Hallo!
Die Planung geht weiter. Nachdem ich mein Fahrrad flott gemacht habe möchte ich jetzt in den kommenden Monaten meine Ausrüstung komplettieren, bevor es Ende Mai zu meiner ersten Radreise losgeht. Als nächstes habe ich mir das Zelt vorgenommen.
Hier ein kleiner Überblick:
1. Personenanzahl und deren Größe
1-2 Personen - ich mit 164cm (und Sohnemann mit z.Z. 134cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert und Gewichtsvorstellung?
Rahrradreisen. Denke 3 kg sind angemessen und nicht zuviel?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Erstmal als Lagerraum. Später evtl. auch zum Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen?
Es sollte alleine und im Regen aufzustellen zu sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
150€ (u.U. Ein wenig mehr)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Fahrradreisen - Alleine oder mit Kind (9J.) Drei Jahreszeiten, mit Wind und Sturm muß teilweise gerechnet werden, Europa -erstmal Italien. Später evtl. Schottland, Irland, Norwegen und co. Einsatzdauer 1-2(3)Wochen
Was ich mir bisher in meinem vorgestellten Preis angesehen habe:
Vango Tempest 200 Windstabil bis?/ 2,85kg/Platzangebot schlecht EbayKl. 100,-€ neu
Vango Zenith 200 Windstabil bis ?kmh/1,9kg/Platzangebot schlecht Ebay 150,- € inkl. Versand von GB
Robens Challenger 2 Windstabil bis 147kmh/2,8kg/Platzangebot schlecht ->Otto oder doorout 94,-€
Nordisk Halland 2 PU Windstabil ms 25/3kg/ Platzangebot Mittel 130€ Finde dein zelt.de
------------------------------------------------------------
Etwas teurer aber dafür auch alle geräumiger:
Robens Verve Windstabil 118kmh 2,6kg Platzangebot mittel bis gut doorout.com 160,- €
The North Face Stormbreak 2 ?kmh*/2,67kg/Platzangebot gut sportler .com 183,-€
*Bewertungen waren positiv bzgl. Windstabilität.
Robens Loge 2 Windstabil 108kmh/Platzangebot gut/ 3,3kg wildnissport.de 169,-€
-----------
Zenith, Halland und Stormbreaker sagen mir am besten zu. Wobei beim Zenith und Stormbreaker leider Angaben zur Windstabilität fehlen. Wie sieht ihr die Zelte? Taugen die was?
Natürlich kommen auch zahlreiche höherwertige, gebrauchte Zelte in Frage. Da halte ich ebenfalls die Augen offen.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit diesen Zelten oder andere Ideen/ Anregungen.
Danke
Die Planung geht weiter. Nachdem ich mein Fahrrad flott gemacht habe möchte ich jetzt in den kommenden Monaten meine Ausrüstung komplettieren, bevor es Ende Mai zu meiner ersten Radreise losgeht. Als nächstes habe ich mir das Zelt vorgenommen.
Hier ein kleiner Überblick:
1. Personenanzahl und deren Größe
1-2 Personen - ich mit 164cm (und Sohnemann mit z.Z. 134cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert und Gewichtsvorstellung?
Rahrradreisen. Denke 3 kg sind angemessen und nicht zuviel?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Erstmal als Lagerraum. Später evtl. auch zum Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen?
Es sollte alleine und im Regen aufzustellen zu sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
150€ (u.U. Ein wenig mehr)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Fahrradreisen - Alleine oder mit Kind (9J.) Drei Jahreszeiten, mit Wind und Sturm muß teilweise gerechnet werden, Europa -erstmal Italien. Später evtl. Schottland, Irland, Norwegen und co. Einsatzdauer 1-2(3)Wochen
Was ich mir bisher in meinem vorgestellten Preis angesehen habe:
Vango Tempest 200 Windstabil bis?/ 2,85kg/Platzangebot schlecht EbayKl. 100,-€ neu
Vango Zenith 200 Windstabil bis ?kmh/1,9kg/Platzangebot schlecht Ebay 150,- € inkl. Versand von GB
Robens Challenger 2 Windstabil bis 147kmh/2,8kg/Platzangebot schlecht ->Otto oder doorout 94,-€
Nordisk Halland 2 PU Windstabil ms 25/3kg/ Platzangebot Mittel 130€ Finde dein zelt.de
------------------------------------------------------------
Etwas teurer aber dafür auch alle geräumiger:
Robens Verve Windstabil 118kmh 2,6kg Platzangebot mittel bis gut doorout.com 160,- €
The North Face Stormbreak 2 ?kmh*/2,67kg/Platzangebot gut sportler .com 183,-€
*Bewertungen waren positiv bzgl. Windstabilität.
Robens Loge 2 Windstabil 108kmh/Platzangebot gut/ 3,3kg wildnissport.de 169,-€
-----------
Zenith, Halland und Stormbreaker sagen mir am besten zu. Wobei beim Zenith und Stormbreaker leider Angaben zur Windstabilität fehlen. Wie sieht ihr die Zelte? Taugen die was?
Natürlich kommen auch zahlreiche höherwertige, gebrauchte Zelte in Frage. Da halte ich ebenfalls die Augen offen.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit diesen Zelten oder andere Ideen/ Anregungen.
Danke
Kommentar