Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DS1993
    Anfänger im Forum
    • 21.03.2015
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

    Das Sentinel SUL ist heute angekommen (danke an doorout (und DHL) für den super schnellen Versand ).

    Erster Eindruck ist verdammt gut, saubere Verarbeitung (sogar Dac Featherlite NSL Gestänge und 16x DAC V-Pegs enthalten) und unkomplizierter Aufbau. Auf dem Sack steht tatsächlich min 1,996kg und max 2,096kg, wenn das stimmt (ich werde am Wochenende mal mit meiner ungenauen Küchenwaage nachwiegen) ist das schon ein echter Topwert, finde ich.

    Einzig beim Nachmessen der Liegebreite war ich leicht entäuscht: An den Ecken sind es noch ca 1,45m in der Mitte jedoch "nur" 1,25m (wenn man in kauf nimmt, dass sich das Innenzelt etwas spannt vielleicht auch 1,30m) statt der angegebenen 1,50m.

    Im Vergleich zu Hubba Hubba und co. ist dies aber denk ich immer noch super und für mich vertretbar (zumal da 2 Isomatten a 51cm auf jeden Fall und 2 a 63cm wohl gerade so nebeneinander passen werden). Innenhöhe ist ca 1,05-1,10m in der Mitte, also auch super, Innenzeltlänge ca 2,15m.

    Danke an Torres für den Tipp

    Kommentar


    • solarperplexus
      Erfahren
      • 03.08.2010
      • 232
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

      Das Sentinel klingt ja sehr interessant und scheint, abgesehen von den Materialien, baugleich mit dem Nigor Guam 2, mit dem ich seit letztem Jahr liebäugele, dass aber inzwischen regulär 250,- teurer ist. Kannst du das Gesamtgewicht von 2,1 kg bestätigen?
      Zitat von DS1993 Beitrag anzeigen
      Einzig beim Nachmessen der Liegebreite war ich leicht entäuscht: An den Ecken sind es noch ca 1,45m in der Mitte jedoch "nur" 1,25m (wenn man in kauf nimmt, dass sich das Innenzelt etwas spannt vielleicht auch 1,30m) statt der angegebenen 1,50m.
      Das finde ich allerdings seltsam, v.a. dass es in der Mitte andere Maße hat, als an den Enden.

      Grüße
      Hanno

      Kommentar


      • Shalea
        Dauerbesucher
        • 17.06.2013
        • 918
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

        Das Guam 2 ist der Nach(nach)folger des Sentinel 2. Das Zelt wurde jedes Jahr ein klitzekleines bisschen leichter und 100€ teurer. ;)
        LG
        Shalea

        Kommentar


        • evernorth
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1962
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

          Ich habe mein Eureka Sentinel 2 SUL 2013 gekauft. Es hatte bei Auslieferung ein Gewicht von 2.325g.
          Ich habe dann die Häringe ( waren einfache, gebogene Erdnägel; brauchbar, aber schwer ) ausgetauscht.
          Ich verwende nun einen Mix aus 14 ( statt 16 ) Häringen, die vom Gewicht unter 10g / Stck. liegen.
          Damit wiegt das Zelt nun 2.181g. Der Austausch hat sich für mich damit durchaus gelohnt.

          Das das Zelt in der Mitte deutlich schmaler zuläuft halte ich eigentlich für ein Gerücht und trifft auf mein Sentinel definitiv nicht zu.
          KlickediKlick.
          Bitte noch mal nachmessen.
          My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

          Kommentar


          • DS1993
            Anfänger im Forum
            • 21.03.2015
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

            Also, ich habe gerade mal nachgewogen und meine Küchenwaage sagt mir 2,05kg für das Zelt mit Stangen und Heringen(hier hat Eureka wohl jetzt die einfachen heringe gegen DAC (16cm, 11g?) ausgetauscht) im Packsack.
            Da ich der Genauigkeit der Waage nicht 100% traue, habe ich zur Sicherheit zwei 1l PET Flaschen Wasser (die von Aldi) auch noch gewogen. Diese hatten das selbe Gewicht, also grob (vllt +/- ein paar Gramm) stimmt der Wert.

            Das mit der Liegefläche werde ich nochmal nachmessen, aber ich bin mir ziemlich sicher zu erinnern, dass durch diesen "Dachfirst", der nebenbei bemerkt ja relativ stark (aber ich denke noch im Rahmen) den oberen Bereich/Dach des Zeltes spannt, die Seiten in der Mitte etwas früher "hochzieht" als es weiter zu den Ecken der Fall ist.

