MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GerriF
    Neu im Forum
    • 17.06.2015
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

    hallo,
    mein MSR Hubba Hubba (gekauft ca. 2010, orange mit Mesh-Innenzelt, insges. 12 Wochen genutzt) ist seit diesem Jahr bei Regen extrem undicht, vorher war es dicht genug. D.h., bei mehrstündigem leichten Regen (auch ohne viel Wind) steht jetzt das Innenzelt unter Wasser - das Zelt ist damit unbenutzbar!
    Beim Testen mit dem Gartenschlauch scheint das Außenzelt inkl. Nähten dicht zu sein.
    Aber: bereits in trockenem Zustand ist nur ein geringer Abstand von Innen- zu Außenzelt vorhanden. Bei Nässe längt sich das Außenzelt und liegt dann dem Innenzelt an, und dann tropft das Wasser wie erwartet in's Innenzelt.
    Mit den wenigen Abspannpunkte an den Ecken sowie (provisorisch) mit den Schlaufen an den Türen gibt es keine Möglichkeit, das Außenzelt gut zu spannen bzw. einen ausreichenden Abstand herzustellen.
    M.E. handelt es sich hier um einen Konstruktionsfehler oder um vorzeitige Alterung, allerdings habe ich nirgendwo eine ähnliche Beschreibung gefunden.
    Hat jemand eine idee oder ähnliche Erfahrungen?
    (ist umso blöder als dass die Konstruktion ansonsten genial ist: freistehend, sehr schnell aufgebaut, leicht, 2 Eingänge, ohne Aussenzelt nutzbar. Aber noch eines kaufen bei der kurzen Nutzungsdauer? Oder besser Mutha Hubba?)

    Danke, Grüße Gerri

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

    irgendwie widerspricht sich der Titel mit dem was du schreibst. Du schreibst das Aussenzelt ist dicht, also handelt es sich nur um Kondenswasser?
    Gipfelsammlung

    Kommentar


    • GerriF
      Neu im Forum
      • 17.06.2015
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

      sorry - wahrscheinlich etwas unverständlich beschrieben. ich versuch's nochmal :-)

      Beim Testen mit dem Wasserschlauch OHNE Innenzelt ist die Außenplane dicht.
      MIT Innenzelt tropft das Wasser durch: das nasse Außenzelt legt sich an das Mesh-Innenzelt an, der "Kontaktfleck" wird dunkel und Wasser tropft durch. Kondenswasser ist definitiv auszuschließen.

      Leider lässt sich der Kontakt von Innen- und feuchtem Außenzelt mit den wenigen Abspannmöglichkeiten nicht verhindern.
      Als das Zelt neu war bestand dieses Problem nicht. Ich vermute daher, dass sich der Gewebsstoff durch Alterung gelängt hat. Mein vorheriges Zelt (helsport fjelheim) hat mehr als 20 Jahre bei einer Gesamt-Nutzungsdauer von über einem Jahr (u.a. im Ozonloch von NZ und Patagonien) problemlos durchgehalten und musste nur wegen Mäusefraß am Innenzelt entsorgt werden (bei einem Tunnelzelt ist das beschriebene Problem ja konstruktionsbed. nicht vorhanden).

      Angesichts des Preises ist die bisherige Nutzungsdauer meines MSR Hubba Hubba zu kurz, weshalb ich das Thema in das Forum gestellt habe (wenn auch im falschen Bereich, wie ich nachträglich bemerkt habe).
      Oder es hat jemand noch andere Ideen dazu ...

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

        Hmm, wenn das wirklich so ist, wie Du es beschreibst und das nur da auftritt, wo sich die beiden beruehren...

        Wenn sich das AZ wirklich gelaengt haben sollte und Du es nicht nachspannen kannst...(ich nehme ja an, die obere Abspannschlaufe an dem Uebergang Dach-opf bzw Fussteil ist gut gespannt, du hast schon ausprobiert, nachzuspannnen dur Heringe versetzen ?)

        Das IZ haengt doch rel flexibel unterm Gestaenge...

