte mir da dennoch nicht geholfen.

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12105
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Footprint HB Akto

                          Während der Tour läßt man das dran. Zu Hause würde ich es zum separaten Trocknen eher wieder entfernen.

                          Hatte das früher auch benutzt und bin auch manchmal nur mit Außenzelt und Footprint losgezogen. Hat auch was z.B. im Winter - plötzlich hat man ein richtig großes Zelt.

                          Da wo ich im Norden unterwegs bin, geht es schon lange ohne.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X