Superbilliges Trio gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PaulH
    Erfahren
    • 31.03.2011
    • 245
    • Privat

    • Meine Reisen

    Superbilliges Trio gesucht

    Wer hat einen Vorschlag für ein superbilliges Trio (Zelt, Matte, Schlafsack)?

    Hintergrund:
    Habe die Idee ein kleines "Depot" anzulegen an einem Übernachtungsplatz, anstatt jedes mal meine Ausrüstung mitzuschleppen.

    Allerdings ist eben nicht 100% auszuschliessen dass die Sachen verschwinden, daher sollte ein Verlust verschmerzbar sein.
    Besonders sturmstabil braucht es nicht sein, besonders leicht auch nicht, einen Gewitterschauer sollte es schon aushalten.

    Das billigste einigermassen brauchbare scheint mir diese Zeltklasse zu sein:

    http://www.ebay.de/itm/Outent-Campin...item35d4f9f1e9

    Die gibt es auch massenhaft gebraucht bei "ebay kleinanzeigen", da diese Zelte oft bei Discountern angeboten werden.

    So ein Zelt hatte ich auch mal im Gebrauch (damals von "Nordisk"):

    http://www.ebay.de/itm/LOFTRA-Zelt-D...item43c1b47982

    Nachteil: etwas enger zu zweit, nicht freistehend
    Vorteil: kleineres Packmass.

    Gehalten hat es, genau so wie die "Aldi - Klasse", ganz passabel...

    Isomatte:

    http://www.ebay.de/itm/Selbstaufblas...item43c6e8e0f0

    Kommt mir sehr billig vor, wird die mehr als 3 mal übernachten halten?
    Andererseits:
    Ich hab für meinen "Bus" eine sehr dicke sehr billige Matte gekauft, hält ausgezeichnet bisher!

    Was wären günstige Alternativen?

    Schlafsack:

    http://www.ebay.de/itm/Mumienschlafs...item51b204200d

    oder lieber billig einen gebrauchten BW - Schlafsack?
    Temperatur wird vielleicht im Extremfall 5 Grad sein, eher aber um die 10 Grad (Sommer auf 2000m)

    Wie gesagt, Priorität liegt auf "billig", "Verlust verschmerzbar"

    Freue mich über weitere Anregungen und Vorschläge.

    Der grösste "Brocken" ist wohl das Zelt, ich habe zwar ein 1 Kg Personenzelt was aber auch sehr klein ist.
    Schlafsack (0 Grad Klasse, 500g) und Isomatte (400g) könnte ich notfalls noch selber herauftragen. Allerdings bekomm ich dafür schon fast zwei Flaschen Bier mit.

    Auch das "Kocherthema" interessiert mich, es gibt ja sehr billige Dosenkocher, aber was verbrauchen die etwa pro Liter kochendes Wasser an Brennstoff? Denn die Brennstoffe würde ich mitnehmen, da Naturschutzgebiet wo ich keine Brennstoffe lagern möchte.
    Zuletzt geändert von PaulH; 13.04.2015, 11:03.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Superbilliges Trio gesucht

    Denn die Brennstoffe würde ich mitnehmen, da Naturschutzgebiet wo ich keine Brennstoffe lagern möchte.
    OT: Ich halte es für keine gute Idee in einem Naturschutzgebiet ein Depot anzulegen, egal ob es sich Brennstoffe oder Billig-Zelt und Schlafsack handelt.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • PaulH
      Erfahren
      • 31.03.2011
      • 245
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Superbilliges Trio gesucht

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      OT: Ich halte es für keine gute Idee in einem Naturschutzgebiet ein Depot anzulegen, egal ob es sich Brennstoffe oder Billig-Zelt und Schlafsack handelt.
      Das ist kein Problem, da befinden sich noch ganz andere Sachen.
      "Depot" klingt auch zu martialisch, soll nur ein Sack sein unauffällig deponiert in einer Felsspalte, Gerölhalde, Latschenwurzel usw.
      Spar ich mir das heraufschleppen bzw. bin flexibler weil ich so mal eine Nacht auf dem Berg verbringen kann anstatt frühmorgens um 5 schon loszuwandern weil ich vormittags wieder zurück zur Arbeit sein muss.

      Ich denke Du wohnst auf der Alb (?) da sieht man sicherlich alles etwas enger wir dürfen hier oben in unseren Bergen übernachten und auch "Depots" anlegen und nach der Saison kommt sowieso wieder alles herunter ist doch klar.
      Ich kenne den zuständigen Jäger und den Hüttenwirt, die haben mir sogar angeboten das Zeug soweit es geht hinaufzufahren mit dem Quad.
      Also kein Problem mach Dir mal keine Sorgen. ;)

      Nur Brennstoffe müssen eben nicht sein, weil damit jemand der es zufällig findet Schabernack anstellen könnte.

      Bitte keine "Grundsatzdiskussionen" darüber wäre sehr nett ;)

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Superbilliges Trio gesucht

        beim schlafsack würd ich eher was um die 50 ausgeben (ausser du bist arm, was aber nicht der fall zu sein scheint) und was nehmen was zumindest EN validiert ist und wo die temp bei der du schlafen willst als t-comfort angegeben ist. der vaude sioux 800 würde das z.b. tun glaub ich. ob man nun 20, 30 oder 50 zahlt ist doch f.g. dann eher egal. der von dir genannte schlafsack wäre mir auf jeden fall zu dünn, mind. würde ich was nehmen was den t-comfort wert angegeben hat den ich untergrenze schlafen wollte (bei so billigdingern besser mehr).

        isomatte: wie sehr die von unten isoliert steht ja nicht da, ich würd aber mind das 6cm modell nehmen, da haste noch die besten chancen das du beim Rwert bei irgendwas ueber 2 liegst.

        allerdings gilt auch da: eine thermarest trail scout regular mit R3.7 kostet ab 40euro, kostenloser versand - warum solltest du also 25 (6cm + versand) für ein minderwertiges produkt ausgeben wollen?

        zelt: schau halt mal bei amazon bewertungen. da gibts doch haufenweise festival-jünger die die billigzelte auf robustheit und regentauglichkeit testen


        beim kocher das gleiche: die billigsten ordentlichen gaskocher kosten was, 10euro? highlander hpx 100?
        gaskartusche kannst du problemlos ebenfalls lagern und musst dir keine gedanken um nix machen, willst du umweltfreundlicher sein kannst du ne wiederbefüllbare R901 nehmen, allerdings kostet die 400g wiederbefüllungsmenge DAS DOPPELTE wie die übliche 450g (70/30) campingaskartusche, was ich echt zum kotzen finde und es deshalb nicht mache (hatte mal was als alternative zu den wegwerfkartuschen fürs auto gesucht wegen umweltfreundlichkeit) und das nächstgrössere ist 1.8kg (füllmenge) was meistens viel zu gross ist und selbst da kostet die 1.8kg füllung 25euro.
        wogegen 4x450g (wegwerf) auch NUR ca 28euro kosten (und ausserdem zusammen nur ca. 2.5kg wiegen), wer schleppt da schon so ne fette und unpraktische 5kg R904 gasflasche (selbst im auto) mit sich rum, wo man noch wiederbefüllungsstress hat.

        http://www.amazon.de/dp/B0030M7EKO/

        OT: Ich halte es für keine gute Idee in einem Naturschutzgebiet ein Depot anzulegen, egal ob es sich Brennstoffe oder Billig-Zelt und Schlafsack handelt.
        höhö! also mal ehrlich, sowas ist echt n bissle realitätsfern, oder?. naturschutzgebiet kann alles sein. ich glaub sogar 2/3 der dolomiten z.b. sind naturschutzgebiet. was da alles für müll rumliegt, und für abgase in die luft geblasen werden, da interessiert das echt keine sau und erst recht nicht die natur ob sich jemand irgendwo nen übernachtungsplatzdepot anlegt...
        Zuletzt geändert von 0lsenbande; 13.04.2015, 12:18.

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Superbilliges Trio gesucht

          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
          höhö! also mal ehrlich, sowas ist echt n bissle realitätsfern, oder?.
          OT: Tja, dann bin ich wohl realitätsfern. Ich kann damit gut leben.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • 0lsenbande
            Erfahren
            • 17.02.2012
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Superbilliges Trio gesucht

            sorry. no offense! war net böse gemeint, sondern wirklich ernst. ich denke das ist echt davon abhängig wie das naturschutzgebiet aussieht. das kann nen sensibles biotop sein wo sowas möglicherweise suboptimal ist (allerdings ist dann wohl dort übernachten noch suboptimaler als da sachen ablegen) oder eben so ne riesige vollgemüllte, touristenüberlaufene und abgasbeflutete, für pisten-skitourismus teil-gerodete fläche wie einige alpenregionen/gebiete wo vielleicht 5km weiter weg auch noch die autobahn vorbei geht.
            Zuletzt geändert von 0lsenbande; 13.04.2015, 12:31.

