Robustes 2-Personen Zelt für Rucksacktouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maxScene
    Neu im Forum
    • 19.04.2015
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robustes 2-Personen Zelt für Rucksacktouren

    Hallo zusammen!

    Wir planen momentan eine Rucksack-Reise quer durch Deutschland, auf der wir teils in Hostels, teils unter freiem Himmel übernachten wollen. Allerdings mangelt es uns momentan noch an einem geeigneten Zelt...

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Zwei Personen, 1,92m und 1,67m groß

    2. Wie wird das Zelt transportiert, und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Aller Voraussicht nach nur mit Rucksack, daher wäre ein leichtes Zelt echt super!

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Evtl. Kochen, falls unter freiem Himmel nicht möglich...Aber kein Muss!

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Das Zelt sollte möglichst wetterfest sein und auch rauere Bedingungen gut überstehen. In den nächsten Jahren sind weitere Touren durch andere Länder geplant, auf denen uns das nun gesuchte Zelt auch treu begleiten sollte. Desweiteren habe ich mich bis dato noch nicht allzu viel mit unterschiedlichen Konstrukten und Gestängen auseinandergesetzt...Ein schneller Auf- und Abbau wäre wünschenswert, da das Zelt meist nur über Nacht stehen soll. Wichtig sind uns vor allem: Stabilität, Wetterfestigkeit, Wertigkeit, Langlebigkeit, transportabel

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Möglichst bis zu 300 €, ggf auch etwas mehr, falls gerechtfertigt...Wichtig ist ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis und verlässliche Qualität

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Das Zelt sollte möglichst flexibel einsetzbar sein, am besten zu allen vier Jahreszeiten und bei unterschiedlichen Wetterlagen. Das Zelt wird meistens vermutlich nur eine Nacht aufgebaut bleiben, sollte aber auch ab und an mal gut 4-5 Tage am Stück stehen können.

    Auch wenn wir dieses Jahr nur in Deutschland unterwegs sind und wohl auch nicht jede Nacht im Zelt verbringen werden, sollte das Zelt auch für Touren bei anderen Wetterlagen geeignet sein und uns möglichst lange und gut begleiten. Klasse wäre auch ein wenig Stauraum für Gepäck innerhalb des Zeltes, da wir keine anderweitige Möglichkeiten zur Gepäckverstauung haben werden. Sowohl was Trekking und Rucksack-Touren, als auch was Zelte angeht, sind wir totale Einsteiger...Daher sind wir für alle Tipps, Tricks und Vorschläge dankbar! Zusammengefasst sollte das gesuchte Zelt:

    - gut mit dem Rucksack zu transportieren sein (leicht + gut zu verstauen)
    - wetterfest und langlebig sein (möglichst auch für rauere und alpine Verhältnisse geeignet)
    - auch Platz für die Rucksäcke bieten (mehr ist allerdings nicht zwingend notwendig)
    - leicht auf- und abzubauen sein, aber auch mal 4-5 Tage am Stück stehen bleiben können

    Bis dato haben wir uns noch nicht allzu viel mit verschiedenen Modellen auseinandergesetzt, beim Lesen einiger Threads sind wir u.a. auf die Zelte von Rejka aufmerksam geworden, die uns auf den ersten Blick für oben genannte Zwecke nicht ungeeignet erschienen...

    Über allerhand Vorschläge und weitere Hinweise eurerseits freuen wir uns sehr!

    Vielen Dank schon Mal im Voraus!
    Zuletzt geändert von maxScene; 19.04.2015, 21:35.

  • berlinbyebye
    Fuchs
    • 30.05.2009
    • 1197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Robustes 2-Personen Zelt für Rucksacktouren

    Hmmm, Du müsstest Dich zuerst einmal über die Bauform schlüssig werden: Kuppel oder Tunnel.
    Tunnel: viel Platz pro Gewichtseinheit, dafür halt auch platzaufwändig (Nachteil im Gebirge usw.), etwas flatteriger im Wind als Kuppeln.
    Kuppel: das Gegenteil von s.o.

    In der Regel ist für gemäßigte Touren daher ein Tunnel vorzugwürdig (schon allein wegen Platz).

    Für 2 Personen sollte man ein 3 Mann Zelt wählen, da es nur wenig mehr wiegt als ein 2er.

    Schau daher mal bei Hilleberg (Nallo 3), Exped (Sirius) oder Helsport. Die erfüllen das Kriterium der "Wertigkeit", sind aber neu nicht für 300 EUR zu haben. Vielleicht findest u ja ein Gebrauchtes.

