Liebes Forum,
ich bin neu hier im Forum; habe zwar schon lange still mitgelesen und so manchen wertvollen Tipp erhalten - aber jetzt ist die Zeit gekommen für meinen ersten Beitrag, denn ich komme gerade bei der Zeltsuche nicht weiter und bitte Euch hierbei um Rat:
Oft bin ich solo unterwegs (meistens per Rad in Mittel-, Südeuropa sowie Norwegen, aber auch zu Fuß in den Bergen) und nutze hierfür mein HB Soulo, mit dem ich dabei sehr zufrieden bin.
Mit meinen Kindern (m12 + w14) habe ich (bisher) auch jedes Jahr Zelturlaub gemacht und nutzte hierfür in diesem Jahr bei einer Bodenseeumrundung per Rad das Rejka Antao III, was auf Dauer aber ziemlich beengt war, denn die 3 Isomatten á 50 cm haben sich im Fußbereich schon deutlich überlappt und die Kinder haben ja nun schon bald meine Größe. Wir waren uns jedenfalls hinterher alle einig, das wir bei der nächsten Tour mehr Platz im Zelt haben möchten. Bei einer früheren Radreise mit den Kids ging's nach Polen; dort hatte ich zusätzlich noch mein HB Soulo dabei, da beide Zelte dann für 1 Woche auf einer Pferdeweide standen. Da wir dieses Jahr aber fast täglichen Standortwechsel hatten, verzichtete ich aus Gewichtsgründen auf die Mitnahme des Soulos - was nicht gut war, denn die Kinder wären natürlich viel lieber ohne den Papa im eigenen Zelt gewesen. In Anbetracht des Alters der Kinder möchte ich nicht noch ein 4-Personenzelt anschaffen, das dann nach wenigen Jahren nicht mehr genutzt wird, wenn die Große ihre eigenen Wege geht.
Ich suche nun für die kommenden Urlaube mit den Kindern ein geräumiges 2-Personenzelt, in dem die Kids bequem schlafen können (Liegebreite am ev. schmaleren Fußende der Matte mind. 130cm), das auch als Standquartier auf den CP's geeignet ist, in dem wir zu dritt im IZ auch mal sitzend einen Regentag verspielen können (Sitzhöhe für 2-3 Personen muss gegeben sein, und zwar nicht nur an einem einzigen Punkt im IZ). Gewicht bis 3,6 kg. 3,6 kg deshalb, da ich als Höchstgewicht für beide Zelte (also inkl. meinem Hilleberg Soulo, in dem ich dann nächtige) und den Groundsheets 6 kg angepeilt habe. Wichtig ist mir vor allem eine große Apsis für 8-10 Radtaschen und nasse Klamotten, da in die Apsis des Soulos max. 3 Taschen passen - die Taschen sind ja doch oft nass und verschmutzt und sollen deshalb nach Möglichkeit nicht ins Innenzelt. Und tägliches Ausräumen der Taschen möchten vor allem die Kinder auch nicht haben. Man sollte trotz der 8 Radtschen noch ungehinderten Zugang zum IZ haben. Außerdem sollte 1 Person bei Regenwetter noch in der Apsis kochen können - kann man als Kompromiss ja ev. den vorderen IZ-Bereich aushängen.
Und jetzt wird's speziell: Außerdem soll das 2P-Zelt aber auch auf meine künftigen Solo-Radreisen in Schlechtwettergegenden wie Norwegen (auch Island wird mittelfristig anvisiert) mitkommen, da ich in Regenperioden bisher mit dem Platzangebot des HB Soulo + zusätzlichem kleinem Tarp nicht ganz zufrieden war - die nassen Klamotten landeten meist doch irgendwann zw. der trockenen Ausrüstung. Und genau hierfür ist mir das Rejka Antao III schon zu schwer; es wiegt 4,9 kg ohne Bodenplane.
