Hallo, anbei zuerst der Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen bis max 189 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksacktouren 30km/Tag, Fahrradtouren 140 km/Tag
Gewichtsvorstellung ohne Footprint liegt bei max. 2,0 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
bei zu kleinem Innenmaß als Lagerraum für 2x Rucksack 50-60L
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: selbststehend (wenn möglich)
Zeltart: Doppelwandig
Farbe: dunkel (wenn möglich, damit das Außenzelt am Morgen besser trocknet)
Aufbau: Der Aufbau im Regen muss möglich sein
[B]Belüftung: gute Belüftung muss gegeben sein/B]
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
wenn möglich 300..500 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: Mai bis September bei jeder Witterung --> das Zelt muss im Regen aufgebaut werden können
Land: Deutschland
Einsatzdauer 3-5 Tagestouren
Hallo zusammen,
ich suche für kurze aber sehr anspruchsvolle (sportliche) Touren ein möglichst leichtes und einfach aufzubauendes Zelt.
Eigentlich hatte ich mich schon auf das MSR Hubba Hubba NX2 (1,7 kg) festgelegt, habe nun aber gelesen, dass das Innenzelt beim Aufbau im Regen nass wird.
Als Alternative habe ich bisher nur das Vaude Lizard SUL 2-3 (1,5kg) und das Vaude Taurus Ultralight XP2 (1,8kg) gefunden. Leider habe diese Zelte nur einen Eingang und keinen gegenüberliegenden Lüfter, sodass hier von sehr starker Kondenswasserbildung auszugehen ist.
Kennt ihr Alternativen, die besser belüftet sind?
Viele Grüße, Afra.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen bis max 189 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksacktouren 30km/Tag, Fahrradtouren 140 km/Tag
Gewichtsvorstellung ohne Footprint liegt bei max. 2,0 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
bei zu kleinem Innenmaß als Lagerraum für 2x Rucksack 50-60L
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: selbststehend (wenn möglich)
Zeltart: Doppelwandig
Farbe: dunkel (wenn möglich, damit das Außenzelt am Morgen besser trocknet)
Aufbau: Der Aufbau im Regen muss möglich sein
[B]Belüftung: gute Belüftung muss gegeben sein/B]
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
wenn möglich 300..500 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: Mai bis September bei jeder Witterung --> das Zelt muss im Regen aufgebaut werden können
Land: Deutschland
Einsatzdauer 3-5 Tagestouren
Hallo zusammen,
ich suche für kurze aber sehr anspruchsvolle (sportliche) Touren ein möglichst leichtes und einfach aufzubauendes Zelt.
Eigentlich hatte ich mich schon auf das MSR Hubba Hubba NX2 (1,7 kg) festgelegt, habe nun aber gelesen, dass das Innenzelt beim Aufbau im Regen nass wird.
Als Alternative habe ich bisher nur das Vaude Lizard SUL 2-3 (1,5kg) und das Vaude Taurus Ultralight XP2 (1,8kg) gefunden. Leider habe diese Zelte nur einen Eingang und keinen gegenüberliegenden Lüfter, sodass hier von sehr starker Kondenswasserbildung auszugehen ist.
Kennt ihr Alternativen, die besser belüftet sind?
Viele Grüße, Afra.
Kommentar