    Viele Grüße

    bbb

    Kommentar


    • Kille
      Erfahren
      • 03.03.2007
      • 172

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Robustes 2-Personen Zelt für Rucksacktouren

      Hallo Maxscene,

      1. das Zelt, das du suchst, gibt es nicht :-) Gewicht, Robustheit und Größe spielen sich immer gegenseitig aus, und auch wenn man mit dem Preis hochgeht lässt sich die Abhängigkeit nicht weit verringern.

      2. keiner wird dir ein Zelt empfehlen können, mit dem du die nächsten 5 Jahre glücklich bist. Weil du dein Einsatzgebiet (noch) nicht kennst, was völlig normal ist.


      Ich würde dir zu einem kleinen, leichten Zelt raten. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, sich Ausrüstung 'auf Verdacht' zu kaufen. Und solange man totaler Einsteiger ist, weiß man einfach nicht, was man in Zukunft noch braucht. Manchmal ists nach einer Tour klar, dass man die Superduperausrüstung will und auch nützt, manchmal merkt man schnell dass es nicht so passt.

      Deshalb würde ich ein Zelt nehmen, das dem aktuellen Anlass entspricht. z.B. ein MSR Hubba Hubba HP (das ist auch lang genug für dich) oder ein Exped venus II ul, evtl. ein Vaude Hogan, wobei das mit nur einem Eingang noch minimalistischer ist. Das sind hochwertige Zelt, die auch sehr leicht sind. Da du in Deutschland unterwegs bist, bist du flexibel und brauchst nicht das robusteste aller Zelte.

      Wenn du auch in Zukunft flexibel bist und auch mal auf eine Hütte oder ein Hostel ausweichst, brauchst du auch nicht unbedingt eine Apside zum kochen.

      Und wenn es euch wirklich packt, bleibt es eh nicht bei einem Zelt. Aber dann bereut ihr es nicht, ein gutes Leichtzelt zu haben.

      Gruß, Simon

      Kommentar


      • PaulH
        Erfahren
        • 31.03.2011
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Robustes 2-Personen Zelt für Rucksacktouren

        Vaude Mark 3 könnte man da nehmen. Gibt es ab 314 Euro im Onlinehandel.

        Ist ein Kompromiss aus Gewicht, Haltbarkeit, Platz, Alpintauglichkeit.

        Noch mal ein Hinweis zu Zelten und ihrer Haltbarkeit:

        Wie lange ein Zelt hält hängt im Grunde von der Behandlung und von deinem Einsatzspektrum ab.

        Ein teures Zelt hält nicht unbedingt länger als ein Decathlon Zelt, das ist leider ein weitverbreiteter Irrglaube!

        Ganz schlecht ist es wenn Du schreibst "Zelt auch mal 5 - 6 tage stehen lassen. Wenn Du das oft machst wirst Du gerade mit teuren Zelten nicht sehr lange deinen Spass haben: UV Strahlung, Sonne, Regen, Wind in Kombination sind Gift für jedes Zelt. Die sind dann einfach nach einer Zeit kaputt, diese Belastung hält auf die Dauer kein Nylon aus. Daher würde ich teure Zelte - wenn es geht - immer morgens abbauen, trocknen, wasserdicht einpacken.

        Es sei denn Du steigst auf Baumwollzelt um, diese Zelte sind haltbar und Wetterfest, aber eben auch eine ganz andere Preisklasse und kaum tragbar für Wandertouren. Aber wenn Du auf Robustheit, Wetterfestigkeit wert legst kommst Du nicht an etwas vorbai ala "de Waard".

        Da gibt es auch eine Expertin hier für diese Zelte, der Thread wurde leider gelöscht (ein Flugfeldhelfer hat da auch etwas robustes Gesucht), vielleicht meldet sie sich ja noch mal, die kennt sich aus.
        Ob es wirklich so robust sein muss für Dich denke ich aber sowieso nicht, und zum wandern nur sehr bedingt geeignet. Daher will ich Dich nicht zu sehr auf die Fährte locken nur kannst ja mal für später im Hinterkopf abspeichern: Robust und langlebig funktioniert eigentlich nur mit Baumwollzelt! (die kann man dann auch ruhig gebraucht kaufen haben lebenslange Garantie)

        Lange Rede kurzer Sinn:

        Ich empfehle Dir eigentlich den Klassiker "Salewa Denali", sollte man für um die 100 Euro bekommen, oft liegen die Teile auch noch bei irgendwelchen Sportgeschäften herum für kleines Geld.
        Da hast einen guten Kompromiss, Di kannst mal "reinschmecken" in die Materie, Gewichtsmässig kommst sogar auf um die 2 Kilo mit einigen Modifikationen und Du verbrennst nicht viel Geld, sogar verkaufen lässt sich so etwas wieder gut.

        Aber immer schön abbauen, trocknen, verpacken musst aber bei einem Hilleberg auch sonst ist das auch schnell hinüber!

        Kommentar

        Lädt...
        X