Hier der Zelt-Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Kindern (Größe 1,68 und 1,72 m; wachsen noch) bzw. 1 erwachsene Person (1,82 m)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
vorrangig auf dem Fahrrad; selten im Rucksack.
Gewicht max. 3,6 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für 8-10 Radtaschen; bei Regen Kochmöglichkeit, nicht als Aufenthaltsraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform egal (kein Tipi), gute Qualität (Wind, Regen, Lüftung), Farbe egal
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
nach Möglichkeit unter 600,-€, darf auch ein gutes gebrauchtes Zelt sein
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: vor allem Sommer, aber auch Frühjahr und Herbst
Witterung: vorrangig Mitteleuropa, danach Nordeuropa (inkl. Island), noch seltener Südeuropa
Bei meinen umfangreichen Recherchen bin ich bisher auf kein Zelt gestoßen, das alle Kriterien erfüllt. Viel Platz in der Apsis nebst einer anständige Liegebreite im IZ beißt sich mit der Gewichtsvorgabe 3,6 kg.
Ich finde ja die Apsis des vorhandenen Rejka Antao 3 genial groß. Da hat bisher immer alles problemlos reingepasst.
Am ehesten erscheinen mir folgende 2 Zelte geeignet:
Hilleberg Nammatj 3 GT (teuer!),
Mountain Equipment - Dragonfly 3 XT (gibt's nur noch gebraucht?!)
Das oft vorgeschlagene Vaude Mark 3 L 3P hat wohl zu kleine Apsiden, ebenso das Wechsel 42, oder?
Auch beim Wechsel Outpost 2 bin ich mir nicht sicher, ob der Platz in der Apside ausreicht.
Beim Nordisk Oppland 2 SI verjüngt sich die Liegefläche nach hinten - wie stark, kann ich nicht abschätzen, aber ich vermute, daß da 2 Isomatten mit 63cm Breite auch wieder überlappen werden.
Könnt Ihr mir Zelte für mein Anforderungsprofil empfehlen? Das wäre sehr nett!
LG!
ich bin neu hier im Forum; habe zwar schon lange still mitgelesen und so manchen wertvollen Tipp erhalten - aber jetzt ist die Zeit gekommen für meinen ersten Beitrag, denn ich komme gerade bei der Zeltsuche nicht weiter und bitte Euch hierbei um Rat:
Oft bin ich solo unterwegs (meistens per Rad in Mittel-, Südeuropa sowie Norwegen, aber auch zu Fuß in den Bergen) und nutze hierfür mein HB Soulo, mit dem ich dabei sehr zufrieden bin.
Mit meinen Kindern (m12 + w14) habe ich (bisher) auch jedes Jahr Zelturlaub gemacht und nutzte hierfür in diesem Jahr bei einer Bodenseeumrundung per Rad das Rejka Antao III, was auf Dauer aber ziemlich beengt war, denn die 3 Isomatten á 50 cm haben sich im Fußbereich schon deutlich überlappt und die Kinder haben ja nun schon bald meine Größe. Wir waren uns jedenfalls hinterher alle einig, das wir bei der nächsten Tour mehr Platz im Zelt haben möchten. Bei einer früheren Radreise mit den Kids ging's nach Polen; dort hatte ich zusätzlich noch mein HB Soulo dabei, da beide Zelte dann für 1 Woche auf einer Pferdeweide standen. Da wir dieses Jahr aber fast täglichen Standortwechsel hatten, verzichtete ich aus Gewichtsgründen auf die Mitnahme des Soulos - was nicht gut war, denn die Kinder wären natürlich viel lieber ohne den Papa im eigenen Zelt gewesen. In Anbetracht des Alters der Kinder möchte ich nicht noch ein 4-Personenzelt anschaffen, das dann nach wenigen Jahren nicht mehr genutzt wird, wenn die Große ihre eigenen Wege geht.
