Zelt für WHW im April gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • YANEMR
    Anfänger im Forum
    • 23.02.2015
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für WHW im April gesucht

    Hallo,

    Für den WHW suche ich ein neues Zelt da mir mein JW Gossamer etwas klein erscheint.
    Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    1 Person, männlich und 1,80 groß

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack , 1,5 - 2,5 kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Kochen, Lagerraum

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Stabil und langlebig

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    350 Euro (ein paar € drüber sind notfalls auch noch ok)

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Das Zelt wir zunächst im April auf dem WHW genutzt, danach werde ich es voraussichtlich von Frühjahr bis Herbst in Skandinavien einsetzen. Ein Wintereinsatz ist nicht geplant. Zeitlich werden die Touren zwei Wochen erstmal nicht übersteigen.


    Danke im Vorraus für die Hilfe

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1534
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für WHW im April gesucht

    Wenn deine Einsatzziele in Schottland und Skandinavien liegen, würde ich unbedingt darauf achten, dass das Innenzelt aus Nylon besteht und keine großen Mesh-Flächen aufweist. Mesh verbessert zwar die Luftzirkulation und damit wird die Kondenzbildung minimiert, aber dadurch wird es auch sehr zugig. Bei nassen und kalten Temperaturen kann das sehr ungemütlich sein. Auch brauchst du dann direkt einen wärmeren Schlafsack, was sich im Gewicht niederschlägt.
    Vom Gewicht würde ich maximal 2 kg anpeilen. 2,5 kg sind schon sehr schwer für eine Person.

    Ich werfe mal ein paar üblichen Verdächtige ins Rennen. Dann kannst du mal schauen, in welche Richtung es gehen soll

    Helsport Ringstind
    Wechsel Pathfinder
    Vaude Power Lizard
    Exped Vela I
    Vaude Hogan
    Hubba HP
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • CarWut85
      Dauerbesucher
      • 27.08.2014
      • 520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für WHW im April gesucht

      West Highlands und Skandinavien... da tippe ich mal, dass du wegen Wind so wenig Mesh wie möglich haben willst?!?

      Als freistehende Variante wäre da mein Favorit das
      Wechsel Pathfinder ZG (1,9kg; Querlieger; Hersteller-UVP: €319,00, Aufbau: IZ-AZ; IZ steht alleine freistehend). Leider jedoch keine Sitzhöhe, ansonsten jedoch ein wirklich nettes Zelt, das von manchen auch als Winterzelt genutzt wird. Beiseitig SI-beschichtet! Aufbau: IZ-AZ; IZ steht alleine freistehend

      Wenn es nicht freistehend sein muss, dann das
      Robens Buzzard (1,98kg; Querlieger; Hersteller-UVP: €299,95; Aufbau: AZ-IZ oder "in one turn", AZ steht allein)! Sitzhöhe, recht gut Platz in der Breite (wird auf der Seite als 2 Personen deklariert), somit passt Rucksack eigentlich auch bequem ins Innenzelt. Apsis finde ich bei dem Zelt am Besten, was 1-P-Zelte mit wenig/ohne Mesh angeht... Schuhe, Stöcker und Kocher passen da noch gut rein! Auch "eigentlich" nicht schlecht, dass es innen PU-beschichtet ist, daher innen Nahtband-versiegelt und daher keinen Stress mit Nähten versiegeln (was besonders auf Tour doch ein wenig nervig ist)

      oder das

      Nordisk Svarlbard 1 SI (1,7kg; Längstlieger; Hersteller-UVP: n.v., gesehen für €234,00; Aufbau: IZ-AZ, IZ steht allein). Platzangebot wirklich komfortabel, Apsis soll jetzt nicht so der Hammer sein, Platz für Rucksack im IZ, beidseitg SI-beschichtet, sehr gute Höhe.

      Edit:
      Zitat von oesi Beitrag anzeigen
      ...würde ich unbedingt darauf achten, dass das Innenzelt aus Nylon besteht ...
      Ich würde eher drauf achten, dass das Außenzelt aus Nylon ist, damit es bei Nässe nicht so laut beim Flattern ist!
      Zuletzt geändert von CarWut85; 24.02.2015, 15:43.
      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

      Kommentar


      • YANEMR
        Anfänger im Forum
        • 23.02.2015
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für WHW im April gesucht

        Danke für die schnelle Antwort ihr beiden !

        Das sieht doch schonmal gut aus

        Was haltet ihr von dem Quickhiker Ultralight von Quecha? Wäre das auch ne Möglichkeit oder sollte ich doch lieber etwas mehr investieren?

        Und hat jmd Erfahrung mit dem Gossamer auf längeren Touren? Reicht die Größe aus?

