Zelt f. Radtouren 2P < 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cellofuchs
    Erfahren
    • 02.07.2011
    • 242
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt f. Radtouren 2P < 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeuropa

    Liebes Forum,
    ich bin neu hier im Forum; habe zwar schon lange still mitgelesen und so manchen wertvollen Tipp erhalten - aber jetzt ist die Zeit gekommen für meinen ersten Beitrag, denn ich komme gerade bei der Zeltsuche nicht weiter und bitte Euch hierbei um Rat:

    Oft bin ich solo unterwegs (meistens per Rad in Mittel-, Südeuropa sowie Norwegen, aber auch zu Fuß in den Bergen) und nutze hierfür mein HB Soulo, mit dem ich dabei sehr zufrieden bin.
    Mit meinen Kindern (m12 + w14) habe ich (bisher) auch jedes Jahr Zelturlaub gemacht und nutzte hierfür in diesem Jahr bei einer Bodenseeumrundung per Rad das Rejka Antao III, was auf Dauer aber ziemlich beengt war, denn die 3 Isomatten á 50 cm haben sich im Fußbereich schon deutlich überlappt und die Kinder haben ja nun schon bald meine Größe. Wir waren uns jedenfalls hinterher alle einig, das wir bei der nächsten Tour mehr Platz im Zelt haben möchten. Bei einer früheren Radreise mit den Kids ging's nach Polen; dort hatte ich zusätzlich noch mein HB Soulo dabei, da beide Zelte dann für 1 Woche auf einer Pferdeweide standen. Da wir dieses Jahr aber fast täglichen Standortwechsel hatten, verzichtete ich aus Gewichtsgründen auf die Mitnahme des Soulos - was nicht gut war, denn die Kinder wären natürlich viel lieber ohne den Papa im eigenen Zelt gewesen. In Anbetracht des Alters der Kinder möchte ich nicht noch ein 4-Personenzelt anschaffen, das dann nach wenigen Jahren nicht mehr genutzt wird, wenn die Große ihre eigenen Wege geht.

    Ich suche nun für die kommenden Urlaube mit den Kindern ein geräumiges 2-Personenzelt, in dem die Kids bequem schlafen können (Liegebreite am ev. schmaleren Fußende der Matte mind. 130cm), das auch als Standquartier auf den CP's geeignet ist, in dem wir zu dritt im IZ auch mal sitzend einen Regentag verspielen können (Sitzhöhe für 2-3 Personen muss gegeben sein, und zwar nicht nur an einem einzigen Punkt im IZ). Gewicht bis 3,6 kg. 3,6 kg deshalb, da ich als Höchstgewicht für beide Zelte (also inkl. meinem Hilleberg Soulo, in dem ich dann nächtige) und den Groundsheets 6 kg angepeilt habe. Wichtig ist mir vor allem eine große Apsis für 8-10 Radtaschen und nasse Klamotten, da in die Apsis des Soulos max. 3 Taschen passen - die Taschen sind ja doch oft nass und verschmutzt und sollen deshalb nach Möglichkeit nicht ins Innenzelt. Und tägliches Ausräumen der Taschen möchten vor allem die Kinder auch nicht haben. Man sollte trotz der 8 Radtschen noch ungehinderten Zugang zum IZ haben. Außerdem sollte 1 Person bei Regenwetter noch in der Apsis kochen können - kann man als Kompromiss ja ev. den vorderen IZ-Bereich aushängen.

    Und jetzt wird's speziell: Außerdem soll das 2P-Zelt aber auch auf meine künftigen Solo-Radreisen in Schlechtwettergegenden wie Norwegen (auch Island wird mittelfristig anvisiert) mitkommen, da ich in Regenperioden bisher mit dem Platzangebot des HB Soulo + zusätzlichem kleinem Tarp nicht ganz zufrieden war - die nassen Klamotten landeten meist doch irgendwann zw. der trockenen Ausrüstung. Und genau hierfür ist mir das Rejka Antao III schon zu schwer; es wiegt 4,9 kg ohne Bodenplane.

