Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kirito
    Neu im Forum
    • 02.03.2015
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

    Hallo, ich hoffe ihr könnt einem Neuling helfen und seinen Wissensdurst stillen^^

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Platz für 2 Personen, nicht größer als 1,85

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Wird hauptsählich mit dem Rucksack transportiert und sollte 5 KG nicht übersteigen

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Zum Kochen, als Lagerraum für Schuhe und Rucksäcke, eventuell als Aufenthalt, um beim Kochen bei geschlossenen Klappen nicht den Schlafsack zu durchnässen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Es sollte möglichst Stabil sein und Qualitativ sehr hochwertig, da ich damit gerne auch in endlegeneren und kalten Regionen (vielleicht sogar mal Richtung Arktis) Wandern möchte. die Farben sollten eher gedeckt sein, dunkles Grün, Tarn, Schwarz in der Richtung. soweit ich das verstanden habe in den bisherigen Threats währe wohl ein Doppelwandzelt für Schneewanderungen sinnvoller?

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Die Kosten sind (erstmal^^) egal. Ich bin mir bewusst, das die Anforderungen die ich stelle auch ihren Preis haben

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Jahreszeit ist wie oben erwähnt alljährlich und vorallem Winter und
    Extremwintertauglich. Bei der Witterung ist von möglichst schlechtem Wetter auszugehen und die Einsatzdauer sollte mit 2-3 Wochen angenommen werden.


    Ich bin mir bewusst, das ich dort vermutlich die eierlegende Wollmilchsau beschreibe und man sicherlich in gewissen Bereichen abstriche machen muss^^.

    Habe teilweise mit meinem Halbwissen schon selbst rechahiert. Von der Marke her habe ich immer wieder Hilleberg rausgehört. Dort wäre wohl das Keron 3/3GT, das Tara und das Staika sowie das Nammatj & Nammatj GT und das
    Kaitum & Kaitum GT interessant. Mir sind hier jedoch die Unterschiede nicht so ganz klar.

    Welche Marken sind noch empfehlenswert?

    Welche Marken und Zelte nutzen beispielsweise Polarforscher?

    In der Hoffnung auf zahlreiche Antworten verbleibe ich mit Dank

    Kirito

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

    Ich meine, es wäre gut, wenn Du Deine Reiseziele etwas genauer festlegen
    würdest. Grönland, Island, Norwegen, Schweden, Spitzbergen, Arktis liegen
    alle im Norden, aber ich würde nicht unbedingt das gleiche Zelt nehmen.
    Ich meine, Du solltest genauere Angaben über Gebiet + Jahreszeit machen.

    Ein Zelt deckt meiner Ansicht nach nicht alle Deine Anforderungen ab.

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

      Extremwinter, Arktis.....

      Hilleberg Keron 3GT für 2 Personen.
      Nammatj 3GT würde evtl. auch passen.
      Staika ist zwar auch aus dem Kerlon 1800, aber es wird sehr eng mit dickem Winterkrams.
      Für ein paar Tage mag das gehen. Aber 2-3 Wochen? Nö.

      Oder was Vergleichbares von Helsport.
      z.B. das Svalbard 3 High oder Svea Camp.

      Im Rucksack wird das Ganze allerdings ne recht schwere Nummer.
      Lieber im Winter mit ner Pulka los.

      Wenn es erstmal nicht wirklich im tiefsten arktischen Winter losgehen soll und dies euer "Langzeitziel" ist, dann vielleicht mit etwas Preiswerterem Erfahrungen sammeln und später "aufrüsten".

      Ps:
      Irgendwo im Forum schwirrt noch ein Faden: Eure Winterzelte /eure Zelte im Schnee oder so rum.
      Da kannst du dir einen Überblick verschaffen.
      Muß mal suchen gehen.....*such*

      *find*
      so mal für´s Erste zum Eindrücke sammeln...
      https://www.outdoorseiten.net/forum/...-Brainstorming

      https://www.outdoorseiten.net/forum/...-und-das-warum
      Zuletzt geändert von casper; 04.03.2015, 15:25.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19459
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

        Welche Marken und Zelte nutzen beispielsweise Polarforscher?
        http://www.snowsled.com/scott-pyramid-tents/
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

          Es ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll, für alle angedachten Anwendungen das gleiche Zelt zu nehmen. Im Winter braucht man mehr Platz (zumindest ist es sehr angenehm) und ein wirklich gutes Winterzelt für längere Touren für 2 Personen ist schwierig deutlich unter 4 kg zu bekommen. Im Sommer oder Herbst ist es beim heutigen Angebot eigentlich nicht notwendig, 4-kg-Zelte durch die Gegend zu schleppen. Aber es geht natürlich viel, sowohl schwere Zelte im Sommer als auch leichte im Winter, wenns denn unbedingt sein muss.