            Eine Frage am Rande: Die Stange für diesen Dachfirst kommt doch über die anderen beiden Stangen?

            Kommentar


            • Shalea
              Dauerbesucher
              • 17.06.2013
              • 918
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

              Hi,

              eine solche Differenz bei den Maßen kann ich bei meinem Sentinel nicht feststellen. Verarbeitungsfehler?

              Die Firststange gehört über das restliche Gestänge, ja.
              LG
              Shalea

              Kommentar


              • evernorth
                Fuchs
                • 22.08.2010
                • 1962
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

                Zitat von DS1993 Beitrag anzeigen
                Eine Frage am Rande: Die Stange für diesen Dachfirst kommt doch über die anderen beiden Stangen?
                Yep. So habe ich es bisher auch gemacht.
                Auf allen Bildern liegt die kurze Apsidenstange quer über den beiden
                Kreuz-Poles.
                My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                Kommentar


                • DS1993
                  Anfänger im Forum
                  • 21.03.2015
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

                  So, da ich heute endlich mal dazu gekommen bin (das Wetter nicht mehr so stürmisch war), dass Zelt draußen aufzubauen ein kleiner Nachtrag:

                  Hab die Innenzeltbreite nochmal gemessen, komme jetzt auch auf knapp 1,40 in der Mitte, hatte das beim letzten Mal (drinnen wohl gemerkt) anscheinenden nicht korrekt abspannen können...

                  Was mir noch etwas Kopfschmerzen bereitet, ist der dünne Zeltboden (soweit ich es finden konnte 40D ?). Habt ihr dann noch zusätzlich das footprint fürs sentinel? Wär aus meiner Sicht sehr schade, dass man jetzt wieder ca 500g? dafür "verschwendet", aber solang es keine weiche Wiese ist, hätte ich schon etwas bedenken...

                  Ist es normal, dass die Zeltstangen nicht ganz exakt unter der Naht liegen(Bilder reich ich noch nach)? Bzw ich hatte versucht es so abzuspannen, aber die Stangen rutschten irgendwie wieder so hin wie es ihnen passt, auch das innere klett zur Befestigung half nicht viel.. Der ungünstige Mechanismus zum befestigen des Außenzeltes an den Stangenende trägt da zusätzlich bei (aus meiner Sicht der einzige Konsttruktionsfehler, der mir bis jetzt aufgefallen ist)


                  Edit: ähnlich wie hier auf dem 4. Bild links zu sehen https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1182058
                  Zuletzt geändert von DS1993; 03.04.2015, 22:58.

                  Kommentar


                  • evernorth
                    Fuchs
                    • 22.08.2010
                    • 1962
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

                    Das ist normal. Einen Konstruktionsfehler kann ich darin nicht sehen, denn es funktioniert ja. Ob das ganze auch komfortabel ist? Darüber lässt sich sicher streiten.

                    Zum Zeltboden: Ich kenne viele Leichtgewichtszelte, die einen erheblich dünneren Boden ( 20D ) haben. Dagegen ist der Sentinel - Boden doch geradezu üppig ( " Elefantenhaut? " ).
                    Du willst ein Leichtgewichtszelt und den Gewichtsvorteil wieder mit einem Footprint ad absurdum führen? Na, dann....bitte.
                    Bei meinen Hilleberg Zelten nehme ich nie eine Unterlage auf Tour mit. Einzig bei meinem Tarptent oder dem Big Sky International Chinook kommt eine Alu - Rettungsdecke ( 50g ) oder eine Tyvek Plane ( 104g ) unter den Zeltboden, denn der ist bei beiden Zelten schon extrem dünn.
                    Schaue mir allerdings meist vorher sehr genau die Untergrund - Beschaffenheit an.
                    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                    Kommentar


                    • DS1993
                      Anfänger im Forum
                      • 21.03.2015
                      • 16
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

                      Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
                      Das ist normal. Einen Konstruktionsfehler kann ich darin nicht sehen, denn es funktioniert ja. Ob das ganze auch komfortabel ist? Darüber lässt sich sicher streiten.
                      Dann bin ich ja beruhigt, dass sich das nicht irgendwie durchscheuert. Naja ok, hast recht, ansichtssache, finde es nur schade, dass bei einem an sich so solidem Zelt so ein detail, was schon mehrfach und jahrzehntelang eindeutig besser und leichter gelöst wurde, so, ich nenn es mal, lieblos gelöst wurde...

