Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Afra
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2014
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

    Hallo, anbei zuerst der Zeltfragebogen:
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen bis max 189 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksacktouren 30km/Tag, Fahrradtouren 140 km/Tag
    Gewichtsvorstellung ohne Footprint liegt bei max. 2,0 kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    bei zu kleinem Innenmaß als Lagerraum für 2x Rucksack 50-60L

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Bauform: selbststehend (wenn möglich)
    Zeltart: Doppelwandig
    Farbe: dunkel (wenn möglich, damit das Außenzelt am Morgen besser trocknet)
    Aufbau: Der Aufbau im Regen muss möglich sein
    [B]Belüftung: gute Belüftung muss gegeben sein/B]

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    wenn möglich 300..500 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeit: Mai bis September bei jeder Witterung --> das Zelt muss im Regen aufgebaut werden können
    Land: Deutschland
    Einsatzdauer 3-5 Tagestouren




    Hallo zusammen,
    ich suche für kurze aber sehr anspruchsvolle (sportliche) Touren ein möglichst leichtes und einfach aufzubauendes Zelt.
    Eigentlich hatte ich mich schon auf das MSR Hubba Hubba NX2 (1,7 kg) festgelegt, habe nun aber gelesen, dass das Innenzelt beim Aufbau im Regen nass wird.

    Als Alternative habe ich bisher nur das Vaude Lizard SUL 2-3 (1,5kg) und das Vaude Taurus Ultralight XP2 (1,8kg) gefunden. Leider habe diese Zelte nur einen Eingang und keinen gegenüberliegenden Lüfter, sodass hier von sehr starker Kondenswasserbildung auszugehen ist.

    Kennt ihr Alternativen, die besser belüftet sind?

    Viele Grüße, Afra.

  • evernorth
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1968
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

    Schau dir mal das Big Sky International Chinook 2 an. Das ist auch für deine 1,89 m lang genug konzipiert.
    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

    Kommentar


    • FlorianHomeier
      Dauerbesucher
      • 24.09.2012
      • 681
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

      Moin, an was für eine Breite im IZ hast Du denn gedacht, ist "Pärchenmudus" OK, oder lieber mit Sicherheitsabstand?
      Welche Matten (Breiten?) sollen reingehen?

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1548
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

        Zitat von Afra Beitrag anzeigen

        Als Alternative habe ich bisher nur das Vaude Lizard SUL 2-3 (1,5kg) und das Vaude Taurus Ultralight XP2 (1,8kg) gefunden.
        Das Taurus dürfte zu kurz sein. Hatte es mal ohne die XP Version und mir reichte es nicht von der Länge. Bin selber 1,90m groß. Das Lizard hat, wie du schon festgestellt hast, nur einen Eingang. Als Querliegerzelt besonders dann von Nachteil, wenn der hintere Partner Nachts mal raus muss und über den anderen Rüberkrabbeln muss.

        Schaue dir mal das MSR Hoop an. Ist größer als das HubbaHubba. Wiegt natürlich etwas mehr aber für Deutschland ohne Winter und Herbststurm schon zu gebrauchen.
        Die Innenzelte (HubbaHubba, Hoop) kann man auch im Regen aufbauen. So lange dauert das nicht und sofort regnet es auch nicht durch. Wenn es richtig schüttet wartet man bis es weniger wird.

        Kommentar


        • Glenfiddich
          Erfahren
          • 19.02.2012
          • 285
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

          Bei der Frage mit diesen Anforderungen werfe ich gerne das Ringstind 2 rein. Auch weil ich es selber nutze und super zufrieden damit bin.
          Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

          Kommentar


          • Kille
            Erfahren
            • 03.03.2007
            • 172

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

            wenn man das Footprint besitzt, lässt sich das Hubba Hubba auch mit dem Außenzelt zuerst aufstellen. Das Innenzelt dann reinzuhängen ist dann halt ein bisschen umständlich, aber es geht.

            Meiner Erfahrung nach sind ein paar Tropfen auf dem innenzelt halb so wild. Ich habe auch bei 'normalem'
            Regen bisher lieber normal aufgebaut. Wenn es so übel schüttet dass es patschnass wird, ist eh bald alles nass vom Rucksack, Kondens etc..