        Dann verlaenger doch einfach das Gestaenge ein bisschen, dann ist das AZ doch wieder straffer gespannt und gut ist...
        evtl reicht ja schon ein geringfuegig verlaengertes Element im Mittelteil...kostet nicht viel, schnell gemacht...
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

          Die Wassersäule bei MSR ist ja eh nicht so hoch. Nach 12 Wochen Nutzung kann ich mir vorstellen das sie jetzt auf unter 1000mm gesunken ist und daher eben bei Berührung (durch das IZ) undicht wird.
          Da kann man leider nichts dran machen.
          Ich würde da auch nicht tricksen um es besser ab zu spannen, da spätestens beim nächsten Starkregen oder Sturm Wasser durch das AZ kommen wird.
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • Kille
            Erfahren
            • 03.03.2007
            • 172

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

            also ein bisschen komisch hört sich das schon an. Wenn es möglich ist, würde ich das Zelt mal im Garten aufbauen, wenn Regen zu erwarten ist. Dann kannst du Kondens sicher ausschließen und schauen, wie es nach einem Tag Regen drin aussieht.

            Läuft es denn am Außenzelt (wo es nicht das IZ berührt) auch runter und tropft (also mehr als der übliche Kondens)?

            Bei mir war MSR mit dem Hubba Hubba sehr kulant (ging um nen Riss am AZ und Gestängeprobleme), ich würde es (wenn du sicher bist was da los ist) einschicken und fragen, ob du ein neues AZ erwerben kannst.

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

              MSR kann zumindest den Außenstoff mal "abdrücken", also mit einem Gerät
              die aktuelle Wassersäule messen.

              CU

              Carsten
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

                Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                MSR kann zumindest den Außenstoff mal "abdrücken", also mit einem Gerät
                die aktuelle Wassersäule messen....
                Dafuer braucht man es nicht unbedingt durch die Gegend zu schicken, viele gute Outdoorlaeden haben so ein Teil da und gegen eine Obulus in die Kaffeekasse wird dann schon mal abgedrueckt, ist ja jetzt nicht so der Riesenact.
                Wenn Gerri mal in seinem Profil ausfuellt, wo er wohnt, koennen vielleicht Andere aus der Gegend einen Tip geben...
                fuer Koeln / Bonn koennte ich es...

                Klar ich finde das auch seltsam und in den meisten Faellen, wo Leute bei vernuenftigen Markenzelten dachten, das Zelt waere undicht, war es doch Kondenswasser.

                Aber der TO ist ja nicht gerade ein Newbie, beschreibt exakt, checkt mit dem Gartenschlauch usw
                Da denke ich mir, der kann das schon unterscheiden, vor allem, da es ja nur auftritt mit IZ.
                Ich wuerde trotzdem nochmal klar die Gegenprobe machen, manchmal hat man Tomaten auf den Augen (an dieser Stelle auch nochmal der Hinweis, den Wohnort im Profil auszufuellen, evtl gibt es einen aktiven Stammtisch in der Naehe und sowas kann man doch schoen bei einem Stammtischtreffen machen) also zuerst Aufbau mit IZ, gut abspritzen, dann Aufbau ohne IZ an einer anderen noch trockenen Stelle, falls innen nass abtrocknen...

                Btw kommt es bei 12 Wochen natuerlich an, wie es genutzt wurde, wenn als reines Treckingzelt, also abends Aufbau, morgens Abbau (mit anderen Worten, das Zelt hat kaum die Sonne gesehen) zuhause im dunklen Trockenraum gut getrocknet, im offenen Beutel in absolut trockenem Raum gelagert, ist das natuerlich etwas Anderes als 12 Wochen tagsueber in Griebchenland gestanden, zuhause zum Trocknen jedesmal 2 Tage in der Sonne auf der Leine getrocknet und Lagerung im kondesgefaerdeten Keller, dann kann schon so ein Stoff nach 12 Wochen Nutzung fertig sein.
                Zugegebenermassen ein extremes Beispiel, aber ich denke, es versteht jeder, wodrauf ich raus wiill.

                Was die niedrige angegebene Wassersaeule bei MSR betrifft, meine ich, wuerden sie das erst de letzten Jahre machen und haetten vorher einen fuer Si-Nylon ueblichen Werte von 2.500 oder 3.000 angegeben.

