Kennt jemand dieses Zelt?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Auf jeden Fall etwas mit vier Gestängebögen, gekreuzt, also sturmsicher. Ich tippe auf ein 4-Jahreszeiten-Zelt für 3 Personen. Schau dich doch mal bei den einschlägigen Herstellern um.Take a load of your feet Pete
You better watch out what you eat
Better take care of your life
'Cause nobody else will
Kommentar
-
-
Vieles kommt - aber alles geht!
Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Gib mal Nordisk Blixen SI und Kraxel ein. Ich kann gerade nicht elegant verlinken. Edit: http://www.kraxel.com/nordsik-blixen-si-zelt.html. Der Nachfolger ist das Trollheimen KlickZuletzt geändert von Torres; 06.06.2015, 07:34.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Hihi, sehr hilfreichZitat von hungerast Beitrag anzeigenAuf jeden Fall etwas mit vier Gestängebögen, gekreuzt, also sturmsicher. Ich tippe auf ein 4-Jahreszeiten-Zelt für 3 Personen. Schau dich doch mal bei den einschlägigen Herstellern um.
Nein ein Zelt mit Snowflapes ist fuer 4 Jahreszeiten...
Ich kann offensichtlich nicht so gut raeumlich sehen, dass ich die Breite sehe, deswegen wuerde ich mich erstmal bedeckt halten, ob 3 oder 4 P, fuer 2 sieht es zu hoch aus...
Btw sind es 5 Gestaengeboegen, halt der klassische Geodaet, in sozusagen der GT-Version mit der durch den 5. Gestaengebogen ausgestellten Apsis.
Gutes Auge und gute Erinnerung, die Luefter zeigen es recht eindeutig, haben die inzwischen auch die "Schwamm-Abstandshalter" z.B. von Lightwave kopiert ?Zitat von Torres Beitrag anzeigenNordisk Blixen SI.
Ich hatte zuerst auf Lowland getippt, aber die haben andere Luefter-Konstruktionen und Exped bessere Spannleinen.
@ma
Das ist eigentlich der klassische 5-Staengen-Geodaet, den es in verschiedenen Ausfuehrungen von vielen Herstellern gab, inzwischen ist die Auswahl kleiner geworden, da man auch mit weniger "Gestaenge-Aufwand" aehnliche Wirkung erzielen kann. Aber ich glaube, das hier im Detail zu diskutieren, wuerde zu weit fuehren...
Habe ich frueher beim Motorradfahren, gerade im Alpenraum, gerne benutzt, hatte ich im Laufe der Jahre bestimmt in 10 Varianten, ist so ein "egal wie es gerade windet und woher, das Teil kann ich ueberall hinsetzen und es bleibt auch im Sturm leise" Teil
, irgendwann wurde mir das hohe Gewicht / Packmass und die im Vergleich lange Aufbauzeit zuviel.
Wenn Du Dir so ein Teil holen willst, entscheide am Anfang, ob Du wirklich Snowflapes fuer Wintereinsatz bei viel Wind brauchst, ohne hast Du weniger Probs mit Kondenswasser. und dann kannst Du dich nach Details entscheiden, aber imho ist es in den meisten Anwendungsfaellen eine zu schwere, rel langwierig aufzubauende Konstrukltion (z.B. Becks denkt darueber mit Sicherheit anders
).
Wenn es Dir eher um Platz und weitgehend selbststehende Konstruktion geht, schau dir auch mal das Exped Venus 3 an, schnell aufzubauen, schoen hoch, gut durchdacht...evtl auch das Vaude Mark 3 (um mal Torres´Part zu uebernehmen
), das gibt es auch noch in einer preisguestigeren Version mit nicht so hochwertigen Materialien und nicht ganz so gutem Lueftungskonzept, dafuer hoeheres Gewicht / Packmass...
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Das Zelt ist kleiner als man denkt. Gebaut für 2 Personen. Aber lang. Und zwei Eingänge. Ein feines Zelt. Die Snowflaps Version dürfte sehr alt sein, ich kenne es nur noch ohne. Gewichtstechnisch liegt es im Vaude Mark 3 Bereich.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Hallo Leute,
vielen Dank für die Hinweise und die zusätzlichen Erläuterungen! Auf Nordisk wäre ich nicht gekommen...
Ich bin derzeit auch noch hin- und hergerissen, ob es etwas in der Richtung werden soll.
Gehe stark auf die 40 zu, da kann etwas mehr Innenzelthöhe nicht schaden
Und die Freundin freut sich über etwas mehr Platz. Dafür darf es nun auch schwerer sein als früher (Auto, Motorrad, vielleicht mal Fahrrad).
Muss nochmal drüber nachdenken. Hach wie schön, endlich mal wieder ein Zelt kaufen. Die süße Qual der Wahl, ihr kennt das ja...
Gruß
Ma
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Schau Dir echt mal das Venus 3 an, wenn es auf Gewicht / Packmass nicht so super an kommt, wie z.B. Canadier, ist das, wenn ich mit meiner Liebsten unterwegs bin, unsere Lieblings-Komfort-Huette fuer Reisen.Zitat von Ma Beitrag anzeigen...