    Hier der Zelt-Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Kindern (Größe 1,68 und 1,72 m; wachsen noch) bzw. 1 erwachsene Person (1,82 m)
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    vorrangig auf dem Fahrrad; selten im Rucksack.
    Gewicht max. 3,6 kg
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum für 8-10 Radtaschen; bei Regen Kochmöglichkeit, nicht als Aufenthaltsraum
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Bauform egal (kein Tipi), gute Qualität (Wind, Regen, Lüftung), Farbe egal
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    nach Möglichkeit unter 600,-€, darf auch ein gutes gebrauchtes Zelt sein
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeit: vor allem Sommer, aber auch Frühjahr und Herbst
    Witterung: vorrangig Mitteleuropa, danach Nordeuropa (inkl. Island), noch seltener Südeuropa

    Bei meinen umfangreichen Recherchen bin ich bisher auf kein Zelt gestoßen, das alle Kriterien erfüllt. Viel Platz in der Apsis nebst einer anständige Liegebreite im IZ beißt sich mit der Gewichtsvorgabe 3,6 kg.
    Ich finde ja die Apsis des vorhandenen Rejka Antao 3 genial groß. Da hat bisher immer alles problemlos reingepasst.

    Am ehesten erscheinen mir folgende 2 Zelte geeignet:
    Hilleberg Nammatj 3 GT (teuer!),
    Mountain Equipment - Dragonfly 3 XT (gibt's nur noch gebraucht?!)

    Das oft vorgeschlagene Vaude Mark 3 L 3P hat wohl zu kleine Apsiden, ebenso das Wechsel 42, oder?
    Auch beim Wechsel Outpost 2 bin ich mir nicht sicher, ob der Platz in der Apside ausreicht.
    Beim Nordisk Oppland 2 SI verjüngt sich die Liegefläche nach hinten - wie stark, kann ich nicht abschätzen, aber ich vermute, daß da 2 Isomatten mit 63cm Breite auch wieder überlappen werden.

    Könnt Ihr mir Zelte für mein Anforderungsprofil empfehlen? Das wäre sehr nett!
    LG!

  • Gabs
    Anfänger im Forum
    • 26.05.2009
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

    Der Platz in der Apsis des Outpost reicht locker zum verstauen sämtlicher Radtaschen von 2 Personen. habe es selbst seit Jahren im Einsatz und möchte es nicht mehr missen.

    Kommentar


    • Cellofuchs
      Erfahren
      • 02.07.2011
      • 242
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

      Danke für den Tipp!
      Passen denn in das aktuelle Modell des Wechsel Outpost 2 zwei große Isomatten (je 2,00 x 0,63 m) auch am Fußende nebeneinander, ohne zu überlappen? Die Maßangaben auf der Homepage geben 135 cm Breite hinten an, aber ob das in der Realität auch so stimmt? Reicht die Höhe im IZ für 2 Personen zum gleichzeitigen Sitzen aus?

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

        Ja, die 1,35 sind auch im fussbereich

        Kommentar


        • Marhabal
          Erfahren
          • 08.06.2013
          • 498
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

          Ich stand bzgl. Zelten früher nicht auch MSR, aber die aktuelle Hubba Reihe finde ich schon Klasse.

          Wie wäre es mit einem Hubba Papa oder Mutha? Das Papa ist zwar ein 4-Mann-Zelt, aber so leicht, was soll´s? )) Max. 3kg und man kann noch abspecken...

          http://www.bergzeit.de/msr-papa-hubb...FarjwgodjVQAdQ

          Preis: 600,-- Tw. auch noch günstiger zu bekommen... Ob das jetzt ideal für Island ist... sicher nur im Frühjahr/Sommer aber mein Gott. Alles kann man nicht haben.

          Bzgl. Mark II: habe ich im Einsatz, war ich letzten Winter in den USA mit Frau und zwei Kleinkindern drin unterwegs (0,5 und 4 jahre) ... Platzmangel ist anders. Die Kinder lagen zwar übereinander, aber ihr seid ja auch nur zu dritt..... als wenn es wirklich 3,5 Jahreszeiten packen soll... das macht es.

          Gruß Marhabal

          Kommentar


          • Cellofuchs
            Erfahren
            • 02.07.2011
            • 242
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

            Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen!