          Mac

          Kommentar


          • Kirito
            Neu im Forum
            • 02.03.2015
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

            Vielen Dank für eure Antworten zunächst!

            Also Anfangen werde ich natrlich nicht gleich in der Arktis, sondern eine erste kleine Wanderung in der Heimat um die Ausrüstung kennen zu lernen und zu trainieren. Dann sollen Ziele wie Island und Nordskandinavien folgen. War bereits 1 mal in Schweden im Mitteleren Teil an der Grenze zu Norwegen wandern. Stelle mir etwas höhere Regionen grade in Schweden und Norwegen vor. Dann, soll wie gesagt als großes Ziel die Arktis folgen.

            Was macht denn überhaupt ein gutes Winterzelt aus?

            Ich meine Windabweisend wäre sicherlich ne gute Sache, die Wärme wird ja eher über die Kleidung und den entsprechenden Schlafsack erzeugt?

            Wo liegt denn der Qualitative Unterschied zwischen in diesem Fall Hellsport und Hilleberg?

            Naja ne Tour mit so nem Schlitten wäre natürlich eine sehr tolle Sache, wenn sich das dann ergeben würde wäre das klasse.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

              Vielleicht solltest du erst mal langsam tun und mit ein paar Sommer/Herbsttouren und einem leichten Zelt Erfahrung sammeln bevor du dir über Wintertouren unter Extrembedingungen und die Ausrüstung dazu Gedanken machst.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Juergen
                Fuchs
                • 17.01.2011
                • 2221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

                Zitat von Kirito Beitrag anzeigen
                ... Dann sollen Ziele wie Island und Nordskandinavien folgen. War bereits 1 mal in Schweden im Mitteleren Teil an der Grenze zu Norwegen wandern. Stelle mir etwas höhere Regionen grade in Schweden und Norwegen vor. ...
                Dafür kannst Du gut und gerne drei verschiedene Zelte gebrauchen.

                Wenn Du steinigen Untergrund hast, ist ein freistehendes Zelt gut.
                Wenn es viel regnet, sind eine große Apsis, viel Platz und die Möglichkeit
                vom Zelt aus die Landschaft zu beobachten eine feine Sache.
                Wenn es stürmt sind Zelte gut, die sich wie das Staika mit Clips
                von unten nach oben aufbauen lassen.

                Du musst also ungefähr wissen, welche Kombination von Untergrund,
                Wind und Wetter Du zu erwarten hast, um Dir was Optimales zu suchen.

                Kommentar


                • Albiown

                  Erfahren
                  • 18.08.2011
                  • 373
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

                  Moin,

                  also ich sehe das weniger kritisch als meine Vorposter. Immerhin kommt da der persönliche Geschmack des jeweils Tragenden hinzu. Wenn ich so lese, was du möchtest, würde ich Dir zu einem Hilleberg Tarra raten.
                  Es ist einigermaßen selbststehend, hat etwas größere Apsiden als das Staika und bietet meinem Empfinden nach auch etwas mehr Raumgefühl als ebendies.

                  OT: Dieses im Forum immer mehr aufkeimende "Mit soviel Gewicht würde ich nicht loslaufen" kann ich nicht nachvollziehen. Mittlerweile hat sich dieser UL-Wahn (ja, das Wort "Wahn" benutze ich mit Bedacht) in extrem vielen Themen eingenistet. Der Threadersteller möchte einen bombensicheres Zelt haben und auch im Sommer habe ich in Schweden und Island erlebt, dass diese ganzen 10 und 15D Stöffchen zerissen sind, wenn mal ein richtiger Islandsturm losgeht. Nichts gegen UL-Trekking, aber wenn der Theadersteller eben damit leben kann, 5kg rumzuschleppen, wieso nicht? Bernie, Dieter und andere werden bei 30-50kg Rucksackgepäck auch abgefeiert und niemand würde ihnen ständig unter die Nase reiben, dass sie doch ein 800g Zeltchen anstatt ihres 3 bzw. 4kg Bombers mitnehmen sollen. Eben weil sie sich für mehr Stabilität und Komfort entschieden haben.

