Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mrtg88
    Erfahren
    • 13.06.2015
    • 149
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

    Hallo,

    Sicher kommen oft solche Fragen aber ich brauche mal eine Kaufberatung bezüglich eines Zeltes. Ich habe mir so ziemlich alles angeguckt was es gibt bin mir aber nicht sicher was ich wirklich brauche und was nicht.

    Das Zelt ist überwiegend für Skandinavien. Sowohl mit Auto als auch Trekking Touren im HochFjell also auch bei miesen Bedingungen.

    Ich würde gerne auch mal im April eine leichte Wintertour machen für ein paar Tage.

    Ich habe aber nicht vor mich extremen polaren Gebieten auszusetzen oder im Februar ins Hochfjäll zu gehen.

    Hauoteinsatzgebiet wäre also Frühling bis Herbst soll aber eben auch mal eine Tour im Schnee mit möglich sein.

    Für zwei Personen soll das Zelt sein wobei mir ein geräumiger Innenraum wichtig ist. Es sollte also ein drei Personen Zelt sein. Das Hilleberg Nallo 3 war mir zu klein im Laden weil das so abfällt.

    Eine riesige Apsis brauche ich nicht. Rucksäcke sollten aber untergebracht werden können.

    Gewicht spielt ohne Frage eine Rolle.

    Preis ist Wurscht unter 900 wäre schön.

    Nun freue ich mich auf Vorschläge =).

    Ach ja aktuell habe ich das Nammatj 3 ins Auge gefasst. Bin aber nicht sicher ob das nicht vlt für meine Einsatzzwecke überdimensioniert ist. Das Gewicht ist mir nämlich ein Dorn im Auge.

  • damiman21
    Erfahren
    • 23.06.2013
    • 255
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

    Wenn es unbedingt Hilleberg sein soll, wäre das Kaitum vll interessant für dich.

    Kommentar


    • mrtg88
      Erfahren
      • 13.06.2015
      • 149
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

      Moin Moin
      Also es muss keinesfalls ein Hilleberg sein. Ich bin auch mit Alternativen die weniger Kosten einverstanden wenn sie denn den Zweck erfüllen ;)

      Kommentar


      • mrtg88
        Erfahren
        • 13.06.2015
        • 149
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

        Was haltet ihr denn vom Vaude mark ul 3p? Oder ist das für den Zweck ungeeignet?

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3038
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

          Hast du irgendwelche Winter-Testberichte zu dem Zelt gefunden? Nein? Das sagt doch alles.

          Kommentar


          • mrtg88
            Erfahren
            • 13.06.2015
            • 149
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

            Naja tatsächlich habe ich einen Bericht gefunden der sagt, dass es dafür durchaus geeignet sei. Ich frage mich eben immer muss es wirklich das non plus Ultra sein oder möchte uns die Werbung das nur glaubend machen?

            Denn ich wüsste nicht so recht was dagegensprechen würde dieses Zelt auch gelegentlich im Winter zu verwenden. Ok das Überzelt geht nicht komplett bis zum Boden allerdings fast und notfalls dichtet man eben mit etwas Schnee die paar cm ab. Die Lüftung sind meines Erachtens verschließbar und die Wassersäulenangaben auch nicht anders als bei 4 seasons Zelten.

            Daher frage ich hier ja ob es wirklich etwas wie das Hilleberg sein muss oder es vlt auch etwas anderes tut.

            Den ich meine das Zelt ist z.B. 370 Er billiger als das Nammatj wiegt weniger ist geräumiger und dazu noch freistehend und schneller aufgebaut. Und wie gesagt zum Nordpol will ich in nächster ZEIT nicht marschieren.

            Kommentar


            • Rhodan76

              Alter Hase
              • 18.04.2009
              • 3038
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

              ....Ich würde gerne auch mal im April eine leichte Wintertour machen für ein paar Tage.
              Du hast uns ja noch nicht verraten, welchen Winter du meinst - der deutsche ist im April nämlich meist vorbei. Wo solls denn hingehen?

              Kommentar


              • mrtg88
                Erfahren
                • 13.06.2015
                • 149
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                Also das Reiseziel ist eben Regelfall mittel bis Nordschweden. Gerad die Fjell Regionen. Alaska und Patagonien ist such nicht auszuschließen dort aber im Sommer.