            Aber je nach Region kann das natürlich wichtig sein - da musst du halt überlegen wo du es einsetzen wirst.

            Kommentar


            • Traumgleiter
              Neu im Forum
              • 26.01.2015
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

              Möchte dir den Tipp mit auf den Weg geben etwas über die dicke des Stoffs nachzudenken. Sobald du wild campen in Erwägung ziehst (also nicht flauschiger Golfrasen) fass mal so 30er oder 15er Denier Stoffe an. Danach wird dir klar warum ultra leicht Zelte ultra schnell im Papierkorb sein können.

              Geh mal in son Outoogeschäft und Finger n bissl. Das dampft die Auswahl ein und der Gewichtbereich geht in die sinnvolle Richtung.

              3kg wäre zum Beispiel Venus 2 Extrem von Exped. Dünner wollte ich den Stoff beim Wild- oder Waldcampen nicht haben. Ist das kein Thema sind 2kg auch OK.

              Kommentar


              • Afra
                Anfänger im Forum
                • 09.11.2014
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                Hallo zusammen,
                vielen Dank erst einmal für eure Antworten!

                @evernorth: Ja, das Zelt hat was. Leider kann man es hier nirgends kaufen.

                Moin, an was für eine Breite im IZ hast Du denn gedacht, ist "Pärchenmudus" OK, oder lieber mit Sicherheitsabstand?
                Welche Matten (Breiten?) sollen reingehen?
                @FlorianHomeier: Auf diesen Touren würde ich meine Thermarest All Season regular (über die gesamte Länge 51 cm breit) mitnehmen. Der Partner hat mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine rechteckige Matte mit 50-60 cm Breite. Bei diesen Touren ist meine Frau nicht dabei, etwas Abstand ist ok. Muss aber nicht sein, da ich nur mit Kumpels fahre... Die min. Nutzbreite liegt daher bei 110 cm. Ein breiteres Zelt hätte natürlich den Vorteil, dass bei Wandertouren die Rucksäcke drinnen liegen können. Bei einem breiteren Zelt darf die Apside sehr klein sein.

                Das Taurus dürfte zu kurz sein. Hatte es mal ohne die XP Version und mir reichte es nicht von der Länge. Bin selber 1,90m groß. Das Lizard hat, wie du schon festgestellt hast, nur einen Eingang. Als Querliegerzelt besonders dann von Nachteil, wenn der hintere Partner Nachts mal raus muss und über den anderen Rüberkrabbeln muss.

                Schaue dir mal das MSR Hoop an. Ist größer als das HubbaHubba. Wiegt natürlich etwas mehr aber für Deutschland ohne Winter und Herbststurm schon zu gebrauchen.
                Die Innenzelte (HubbaHubba, Hoop) kann man auch im Regen aufbauen. So lange dauert das nicht und sofort regnet es auch nicht durch. Wenn es richtig schüttet wartet man bis es weniger wird.
                @Polte: Ich habe bisher auf Radtouren in einem MSR Velo geschlafen und da hat genau eine 50er und eine 60er Isomatte reingepasst (Länge und Breite). Ich schlafe immer auf der Seite mit angewinkelten Beinen, da war die Länge noch nie ein Problem. Kann aber auch an der guten Konstruktion gelegen haben. Das mit dem Rüberkrabbeln wäre im Lizard auch kein Problem, wir sind nur Jungs und müssen Nachts eigentlich nie raus... Bei ähnlichen Zelten wäre das aber ein Problem, da hier noch das Gepäck in der Apsis liegt; beim Lizard 2-3 liegen ja die Rucksäcke drinnen.

                Ich traue mich nicht so an Vaude heran, da sie schlecht belüftet sind...Dagegen scheinen die MSR sehr gut damit klar zu kommen. Das Elixier hat jedoch oben, dort wo sich das Kondenswasser sammelt, Meshgitter und scheidet daher aus. Das Hoop ist von den Maßen her schon ein super Zelt, aber zu den 2,5 kg kommen ja noch mal der Footprint und das wird dann zu schwer. Beim Hubba Hubba NX 2 habe ich Angst, dass beim Aufbau im Regen durch das Mesh das Innenzelt nass wird. Früher (beim MSR Velo) konnte man das Mesh verschließen, da gabs das Problem nicht...