        Kommentar


        • inselaffe
          Fuchs
          • 23.06.2014
          • 1716
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für WHW im April gesucht

          Zitat von YANEMR Beitrag anzeigen
          Danke für die schnelle Antwort ihr beiden !

          Das sieht doch schonmal gut aus

          Was haltet ihr von dem Quickhiker Ultralight von Quecha? Wäre das auch ne Möglichkeit oder sollte ich doch lieber etwas mehr investieren?

          Und hat jmd Erfahrung mit dem Gossamer auf längeren Touren? Reicht die Größe aus?

          Das ist von der Bauart ja recht ähnlich, hat aber soweit ich weiß, deutlich mehr Mesh am Innenzelt, das könnte vor allem im Frühjahr und Herbst dank mehr Zugluft drinnen frischer werden. Ich hab der 3er Tunnel, auch mit recht viel Mesh und das Zelt ist bei sehr niedrigen Temparaturen schon recht kühl. Dafür aber bei höheren Temparaturen im Sommer deutlich angenehmer.

          Kommentar


          • Trampelpfad
            Gerne im Forum
            • 08.02.2015
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für WHW im April gesucht

            Ich persönlich bin kein Freund vom Gosshamer.
            Zu klein und zu schwer.
            Investier lieber etwas mehr und hab dann viele Jahre Spaß mit deinem Zelt.

            Kommentar


            • CarWut85
              Dauerbesucher
              • 27.08.2014
              • 520
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für WHW im April gesucht

              Für mich wäre der Mesh-Anteil zu hoch... der ganze obere Bereich besteht dort aus Mesh und besonders dort, von wo ich keine Spritzer vom Außenzelt abbekommen wollte.
              Das Außenzelt besteht zudem aus Polyester, was besonders schön laut flattert - vor allem, wenn's nass ist!
              Ich für meinen Teil, würde das Zelt nicht mal kaufen, wenn es nur 100 Euro kosten würde!

              Das Packmaß ist zwar wirklich toll, aber ich denke, dass das Zelt eher etwas für Tropfsteinhöhlen-Fans ist

              Also wirklich lieber die paar Euro mehr investieren!

              Neulich gab es hier im Forum mal wieder das gute, alte Sprichwort "Billig kaufen, können wir uns nicht leisten!"
              Es gibt Ausrüstungsgegenstände, da kann man mal versuchen es mit dem "billigen" zu versuchen, z.B. Besteck, Kopflampen, usw., aber ein Zelt ist nun mal der Ausrüstungsgegenstand, der dich, wenn alles andere versagt, immernoch trocken und ein bisschen warm halten soll, daher für mich ein Gegenstand, bei dem man nicht auf biegen und brechen Geld sparen sollte.
              Das Quickhiker hat sicherlich auch seine Anwendungszwecke, in denen es Sinn macht, aber die Voraussetzungen deiner Touren erfordern da dann doch eher andere Qualitäts- und Produkteigenschaften!
              Zuletzt geändert von CarWut85; 24.02.2015, 16:35.
              "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
              Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

              Kommentar


              • YANEMR
                Anfänger im Forum
                • 23.02.2015
                • 12
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für WHW im April gesucht

                Danke für die schnellen Antworten. Ich würde mir das Gossamer auch nicht nochmal kaufen sondern besitze es bereits, deshalb hab ich gefragt ob ihr das ausreichend findet

                Ich bin halt noch nicht sooo erfahren im Trekking und als Schüler überlegt man sich natürlich ob man über 300 Euro für Ein Zelt ausgibt aber deshalb hab ich ein ja gefragt. Also ihr würdet schon zu einem qualitativ hochwertigerem Zelt schauen? Wie sieht es mit gebracht kaufen aus? Bei einem Zelt sinnvoll oder eher nicht ?

                Kommentar


                • laber
                  Erfahren
                  • 29.03.2010
                  • 213
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für WHW im April gesucht

                  Ich habe das Quickhiker 2 schon seit einiger Zeit und finde, dass das schon viel Zelt für wenig Geld ist.

                  Ich habe versucht darauf zu achten, das Außenzelt bei Sauwetter schön tief zu ziehen und wenn wenig Wind ging, ordentlich Luft zu lassen.
                  Zwischen 3º und 30ºC habe ich mich darin sehr wohl gefühlt.

                  Zum Rest kann ich nichts sagen. Ich schaue zur Zeit eher nach Pärchen-Zelten.