                Aber wie gesagt mal im April 3 bis 4 Tage durch gemäßigte Fjell Regionen reizt mich schon lange.

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3038
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                  Anscheinend findet sich hier keiner, der seine Hand für die Wintertauglichkeit des Vaude Mark 3 im skand. Fjell ins Feuer legen will Aber du kannst ja noch ein bissl warten.

                  Ich würde auf ein Zelt vertrauen, was nachweisbar erprobt ist.

                  Kommentar


                  • Daddyoffive
                    Fuchs
                    • 24.08.2011
                    • 2437
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                    Wenn es ein Zelt für skandinavische Wetterverhältnisse auch mal im Winter sein soll, dann wirst du mit einem UL Zelt wahrscheinlich nicht so gut beraten sein. Der Tipp mit dem Kaitum war schon sehr gut. Ein Klassiker wäre natürlich auch das Keron. Aber das Kaitum reicht und ist nicht so schwer. Von der IZ Größe geben sich Nallo und Nammatj nicht so viel.

                    Schau ansonsten mal bei den Tunneln von Tatonka. Das Orbit 3 hätte z.B. auch verschließbare Lüfter. Oder das Wechsel Intrepid 2 Zero-G.
                    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                    John Eldredge
                    ><>

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11004
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                      Von der IZ Größe geben sich Nallo und Nammatj nicht so viel.
                      Jein. Nallo vor höher, breiter, schön zum sitzen und kochen. Person 2 muss aber dann hinten sitzen, da ist es recht niedrig.

                      Das Nammatj hat außerdem nach hinten (=Windzugewandte Seite) einen weiteren Lüfter, also zugleich eine Abspannung. Das ist schon ein Vorteil des Nammatj.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • mrtg88
                        Erfahren
                        • 13.06.2015
                        • 149
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                        Wenn ich nammatj und katium vergleiche gefällt mir das Nammatj auch besser. Die Zweite apside brauche ich nicht. Und das Kaitum braucht eine größere Stellfläche und ist geringfügig schwerer.

                        Die Fläche vom Nallo ist ja in Ordnung nur dies Abschüssigen gefällt mir nicht das ist ja beim Nammatj etwas günstiger gelöst.

                        Hatte gehofft dass ich noch etwas leichter davonkommen aber wenn ich euch richtig verstehe sollte es sowas schon sein wenn ich keinen Komfort einbüßen will. Schwerer als das Nammatj sollte es keinesfalls sein und weniger Platz auch nicht haben.

                        Wobei das Orbit auch gut gefällt und wesentlich günstiger ist habe aber eben einen Bericht gelesen, dass das Hilleberg schon deutlich besser dastehen soll

                        Kommentar


                        • Daddyoffive
                          Fuchs
                          • 24.08.2011
                          • 2437
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                          Naja, 870 zu 470 € merkt man schon. Du musst eben wissen, welche Leistung Du zu welchem Preis benötigst, bzw. haben willst.
                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                          John Eldredge
                          ><>

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                            OT: wenn man noch schnell ist, kann man ein wenig Rabatt mitnehmen: http://www.sackundpack.de/article_in...articles_id=54


                            Btw:
                            Darf ich fragen, wie groß du/ihr seid?
                            Nammatj ist, wie hier schon häufiger berichtet wurde, eher nicht für Personen < 1,85 m geeignet.
                            Nur mal so als Hinweis...
                            Bliebe noch zu überlegen, ob mit oder ohne GT
                            Zuletzt geändert von casper; 14.06.2015, 10:35.

                            Kommentar


                            • mrtg88
                              Erfahren
                              • 13.06.2015
                              • 149
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                              Oh das mit den Angeboten bei Sack und Pack ist ein toller Hinweis.
                              Das Nallo 3 und das Nammatj GT gibts da stark reduziert leider genau das Nammatj nicht :/

                              Ich würde aufgrund der Stellfläche und des Gewichts das Nammatj nicht in der GT Version nehmen. Je leichter, und je wennige Häringe ich zum befestigen brauche desto besser. Schließlich muss ich das Ding rumschleppen und habe nicht überall englischen Rasen.