            Das MSR Papa Hubba NX erscheint mir für unseren vorgesehenen Einsatzzweck (Radtouren) nicht so geeignet, da die Apsiden mit 8-10 Ortliebtaschen schon ordentlich voll sein dürften - dazu noch nasse Klammotten, Schuhe und dann noch bei Regen darin kochen - ich glaube, das ist zu eng. Abgesehen davon, dass man dann beim Ein-u. Aussteigen immer das Gepäck im Weg hat.
            Für die geplanten Radtouren kommt es uns nicht in erster Linie auf minimales Gewicht an. Deshalb die Obergrenze erst bei 3,6 kg.
            Für Touren in trockenere Gebiete (Süd-, SW-Europa) würde ich es hingegen sofort nehmen, auch für CP-Urlaub mit vorhandener Infrastruktur.

            Auch die Mark-Zelte haben ja nur beschränkten Platz in den Apsiden, deshalb tendiere ich dank Euren Informationen momentan eher zum Wechsel Outpost 2, da hat man das ganze Gepäck in einer großen Apside an einem Ort beisammen, und 2 breite Matten passen rein.

            Interessant erscheint mir noch das Nordisk Oppland 2 SI. Die Liegefläche beträgt lt. Homepage 220x145 cm, wobei die hinteren Ecken des IZ abgeschrägt sind. Hat jemand das Zelt und kann mir sagen, ob da 2 Isomatten (je 200x63 cm) auch am Fußende ohne Überlappen reinpassen? Können 2 Personen im IZ gleichzeitig sitzen?
            Für das Nordisk spräche das geringere Gewicht von 2900 g gegenüber 3340 g des Outpost 2. Dafür hat es leider nur eine IZ-Höhe von 100 cm.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

              Das Nordisk ist riesig. Da könntest Du je nach Einsatzgebiet Probleme mit der Stellfläche bekommen. Hoch genug ist es, aber das wäre mir für eine Solo-Radtour schon wieder zuviel Platz. Das Gewebe musst Du ja auch erst einmal verstauen, je mehr Zelt, desto größer das Packmaß. Finde ich manchmal noch wichtiger als Gewicht. Als Familienzelt sicherlich geeignet, aber für Dich alleine? Dafür passen 8-10 Packtaschen locker hinein.

              Das Outpost kommt auf jeden Fall in Frage. Breit genug ist es, lang genug sowieso und es hat die große Apsis. Dabei ist es in der Gesamtheit kürzer als man denkt. Fürs Radfahren auf jeden Fall eine Empfehlung. Aber mit 8 - 10 (vollen?) Packtaschen wäre mir die Apsis zu klein. Auch das Dragonfly wäre dafür zu klein (ja, gibt es nur noch gebraucht). Man will ja auch noch Platz zum Hineinkriechen haben. Es müssen also schon Sachen im Zelt gelagert werden.

              Ich selbst habe mich nach vielen Touren auf die Marks eingeschossen - Ich bin nicht so der Abspannfreund. Von der praktischen Wäscheleine innen und außen mal ganz zu schweigen .
              Wenn, dann würde ich bei Deinen Anforderungen zum Vaude Mark UL 3P greifen, das ist der Nachfolger des Mark II light. Teurer, aber eben leichter. Wieso ihr aber 8-10 Packtaschen unterbringen müsst, erstaunt mich doch. Die Tasche mit der Reservekleidung kommt in die Apsis. Vielleicht noch die Küche (eine Tasche für alle) oder Spielzeug. Alles andere wird leer: Schlafsack, Zelt, Isomatte etc. Die leeren Taschen kommen dann auch in die Apsis. 2 große und 2 kleine volle Packtaschen bekomme ich schon in eine Apsis des Mark hinein, wobei das Aussteigen oder in der Apsis kochen dann nicht mehr so viel Spaß macht (weshalb ich auf Solotour das Gepäck hinten habe und vorne frei lasse. Da kommt nur mal das Kochzeug in die Ecke). Reicht das nicht, kommt bei mir der Inhalt von Packtaschen in dünne Packsäcke, die kann man schön im Mark an der Seite verteilen (sozusagen an den Dachschrägen). Das ist dann auch ziemlich gemütlich. Die leeren Packtaschen nehmen ja kaum Platz weg. Oder ich lasse die (vollen) Taschen am Fahrrad, wenn ich die Sachen nicht brauche, hat jetzt gerade in England wunderbar geklappt. Mit einem dünnen Schloss kann man ja sichern, wenn man Befürchtungen hat, es käme etwas weg.
              Insgesamt sind die Apsiden aber größer als man denkt, notfalls zieht man das IZ etwas zurück. Zwei Eingänge sind nicht zu unterschätzen, sowohl was Stellplatzsuche angeht, als auch bzgl. Wetter/Wind und Belüftung.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • CarWut85
                Dauerbesucher
                • 27.08.2014
                • 520
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                Teenies und nicht mehr mit Papa in der gleichen Kammer schlafen wollen: (ist natürlich nur spaßig gemeint... Kids, die sich mit 14 doch noch zu Zelttouren mit Papa motivieren können, sollte es einfach mehr geben! Hier also großes Lob an deine Erziehung!)

