Hallo community,
demnächst steht bei mir der Neukauf eines 2 Personen-Zeltes für Mountainbiketouren an.
Nach endloser Recherche im Netz bin ich aber immer noch nicht wirklich schlauer.
Irgendwas fehlt oder stimmt eben immer nicht.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Meißt nur 1 Person, in Aussnahmefällen mal zu zweit.
Ausserdem steh ich auf Platz im Zelt, weshalb ich auch ein 2P Zelt suche und das Mehrgewicht in Kauf nehme.
Liegelänge spielt keine Rolle, ich bin nur 170cm groß
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
70% mit dem MTB, Gestänge in einer Rahmentasche, Stoff am Lenker oder im Rucksack.
30% im bzw. am Rucksack beim Laufen/Trekking
Gewicht so 2,3-2,8Kg wären schön.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksack, Protektoren, Helm usw. aber auch mal zum Kochen oder als "Wohnraumerweiterung" bei schlechtem Wetter.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Zelt sollte freistehend sein. zwei Absieden und Querschläfer fänd ich fürs Gepäck praktisch.
AZ und IZ sollten getrennt aufbaubar sein, AZ zuerst.
Farbe sollte eher unauffällig sein, da auch mal in der Pampa oder auf kleinen, versteckten Flächen aufgebaut wird.
Die Segmente der Zeltstangen sollten, wegen der unterbringung am Fahrradrahmen, gerade sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€ max. eher weniger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mountainbiketouren mit Singletrails über 3-4 Tage, kurze Trekkingtouren, im Zeitraum von März bis Oktober,
Alpen X (nix Hochalpines), Pfälzerwald, oder auch mal Kanaren.
Also gemässigtes - warmes Klima.
Bisher in der Auswahl sind:
Exped Venus2 Extreme.
Hat alles was ich brauche, etwas schwerer, dafür mit Komfort und durch das aussenliegende Gestänge komplet mit einem Schwung aufzubauen.
Leider etwas zu teuer.
MSR Elixir:
Sehr leicht, 2 Eingänge mit Absiden, recht günstig, aber AZ aus Polyester PU beschichtet, IZ mit zu viel Meshanteil,
nur 3000 Boden
MSR Hoop:
Etwas schwerer als das Elixir (dafür robuster???) durch 40er Ripstop Nylon mit SI Beschichtung, 10K Boden.
Passt eigentlich vom Gewicht, der Größe und Raumaufteilung, toller Preis.
Damit erfüllt es alle Wünsch die ich so habe, ausser der Aufbaureihenfolge.
Lässt sich diese, unter verwendung des Footprints eigentlich abändern?
Also das AZ mit dem Footprint aufstellen und dann das IZ einhängen?
Dann wäre das Hoop ganz oben auf meiner Liste.
Habt ihr noch weitere Zelte, die ich mir unbedingt ansehen muss?
Gruß Doc
demnächst steht bei mir der Neukauf eines 2 Personen-Zeltes für Mountainbiketouren an.
Nach endloser Recherche im Netz bin ich aber immer noch nicht wirklich schlauer.
Irgendwas fehlt oder stimmt eben immer nicht.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Meißt nur 1 Person, in Aussnahmefällen mal zu zweit.
Ausserdem steh ich auf Platz im Zelt, weshalb ich auch ein 2P Zelt suche und das Mehrgewicht in Kauf nehme.
Liegelänge spielt keine Rolle, ich bin nur 170cm groß
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
70% mit dem MTB, Gestänge in einer Rahmentasche, Stoff am Lenker oder im Rucksack.
30% im bzw. am Rucksack beim Laufen/Trekking
Gewicht so 2,3-2,8Kg wären schön.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksack, Protektoren, Helm usw. aber auch mal zum Kochen oder als "Wohnraumerweiterung" bei schlechtem Wetter.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Zelt sollte freistehend sein. zwei Absieden und Querschläfer fänd ich fürs Gepäck praktisch.
AZ und IZ sollten getrennt aufbaubar sein, AZ zuerst.
Farbe sollte eher unauffällig sein, da auch mal in der Pampa oder auf kleinen, versteckten Flächen aufgebaut wird.
Die Segmente der Zeltstangen sollten, wegen der unterbringung am Fahrradrahmen, gerade sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€ max. eher weniger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mountainbiketouren mit Singletrails über 3-4 Tage, kurze Trekkingtouren, im Zeitraum von März bis Oktober,
Alpen X (nix Hochalpines), Pfälzerwald, oder auch mal Kanaren.
Also gemässigtes - warmes Klima.
Bisher in der Auswahl sind:
Exped Venus2 Extreme.
Hat alles was ich brauche, etwas schwerer, dafür mit Komfort und durch das aussenliegende Gestänge komplet mit einem Schwung aufzubauen.
Leider etwas zu teuer.
MSR Elixir:
Sehr leicht, 2 Eingänge mit Absiden, recht günstig, aber AZ aus Polyester PU beschichtet, IZ mit zu viel Meshanteil,
nur 3000 Boden
MSR Hoop:
Etwas schwerer als das Elixir (dafür robuster???) durch 40er Ripstop Nylon mit SI Beschichtung, 10K Boden.
Passt eigentlich vom Gewicht, der Größe und Raumaufteilung, toller Preis.
Damit erfüllt es alle Wünsch die ich so habe, ausser der Aufbaureihenfolge.
Lässt sich diese, unter verwendung des Footprints eigentlich abändern?
Also das AZ mit dem Footprint aufstellen und dann das IZ einhängen?
Dann wäre das Hoop ganz oben auf meiner Liste.
Habt ihr noch weitere Zelte, die ich mir unbedingt ansehen muss?
Gruß Doc
Kommentar