Wer hat einen Vorschlag für ein superbilliges Trio (Zelt, Matte, Schlafsack)?
Hintergrund:
Habe die Idee ein kleines "Depot" anzulegen an einem Übernachtungsplatz, anstatt jedes mal meine Ausrüstung mitzuschleppen.
Allerdings ist eben nicht 100% auszuschliessen dass die Sachen verschwinden, daher sollte ein Verlust verschmerzbar sein.
Besonders sturmstabil braucht es nicht sein, besonders leicht auch nicht, einen Gewitterschauer sollte es schon aushalten.
Das billigste einigermassen brauchbare scheint mir diese Zeltklasse zu sein:
http://www.ebay.de/itm/Outent-Campin...item35d4f9f1e9
Die gibt es auch massenhaft gebraucht bei "ebay kleinanzeigen", da diese Zelte oft bei Discountern angeboten werden.
So ein Zelt hatte ich auch mal im Gebrauch (damals von "Nordisk"):
http://www.ebay.de/itm/LOFTRA-Zelt-D...item43c1b47982
Nachteil: etwas enger zu zweit, nicht freistehend
Vorteil: kleineres Packmass.
Gehalten hat es, genau so wie die "Aldi - Klasse", ganz passabel...
Isomatte:
http://www.ebay.de/itm/Selbstaufblas...item43c6e8e0f0
Kommt mir sehr billig vor, wird die mehr als 3 mal übernachten halten?
Andererseits:
Ich hab für meinen "Bus" eine sehr dicke sehr billige Matte gekauft, hält ausgezeichnet bisher!
Was wären günstige Alternativen?
Schlafsack:
http://www.ebay.de/itm/Mumienschlafs...item51b204200d
oder lieber billig einen gebrauchten BW - Schlafsack?
Temperatur wird vielleicht im Extremfall 5 Grad sein, eher aber um die 10 Grad (Sommer auf 2000m)
Wie gesagt, Priorität liegt auf "billig", "Verlust verschmerzbar"
Freue mich über weitere Anregungen und Vorschläge.
Der grösste "Brocken" ist wohl das Zelt, ich habe zwar ein 1 Kg Personenzelt was aber auch sehr klein ist.
Schlafsack (0 Grad Klasse, 500g) und Isomatte (400g) könnte ich notfalls noch selber herauftragen. Allerdings bekomm ich dafür schon fast zwei Flaschen Bier mit.
Auch das "Kocherthema" interessiert mich, es gibt ja sehr billige Dosenkocher, aber was verbrauchen die etwa pro Liter kochendes Wasser an Brennstoff? Denn die Brennstoffe würde ich mitnehmen, da Naturschutzgebiet wo ich keine Brennstoffe lagern möchte.
Hintergrund:
Habe die Idee ein kleines "Depot" anzulegen an einem Übernachtungsplatz, anstatt jedes mal meine Ausrüstung mitzuschleppen.
Allerdings ist eben nicht 100% auszuschliessen dass die Sachen verschwinden, daher sollte ein Verlust verschmerzbar sein.
Besonders sturmstabil braucht es nicht sein, besonders leicht auch nicht, einen Gewitterschauer sollte es schon aushalten.
Das billigste einigermassen brauchbare scheint mir diese Zeltklasse zu sein:
http://www.ebay.de/itm/Outent-Campin...item35d4f9f1e9
Die gibt es auch massenhaft gebraucht bei "ebay kleinanzeigen", da diese Zelte oft bei Discountern angeboten werden.
So ein Zelt hatte ich auch mal im Gebrauch (damals von "Nordisk"):
http://www.ebay.de/itm/LOFTRA-Zelt-D...item43c1b47982
Nachteil: etwas enger zu zweit, nicht freistehend
Vorteil: kleineres Packmass.
Gehalten hat es, genau so wie die "Aldi - Klasse", ganz passabel...
Isomatte:
http://www.ebay.de/itm/Selbstaufblas...item43c6e8e0f0
Kommt mir sehr billig vor, wird die mehr als 3 mal übernachten halten?
Andererseits:
Ich hab für meinen "Bus" eine sehr dicke sehr billige Matte gekauft, hält ausgezeichnet bisher!
Was wären günstige Alternativen?
Schlafsack:
http://www.ebay.de/itm/Mumienschlafs...item51b204200d
oder lieber billig einen gebrauchten BW - Schlafsack?
Temperatur wird vielleicht im Extremfall 5 Grad sein, eher aber um die 10 Grad (Sommer auf 2000m)
Wie gesagt, Priorität liegt auf "billig", "Verlust verschmerzbar"
Freue mich über weitere Anregungen und Vorschläge.
Der grösste "Brocken" ist wohl das Zelt, ich habe zwar ein 1 Kg Personenzelt was aber auch sehr klein ist.
Schlafsack (0 Grad Klasse, 500g) und Isomatte (400g) könnte ich notfalls noch selber herauftragen. Allerdings bekomm ich dafür schon fast zwei Flaschen Bier mit.
Auch das "Kocherthema" interessiert mich, es gibt ja sehr billige Dosenkocher, aber was verbrauchen die etwa pro Liter kochendes Wasser an Brennstoff? Denn die Brennstoffe würde ich mitnehmen, da Naturschutzgebiet wo ich keine Brennstoffe lagern möchte.
Kommentar