Lüftung von Tipis bei Regen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herntrei
    Anfänger im Forum
    • 08.11.2014
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lüftung von Tipis bei Regen

    Hallo,
    Welcher Tipi-Nutzer hat Erfahrungen mit dem Entlüften von Tipis bei starkem Regen?
    Die Hochentlüftung müsste ja geschlossen sein, damit es im Zelt trocken bleibt. Wie sieht es dann mit
    dem Luftabzug/ der Kondenswasserbildung aus, wenn kein Zeltofen mit Schornstein, sondern nur eine
    Gaslampe benutzt wird?

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lüftung von Tipis bei Regen

    Also ein Lavvu habe ich ( Hellsport Finnmark), und ich habe darin natürlich auch schon Regen erlebt. Durch die seitlichen Lüftungen zieht etwas Frischluft herein, aber nicht viel.
    Es kommt drauf an: Regnet es wenig und weht dazu Wind, reicht es oft, oben die windzugewandte Seite zu schließen. Dann kommen allenfalls ein paar Tropfen rein, und das läßt sich verschmerzen. Regnet es stärker, sollte man schon oben schließen. Dann kann man aber einfach den Eingang offen lassen und den Boden wegnehmen. Dann regnet es auf ca. einen Quadratmeter eben rein. Ich bin Frischluftfan und lasse das einfach zu, bevor ich alles dicht mache.
    Eine andere Methode wäre ein Vorbau mit Tarp. Ist aber wieder windanfällig.
    Eine Heizung im Lavvuu habe ich noch nicht benutzt und folglich damit keine Erfahrung, auch wenn wir das Finnmark schon bei Frost eingesetzt haben. Bei Regen sehe ich das Problem eh nicht, denn wenn es regnet, kann es nicht gleichzeitig kalt sein.
    Ditschi

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3477
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lüftung von Tipis bei Regen

      Das hängt von der Ausführung der Hutze ab. Manche lassen ein reinregenfreies Lüften zu, andere nicht. Kann man bei Bedarf auch modifizieren...

      Dann die Frage des Materials... Wenn Baumwolle durchnässt ist, ist der Luftaustausch aber auch stark behindert. Abgesehen davon, dass die Aussenwand dann sowieso beidseitig nass ist.

      Äh, wie war die Frage noch mal? Kondenswasser bei Starkregen? Ja, gibt es. Wenn der Regen nachläßt, Hutze öffnen. Aber bei Regen ist die Luft, die reinkommt, auch feucht.

      Gruß,
      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar

      Lädt...
      X