                              Ich bin 1.82 m geballte Männlichkeit. Bei den Leuten mit denen ich zu reisen pflege sind auch keine Riesen bei. Sollte also passen

                              Kommentar


                              • casper

                                Alter Hase
                                • 17.09.2006
                                • 4940
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                                Das HB Nammatj 3 gibt's dort auch.
                                Wenn ich richtig gelesen habe, musst du bestellen und bekommst eine geänderte Rechnung mit den ausgewiesenen Prozenten.
                                Gilt jedoch nur bis morgen früh...

                                Kommentar


                                • mrtg88
                                  Erfahren
                                  • 13.06.2015
                                  • 149
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                                  Ah du hast Recht. Bleibt das Malheur, dass das momentan nicht lieferbar ist und ich nächstes Wochenende bereits hochfahre und es da haben wollte. 200 Euro wären natürlich ein Argument nochmal mit meinem alten Zelt hoch zu fahren aber wie ich warten hasse - ich werde mir das denke ich dann diese Woche bei Globetrotter rausholen so unvernüftig es auch ist^^

                                  Kommentar


                                  • Flummi87
                                    Erfahren
                                    • 31.07.2014
                                    • 368
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                                    @mrtg88:
                                    Übrigens brauchst du für die GT Variante nicht zwingend mehr Erdnägel ;)
                                    Nur wenns wirklich komplett abgespannt werden soll/muss. Muss man dann eben vorher abwägen ob man das wirklich braucht. Meistens stelle ich mein Nallo z.B. mit genau fünf Erdnägeln auf. Ist völlig ausreichend, wenns nicht zu doll weht. Für den Winter müsste man dann eben in den sauren Apfel beißen und die paar Gramm mehr mitnehmen.
                                    Prinzipiell finde ich persönlich den Eingang beim Nammatj auch ziemlich schlecht gelöst, dass GT bietet da mehr Komfort - vorallem auch zum Aussitzen von Scheisswetter.

                                    Das Nammatj 2 würde es übrigens lieferbar in rot/grün geben.
                                    Zuletzt geändert von Flummi87; 14.06.2015, 17:34.

                                    Kommentar


                                    • mrtg88
                                      Erfahren
                                      • 13.06.2015
                                      • 149
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                                      Zitat von Flummi87 Beitrag anzeigen
                                      @mrtg88:
                                      Übrigens brauchst du für die GT Variante nicht zwingend mehr Erdnägel ;)
                                      Nur wenns wirklich komplett abgespannt werden soll/muss. Muss man dann eben vorher abwägen ob man das wirklich braucht. Meistens stelle ich mein Nallo z.B. mit genau fünf Erdnägeln auf. Ist völlig ausreichend, wenns nicht zu doll weht. Für den Winter müsste man dann eben in den sauren Apfel beißen und die paar Gramm mehr mitnehmen.
                                      Prinzipiell finde ich persönlich den Eingang beim Nammatj auch ziemlich schlecht gelöst, dass GT bietet da mehr Komfort - vorallem auch zum Aussitzen von Scheisswetter.

                                      Das Nammatj 2 würde es übrigens lieferbar in rot/grün geben.
                                      Nun ja des meist bin ich ja im Sommer oder Herbst unterwegs. Und da finde ich die 3.3 Kg des Nammatj schon grenzwertig zum Schleppen. Mehr darfs keinesfalls sein - ich hatte eher gehofft ich komme irgendwie leichter bei weg.

                                      Den extra Raum brauche ich nicht. Das Nammatj 2 ist mir allerdings zu klein. Will da auch mal drin frühstücken können oder bei schlechtem Wetter Karten spielen / studieren können. Und da ich meistens mit Jungs unterwegs bin bin ich auch auf Kuscheln nicht so scharf.

                                      Insofern ist das Nammatj GT raus ebenso wie das Nammatj 2. Aber dennoch vielen Dank für die Ratschläge.
                                      Ich bin nach wie vor auch noch für ganz andere Zelte offen ;) aber nur noch bis Dienstag - dann werde ich wohl das Nammatj 3 holen.

                                      Noch lieber wäre mir ja fast ein Kuppelzelt mit einer Liegefläche von 1,5 Meter. Aber die die ein erträgliches Gewicht haben sind wohl winterungeeignet. Lasse mich aber gern belehren.

                                      Kommentar


                                      • berlinbyebye
                                        Fuchs
                                        • 30.05.2009
                                        • 1197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für Skandinavien auch mal im Winter

                                        nicht gerade leichter, aber bestimmt wintertauglich

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X