                Wenn's es nur daran liegt, dass die Kids nicht in der gleichen Kammer schlafen wollen, würde ich auch locker nochmal das

                Nordisk Rago 4
                Produktvideo: hier (mit allen 3 Aufbau-Varianten)
                Hier gesehen für 350€

                hier in den Raum werfen... das Zelt wiegt zwar soviel, wie 'ne halbe Kiste Wasser (bitte nicht gleich zum nächsten Post gehen, denn Erklärung folgt), hat aber 2 getrennte Schlafkabinen...

                Somit hättet ihr ungefähr zusammen das Gewicht, was für 2 einzelne Zelte akzeptable wäre, habt aber so trotzdem noch eine gewisse gemeinsame Wohnfläche.

                Das Zelt ist ein Zelt, dass man als 2-Personen-, 4 Personen- oder 2-Personen-mit-Apokalypsen-Gepäck-Variante aufbauen kann.

                Und wenn du dann doch Solo unterwegs bist, nimmst du einfach nur die 2-Personen-Variante oder die 2-Personen-mit-Apokalypsen-Ausrüstung-Variante mit (z.B. als Unterstellplatz für dein Fahrrad)!
                Ihr könntet es auf euren Touren nutzen, um zwar trotzdem getrennte Schlafkammern zu haben, trotzdem aber ein gemeinsames Zelt zu bewohnen.
                Man baut dann nur 1 Zelt auf, jeder hat aber trotzdem noch seinen "Ruhebereich"!
                Die Apsis sollte für die Radtaschen reichen (oder "Papa" muss zur Not ein bisschen Platz in seiner Zelthälfte abgeben ;) ) und auch um dort mit den Taschen noch kochen zu können! Gleichzeitig kann es auch der Ort sein, wo ihr bei Schlechtwetter euch drin trefft.

                Weiterer Vorteil ist natürlich, dass es, obwohl es so lang ist, trotzdem nur die Länge eines Wohnmobils hat. Campingplatzbetreiber, rechnen ja gerne pro Zelt dann ab, 1 Zelt = 1 Platz, somit natürlich auch ein bisschen Kosten dann gesparrt!
                Zuletzt geändert von CarWut85; 26.10.2014, 16:39.
                "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                Kommentar


                • Marhabal
                  Erfahren
                  • 08.06.2013
                  • 498
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Wenn, dann würde ich bei Deinen Anforderungen zum Vaude Mark UL 3P greifen, das ist der Nachfolger des Mark II light.
                  Hi kurze Zwischenfrage: ist das wirklich leichter? Ich habe bislang immer bei beiden die Angabe 2,9kg gesehen. Selbst auf der Vaude Seite. Allerdings stehen da zwei Angaben: einmal 2,7 (aber das scheint mir die alte Minimalangabe zu sein, die war bei light ja auch mit 2760g angegeben). Wenn da mal was am Gewicht passiert wäre (Potential ist ja doch da) würde ich das schon spannend finden.

                  Gruß Marhabal

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                    Ich gehe von unveränderten 2,9 aus. Gesehen habe ich das neue light aber noch nicht.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Cellofuchs
                      Erfahren
                      • 02.07.2011
                      • 242
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                      Na, da sind ja noch einige Ratschläge gekommen - vielen Dank!