                  Kommentar


                  • CarWut85
                    Dauerbesucher
                    • 27.08.2014
                    • 520
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für WHW im April gesucht

                    Gibt Leute, die gebrauchte Zelte kaufen und sich daran weitere 10 Jahre erfreuen können und es gibt Leute, die sich ein gebrauchtes Zelt kaufen und nach der ersten Tour merken, dass die Beschichtung abbrökelt.
                    Wenn ein "gebrauchtes", dann würde ich wirklich vorher einen Besichtigunstermin dann machen, um es gut in Augenschein zu nehmen, denn bei Privatkauf gilt "gekauft, wie gesehen"!
                    Ich persönlich halte mich dann doch lieber an die Herstellergarantie und möchte nicht einen Vorbesitzer mitentscheiden lassen, ob ich im Trockenem oder im Planschbecken aufwache

                    Sei getröstet... 300€ sind auch für Erwachsene nicht immer eine leicht entschiedene Investition, aber klar... als Schüler tut es nochmal mehr weh... Wenn du mit dem bisschen weniger Luxus leben kannst, gibt es das Nordisk Svarlbad und das Wechsel Pathfinder in Polyester mit PU-Beschichtung... es macht ein paar Geräusche mehr bei nasser Zeltbahn im Wind, aber es sind wenigstens trotzdem noch tolle Zelte, die ein wenig günstiger sind (liegen dann so bei ca. 180€). Ein günstiger Kompromiss, der sich bei dir evtl. auch noch in der Hinsicht lohnen kann, dass du vielleicht in 2-5 Jahren nochmal wieder andere Bedürfnisse an ein Zelt stellst und dann wenigstens "damals" nicht zu viel investiert hast, wenn sich deine Neigungen nochmal ändern!
                    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                    Kommentar


                    • Schlammschnecke
                      Erfahren
                      • 28.08.2012
                      • 373
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für WHW im April gesucht

                      Hi,
                      für mich wär das Gossamer nichts, aber wenn man damit den Cape Wrath Trail laufen kann, sollte es auch für den WHW ausreichen, sag ich einfach mal. ;) Kommt immer auf die Leidensfähigkeit an.
                      https://www.outdoorseiten.net/forum/...pe-Wrath-Trail
                      Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                      Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für WHW im April gesucht

                        Ich kenne Leute, die haben mit dem Gossamer halbe Weltreisen gemacht. Fernradler, vor allem. Problem war nur, dass man eben bei Regen nichts anderes machen kann, als drin liegen. Die waren dann schon sehr dankbar, wenn es einen Aufenthaltsraum o.ä. gab. Insofern - wenn Du wenig Geld hast - warum nicht? Ich würde auf jeden Fall ein kleines Tarp mitnehmen, damit Du den Eingang überdecken kannst, wenn es zuviel regnet. Dann bleibt das Zelt innen auch besser trocken. Ansonsten hält es bestimmt auch trotz des Mesh schön warm, da ja kaum Platz drin ist .

                        Mir wäre als Alternative ebenfalls spontan das Pathfinder eingefallen. Das hat zwar auch keine Sitzhöhe, ist aber ziemlich geräumig und braucht vor allem keine Heringe, falls der Untergrund ungünstig ist. Das ist dann schon recht praktisch, da es freistehend ist. In der PU Variante eine gute Alternative und vor allem extrem sturmstabil.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • YANEMR
                          Anfänger im Forum
                          • 23.02.2015
                          • 12
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für WHW im April gesucht

                          Mhh jetzt wäre die Frage ob ich es riskiere und mit dem Gossamer losziehe!?

                          Darf ich euch fragen was ihr von dem Exped Vela 1 Extreme haltet?
                          Hätte evtl die Möglichkeit es einigermaßen günstig zu kaufen...

                          Pathfinder klingt sehr jbteressant für diesen Preis!

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für WHW im April gesucht

                            Das Exped ist hochwertiger als das Gossamer, es ist geräumiger (höher, länger), aber der Eingang ist gewöhnungsbedürftig. Bei schlechter Witterung (ich denke da an Regen von der Seite) kann die Apsis ziemlich feucht werden. Und es ist eben auch wieder ein Tunnel mit den Aufbaubesonderzeiten.

                            Wenn Du Tunnel magst, kannst Du Dir alternativ auch das Vango Banshee 200 anschauen. Vango Zelte sind an schottische/britische (Schlecht) Wetterbedingungen angepasst. Klick. Gibt es eventuell auch günstiger.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Hunter9000
                              Dauerbesucher
                              • 02.06.2012
                              • 679
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für WHW im April gesucht

                              Zu klein und zu schwer.
                              Ist es zu klein, bist du zu groß

                              Ich würde mir das Gossamer auch nicht nochmal kaufen sondern besitze es bereits, deshalb hab ich gefragt ob ihr das ausreichend findet
                              Ich finde es ausreichend, aber ich bin ja anscheinend auch leidensfähig...

                              Kommt immer auf die Leidensfähigkeit an.
                              https://www.outdoorseiten.net/forum/...pe-Wrath-Trail
                              Es ist definitiv Sturmsicher und ein kleiner (sehr kleiner) Bunker im Fall des Falles. Und vom Preis her natürlich auch unschlagbar.

