Hallo zusammen!
Wir planen momentan eine Rucksack-Reise quer durch Deutschland, auf der wir teils in Hostels, teils unter freiem Himmel übernachten wollen. Allerdings mangelt es uns momentan noch an einem geeigneten Zelt...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, 1,92m und 1,67m groß
2. Wie wird das Zelt transportiert, und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Aller Voraussicht nach nur mit Rucksack, daher wäre ein leichtes Zelt echt super!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Evtl. Kochen, falls unter freiem Himmel nicht möglich...Aber kein Muss!
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Zelt sollte möglichst wetterfest sein und auch rauere Bedingungen gut überstehen. In den nächsten Jahren sind weitere Touren durch andere Länder geplant, auf denen uns das nun gesuchte Zelt auch treu begleiten sollte. Desweiteren habe ich mich bis dato noch nicht allzu viel mit unterschiedlichen Konstrukten und Gestängen auseinandergesetzt...Ein schneller Auf- und Abbau wäre wünschenswert, da das Zelt meist nur über Nacht stehen soll. Wichtig sind uns vor allem: Stabilität, Wetterfestigkeit, Wertigkeit, Langlebigkeit, transportabel
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Möglichst bis zu 300 €, ggf auch etwas mehr, falls gerechtfertigt...Wichtig ist ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis und verlässliche Qualität
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Das Zelt sollte möglichst flexibel einsetzbar sein, am besten zu allen vier Jahreszeiten und bei unterschiedlichen Wetterlagen. Das Zelt wird meistens vermutlich nur eine Nacht aufgebaut bleiben, sollte aber auch ab und an mal gut 4-5 Tage am Stück stehen können.
Auch wenn wir dieses Jahr nur in Deutschland unterwegs sind und wohl auch nicht jede Nacht im Zelt verbringen werden, sollte das Zelt auch für Touren bei anderen Wetterlagen geeignet sein und uns möglichst lange und gut begleiten. Klasse wäre auch ein wenig Stauraum für Gepäck innerhalb des Zeltes, da wir keine anderweitige Möglichkeiten zur Gepäckverstauung haben werden. Sowohl was Trekking und Rucksack-Touren, als auch was Zelte angeht, sind wir totale Einsteiger...Daher sind wir für alle Tipps, Tricks und Vorschläge dankbar! Zusammengefasst sollte das gesuchte Zelt:
- gut mit dem Rucksack zu transportieren sein (leicht + gut zu verstauen)
- wetterfest und langlebig sein (möglichst auch für rauere und alpine Verhältnisse geeignet)
- auch Platz für die Rucksäcke bieten (mehr ist allerdings nicht zwingend notwendig)
- leicht auf- und abzubauen sein, aber auch mal 4-5 Tage am Stück stehen bleiben können
Bis dato haben wir uns noch nicht allzu viel mit verschiedenen Modellen auseinandergesetzt, beim Lesen einiger Threads sind wir u.a. auf die Zelte von Rejka aufmerksam geworden, die uns auf den ersten Blick für oben genannte Zwecke nicht ungeeignet erschienen...
Über allerhand Vorschläge und weitere Hinweise eurerseits freuen wir uns sehr!
Vielen Dank schon Mal im Voraus!
Wir planen momentan eine Rucksack-Reise quer durch Deutschland, auf der wir teils in Hostels, teils unter freiem Himmel übernachten wollen. Allerdings mangelt es uns momentan noch an einem geeigneten Zelt...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, 1,92m und 1,67m groß
2. Wie wird das Zelt transportiert, und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Aller Voraussicht nach nur mit Rucksack, daher wäre ein leichtes Zelt echt super!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Evtl. Kochen, falls unter freiem Himmel nicht möglich...Aber kein Muss!
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Zelt sollte möglichst wetterfest sein und auch rauere Bedingungen gut überstehen. In den nächsten Jahren sind weitere Touren durch andere Länder geplant, auf denen uns das nun gesuchte Zelt auch treu begleiten sollte. Desweiteren habe ich mich bis dato noch nicht allzu viel mit unterschiedlichen Konstrukten und Gestängen auseinandergesetzt...Ein schneller Auf- und Abbau wäre wünschenswert, da das Zelt meist nur über Nacht stehen soll. Wichtig sind uns vor allem: Stabilität, Wetterfestigkeit, Wertigkeit, Langlebigkeit, transportabel
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Möglichst bis zu 300 €, ggf auch etwas mehr, falls gerechtfertigt...Wichtig ist ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis und verlässliche Qualität
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Das Zelt sollte möglichst flexibel einsetzbar sein, am besten zu allen vier Jahreszeiten und bei unterschiedlichen Wetterlagen. Das Zelt wird meistens vermutlich nur eine Nacht aufgebaut bleiben, sollte aber auch ab und an mal gut 4-5 Tage am Stück stehen können.
Auch wenn wir dieses Jahr nur in Deutschland unterwegs sind und wohl auch nicht jede Nacht im Zelt verbringen werden, sollte das Zelt auch für Touren bei anderen Wetterlagen geeignet sein und uns möglichst lange und gut begleiten. Klasse wäre auch ein wenig Stauraum für Gepäck innerhalb des Zeltes, da wir keine anderweitige Möglichkeiten zur Gepäckverstauung haben werden. Sowohl was Trekking und Rucksack-Touren, als auch was Zelte angeht, sind wir totale Einsteiger...Daher sind wir für alle Tipps, Tricks und Vorschläge dankbar! Zusammengefasst sollte das gesuchte Zelt:
- gut mit dem Rucksack zu transportieren sein (leicht + gut zu verstauen)
- wetterfest und langlebig sein (möglichst auch für rauere und alpine Verhältnisse geeignet)
- auch Platz für die Rucksäcke bieten (mehr ist allerdings nicht zwingend notwendig)
- leicht auf- und abzubauen sein, aber auch mal 4-5 Tage am Stück stehen bleiben können
Bis dato haben wir uns noch nicht allzu viel mit verschiedenen Modellen auseinandergesetzt, beim Lesen einiger Threads sind wir u.a. auf die Zelte von Rejka aufmerksam geworden, die uns auf den ersten Blick für oben genannte Zwecke nicht ungeeignet erschienen...
Über allerhand Vorschläge und weitere Hinweise eurerseits freuen wir uns sehr!

Vielen Dank schon Mal im Voraus!
Kommentar