Ich suche nun für die kommenden Urlaube mit den Kindern ein geräumiges 2-Personenzelt, in dem die Kids bequem schlafen können (Liegebreite am ev. schmaleren Fußende der Matte mind. 130cm), das auch als Standquartier auf den CP's geeignet ist, in dem wir zu dritt im IZ auch mal sitzend einen Regentag verspielen können (Sitzhöhe für 2-3 Personen muss gegeben sein, und zwar nicht nur an einem einzigen Punkt im IZ). Gewicht bis 3,6 kg. 3,6 kg deshalb, da ich als Höchstgewicht für beide Zelte (also inkl. meinem Hilleberg Soulo, in dem ich dann nächtige) und den Groundsheets 6 kg angepeilt habe. Wichtig ist mir vor allem eine große Apsis für 8-10 Radtaschen und nasse Klamotten, da in die Apsis des Soulos max. 3 Taschen passen - die Taschen sind ja doch oft nass und verschmutzt und sollen deshalb nach Möglichkeit nicht ins Innenzelt. Und tägliches Ausräumen der Taschen möchten vor allem die Kinder auch nicht haben. Man sollte trotz der 8 Radtschen noch ungehinderten Zugang zum IZ haben. Außerdem sollte 1 Person bei Regenwetter noch in der Apsis kochen können - kann man als Kompromiss ja ev. den vorderen IZ-Bereich aushängen.
Und jetzt wird's speziell: Außerdem soll das 2P-Zelt aber auch auf meine künftigen Solo-Radreisen in Schlechtwettergegenden wie Norwegen (auch Island wird mittelfristig anvisiert) mitkommen, da ich in Regenperioden bisher mit dem Platzangebot des HB Soulo + zusätzlichem kleinem Tarp nicht ganz zufrieden war - die nassen Klamotten landeten meist doch irgendwann zw. der trockenen Ausrüstung. Und genau hierfür ist mir das Rejka Antao III schon zu schwer; es wiegt 4,9 kg ohne Bodenplane.
Hier der Zelt-Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Kindern (Größe 1,68 und 1,72 m; wachsen noch) bzw. 1 erwachsene Person (1,82 m)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
vorrangig auf dem Fahrrad; selten im Rucksack.
Gewicht max. 3,6 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für 8-10 Radtaschen; bei Regen Kochmöglichkeit, nicht als Aufenthaltsraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform egal (kein Tipi), gute Qualität (Wind, Regen, Lüftung), Farbe egal
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
nach Möglichkeit unter 600,-€, darf auch ein gutes gebrauchtes Zelt sein
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: vor allem Sommer, aber auch Frühjahr und Herbst
Witterung: vorrangig Mitteleuropa, danach Nordeuropa (inkl. Island), noch seltener Südeuropa
Bei meinen umfangreichen Recherchen bin ich bisher auf kein Zelt gestoßen, das alle Kriterien erfüllt. Viel Platz in der Apsis nebst einer anständige Liegebreite im IZ beißt sich mit der Gewichtsvorgabe 3,6 kg.
Ich finde ja die Apsis des vorhandenen Rejka Antao 3 genial groß. Da hat bisher immer alles problemlos reingepasst.
Am ehesten erscheinen mir folgende 2 Zelte geeignet:
Hilleberg Nammatj 3 GT (teuer!),
Mountain Equipment - Dragonfly 3 XT (gibt's nur noch gebraucht?!)
Das oft vorgeschlagene Vaude Mark 3 L 3P hat wohl zu kleine Apsiden, ebenso das Wechsel 42, oder?
Auch beim Wechsel Outpost 2 bin ich mir nicht sicher, ob der Platz in der Apside ausreicht.
Beim Nordisk Oppland 2 SI verjüngt sich die Liegefläche nach hinten - wie stark, kann ich nicht abschätzen, aber ich vermute, daß da 2 Isomatten mit 63cm Breite auch wieder überlappen werden.
Könnt Ihr mir Zelte für mein Anforderungsprofil empfehlen? Das wäre sehr nett!
LG!
Kommentar