2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • umme
    Neu im Forum
    • 08.06.2015
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Zelt für Festivalbesuche sowie Camping in unseren Temperaturregionen. Ich habe mir bislang anhand meiner Preisvorstellung sowie etwas Forenrecherche einige Zelte angesehen, da ich aber mittlerweile doch etwas überfordert mit dem Angebot bin wende ich mich mal an euch.
    Mein letztes Zelt war ein Coastline 2 Tunnelzelt von Coleman, dieses war jedoch eine absolute Katastrophe. Kaputte Reißverschlüsse nach dem ersten Aufbau, gesplitterte Stangen, gerissenes Innenzelt und das ohne große äußerlich Einflüsse sondern nur durch Standard Nutzung.

    Zum Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - Meistens eine (1,92m), ab und an noch eine zweite (1,70m)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - Meistens mit dem Auto, ab und an auch am Rucksack, das Gewicht ist mir somit nicht so wichtig.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - Dies ist einer der Punkte warum ich mich an euch wende. In meinem Zelt war bisher eine Plane im Vorzelt. Diese war an den Seiten etwas hochgestellt, so dass eingehängt eine Art Wanne entstanden ist. Dies finde ich eigentlich sehr praktisch, da so auch bei Regen kein Wasser an die Sachen gekommen ist, die ich so im Vorzelt gelagert habe (Stuhl, Kochsachen, Jacke, Geschirr). Es soll also hauptsächlich als Lagerraum dienen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Regendicht, Doppelwand auf jeden Fall. Hier hätte ich noch eine Frage zum Gestänge. Bislang wurde mir öfter gesagt, dass ein außen liegendes Gestänge besser ist (z.B. im Falle von Regen). Stimmt das? Bei Kuppelzelten, auf die ich mich momentan aufgrund der Größe des Innenraums etwas eingeschossen habe, ist dies meistens nicht der Fall. Kann man sowas als Zubehör kaufen?
    Da ich rel. groß bin würde ich mir einen längeren Innenraum wünschen. Ob Kuppel- oder Tunnelzelt würde ich erstmal offen lassen.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - ca. 250 Euro, kann auch etwas drüber liegen wenn es gerechtfertigt ist.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    - Wie schon geschrieben benutze ich es vor allem auf Festivals (kein Halligallicamping sondern schon etwas gesitteter ;) ), ein Kurztrip in Mittel- oder Westeuropa kann aber durchaus auch mal vorkommen.

    7. (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - Im Sommer / Herbst

    Ein paar Zelte die mir ins Auge gefallen sind:

    http://www.outdoor-magazin.com/zelte....1194726.3.htm
    http://www.outdoor-magazin.com/zelte....1194744.3.htm
    http://de.eurekaeurope.com/p/autumn-...tweight?pp=136
    http://de.eurekaeurope.com/p/wabakim...-season?pp=136

    Ich danke euch schon mal!

  • inselaffe
    Fuchs
    • 23.06.2014
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

    Wenn dir der Tunnel generell gefallen hat, evtl mal nach nem Vango Omega 250 gucken, die 4kg scheinen dich ja nicht abzuschrecken. Da kriegst du auch eine Wanne und die Zelte sind deutlich besser verarbeitet als die 50€ Coleman Billigdinger.

    Da du aber keinen weiteren Tunnel hier als Beispiel gibst, und explizit Kuppeln ansprichst, vllt mal nach dem Salewa Denali gucken. Gutes P/L-Verhältnis und simple Konstruktion. Sehe jetzt eigentlich kein Problem mit den Gestänge. Der Vorteil ist halt bei nem außenliegenden Gestänge, dass man das AZ und das IZ zusammen aufbauen kann. Bei nem Innenliegenden muss das IZ zuerst aufgestellt werden und dann kommt das AZ drüber. Da kann man aber auch tricksen und das IZ einfach unter dem AZ aufbauen.

    Diese Bodenwanne, die du suchst, gibts im Treckingbereich nicht wirklich und vermisst hab ich sie auch noch nie. Die zwei Male, die es so feste geregnet hat, dass mir Wasser auf den Footprint gelaufen wäre, hab ich die Regenklamotten wieder angezogen und mit der Scheißschüppe nen kleinen Graben ums Zelt gezogen. Normalerweise ist das aber mit ein wenig Obacht bei der Platzwahl gar kein Problem.