            Kommentar


            • hyrek
              Fuchs
              • 02.09.2008
              • 1348
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Superbilliges Trio gesucht

              diese woche im discounter:
              http://www.lidl.de/de/crivit-iglu-do...chzelt/p195395
              http://www.lidl.de/de/crivit-mumien-schlafsack/p195397

              vor langer zeit war ich selbst mal mit einem discounter-schlafsack (aehnliche preisklasse) auf island unterwegs. war ok. wie der angegeben ist, weiss ich nicht.
              ------------------------------------
              the spirit makes you move

              Kommentar


              • PaulH
                Erfahren
                • 31.03.2011
                • 245
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Superbilliges Trio gesucht

                Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                sorry. no offense! war net böse gemeint, sondern wirklich ernst. ich denke das ist echt davon abhängig wie das naturschutzgebiet aussieht. das kann nen sensibles biotop sein wo sowas möglicherweise suboptimal ist (allerdings ist dann wohl dort übernachten noch suboptimaler als da sachen ablegen) oder eben so ne riesige vollgemüllte, touristenüberlaufene und abgasbeflutete, für pisten-skitourismus teil-gerodete fläche wie einige alpenregionen/gebiete wo vielleicht 5km weiter weg auch noch die autobahn vorbei geht.
                Also dass ist es weder noch, wobei ich sgar glaube dass ich überhaupt nicht auf dem Naturschutzgebiet übernachten werde, weil dort direkt die Grenze entlang läuft Bayern/Tirol. Oder gibt es grenzüberschreitende NSG?

                Da oben wird auch immer ein Bergfeuer gemacht (kennt ihr vielleicht den Brauch) also so "sensibel" kann es nicht sein.
                "Leave no traces" oder wie es heisst und dann sollte es passen!

                Dein Tipp mit Amazon Bewertungen lesen ist gut, komisch das ich da nicht selber drauf gekommen bin. Mach ich sonst immer.
                Was ich (ich glaub sogar mal hier) gelesen habe war dass diese Wurfzelte von Decathlon ziemlich windstabil und robust sein sollen?
                Aber die "Original Quechua" sind gar nicht mal so billig...

                Ich hab ein "Quechua" Apenaz, für den Preis ein Top Zelt (kommt meist zum Segeln mit wenn wir am Strand übernachten), ich hatte es irgendwie teurer in Erinnerung aber bei Decathlon steht es momentan für 22 Euro drin, ich denke das werde ich nehmen.

                Wie gesagt, es muss nicht super stabil sein, aber bei Billigware gibt es auch immer Zeug was nach einmalm benutzen schon kaputt ist.
                So etwas will ich vermeiden.

                Temperaturmäsig ist es kein Problem, war ja schon öfter oben, Schneefall im Hochsommer ist sehr selten und da campe ich heutzutage nicht mehr Die Frage ist eher nach der Qualität von Reissverschlüssen usw. bei der "Superbilligklasse". In der Nähe ist sogar so eine Art Biwakschachtel mit Decken, also keine Gefahr zu "erfrieren"....

                Btw Kocher: (vielleicht gehört das in einen anderen thread)

                Kennt jemand das Kochsystem von Alpkit?
                Schaut ja sehr gut aus, wär mir zu teuer zum "deponieren" aber sieht nach einer bezahlbaren Alternative zum Jetboil aus.

                Kommentar


                • PaulH
                  Erfahren
                  • 31.03.2011
                  • 245
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Superbilliges Trio gesucht

                  Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                  diese woche im discounter:
                  http://www.lidl.de/de/crivit-iglu-do...chzelt/p195395
                  http://www.lidl.de/de/crivit-mumien-schlafsack/p195397

                  vor langer zeit war ich selbst mal mit einem discounter-schlafsack (aehnliche preisklasse) auf island unterwegs. war ok. wie der angegeben ist, weiss ich nicht.
                  yup, danke, werd da mal vorbeischauen.

                  Kommentar


                  • TanteElfriede
                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 15.11.2010
                    • 6604
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Superbilliges Trio gesucht

                    ...Zelt und Isomatte kann ich mir gut vorstellen.. aber der Schlafsack? Mal ehrlich der liegt die ganze Zeit da oben in Kompression und kann nach Benutzung nicht lüften? Kann man machen, aber ob der dann so lecker ist, wenn man ihn benutzt? Und ob er dann noch die Werte hat, die er haben sollte?

                    Ich hätte da meine Bedenken.