                              Kommentar


                              • sfhrvk
                                Erfahren
                                • 18.09.2014
                                • 101
                                • Unternehmen

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für WHW im April gesucht

                                Ich werde im Mai den WHW mit dem Quechua Quickhiker II UL gehen! Das Zelt an sich scheint ok, und absolut ausreichend, lediglich die Bodenplane erscheint ein wenig dünn, aber mit do-it-yourself footprint auch kein Problem!

                                Ich geb dem Ding mal eine Chance, mehr investieren kann man ja bekanntlich immer :P

                                Kommentar


                                • inselaffe
                                  Fuchs
                                  • 23.06.2014
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für WHW im April gesucht

                                  Zitat von sfhrvk Beitrag anzeigen
                                  Ich werde im Mai den WHW mit dem Quechua Quickhiker II UL gehen! Das Zelt an sich scheint ok, und absolut ausreichend, lediglich die Bodenplane erscheint ein wenig dünn, aber mit do-it-yourself footprint auch kein Problem!

                                  Ich geb dem Ding mal eine Chance, mehr investieren kann man ja bekanntlich immer :P
                                  Da hätte ich wenig Bedenken, solange du dicht am Weg bleibst und nicht abends noch die Hänge hoch rennts um bei Sturm ausgesetzt auf den Gipfeln zu nächtigen.

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für WHW im April gesucht

                                    Vela I extreme ist hochwertig und geräumig, mit vertretbarem Gewicht. Das mit dem Eingang zum hochziehen statt Reißverschluss ist toll bei gutem Wetter und eher nicht so super bei Regen und Wind.. wenn du es günstig kriegst, warum nicht. Für einen Regentag/ -abend ist Sitzhöhe sicher angenehmer, das stimmt schon.

                                    Sonst für 1 Person vielleicht das Quechua T 2 ultralight pro. Oder wenn es besonderst stabil, hochwertig und leicht aufzubauen sein soll vielleicht ein Vaude Hogan Ultralight? Für einen geräumig, für zwei eng. Nordisk Svbalbard?
                                    Eureka Spitfire? Das wären alles gängige und gern genommene Zelte zum vernünftigen Preis.
                                    Für eine Person vielleicht das Robens Mythos Duo: Effektive Liegelänge ist recht kurz (Wenn man das Zelt alleine benutzt, wird man sich wohl diagonal reinlegen, dann geht´s), ansonsten geräumig, gute Ausstattung, hochwertig, leicht, vernünftiger Preis, schnell aufgebaut, wie andere Einbogenzelte auch vermutlich nicht für ganz extreme Bedingungen geeignet wg. Sturmstabilität.

                                    Auf dem WHW findet man doch immer locker Platz um einen Tunnel aufzustellen, da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen.
                                    Egal was du kaufst, ich würde noch zwei Quadratmeter Tyvek http://www.trekking-lite-store.com/Z...ware::359.html
                                    kaufen und als Unterlage zurechtschneiden.
                                    Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 25.02.2015, 11:14.

                                    Kommentar


                                    • StepByStep
                                      Fuchs
                                      • 30.11.2011
                                      • 1198
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für WHW im April gesucht

                                      Quetschua T2 Ultralight gibts nicht mehr. Ich hab es und finde es recht gut, keine Tropfsteinhöhle, hinreichend Windstabil (v.a. wenn man an den Seiten Zusatzabspannungen anbringt, meins hat shcon mal ein heftiges Gewitter mit Hagel überlebt und den WHW, wo es auch bei starkem Regen dicht blieb.)

                                      Aufgrund dieser Erfahrungen könnte ich mir vorstellen, dass das Quickhiker UL, das ja der mehr oder minder direkter Nachfolger ist, viele dieser guten Eigenschaften auch hat.

                                      Kommentar


                                      • Arch
                                        Anfänger im Forum
                                        • 25.05.2014
                                        • 14
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für WHW im April gesucht

                                        Luxus sieht natürlich anders aus, aber der WHW ist im Jack Wolfskin Gossamer meiner Meinung nach kein Problem, hab ich auch schon gemacht.

                                        Das einzige was etwas gestört hat war dass ich morgens bei schlechtem Wetter gerne noch etwas Karten / Tagebuch schreibe im Zelt, da hab ich das schon gemerkt mit dem Platzmangel, aber an sich bin ich der Meinung das ein Zelt hauptsächlich zum Schlafen da ist, also fand ich es jetzt auch nicht sooo schrecklich.

                                        Ist natürlich Geschmackssache, aber wenn du dich bis dahin nicht entschieden hast / kein akzeptables Schnäppchen findest wird dich der WHW im Gossamer nicht umbringen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X