Servus zusammen,
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir ein neues Zelt zuzulegen. Ich habe bisher ein Taurus 2P im Einsatz, aber das ist zu 2. auf längere Dauer schon eine Tortour, besonders nervig ist die Verjüngung zu den Füßen hin, was unweigerlich zum Kontakt mit dem nassen Zelt führt.
Hier erstmal der Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen. 1,78 und 1,65.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich Rucksack, auch mal Fahrrad. Max. 3kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagern von 2 Rucksäcken, zum Kochen bei schlechtem Wetter.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Unauffällige Farbe, am Besten von Vaude (wegen Prozenten)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
~500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Momentan ist sowas wie Schottland geplant, also unter Umständen sehr windig, oft küstennah.
Zudem Einsatzzeit von Frühjahr bis Herbst, vermehrt im Sommer.
Zurzeit habe ich das Vaude Mark 2P l (bei Vaude selbst scheints nur "l" zu geben, brauchen wir sicher nicht mit max. 1,78 - aber wieviel Komfortgewinn/Länge bringts gegenüber dem normalen?) ins Auge gefasst. Erfüllt eigentlich alle meine Kriterien, jedoch weiß ich nicht so recht ob es ausreichend windstabil ist (ich weiß, hängt auch wesentlich vom Lagerplatz ab). Für Alternativvorschläge bin ich auch dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir ein neues Zelt zuzulegen. Ich habe bisher ein Taurus 2P im Einsatz, aber das ist zu 2. auf längere Dauer schon eine Tortour, besonders nervig ist die Verjüngung zu den Füßen hin, was unweigerlich zum Kontakt mit dem nassen Zelt führt.
Hier erstmal der Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen. 1,78 und 1,65.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich Rucksack, auch mal Fahrrad. Max. 3kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagern von 2 Rucksäcken, zum Kochen bei schlechtem Wetter.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Unauffällige Farbe, am Besten von Vaude (wegen Prozenten)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
~500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Momentan ist sowas wie Schottland geplant, also unter Umständen sehr windig, oft küstennah.
Zudem Einsatzzeit von Frühjahr bis Herbst, vermehrt im Sommer.
Zurzeit habe ich das Vaude Mark 2P l (bei Vaude selbst scheints nur "l" zu geben, brauchen wir sicher nicht mit max. 1,78 - aber wieviel Komfortgewinn/Länge bringts gegenüber dem normalen?) ins Auge gefasst. Erfüllt eigentlich alle meine Kriterien, jedoch weiß ich nicht so recht ob es ausreichend windstabil ist (ich weiß, hängt auch wesentlich vom Lagerplatz ab). Für Alternativvorschläge bin ich auch dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar