Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Birko
    Anfänger im Forum
    • 27.09.2014
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

    Hallo,

    dieses Jahr soll es das erste Mal so richtig mit dem Wandern losgehen. Ich reise viel in ferne Länder, sowohl warme Gefilde, als auch kältere Regionen. Oft bin ich mit dem Rucksack unterwegs, manchmal mit dem Geländewagen und in Zukunft häufiger auch mit dem Rad oder am Wandern.

    Dieses Jahr geht es für 4 Wochen in den Iran, wo ich gerne 1-2 einwöchige Wanderungen unternehmen würde. Nächstes Jahr stehen beispielsweise Osttibet, Mongolei oder Kirgistan auf dem Programm, in Zukunft auch Afrika.

    Ich suche daher ein Zelt, was ich bequem für mehrere Reisen nutzen kann, wichtig ist mir, dass es nicht zu sperrig und schwer ist, da ich es oft auch nicht die ganze Zeit, sondern nur einige Tage nutzen möchte, aber die ganze Zeit rumschleppen muss. Da nächstes Jahr vermutlich auch eine längere Radreise ansteht, ist das Packmaß nicht unwichtig.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? 2 Personen, ca. 178cm
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) Rucksack und Fahrrad
    und hast du eine Gewichtsvorstellung? Möglichst leicht
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? Lagerraum
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Kenne ich mich nicht aus, möglichst schnell aufbauen, sollte man es können.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 400-450€ maximal
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes siehe oben. ;)
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Ich danke euch schon mal für eure Mühe!

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

    wenn du ne wanderung durch die pampa im IRAN so an der ost oder westgrenze machen willst dann brauchste das zelt nur einmal...

    spass beiseite, also du willst schon mal nen kuppelzelt/geodät weil man das überall aufbauen kann und das auch freistehend/selbststehend ist im gegensatz zu einem tunnelzelt.

    2. leicht und haltbar schliesst sich fast immer aus, insbesondere in dem preisbereich (nicht das das wenig wäre, aber für 400euro gibts nun mal kein hilleberg)...

    3. apsisgrösse? lagerraum kann allesmögliche bedeuten...

    schau dir mal das msr fury an... das zelt ist keineswegs perfekt aber mmn. gibts nur wenig alternativen in dem preisbereich, 2wand-kuppelzelt, unter 3kg wiegen, wirklich DICHT, ausserdem noch nen dichtes innenzelt (was das fury hat und da gibts nicht soo viele kuppelzelte), und auch noch ordentlich belüftet ist.

    http://www.sportbuck.com/Zelte/Fury-Tent-V3::29204.html


    für den preis würde ich das zelt kaufen... in der version 3 haben sie eigentlich nun alle krankheiten beseitigt die über die jahre zu tage gekommen sind. der eingang ist nach wie vor klein, aber für mich ist das eher nen vorteil...

    was ich dir auch noch empfehlen kann ist das tangent2 von MH, ich hatte zumindest das spire 2.1 was konstruktionsmässig (fly/floor/grösse) sehr ähnlich war. fakt ist mal: das zelt war mehrere jahre(!) bis ne kuh in kirgistan drüber gerannt und es platt gemacht hat wasserdicht aussen wie innen (ich hab ne nacht in dem ding bei schneesturm nur im innenzelt gepennt weil ich das aussenzelt nicht aufgebaut bekommen habe, nud am morgen hab ich mir nen weg rausgeschaufelt... war trotzdem dicht!!!), sturmstabil (ist dabei NICHT umgeknickt, stangen waren nicht verbogen), flysheet ist robust (nicht so dünnes ultralight zeug), und aufgestellt war es allein in 3 minuten wenn man sich beeilt hat. man konnte auch wenn sein muss zu zweit drin pennen, das sollte im tangent ähnlich sein. der boden war superdicht bis zum schluss, auch mit reinknien bei aufstellung auf schnee gabs keine nassen baselayer-hosen...

    man braucht sich nur mal die clips wie auch die sonstige konstruktion (laschen etc) vom tangent ansehen dann weisste was das ding aushalten wird, das sieht schon ohne leinen so aus als würde es nem ordentlichen sturm standhalten (was beim spire auch so war...), wenn das noch abgespannt wird ist das sicher bombproof :

    hat: Testnote "sehr gut", "Sturmbunker-Qualitäten" im OUTDOOR Magazin 07/2014

    http://www.youtube.com/watch?v=obYv3j8CvHc


    wenn es nicht ganz so extrem sein soll sieh dir doch auch mal das mountain hardwear drifter 2 an:

    http://www.youtube.com/watch?v=9rx0ph1edLc

    schwer zu bekommen, musste ggf importieren aber es lohnt sich bestimmt wenn ich von meinem spire ausgehe (und das fly sieht vom material her ebenfalls identisch aus wie das drifter...) weil MH verklebt ordentlich die nähte und das löst sich bei denen auch nicht ab über die jahre (meine erfahrung). drifter2 ist auch deutlich grösser als tangent2, nur eben kein wasserdichtes innenzelt (weil mesh, was aber natürlich bei gutem wetter für belüftung sorgt)