    Kommentar


    • 0lsenbande
      Erfahren
      • 17.02.2012
      • 418
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

      als "etwas" geräumigeres zelt kann ich das vango omega 350 empfehlen, aber ich muss sagen das ich es mir bei einer "nominalen" liegelänge des schlafbereichs von 215 NICHT kaufen würde wenn ich 192 wäre. das zelt fällt im schlafbereich mmn. eher kurz aus durch das stark abfallende ende! mmn. der einzige echte nachteil des omega 350, insbesondere der vorzeltbereich von 2.1m länge fällt hier für ein zelt dieser grösse sehr geräumig aus. beim 250 ist das dann das gleiche - kurz geraten für grosse menschen.

      omega 450XL hättest du das problem nicht da das zelt 260 breit ist und du schlicht und ergreifend zu dritt quer liegen könntest. das zelt ist natürlich dann schon erheblich grösser, teurer und wiegt dann auch schon mal 6+kg. als alternative gäbe es das beta 450XL (200euro), aber das wiegt dann noch 2kg mehr als das omega (8+kg). in beiden zelten solltest sogar du grade so im vorzelt sitzen können mit einem tiefen campingstuhl, beim omega350 wird es eher knapp.

      alle sind recht gute campingzelte mit sehr geräumigen vorzelt und der von dir genannten wanne (welche aber auch nicht perfekt ist, starker seitlicher wind kann wasser reindrücken....)

      zelte wie das elixir 3 haben mmn. kein vorzelt in dem man kochen kann - da kann man den kocher reinstellen, ja, das geht - du kannst da eher nicht sitzen.

      als brauchbares festivalzelt und campingzelt könnte ich mir vorstellen das sich auch das coleman coastline 3 für 135euro gut macht:
      http://www.amazon.de/Coleman-205111-.../dp/B0030BG9QA

      aber aich hier könntest du mit deiner grösse beim sitzen probleme bekommen, ich denke um bequem im vorzelt zu sitzen brauchst du eher was mit 155er höhe.

      muss aber dazu sagen, das ich mir NIE wieder ein billig-zelt mit fieberglasgestänge kaufen würde, weshalb für mich, 175 gross, das omega 350 als carcamping zelt auch perfekt geeignet ist. man bekommt hier eine sehr gute leistung für den preis, meine meinung, was die verarbeitung und die qualität des materials angeht und der vorraum ist wie gesagt top für meine grössenanforderung, trotzdem steht das zelt wirklich SEHR stabil bei wind.

      wenn du also keine probleme damit hast das deine füsse evtl unten am innenzelt anstehen kannst du das 350 mal probieren.

      das omega 450XL kannst du via amazon.uk für ca 280 bekommen:
      http://www.amazon.co.uk/gp/offer-listing/B00GRQMINS
      Zuletzt geändert von 0lsenbande; 09.06.2015, 17:08.

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

        Olsenbande hat recht, hatte die 1,92 total übersehen, das wird vom IZ beim Omega leider mehr als nur nen Bisschen knapp.

        Kommentar


        • Sisterintherain
          Erfahren
          • 18.06.2013
          • 371
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

          Deine Größe ist so ziemlich das Hauptproblem... Komme gerade vom Rock am Ring zurück (auch nicht wild, Green Camping) und war dort wie immer mit meinem Quechua Quickhiker 2 sehr gut bedient. In der Gewitternacht war es gut abgespannt eine wahre Burg, aber der große Vorteil war natürlich in der Affenhitze die Durchlüftbarkeit durch die zwei Eingänge. Ich konnte weit und breit am längsten schlafen während andere schon schwitzend aus den Zelten krochen und mich auch tagsüber aus der Sonne zurückziehen. Die Quickhikers haben auch nur 215 Länge, aber sehr steile Wände. Sieh Dir mal das für drei Personen an, das wiegt auch nur 3,3 kg, vielleicht kannst Du in dem ein bißchen diagonal liegen? Die Sitzhöhe ist ebenfalls genial und ich liebe das Netz unter der Decke zum Ablegen der Siebensachen. Ich habe Dich so verstanden, dass Du im Zelt nicht auf dem Stuhl sitzen willst sondern nur den Stuhl lagern? Die Apsiden sind nicht riesig,
          aber dafür hast Du ja dann zwei.