                      Also, das Nordisk Rago 4 PU ist mir mit 615 cm eindeutig zu lang und schwer (6.600g zuzüglich ev. Groundsheet 850g ergibt 7.450g). Der Vorteil einer geringeren CP-Gebühr bei nur 1 statt 2 Zelten wird bei uns nicht so oft zum Tragen kommen, und auch das "halbe" Zelt mit einer Schlafkabine ist nicht gerade leicht (müsste dann ja so ca. 3400 g wiegen), vor allem, wenn man dann noch eine Zeltunterlage dabei hat. Und in der Natur wird es nicht leicht, einen so langen Platz fürs Zelt zu finden.

                      Da ich momentan entweder zum Vaude Mark UL 3P oder zum Wechsel Outpost 2 ZG tendiere, war ich heute mal in den entsprechenden Läden meiner Stadt - leider hatte nur ein Laden das Mark L 3P vorrätig und ein Aufbau dort war nicht möglich. Naja, und der sonst nette Verkäufer meinte, dass das Zelt in der UL-Variante einen noch dünneren Stoff hätte...
                      Wieder zu Hause, las ich aber auf der Website von Vaude, daß dem nicht so ist, sondern dass das geringere Gewicht des Mark UL 3P durch die geringeren Abmessungen im Verhältnis zum Mark L 3P und durch die jeweils 10 cm kürzeren Apsiden erreicht wird; der Stoff des Außenzelts und des Zeltbodens entspricht dem des Mark 3P (bis auf die beidseitige SI-Beschichtung).
                      Hingegen ist der Zeltstoff des Mark L 3P am dünnsten und hat am Boden auch nur 7.000 mm WS. Die größeren Maße des L 3P hätten mir ja zugesagt...
                      Die Gewichtsangaben auf der Vaude-Seite sind bei allen 3 aufgeführten Zelten doppelt mit verschiedenen Gewichten angegeben - etwas verwirrend.

                      Hier mal die Zelt-Daten der 3 aktuellen Mark 3-Zelte im direkten Vergleich:
                      Mark 3P
                      Außenzelt: 100% Polyamid; 40D 240T Ripstop beidseitig silikonbeschichtet //widerspricht folgender Angabe zum gleichen Zelt: Si-/ PU-beschichtet 3.000mm Wassersäule
                      Innezelt: 100% Polyester; 30D 285T Ripstop / 100% Polyamid; 15D 380T Mikro Ripstop;
                      Zeltboden: 100% Polyamid; 40D 240T Ripstop laminiert, 10.000mm Wassersäule
                      Gewicht: 3795 g
                      Innenzeltmaße: 230 x 165 cm, Höhe IZ 118cm
                      Außenzeltmaße: 450 x 190 cm
                      Apsidenlänge: je 110 cm, trapezförmig

                      Mark L 3P:
                      Außenzelt: 100% Polyester; 30D RS 285T SI-/PU beschichtet;
                      Innenzelt: 100% Polyester; 30D 285T Ripstop;
                      Zeltboden: 100% Polyamid; 70D 190T PU beschichtet; 7.000 mm Wassersäule
                      Gewicht: 3200 g
                      Innenzeltmaße: 230 x 165 cm, Höhe IZ 115 cm
                      Außenzeltmaße: 430 x 190 cm
                      Apsidenlänge: je 100 cm, dreieckförmig


                      Mark UL 3P
                      Außenzelt: 100% Polyamid; 40D 240T Ripstop beidseitig silikonbeschichtet;
                      Innenzelt: 100% Polyester; 30D 285T Ripstop;
                      Zeltboden: 100% Polyamide; 40D 240T PA RS laminated 10.000mm Wassersäule
                      Gewicht: 2900 g
                      Innenzeltmaße: 215 x 165 cm, IZ-Höhe 115 cm,
                      Außenzeltmaße: 415 x 180(?) cm
                      Apsidenlänge: je 100 cm, dreieckförmig


                      Irgendwie würde ich aber schon gern mal das Outpost 2 und das Mark UL 3P aufgebaut vergleichen (Raumgefühl!) Da muss ich jetzt wohl erst mal auf einen günstigeren Zeitpunkt warten - oder ich finde einen Händler, der mir beide zur Ansicht zuschicken kann.
                      Zuletzt geändert von Cellofuchs; 31.10.2014, 16:39.