    über ebay bekommste das drifter2 für 200euro inkl. versand, selbst WENN du noch mwst zahlen musst sinds "nur" 240euro und nicht 450! für den preis würde mir hier kein 2P zelt einfallen was richtig ordentlich wasserdicht ist und 2.5kg inkl. footprint wiegt. vielleicht postet ja noch jemand anders was...

    http://www.ebay.de/itm/Mountain-Hard...item20e547fd08

    drifter hat auch noch den vorteil, der footprint ist im preis mit drin UND du kannst das aussenzelt im regen zu erst aufbauen - heisst das innenzelt dann hinterher einklippen im trocknen...

    ob das beim fury auch geht weiss ich nicht, beim tangent gehts nicht (allerdings ist bei denen auch das innenzelt dicht, also nicht ganz so wichtig)...

    wenn du aber über baumgrenze willst oder sonstwo in windexponierten regionen schlafen willst würd ich weder das fury noch das drifter nehmen...
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 28.09.2014, 00:32.

    Kommentar


    • media
      Gesperrt
      Anfänger im Forum
      • 25.09.2014
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

      Hallo Birko, im Werkstattshop von Exped gibt es gerade ein Orion II für 420 € (+12 € Versand). Mein Orion II (immer mit Footprint genutzt) ist von 1999 und hält bis heute noch tadelos dicht

      Klar gibt es heute leichtere Zelte, aber die fliegen auch schneller weg

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5380
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

        Da Du ja extra schreibst, dass Du das Zelt nicht jede Nacht nutzt und Dir vor allem wichtig ist, dass das Zelt einfach gut wegzupacken ist und nicht viel wiegt, würde ich schon zu einem UL Zelt tendieren.

        Mir wäre hier der Komfort gegenüber der Langlebigkeit auch wichtiger. Freistehend ist bei Deinen wechselnden Reisebedingungen sicherlich ein Vorteil, aber kein "must". Was also tun?

        Pervers leicht, kleines Packmaß, fast freistehend, aber auffällig rot ist das Imogene Ultra 3 (1.54kg). Es gibt auch das UL 2 (1.21kg), aber als Dauerhütte doch etwas eng, wenn auch für 2 ausgeschrieben. Sehr leicht, weil wirklich ziemlich dünne Materialen. Bodenplane ist unerlässlich.

        http://www.golite.ch/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?Kategorie_ID=97&Ziel_ID=877

        Die Vaude Hogan Reihe (unterschiedliche Modelle) könnte auch interessant sein.

        Von Luxeoutdoor gibt es die Habitat Reihe. Quasi Kopien der MSR Hubbas, aber was man so liest ganz annehmbar. Toller Preis, inkl. Footbrint, dennoch ziemlich leicht (um die 2kg). Gibt es auch als weniger luftige NX Version. Einbigen Konstruktion, daher sollte man bei richtigen Sturm den Zeltplatz gerne mit etwas mehr Bedacht wählen. Zudem ist die Stangenkonstruktion quasi so eine Art Exoskelett, unterwegs schwer zu flicken, je nach Bruch. Mir ist noch kein Gestänge gebrochen, anderen bricht ständig eins. Frage der Tour.

        http://retail.luxeoutdoor.de/index.php?route=product/product&path=25&product_id=54

        Nochmal Golite, nicht freistehend, dafür mit Failsafe. Das Shangri-La 3. Braucht 4-6 Heringe und nur eine Mittelstange oder man hängt die Spitze an einen Baum etc. Vorteil. Bricht die Stange taugt auch ein Paddel, Holzstab, Ast zum Einhängen usw. Leider nur noch gelb erhältlich. Leicht, viel Platz und tolle Höhe um mal eine Hose geduckt anziehen zu können. Man kann auch AZ oder IZ getrennt nutzen. Bringt uns zum Shangri La 2. Reines Sturmshelter, kein IZ, damit kein Moskitoschutz. Wenn man keine Krabbelviecher oder Mücken befürchtet taugt die Konstruktion gut.

        http://www.golite.ch/pi/Shangri-La-3-Zelt.html

        http://www.golite.ch/pi/Shangri-La-2-Tarp.html

        Noch in Deinem Budget wäre evtl. das Macpac Macrolight. Ein Zweibogenzelt, ähnliche dem Salewa Micra 2 (billger, schlechter verarbeitet, sehr preiswert), braucht 4 Heringe zum Stehen.

        Es gibt so viele Zelte, aber vielleicht hilft es ja.