Gehe stark auf die 40 zu, da kann etwas mehr Innenzelthöhe nicht schaden
Recht schnell aufzubauen und mit 150 sehr komfortabel hoch, jeder eigenen Ausgang / Apsis und fuer Trecking-Zelt sehr stabile Stoffe, gute Verabeitung...
Wenn es auf Gewicht / Packmass ankommt, zu zweit oder alleine bei niedrigen Temps bzw als "Komforthuette" nutze ich am Liebsten das Scarp 2...
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Wenn du ein ähnliches Zelt mit mehr IZ-Höhe suchst, dann nimm lieber gleich das Original TNF VE 25.Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.John Eldredge
><>
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Wir hatten lange ein Zelt ähnlich dem von dir gezeigten. Wir sind mittlerweile ü40 und fanden, wir möchten ein Zelt mit höherem Eingang. Bei den Geodäten mit zusätzlicher Stange muss man immer "unten durch" krabbeln, um rein und raus zu kommen. Innen ist es dann schon gemütlich hoch.Zitat von Ma Beitrag anzeigenIch bin derzeit auch noch hin- und hergerissen, ob es etwas in der Richtung werden soll.
Gehe stark auf die 40 zu, da kann etwas mehr Innenzelthöhe nicht schaden
Wir haben uns letztlich für einen Giebeltunnel wie das von Kyhal vorgeschlagene Exped Venus entschieden.
Wir haben, weil es "richtig hoch" und trotzdem noch vertretbar vom Gewicht und Packmass ist, dann das Gimle 4 gekauft.
Auch ich kann dir empfehlen, dich auch mal bei dieser Zeltart umzuschauen.
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Ja ist schon, gerade bei Regenwetter, ein grosser Unterschied, ob man runter auf ca 80 cm muss (bei z.B. 90 cm AZ-Hoehe am Eingang des VE25) oder ca 130 bei Venus...und ob man innen 125 (VE25) oder 150 (Gimle 4, Venus 3) hat.Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigenWir hatten lange ein Zelt ähnlich dem von dir gezeigten. Wir sind mittlerweile ü40 und fanden, wir möchten ein Zelt mit höherem Eingang. Bei den Geodäten mit zusätzlicher Stange muss man immer "unten durch" krabbeln, um rein und raus zu kommen. Innen ist es dann schon gemütlich hoch.
Wir haben uns letztlich für einen Giebeltunnel wie das von Kyhal vorgeschlagene Exped Venus entschieden.
Wir haben, weil es "richtig hoch" und trotzdem noch vertretbar vom Gewicht und Packmass ist, dann das Gimle 4 gekauft.
Auch ich kann dir empfehlen, dich auch mal bei dieser Zeltart umzuschauen.
Dazu kommt, dass die Apsiden halt bei den Venus / Gimle Konstruktionen deutlich breiter und dadurch groesser sind und bei den 5 Stangen-Geodaten man meist die groessere durch Stange ausgestellte Apsis als wetterfesten Eingang groesstenteils freilassen muss und die Andere doch sehr klein ist.
Ja das Helsport-Teil ist auch eine gute Option.
Das Gimle hat etwas mehr Breite bei der IZ-Liegeflaeche und durch das Fenster im AZ kommt bei Schlechtwetter etwas mehr Licht ins AZ.
Das Venus 3 hat mehr Abspannmoeglichkeiten, dadurch windstabiler (bei der Outdoor gibt´s einen Windmaschinen-Video bis 110 km/h ohne Bruch), durch 2 rel lange Apsiden (bei dem Gimle ist Eine rel kurz) noch mehr Stauraum und ist noch einen Tick schneller aufzubauen.
Ob man die am IZ haengende Apsis-Biodenplane des Gimle mag, daran scheiden sich die Geister, die Einen finden sie praktisch, die Anderen, weil sie eh unterm IZ ne Plane liegen haben, als Ballast oder haben gerne in der Apsis keine Plane um nasses Zeug besser unterzubringen.
Aber das sind alles Feinheiten auf hohen Niveau
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Ah, noch einmal vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise!
Stimmt, Bücken und feuchter Rücken sind auch unschön
Das Venus 3 gefällt mir sehr gut. Irres (Leicht-)Gewicht bei den Platzverhältnissen. Fürs Mopped, Kanu etc. perfekt.
Werd dann mal auf ein Schnäppchen oder einen plötzlichen Kaufanfall warten :-)
Viele Grüße
Ma
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Nach knapp einem Jahr ein kleiner Nachtrag:
Letztes Jahr ist es dann erstmal ein moppeliges Wechsel Voyager 3 geworden. Gutes Zelt, aber nur für Autocamping oder vielleicht noch Kanu geeignet.
Und nun habe ich es getan:
Es ist noch ein Exped Venus 3 dazugekommen. DAS ist wirklich ein tolles Teil für Leute wie mich, die langsam auf die "4" vorne zugehen. Fantastisches Gewicht-/Raum-Verhältnis!
Vielen Dank noch einmal für Eure Tipps!
Kommentar
-
AW: Kennt jemand dieses Zelt?
Für den Preis, die Größe und das Gewicht wäre ein Helsport Lavvu für die Generation Ü40 noch bequemer."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar

Kommentar