                      Kommentar


                      • Nordman
                        Fuchs
                        • 10.03.2010
                        • 1726
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                        ich werfe mal das VauDe Chapel Sul 3P in die runde, könnte evtl. auch was sein.
                        das gewicht und packmaß ist bei dem platzangebot recht beeindruckend

                        Packmaß: 55 x 23 cm
                        Gesamtgewicht: 3490
                        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                        Käpt´n Blaubär

                        Kommentar


                        • CarWut85
                          Dauerbesucher
                          • 27.08.2014
                          • 520
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                          DER TE, schließt mit ein, mit dem Zelt auch mal abseits ausgewiesener Gebiete mit den Kids zu nächtigen (Wildcampen )! Ich glaube daher, dass das Chapel da ein wenig dann raus fällt, was "Unauffälligkeit" betritt
                          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                          Kommentar


                          • Cellofuchs
                            Erfahren
                            • 02.07.2011
                            • 242
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                            Das Vaude Chapel Sul 3P kommt nicht in die Auswahl, da es wirklich zu groß / hoch ist - sieht irgendwie aus wie eine Reuse...
                            Obwohl, wenn man dann außen noch ein großes Schild anhängt "Achtung Baustelle, Gefahrenzone!", könnte man wohl sogar auf öffentlichen Straßen / Plätzen damit zelten, ohne Aufsehen zu erregen - Es erinnert mich übrigens an die früheren Straßen-Baustellenzelte in der DDR.
                            Auch der Preis ist für dieses CP-Zelt meiner Meinung nach viel zu hoch - da gibt es preiswertere und unempfindlichere Familienzelte.
                            Bis 2010 hatten wir das Vaude Division Dome als CP-Zelt genutzt für die Familie, das war ein richtiger Palast - ist aber nur im Auto transportierbar.

                            So, ich habe mir eben das Outpost 2 mal bestellt zum Ansehen. Das Mark UL 3P habe ich momentan in keinem Online-Shop gefunden - kennt Ihr eine Bezugsadresse, wo es vorrätig ist?

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                              Auch wenn es nicht in Frage kommt, muss ich für das Chapel mal eine Lanze brechen. Ein Familienzelt ist das definitiv nicht. Es ist vielmehr ein Radfahrerzelt für zwei mit einer Apsis mit fast Stehhöhe. Ich habe es gerade bei Weltreisenden im Einsatz gesehen, die ein Zelt gesucht haben, in dem man sich im Stehen anziehen kann und auch mal bei Regenwetter auf Stühlen abwettern kann. Vor dem Hintergrund von Gewicht - Raum ist der Preis angemessen. Es wäre nur überdimensioniert, wenn Du alleine unterwegs sein wirst und auch da wäre ich mir noch nicht mal so sicher. Auf dem Foto siehst Du vorne mein Mark 2P, im Hintergrund das Chapel. Es ist die normale Version, nicht die UL Version.





                              OT: P.S. Inwieweit es nötig ist, mit 2 Kindern, 3 Fahrrädern und 8-10 Packtaschen illegal zu zelten, frage ich jetzt nicht . Wo Zelten außerhalb von Campingplätzen erlaubt ist, stört das Zelt nicht. Wie gesagt, es ist definitiv kein Familienzelt und auch nicht als solches wahrnehmbar.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Cellofuchs
                                Erfahren
                                • 02.07.2011
                                • 242
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                                OK, ich habe das Chapel ja live noch nicht gesehen, da habe ich mich wohl täuschen lassen. Die hohe Apsis sah auf den ersten Blick auch sehr windanfällig aus (Island?); ich habe mir ja nun erst mal das Outpost zum Ansehen bestellt, das geht in eine ähnliche Richtung (IZ ist Tunnel, 1 große Apsis), ist nur eben kleiner / niedriger. Wenn das Outpost mich nicht überzeugen sollte, kann ich mir das Chapel ja mal genauer ansehen; zwei meiner Suchkriterien verfehlt es ja (wenn auch rel. knapp):
                                - Preis bis 600,-€ (Chapel 720,- im Angebot),
                                - Gewicht bis 3,6 kg (Chapel inkl. Floorprotector 4028 g bis 4392 g). Ich will zusammen mit meinem Soulo (2400 g inkl. Unterlage) nicht über 6 kg hinauskommen.