                    Kommentar


                    • PaulH
                      Erfahren
                      • 31.03.2011
                      • 245
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Superbilliges Trio gesucht

                      Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                      ...Zelt und Isomatte kann ich mir gut vorstellen.. aber der Schlafsack? Mal ehrlich der liegt die ganze Zeit da oben in Kompression und kann nach Benutzung nicht lüften? Kann man machen, aber ob der dann so lecker ist, wenn man ihn benutzt? Und ob er dann noch die Werte hat, die er haben sollte?

                      Ich hätte da meine Bedenken.
                      Es geht hier nicht um High - Tech Ausrüstung.

                      Ein BW Schlacfsack liegt auch die ganze Zeit eingepfercht im Spind, hat mich trotzdem damals noch bis leichten Nachtfrost warmgehalten.

                      Kommentar


                      • Polte
                        Fuchs
                        • 23.04.2012
                        • 1548
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Superbilliges Trio gesucht

                        Im Spind und im trockenen Raum ist was Anderes als draussen bei jedem Wetter. Und ein Depot anlegen finde ich auch suboptimal. Gibt es keine Hütte auf der du das Zeug verstauen kannst?Scheinst doch die Leute da zu kennen.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Superbilliges Trio gesucht

                          .
                          Zuletzt geändert von ; 12.02.2016, 23:36.

                          Kommentar


                          • Echnathon
                            Fuchs
                            • 20.02.2012
                            • 1316
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Superbilliges Trio gesucht

                            Für den Sommer auf 2000m würde ich beim Schlafsack eher auf ein 0°C oder evtl -5°C Modell zurück greifen.
                            Frost ist gar nicht so unwahrscheinlich.
                            Gerade die klaren Nächte sind kalt, aber auch unbeschreiblich schön, wenn man ohne Zelt unter freiem Himmel liegt.

                            Kommentar


                            • PaulH
                              Erfahren
                              • 31.03.2011
                              • 245
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Superbilliges Trio gesucht

                              Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                              Im Spind und im trockenen Raum ist was Anderes als draussen bei jedem Wetter. Und ein Depot anlegen finde ich auch suboptimal. Gibt es keine Hütte auf der du das Zeug verstauen kannst?Scheinst doch die Leute da zu kennen.
                              Würde es geben, aber:

                              Ist auf der anderen Seite des Berges.

                              Klettersteig

                              etwa eine Stunde Umweg (bergauf)

                              Felsspalten, Grosse Steine, Geröll usw gibt es da genügend um es unauffällig zu deponieren. 100% ausschliessen dass es jemand findet kann man nicht, der Berg ist recht häufig besucht da die Lage ziemlich einmalig ist.

                              Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen

                              Für den Sommer auf 2000m würde ich beim Schlafsack eher auf ein 0°C oder evtl -5°C Modell zurück greifen.
                              Frost ist gar nicht so unwahrscheinlich.
                              Gerade die klaren Nächte sind kalt, aber auch unbeschreiblich schön, wenn man ohne Zelt unter freiem Himmel liegt. "

                              Danke, geb Dir Recht, hab selber früher oft unter freiem Himmel campiert. Aber was abkühlt ist eben oft der Wind, da hilft ein Zelt und dann braucht es auch kein dicker Schlafsack sein.
                              Frost ist eher selten, auch in klaren Nächten. Das ist alles kein Problem, notfalls gibt es auch noch eine Art Biwakschachtel in der Nähe mit Decken. Ist alles kein Problem

                              Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                              "Also, ich würde schon in ne Eva-Matte investieren, dann denn dicksten Militärkufa-Bomber, den man kostengünstig ausgemustert bekommen kann.

                              Bei Zelt kann ich dir nicht weiterhelfen. Könnte man da oben auch noch ein Tarp abspannen oder muss das freistehend sein?
                              Ich würde mir evtl. einfach ne 5x5 m Baumarktplane mit Ösen samt selbstgebastelten Tarpstangen mitnehmen. Aufbau- Variationen gibt es etliche. Und noch ne weitere Plane, wenn es unten durchsuppt. Aber ob ein Aufbau da oben noch geht?
                              Tarp könnte man theoretisch abspannen hast Du Recht. Hab keine Tarp Erfahrung und bin natürlich nicht so der Tarp-Typ.
                              Ich werde vermutlich erst mal mein Arpenaz XL hinaufschleppen (ist etwas gross) und dann später mal austauschen gegen die kleinere Variante.

                              Thermarest hab ich auch noch irgendeine alte, ich denke da werde ich die opfern.

                              Nur Schlafsäcke hab ich nur Modelle die eigentlich zu gut sind, es wird wohl auf das Lidl - Modell hinauslaufen oder etwas in der Richtung:

                              http://www.ebay.de/itm/Thermo-Mumien...item20dfe75dcb

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X