          Kommentar


          • umme
            Neu im Forum
            • 08.06.2015
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

            Danke für eure ausführlichen Antworten!

            @Sisterintherain: Genau, im Zelt auf einem Stuhl sitzen will ich nicht, es geht mit eigentlich nur darum, dass ich dort ein paar Sachen lagern kann ohne dass ich sie einerseits möglicherweise matschig o.ä. in meine Schlafkammer packen muss und andererseits keine Angst zu haben brauche dass sie beim erst besten Regen nass werden, da sie ohne Unterlage (ist das korrekt dass man das Footprint nennt?) auf der Erde liegen. Vllt. mache ich mir wegen des zweiten Punkts auch schon zu viele Gedanken, ich bin so eine Unterlage/Wanne nur mittlerweile gewohnt und wurde vor ein paar Jahren ähnlich zum RaR dieses Jahr davor bewahrt nur noch nasse Sachen zu haben.

            Ich werde mir eure Vorschläge nochmal genauer ansehen, 6 bzw. 8 Kilo sind mir dann allerdings doch etwas zu viel ;)

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 30864
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

              Die Liegelänge ist tatsächlich der Knackpunkt. Die meisten Querschläfer werden zu kurz sein.Auf die Schnelle fällt mir das Spitfire Duo XT ein. Hat zwar kaum Apsis, aber ist luftig und vor allem lang. http://de.eurekaeurope.com/p/spitfire-duo-xt. Kostet im Schnitt 139,00 Euro. Ansonsten macht man mit Decathlon nicht viel falsch. Das gilt auch für die Wurfzelte (trotz Fiberglas, ist qualitativ anders, als das, was Du bei Deinem Zelt hattest).
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Sisterintherain
                Erfahren
                • 18.06.2013
                • 371
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

                Auf ein Festival kann man ja ruhig ein Footprint mitnehmen, ich hatte meines auch dabei. Oder halt einen Müllsack als Apsidenunterlage. Und wir waren zu zweit mit zwei kleinen Zelten und hatten dazwischen ein Wechsel Wing Tarp als Sonnen- und Regen- und Sichtschutz. (Vorm Gewitter wegen der Böen natürlich abgebaut, aber bei Nieseldauerregen hilft sowas auch).

                Kommentar


                • inselaffe
                  Fuchs
                  • 23.06.2014
                  • 1716
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Personen-Zelt bis ca. 250 Euro gesucht

                  Wenns wirklich nur um Festivals geht, würd ich nen Quechua Wufzelt nehmen. Packmaß ist da ja nicht so kritisch. Wie Torres schon gesagt hat, die halten einiges aus, auch wenn mal ne besoffene Vollspektralbirne rein stürzt. Herkömmliche Nicht-Wurfzelt-Kostruktionen machen da immer die Biege, meist knackt das Gestänge, egal ob Alu oder Glasfaser und zerstört dabei mindestens die Gestängekanäle, oft aber auch noch Oberstoff und und und.

                  Für weniger als die Hälfte deines Budgets bekommst du schon nen super gut zu belüftendes 2Seconds AIR und in 95% der Fälle musst du die nur mit Heringen am Boden festpinnen und kannst auf die Außenabspannung komplett verzichten, noch ne Stolperfalle weniger. Guck dir dazu ruhig mal die Produktvideos an.

                  Die kürzere Innenzeltlänge ist da auch nicht problematisch, weil die Wände sehr steil sind und somit die volle Länge nutzbar ist. Das ist ja immer der Kritische Punkt bei Tunneln mit flach abfallendem Ende.

                  Als Luxusspielerei gibts das 2Seconds AIR mitleiweile sogar mit integrierter Batteriebox und Beleuchtung... hab ich grad gesehen... abgefahren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X