                Bei der Frage mit diesen Anforderungen werfe ich gerne das Ringstind 2 rein. Auch weil ich es selber nutze und super zufrieden damit bin.
                @Glenfiddich: Nutzt du es auch zu zweit? Kommt ihr damit klar, wenn in der Apsis zwei mittel große Rucksäcke (a 50..60L) liegen?

                wenn man das Footprint besitzt, lässt sich das Hubba Hubba auch mit dem Außenzelt zuerst aufstellen. Das Innenzelt dann reinzuhängen ist dann halt ein bisschen umständlich, aber es geht. Meiner Erfahrung nach sind ein paar Tropfen auf dem innenzelt halb so wild. Ich habe auch bei 'normalem' Regen bisher lieber normal aufgebaut. Wenn es so übel schüttet dass es patschnass wird, ist eh bald alles nass vom Rucksack, Kondens etc.. Aber je nach Region kann das natürlich wichtig sein - da musst du halt überlegen wo du es einsetzen wirst.
                @Kille: Hey, das mit dem Footprint war mir neu! Auf bisherigen Regentouren konnte ich in meinem MSR Velo immer trocken und warm schlafen, das ist einfach ein Muss bei derartigem Wetter...

                Möchte dir den Tipp mit auf den Weg geben etwas über die dicke des Stoffs nachzudenken. Sobald du wild campen in Erwägung ziehst (also nicht flauschiger Golfrasen) fass mal so 30er oder 15er Denier Stoffe an. Danach wird dir klar warum ultra leicht Zelte ultra schnell im Papierkorb sein können. Geh mal in son Outoogeschäft und Finger n bissl. Das dampft die Auswahl ein und der Gewichtbereich geht in die sinnvolle Richtung. 3kg wäre zum Beispiel Venus 2 Extrem von Exped. Dünner wollte ich den Stoff beim Wild- oder Waldcampen nicht haben. Ist das kein Thema sind 2kg auch OK.
                @Traumgleiter: Ich habe zum Familiencamping das Exped Gemini IV, dass ist mit dem Venus II Extreme materialtechnisch vergleichbar. Bei dünnerem Zeltboden muss ich da mit einem Footprint arbeiten, das ist mir schon klar. Normaler Weise kaufe ich teure Produkte nur, wenn sie stabil und robust erscheinen. Da ich das Zelt aber auf dem Rücken tragen bzw. es zusammen mit dem Schlafsack in eine Radtasche verpacken muss, kann ich hier gerne Abstriche machen. Wenn es nur 5 Jahre hält, wäre das kein Problem...

                Nochmals vielen Dank für eure bisherigen Tipps!

                Viele Grüße, Afra.

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                  Zitat von Traumgleiter Beitrag anzeigen
                  Möchte dir den Tipp mit auf den Weg geben etwas über die dicke des Stoffs nachzudenken. Sobald du wild campen in Erwägung ziehst (also nicht flauschiger Golfrasen) fass mal so 30er oder 15er Denier Stoffe an. Danach wird dir klar warum ultra leicht Zelte ultra schnell im Papierkorb sein können.

                  Geh mal in son Outoogeschäft und Finger n bissl. Das dampft die Auswahl ein und der Gewichtbereich geht in die sinnvolle Richtung.