                                OT: Ich habe nicht vor, mit den Kids irgendwo unerlaubt zu zelten, auch wenn wir eher selten auf CP's nächtigen; es gibt ja auch andere legale Möglichkeiten zum Zelten; in Polen machten wir z. B. mehrmals Urlaub auf einem Reiterhof und zelteten dort auf der Pferdekoppel - eher so was ist auch für die nächsten Jahre mit den Kindern geplant. Das "wilde" Zelten triftt eher auf meinen Solo-Touren in Norwegen u. anderen skand. Ländern zu, aber dort ist es ja im Rahmen der geltenden Gesetze erlaubt.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                                  Ja, für Deinen Einsatzzweck sind andere Zelte besser geeignet. Und für Island halte ich es auch für zu wenig windschnittig. Aber es ist schon ein feines Zelt, mich hat es begeistert. Leider bin ich kein Tunnelfan, die sind mir bei unserem Dauerwind hier oben einfach zu laut.
                                  OT:
                                  Und zum zweiten Punkt: Eben, gerade in Polen gibt es mit Kindern noch ganz andere Möglichkeiten, dann sind wir uns ja einig .
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                                    das Outpost könnte in Island aber auch schon die Grätsche machen, da lieber das Intrepid nehmen

                                    Kommentar


                                    • Nordman
                                      Fuchs
                                      • 10.03.2010
                                      • 1726
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                                      Zitat von Cellofuchs Beitrag anzeigen
                                      ...... . Wir waren uns jedenfalls hinterher alle einig, das wir bei der nächsten Tour mehr Platz im Zelt haben möchten. ......
                                      Wichtig ist mir vor allem eine große Apsis für 8-10 Radtaschen und nasse Klamotten, da in die Apsis des Soulos max. 3 Taschen passen - die Taschen sind ja doch oft nass und verschmutzt und sollen deshalb nach Möglichkeit nicht ins Innenzelt. Und tägliches Ausräumen der Taschen möchten vor allem die Kinder auch nicht haben. Man sollte trotz der 8 Radtschen noch ungehinderten Zugang zum IZ haben. Außerdem sollte 1 Person bei Regenwetter noch in der Apsis kochen können........!
                                      ehrlich gesagt sehe ich da noch kein großen unterschied zwischen dem Wechsel Outpost 2 ZG gegenüber eurem Rejka Antao III
                                      ihr spart damit etwas gewicht, mehr raum ist damit allerdings nicht gewonnen.

                                      beide sind bei der anzahl von packtaschen dicht und zwar gestapelt, da ist nicht viel mit kochen und zu dritt gemeinsam essen hat dann auch was von kriechkeller.

                                      das VauDe chapel ist ganz klar nichts für island, aber so ein spagat erfüllt kein zelt, es ist immer ein kompromis zwischen gewicht, platzangebot und stabilität.
                                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                      Käpt´n Blaubär

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5330
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt f. Radtouren 2P &lt; 3,6 kg, große Apsis, bis 600€ f. Mittel- / Nordeurop

                                        Manchmal überlese ich Details, aber so wie ich es verstehe würde doch das Lightwave G20 oder G30 Trek XT gut passen?

                                        Sturmstabil. Deutlich unter 3,6 kg. Große Apside, zwei gegenüberliegende Ein-Ausgänge an gegenüberliegenden Seiten, aber so, dass es nicht ins IZ ziehen kann. Bewährte Konstruktion.

                                        http://www.lightwave.uk.com/products/tents/trek-geodesics

                                        Alternativ und preiswerter das Trisar 2XL von Wild Country:

                                        http://www.terra-nova.co.uk/tents-and-spares/all-tents/trisar-2-xl-tent/

                                        Vorteil beim Lightwave. Gepäck kann in der Spitze der Apside gelagert werden ohne die Zugänge zu blockieren. Beim Trisar musst Du seitlich legen und hast glaube ich nur den Fronteingang.

                                        PS Beide Zelte sollten in Island sicher stehen. War da aber noch nie.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X