                Vielleicht hatten sie zuviele Reklamationen von deutschen Kunden, die abgedrueckt haben und bemaengelt haben, dass das Zelt nur 2285 mm hat

                Auf jeden Fall laesst eine andere grosse, amerikanische Firma Reklamationen bei ihren TC-Zelten wegen mangelnder Dichtheit teilweise ins Leere laufen, da sie ihre TC-Zelte nur mit 1500, meine sogar teilweise 1.000 angibt, und dann, als ich die Kunden-Reklamaion(en) nach Abdruecken unterstuetze, meinten, was denn das Problem waere, sie haetten ja auch nicht wesentlich mehr Wassersaeule angegeben

                Btw habe ich aber durch diesen Thread wieder was dazu gelernt...
                Zitat von GerriF Beitrag anzeigen
                ...mein MSR Hubba Hubba (gekauft ca. 2010...
                Zitat von GerriF Beitrag anzeigen
                ...Mein vorheriges Zelt (helsport fjelheim) hat mehr als 20 Jahre ...
                d.h. das Helsport Fjelheim gab es schon Ende der 80er mit Superlight 1000 ? Ein < 60g/m² Si-Nylon ? Verdammt warum habe ich mich dann damals mit Zelten mit deutlich, dickerem, schwererem Gewebe abgeschleppt ?
                Oder wurde es damals mit anderen, dickeren, schweren Stoffen produziert, die mit dem den leichten Stoffen vom Hubba Hubba nicht zu vergleichen sind...
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • GerriF
                  Neu im Forum
                  • 17.06.2015
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: MSR Hubba Hubba extrem undicht bei Regen

                  Danke für die vielen Tipps.
                  Ich hab das Zelt am WE nochmals im Garten aufgebaut und ausführlich mit dem Schlauch beregnet: solange das Außenzelt nicht dem Innenzelt anliegt ist das Zelt einigermaßen dicht, erträglich, aber nicht zu 100%.
                  Das Hauptproblem ist die fehlende Spannung des AZ (was zu mehreren Litern Wassern im Zelt in einer deutschen 1.Mai-Nacht geführt hat - Kombination aus Gewebsalterung und Konstruktion.
                  Das Zelt wurde zunächst als Trekkingzelt genutzt und hat wenig Sonne gesehen. Im Frühjahr dann 5 Wochen Spanien als "Dauerbehausung". Ich bin weiterhin der Meinung, auch ein Leichtzelt sollte nicht so schnell schlapp machen und schreibe mal an MSR.

                  Das MSR Hubba Mutha hat an der kritischen Stelle einen Extra-Gestängebogen. Kennt denn jemand das Zelt? ist der Abstand AZ zu IZ groß genug, so dass das AZ mit den Jahren auch ein wenig Spannung verlieren darf?

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Dann verlaenger doch einfach das Gestaenge ein bisschen, dann ist das AZ doch wieder straffer gespannt und gut ist...
                  evtl reicht ja schon ein geringfuegig verlaengertes Element im Mittelteil...kostet nicht viel, schnell gemacht...
                  Verlängerung des Längsbogens wäre vielleicht eine Maßnahme! jetzt muss ich nur noch 2 passende Aluteile finden

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  d.h. das Helsport Fjelheim gab es schon Ende der 80er mit Superlight 1000 ? Ein < 60g/m² Si-Nylon ? Verdammt warum habe ich mich dann damals mit Zelten mit deutlich, dickerem, schwererem Gewebe abgeschleppt ?
                  Oder wurde es damals mit anderen, dickeren, schweren Stoffen produziert, die mit dem den leichten Stoffen vom Hubba Hubba nicht zu vergleichen sind...
                  Das Helsport Fjelheim habe ich 1990 bei Larca in S gekauft, keine Ahnung, welcher Stoff genau. Jedenfalls beschichtetes Ripstop-Nylon, wirkt eine Spur stabiler als das MSR. Nachgewogen: das 2-Mann Tunnel-AZ wiegt genau 1 kg, Gestänge 400g, Innenzelt wurde leider zum Mäusenest "verarbeitet" (war insges. wohl knapp über 2 kg)

                  Grüße Gerri

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X