                  3kg wäre zum Beispiel Venus 2 Extrem von Exped. Dünner wollte ich den Stoff beim Wild- oder Waldcampen nicht haben. Ist das kein Thema sind 2kg auch OK.
                  Das halte ich für eine eher praxisferne Aussage. Ich habe diverse UL-Zelte auf meinen Touren genutzt und noch nie ist mir eins davon kaputt gegangen. Auch hier im Forum liest man extrem wenig über beschädigte Zelte - weder durch Wind noch durch Durchstich.
                  3kg für ein 2P Zelt wäre mir deutlich zu schwer...
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • Mzaskae
                    Neu im Forum
                    • 11.02.2013
                    • 3
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                    Hilleberg eine Alternative für dich? Zum beispiel http://hilleberg.se/de/product/anjan-2

                    Kommentar


                    • Mzaskae
                      Neu im Forum
                      • 11.02.2013
                      • 3
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                      Alternativ sehe ich auch noch Zelte dieses Anbieters. Machen qualtiv einen sehr guten Eindruck.
                      https://www.bigagnes.com/Products/Tents

                      Kommentar


                      • evernorth
                        Fuchs
                        • 22.08.2010
                        • 1968
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                        Zitat von Mzaskae Beitrag anzeigen
                        Hilleberg eine Alternative für dich? Zum beispiel http://hilleberg.se/de/product/anjan-2
                        - selbststehend
                        - 300...500 €.
                        My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                        Kommentar


                        • DrShouter
                          Erfahren
                          • 02.01.2015
                          • 123
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                          Helsport Fjellheimen Superlight 3 Camp, 3 Personen Zelt, 1,95kg für 600€ ;)

                          Kommentar


                          • Afra
                            Anfänger im Forum
                            • 09.11.2014
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo zusammen,
                            vielen Dank für eure Mühen!

                            @Mzaskae:
                            Das Hilleberg kommt nicht in Frage. Einerseits liegt es oberhalb meiner Schmerzgrenze (500 €) und andererseits finde ich Tunnelzelte sehr unkomfortabel:
                            - sie haben nur eine Apside und sind daher schlecht belüftet
                            - in der einen Apside müssen die Rucksäcke stehen (bei einem 2P-Zelt)
                            - sie sind niedrig und man muss sich nach dem Reinkrabbeln umdrehen
                            - sie sind nicht freistehend
                            - sie stellen besonders hohe Anforderungen an den Untergrund und die Heringe

                            Falls es zweitürige Tunnelzelte gibt, könnte ich mir sowas in Verbindung mit hochwertigen Heringen/Nägeln vorstellen.

                            Bei Big Agnes habe ich kein Zelt gefunden, wo man Außen- und Innenzelt zusammen aufbauen kann. Welches meinst du?

                            @DrShouter:
                            Das Helsport Fjellheimen Superlight 3 Camp ist sicherlich vom Platz und vom Gewicht her ein super Zelt. Ich könnte dieses Zelt sogar für kurze Familientripps zu dritt nehmen (für lange Trips habe ich das Exped Gemini IV), aber ich denke dass dieses Zelt schlecht belüftet ist! Und die Probleme beim Aufbau (nicht selbststehend) machen das Zelt eher uninteressant...

                            Bisher trifft der Vorschlag von evernorth schon ins Schwarze (Big Sky Chinook 2P tent):
                            + das Zelt ist gut belüftbar (2 Apsiden)
                            + Innen- und Außenzelt können zusammen aufgebaut werden (=regensicher und schnell)
                            + leicht (<2 kg)

                            Danke noch mal, evernorth!

                            Aber leider traue ich mich nicht so recht an die Bestellung eines Big Sky Chinook 2P tent (Zoll, Rückgabe, Garantie,...) ran!

                            Gibt es keine europäische Alternative?
                            Oder gibt es eine Alternative zum Vaude Taurus oder Hogan, die aber besser belüftet ist?

                            Viele Grüße, Afra.

                            Kommentar


                            • kawajan
                              Dauerbesucher
                              • 18.04.2006
                              • 697
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                              Zitat von Afra Beitrag anzeigen

                              Gibt es keine europäische Alternative?
                              Oder gibt es eine Alternative zum Vaude Taurus oder Hogan, die aber besser belüftet ist?

                              Viele Grüße, Afra.
                              Hi
                              Ich hatte bisher nie wirklich Probleme mit Kondens bei meinen Vaude Zelten , ich hatte das Hogen , das Power Lizzard und aktuell das Power Ferret .

