2-3 Personenzelt für Trekking in wind- und regenreichen Gebieten - von wem?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tour
    Neu im Forum
    • 01.03.2015
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-3 Personenzelt für Trekking in wind- und regenreichen Gebieten - von wem?

    Ich suche ein gutes Tunnelzelt in dem zwei Personen mit viel Gepäck oder ein Erwachsener mit zwei Kindern gut Platz haben und welches auch mit Regen und Wind klar kommt (Nordschweden, CH Alpen doch nicht Hochgebirge).

    Ziel unter 4kg, um 3kg wäre optimal doch Gewicht ist mir weniger wichtig als Qualität, Robustheit und insbesondere Wasserdichtigkeit (auch des Bodens).

    Die Modelle sind mir recht klar
    - Hilleberg Nammatj 3 GT
    - Robbens Osprey 3 EX
    - Nordisk Oppland 3 (vermutlich SI Version)
    - Nigor Doddo 2 (kommt erst raus)

    Wie würdet ihr die Qualität der Hersteller und wenn möglich der verwendeten Materialen und Verarbeitung beurteilen?

    Hilleberg scheint mir das Top End zu sein, doch ist Hilleberg den heftigen Mehrpreis wert?

  • Kille
    Erfahren
    • 03.03.2007
    • 172

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-3 Personenzelt für Trekking in wind- und regenreichen Gebieten - von wem?

    Rejka-Zelte wurden hier ein paar mal gelobt, das Antao III light passt zu deinen Wünschen:
    http://www.rejka.de/zeltuebersicht/t...iii-light.html

    zu den genannten Zelten findest du viel über die Suchfunktion, besitzen tu ich keines der Zelte.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-3 Personenzelt für Trekking in wind- und regenreichen Gebieten - von wem?

      Obwohl ich nicht Hillebergfan bin, muss ich sagen, dass bei häufigem Gebrauch über alle Jahreszeiten Hilleberg schon och Maß der Dinge ist. Was nicht heißt, dass man nicht auch mit anderen Zelten glücklich werden kann. Bei einer Weltreise würde ich HB empfehlen, bei Touren mit stationärem Camping weniger, da UV nicht ohne ist.

      Grundsätzlich sind alle okay, das Oppland etwas hochgezogener, aber riesig. Das Reijka recht niedrig. Das Nigor sieht auch gut aus und Robens baut auch gute Zelte. Ebenso Wechsel, Xtend usw. Normale Anforderungen können also auch über Preis und Gewicht entschieden werden.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Tour
        Neu im Forum
        • 01.03.2015
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-3 Personenzelt für Trekking in wind- und regenreichen Gebieten - von wem?

        Danke für die guten Hinweise. Was mir fehlt sind Aussagen zur Qualität der Hersteller Nigor und Nordisk, da hab ich nichts schlaues gefunden.

        Wer hat Erfahrung mit Nordisk oder Nigor Zelten?

        Kommentar


        • Flygaren
          Neu im Forum
          • 23.07.2014
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Kein Tunnelzelt, aber Lightwave hat mit dem g30 trek xt vielleicht auch etwas interessantes im Programm.

          Kommentar

          Lädt...
          X