                  Wenn Ihr zu zweit unterwegs seid, sind es sogar nur 2kg pro Nase. Ist für die Stabilität echt nicht zuviel. Weiß allerdings nicht, ob man ALL deine Wünsche unter einen Hut bekommen kann, dies liegt meiner Meinung nach aber nicht am Gewicht. Das Tarra z.B. muss für gute und große Apsiden besonders an jenen recht gut abgespannt werden. Sonst wirds mit dem Umziehen dort schwierig (im Winter im Schnee eingraben, klar). Aber das sind Detailfragen, die vllt. vor Ort bei einem Outdoorhändler deiner Wahl klären solltest, indem du die Zelte mal live vor Ort aufgebaut erlebst.

                  lg

                  Kommentar


                  • Kirito
                    Neu im Forum
                    • 02.03.2015
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

                    Danke für eure Zahlreichen Antworten.

                    Naja gut 4KG sind 4 KG aber das nehm ich gerne in kauf. Habe mir mal die Videos auf Youtube von Hilleberg angesehen und werde mich wohl zunächst für das Tarra entscheiden. Wenn ich dann festellen sollte das es für gewisse Situationen nicht recht geeignet ist kann man sich ja wie ihr schreibt immer noch eines für diese Anwendung ausgelegte Zelt holen.

                    dazu hab ich noch 2 Fragen

                    1. Wie sinnvoll sind denn insgesammt gesehen diese Zeltunterlagen?

                    2. Welche Shops sind Preis Leistungsmäßig im Internetz am besten für einen Zeltkauf?

                    Werde hierzu natürlich auch noch den örtlichen Zelthändler als Vergleich nehmen, wer weiß vielleicht hat er das Zelt auch zum ausprobieren vor Ort

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

                      Zitat von Albiown Beitrag anzeigen
                      OT: Dieses im Forum immer mehr aufkeimende "Mit soviel Gewicht würde ich nicht loslaufen" kann ich nicht nachvollziehen. Mittlerweile hat sich dieser UL-Wahn (ja, das Wort "Wahn" benutze ich mit Bedacht) in extrem vielen Themen eingenistet.
                      Ich kann in diesem Thread beim besten Willen keinen UL-Wahn erkennen. Das Tarra ist sicher ein sehr robustes Zelt, aber für lange Touren im arktischen Winter wäre es mir innen zu eng.

                      Mac

                      PS: Zeltunterlage - kommt auf den Einsatz und die Stabilität des Zeltbodens an. Ich bin bisher immer ohne ausgekommen. Im Winter sind Zeltunterlagen recht sinnlos.

                      Kommentar


                      • Blackbox
                        Erfahren
                        • 09.09.2014
                        • 315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                        Zeltunterlage - kommt auf den Einsatz und die Stabilität des Zeltbodens an. Ich bin bisher immer ohne ausgekommen. Im Winter sind Zeltunterlagen recht sinnlos.
                        Im Winter - einverstanden. Ansonsten benutze ich immer eine Zeltunterlage. Die Dinger wiegen nicht viel und bieten auf steinigen Böden Schutz, damit man sich den Zeltboden nicht so leicht beschädigt. Heute nehme ich dazu Zeltbodenstoff von Extremtextil (in der leichteren Qualität), der auf die Bodenfläche des Innenzeltes zugeschnitten wird. Das hat sich bei mir bewährt.

                        Kommentar


                        • Juergen
                          Fuchs
                          • 17.01.2011
                          • 2221
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche nach einer Kaufberatung für ein passendes Zelt

                          Zitat von Kirito Beitrag anzeigen
                          1. Wie sinnvoll sind denn insgesammt gesehen diese Zeltunterlagen?
                          In Island z.B. unverzichtbar. Da kommen halt nochmal locker 500g dazu.
                          Kann sein, dass Du mit dem Footprint auf ca. 5 kg kommst.

                          Zitat von Kirito Beitrag anzeigen
                          2. Welche Shops sind Preis Leistungsmäßig im Internetz am besten für einen Zeltkauf?
                          Bei Hilleberg gibt es selten Preisnachlässe. Da musst Du schon
                          länger warten und den Markt beobachten.

                          Ich würde für Island ein Staika, für Skandinavien ein großes Tunnelzelt und für
                          den Winter eines der hier im Forum vorgestellten Winterzelte nehmen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X