                              Grüsselis Jan
                              Behalte den Point of No Return immer im Auge

                              Kommentar


                              • evernorth
                                Fuchs
                                • 22.08.2010
                                • 1968
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                                Zitat von Afra Beitrag anzeigen
                                Bisher trifft der Vorschlag von evernorth schon ins Schwarze (Big Sky Chinook 2P tent):
                                + das Zelt ist gut belüftbar (2 Apsiden)
                                + Innen- und Außenzelt können zusammen aufgebaut werden (=regensicher und schnell)
                                + leicht (<2 kg)

                                Danke noch mal, evernorth!

                                Aber leider traue ich mich nicht so recht an die Bestellung eines Big Sky Chinook 2P tent (Zoll, Rückgabe, Garantie,...) ran!
                                Das kann ich gut verstehen, dass du eine US - Bestellung nicht so recht ran möchtest. Das Chinook 2 ist recht außergewöhnlich und du solltest bei Gefallen noch einmal darüber nachdenken, denn die Bestellung ist eigentlich halb so wild. Lediglich der schwache € - Kurs zum Dollar trübt ein wenig die Freude. Du benötigst a) eine Kreditkarte oder kannst auch über PayPal bezahlen. Bei mir hat alles gut und zügig geklappt. Du musst es beim Zoll abholen und dann noch einmal auf die Kaufsumme + Versandkosten jeweils 19% Einfuhrumsatzsteuer + 12% Zollgebühren bezahlen.
                                Kennst du schon meinen Testbericht? Look: https://www.outdoorseiten.net/forum/...onal-Chinook-1 . Ist die 1 Personen - Variante.
                                My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3153
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                                  hi afra,
                                  habt ihr euch das venus-2 "UL" angeschaut.
                                  400,- €, bei ca. 2.100 g wären vom gewicht her nur knapp über eurem limit.
                                  http://www.woick.de/outdoor-shop/venus-ii-ul-green.html
                                  leider müsste man das zelt vorort kaufen ...

                                  lg. -wilbert-
                                  https://www.wildoor.de/

                                  Kommentar


                                  • Afra
                                    Anfänger im Forum
                                    • 09.11.2014
                                    • 10
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                                    Hallo zusammen,

                                    @wilbert:
                                    Das Venus 2 Ul wäre für den Preis wirklich interessant, vor allem weil Exped zum Teil sehr durchdachte Lösungen hat (die Türen hängen nicht im Dreck, die Schnüre haben ein Säckchen welches gleichzeitig als Warnung dient....). Aber leider ist der verlinkte Laden zu weit weg. Die Onlinepreise liegen deutlich höher.

                                    @evernorth:
                                    Ja, deinen Testbericht hatte ich schon gelesen. Bei der Bestellung hat man so viele Auswahlmöglichkeiten, das müsste ich mir mal in Ruhe übersetzen (mein English ist extrem schlecht...).

                                    Wenn ich die Suche nicht auf Europa begrenze, dann kann ich unter den Suchworten
                                    "ultralight tent multi-pitch" und
                                    "ultralight tent one-piece pitch"
                                    einige gute Zelte finden. Zunächst dachte ich schon ein perfektes Zelt gefunden zu haben, aber das Zelt hat auch wieder Kondensprobleme und zudem ist das Außenzelt zum Trocknen (von innen) nicht abnehmbar. Hier der Link: http://www.sierradesigns.com/tents/backpacking

                                    Viele Grüße, Afra.

                                    Kommentar


                                    • wilbert
                                      Alter Hase
                                      • 23.06.2011
                                      • 3153
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                                      moin afra,
                                      ich habe gestern das venus-ul zweimal für knapp 500,- € gesehen und einmal gebraucht für 440,- € vhb.
                                      irgendwann nach seite 2 kam da was bei google ...
                                      https://www.wildoor.de/

                                      Kommentar


                                      • Mzaskae
                                        Neu im Forum
                                        • 11.02.2013
                                        • 3
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Leichtes 2P-Zelt mit guter Belüftung (Aufbau Außen- und Innenzelt zusammen)

                                        Sorry ich habe deine Anforderungen nicht ganz gelesen. Daher meine nicht ganz zutreffenden Vorschläge ;)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X