                      Zitat von evernorth Beitrag anzeigen

                      Zum Zeltboden: Ich kenne viele Leichtgewichtszelte, die einen erheblich dünneren Boden ( 20D ) haben. Dagegen ist der Sentinel - Boden doch geradezu üppig ( " Elefantenhaut? " ).
                      Du willst ein Leichtgewichtszelt und den Gewichtsvorteil wieder mit einem Footprint ad absurdum führen? Na, dann....bitte.
                      Bei meinen Hilleberg Zelten nehme ich nie eine Unterlage auf Tour mit. Einzig bei meinem Tarptent oder dem Big Sky International Chinook kommt eine Alu - Rettungsdecke ( 50g ) oder eine Tyvek Plane ( 104g ) unter den Zeltboden, denn der ist bei beiden Zelten schon extrem dünn.
                      Schaue mir allerdings meist vorher sehr genau die Untergrund - Beschaffenheit an.
                      Ja, das ist dann halt auch meine Überlegung, da hätte ich dann vom Gewicht her auch fast gleich z.b. das denali 2 nehmen können
                      Ich achte auch immer drauf, wo ich es aufbaue, manchmal hat man aber auch nicht die Wahl und dann sollten ein paar (nicht spitze) Steine nicht gleich den Boden durchstoßen... Wär dann halt nur für den Notfall... Da ja anscheinend etliche mit tyvek gute Erfahrungen machen, werde ich mal sehen, dass ich mir aus hardstucture was bastle, einfach fürs gute Gefühl

                      Jemand ne grobe Erfahrung bis wie viel Wind das Zelt (diese zeltform) durchhält? Eine steife Sommerbriese (bis so windstärke 6-7) sollte es aushalten?

                      Ich finde eure Antworten echt hilfreich, bin was Zelten angeht (bis jetzt :P ) noch nicht so erfahren.
                      Vielen Dank dafür :-)

                      Kommentar


                      • evernorth
                        Fuchs
                        • 22.08.2010
                        • 1962
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

                        Zitat von DS1993 Beitrag anzeigen
                        Jemand ne grobe Erfahrung bis wie viel Wind das Zelt (diese zeltform) durchhält? Eine steife Sommerbriese (bis so windstärke 6-7) sollte es aushalten?
                        Konstruktions-bedingt kann sich das Zelt bei viel Wind etwas aufschaukeln, da die bis unten reichende, 3. Stange ja fehlt.
                        Die kurze Apsiden-Stange hat ja eine Lasche. Die kannst du bei viel Wind mit einer zusätzlichen Leine jeweils abspannen.
                        Damit steht das Zelt dann sehr stabil im Wind.
                        My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                        Kommentar


                        • PaulH
                          Erfahren
                          • 31.03.2011
                          • 245
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche leichtes Zweimannzelt für Trekking

                          Zitat von DS1993 Beitrag anzeigen
                          Was mir noch etwas Kopfschmerzen bereitet, ist der dünne Zeltboden (soweit ich es finden konnte 40D ?). Habt ihr dann noch zusätzlich das footprint fürs sentinel? Wär aus meiner Sicht sehr schade, dass man jetzt wieder ca 500g? dafür "verschwendet", aber solang es keine weiche Wiese ist, hätte ich schon etwas bedenken...
                          Eine Kröte musst Du schlucken!

                          Dass ist ja das Problem, Leichtigkeit wird mit geringeren Materialstärken erreicht, in der Regel haben die in der Haltbarkeit Nachteile selbst gegen "billige schwere Materialien" , damit musst Du leben!

                          Du hast am Anfang geschrieben
                          Soll länger halten als ein Baumarktzelt für 50 Euro.

                          Hmm, das ist nicht unbedingt gesagt dass ein 2 Kg Eureka Kuppelzelt länger als ein 4 Kg Decathlon Zelt hält.
                          Das was ich bisher gesehen habe an sehr leichten Zelten würde ich sagen: 50 Euro Decathlon Zelt hält eher länger.

                          Was deswegen nicht heisst dass es kürzer als ein Jahr hält, am Ende kommt es drauf an wie Du oft Du es benutzt (UV zerstört auf Dauer jedes Zelt ausser alte Baumwollzelte die sind fast "unkapputbar") und wie pfleglich Du es behandelst.

                          Die allermeisten Leute benutzen aber auch ihr teures Ultraleichtzeug so selten, dass die "Haltbarkeit" eigentlich überhaupt keine Rolle spielt, bis es wirklich durch ist wollen sie eh schon wieder etwas anderes



                          Ich würde Dir raten kein Footprint zu nehmen, wenn ein Loch im Boden ist dann lässt es sich reparieren.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X