Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Alter Hase
    • 10.05.2014
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

    Liebe Outdoorler,

    im Rahmen meiner Midlife Crisis Bewältigung suche ich Unterkunft für mich und den Hund, die etwas mehr als ein Biwak und etwas weniger als ein Zelt bietet.

    Mich reizt von Locus Gear das Khufu Tyvek http://locusgear.com/products-2/shelter/khufu-tyvek?lang=en

    Doch was bedeutet Tyvek als Zeltmaterial? Toll wäre, wenn es dem Polycotton ähnliches Zeltklima hätte. Toll wäre es, wenn es mal bei einem Tag Regen dicht hält, aber ich vermute water resistent bedeutet genau das nicht.

    Alternativ. Kennt jemand eine Polycotton Pyramide? Hier würde ich mit bis 1,4kg ohne Stange noch zufrieden sein. Eventuell könnte ich damit auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und hätte damit auch ein Zelt für zwei + Hund für den See im Sommer.

    Falls nicht müsste ich wohl Waldschneider und/oder Florian H. fragen. Gerade bei letzterem habe ich das Polycotton Tippi Project sehr bewundert. Sowas zum Wandern und für den See wäre mein Wunsch.

    Danke euch

    mitreisender

  • mitreisender
    Alter Hase
    • 10.05.2014
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

    Interessant. Anscheinend haben nicht mal die "Bastler" hinreichend Erfahrung damit (oder sind gerade nicht anwesend gewesen)

    Habe recht ausführliche Antworten vom Hersteller bekommen. Vielleicht für euch auch interessant. Mal zusammengefasst:

    1) Tyvek wasserabweisend, was bedeutet das?

    Das von denen bedeutet Tyvek hat eine Wassersäule von 1000mm. An sich wasserdicht, aber technisch gesehen nicht, sagen sie.

    Getestet haben sie es bei starken Regen. Ergebnis: Keine Feuchtigkeit auf der Innenseite. Sie vergeichen es mit einem Regenschirm, solange es ablaufen kann (steil) keine Probleme. Das bestätigen auch Benutzer dieses Zeltes.

    Tyvek ist nicht so haltbar, nicht einmal RipStop schreiben sie. Ob sie RipStop Tyvek oder die Reißfestigkeit? Keine Ahnung.

    Leider ist Tyvek nicht sehr windstabil schreiben sie weiterhin. Dafür ist es bei Sonne etwas angenehhmer, bietet UV Schutz und "inside the Tyvek shelter you will feel comfortable lightness with avoiding the direct sunbeam". Auch mehrfach zu deuten. Daher als Originalzitat.

    Aufgrund der schlechten Windstabilität bin ich da wohl leider wieder weg von.

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

      kurz gesagt; ich sehe keinen Vorteil gegenüber konventionellen Zeltmaterialien. Eventuell die leichte Atmungsaktivität, aber die wiegt nicht die diversen Nachteile auf.
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 43110
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

        Ich nutze Tyvek als Unterlageplane und höchstens mal als Tarp. Als Zeltmaterial würde ich es nicht nehmen. Es wird mit der Zeit auch immer weicher und durch die weiße Ausgangs-Farbe immer fleckiger.

        Kommentar


        • mitreisender
          Alter Hase
          • 10.05.2014
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
          kurz gesagt; ich sehe keinen Vorteil gegenüber konventionellen Zeltmaterialien. Eventuell die leichte Atmungsaktivität, aber die wiegt nicht die diversen Nachteile auf.
          Das war mir eben nicht klar, da Du, anders als ich, ja auch konstruierst. Frage mich nur, warum man es überhaupt einsetzt. Hatte gehofft, dass es Polycotton ähnlich ist, nur eben leichter.

          So ein Polycotton Mid mit den Maßen 265, 160 und 130(h) fände ich schon nett. Das Mehrgewicht würde ich in Kauf nehmen.

          Kommentar


          • cephalotus
            Erfahren
            • 10.04.2011
            • 472
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
            Alternativ. Kennt jemand eine Polycotton Pyramide? Hier würde ich mit bis 1,4kg ohne Stange noch zufrieden sein. Eventuell könnte ich damit auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und hätte damit auch ein Zelt für zwei + Hund für den See im Sommer.
            Gibt es denn reißfestes und wasser"dichtes" Polycotton, das leichter ist als 200g/m²?

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 5386
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

              Meines Wissens nicht.
              Hab auch schon danach gesucht, aber nur 180g/m² Baumwolle gefunden. 600mm Wassersäule und wasser- und Schmutzabweisend impregniert. Oder Etaproof mit 170g/m². Lässt sich super verarbeiten, wäre mir aber als Zeltstoff zu teuer.
              Baumwoll-Polyester-Mischgewebe fangen dann ab 250g/m² an.
              Hab auch schon daran gedacht mir ein beheizbares Tyveklavvu für den Winter zu nähen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
              mfg
              der Ray

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

                Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
                Gibt es denn reißfestes und wasser"dichtes" Polycotton, das leichter ist als 200g/m²?
                https://www.outdoorseiten.net/forum/...t-Lavvüüchen
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                  Interessant. Anscheinend haben nicht mal die "Bastler" hinreichend Erfahrung damit (oder sind gerade nicht anwesend gewesen)...
                  Vielleicht stehen auch nicht alle auf dem Sprung, um deine Anfrage innerhalb von 16 std zu beantworten, etwas mehr Relaxtheit hilft ungeheuer in Foren (muss ich mir auch immer wieder sagen)

                  So super wie Tyvek fuer Footprints usw ist, ist ist imho fuer Zelte ungeeignet, neben den schon erwaehnten Nachteilen dehnt es sich im Vergleich zu ueblichen Zeltmaterial wenig d.h. ein faltenfreier Aufbau duerfte eine Herausforderung sein und Windboen werden unvermindert auf die Naehte usw weitergegeben.
                  Die "Wasserdichte" finde ich auch zu gering.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Ultraheavy
                    Alter Hase
                    • 06.02.2013
                    • 3186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    Interessant. Anscheinend haben nicht mal die "Bastler" hinreichend Erfahrung damit (oder sind gerade nicht anwesend gewesen)
                    Eher abwesend.
                    Als Tarp hatte ich Tyvek angedacht, war wohl nicht die allerbeste Idee.
                    Obwohl ich ich da durchaus noch drüber nachdenke.
                    Bei Zelt denke ich an Shelter=Bunker.
                    Unter 4000 mm Wassersäule fällt da bei mir alles durch.

                    Bleibt: Cuben Fibre.
                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tyvek als Zeltmaterial - Vor- und Nachteile

                      Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                      ....
                      Bei Zelt denke ich an Shelter=Bunker.
                      Unter 4000 mm Wassersäule fällt da bei mir alles durch.

                      Bleibt: Cuben Fibre.
                      Denke ich aehnlich, zumindest will ich mir beim Zelt keine Gedanken drueber machen, ob es auch unter heftigeren Bedingungen dicht ist.

                      Mit der Wassersaeule ist das so eine Sache, da sind mir z.B. 2.500 oder 3.000 mm bei einem "vernuenftigen" beiseitig beschichtetem Si-Nylon deutlich lieber als 5.000 mm bei einem einseitig beschichtetem PU-Polyester.

                      Ja, Cuben Fibre hat mich auch schon mal gelockt, aber zum Einen habe ich (noch) nicht im Lotto gewonnen und zum Anderen stoert mich die geringe Abriebfestigkeit.
                      Und da man inzwischen bei extex auch 20d Si-Nylon bekommt, sind es gerade mal 10 g / qm, was ich sparen wuerde.
                      www.terranonna.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X