        Kommentar


        • Birko
          Anfänger im Forum
          • 27.09.2014
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

          Danke euch für die Antworten.

          Leider sehe ich bei der großen Auswahl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
          Vielleicht konkretisiere ich es noch ein bisschen, vielleicht hilft das:

          Also ich plane vorerst keine alpinen Touren mit dem Zelt und bin auch eher der Typ, der nicht in Schlechtwetter-Gebiete reist. ;) Wind und Wetter kann natürlich immer vorkommen, nun ja...

          Freistehend habe ich geschrieben, weil ich dachte, dass der Aufbau dadurch leichter, bzw. schneller ist, aber scheinbar ist dem nicht so? Mir ist in jedem Fall ein geringes Gewicht, kleines Packmaß und gleichzeitig aber auch eine gewisse Breite wichtig, ich Möchte nicht den Hintern meines Tourenpartners am Rücken kleben haben.
          Apsiden wären gut und würde ich hauptsächlich für die Rucksäcke und Schuhe nutzen. Ebenso ist mir wichtig, dass man das Zelt möglichst schnell und einfach auch alleine aufbauen kann.

          Wenn ihr mir da noch weiterhelfen könntet, wäre das klasse.

          Viele Grüße!

          Kommentar


          • media
            Gesperrt
            Anfänger im Forum
            • 25.09.2014
            • 14
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

            Das Orion geht auch im Sturm ohne Probleme (2 Heringe setzen und üben, üben, üben)

            http://www.youtube.com/watch?v=S7xLaZo5laY

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

              Ich würde da wohl das Tarptent Double Rainbow mit Liner mitnehmen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • media
                Gesperrt
                Anfänger im Forum
                • 25.09.2014
                • 14
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Ich würde da wohl das Tarptent Double Rainbow mit Liner mitnehmen.
                Schreibt der, der im Sommer mit 2 Schlafsäcken loszieht Sorry!

                Kommentar


                • Birko
                  Anfänger im Forum
                  • 27.09.2014
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                  Danke euch!

                  Ich habe nochmal ein bisschen gelesen und bin auf das Vaude Power Lizard SUL 2-3P gestoßen.
                  Es ist ultraleicht und mit 150cm ziemlich breit wie ich finde?

                  Worin glaubt ihr unterscheiden sich dieses Vaude, das Orion, das mir empfohlen wurde und das Tarptent Double Rainbow? Also wo liegen genau die Vor- und Nachteile?


                  Viele Grüße!

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                    Das Vaude und das DR sind halt leicht und dennoch universell einsetzbar. Das Orion ist am stabilsten, aber wenn Du es nicht ständig brauchst, wäre daseinfach zu schwer. Das DR hat zwei Eingänge und ist mit Trekkingstöcken aufgebaut auch selbststehend. Aber eben mehr Tarp als Zelt. Das Vaude ist ein Tunnel, der abgespannt werden muss und hat nur einen Eingang.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Birko
                      Anfänger im Forum
                      • 27.09.2014
                      • 25
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Das DR hat zwei Eingänge und ist mit Trekkingstöcken aufgebaut auch selbststehend. Aber eben mehr Tarp als Zelt. Das Vaude ist ein Tunnel, der abgespannt werden muss und hat nur einen Eingang.
                      Danke Dir!

                      Also würdest Du sagen, dass das Vaude mehr Komfort als das DR bietet?

                      In wie fern ist die Tunnelform des Vaude ein Nachteil? Man braucht mehr Platz zum Abspannen, aber gestaltet sich auch der Aufbau dadurch schwieriger?

                      Wenn sonst noch jemand Tipps hat, wäre ich dankbar.


                      Viele Grüße!

                      Kommentar


                      • Polte
                        Fuchs
                        • 23.04.2012
                        • 1548
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                        Ich fand das Vaude im Aufbau zu fummelig. Und beim 1er scheint die Belüftung eher mäßig zu sein. Ob das beim 2er anders ist weiß ich nicht. Ich würde wohl nach einem Giebeltunnel gucken. Bei deiner Körpergröße wirst du bei kaum einem Zelt Probleme mit der Liegelange haben. Guck dir doch mal das Exped Venus UL an. Ist die leichteste Version des Venus. 2 Eingänge, große Apsiden.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5380
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                          Beim Lizard kommt noch hinzu, dass der hintere Reisende über den an der Apsis drüber klettern muss, wenn er mal pinkeln muss. Zudem kann man mit einer Apside schlechter lüften. Und Du bist ja eher warm unterwegs. Bedenke auch, dass das Zelt nicht ewig halten wird, da UV Strahlung das Außengewebe stark beansprucht. Bei Sil Nylon etwas weniger, als bei PU Beschichtungen.

                          Kommentar


                          • oesi

                            Fuchs
                            • 22.06.2005
                            • 1528
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                            Ich habe sowohl das Tarptent Rainbow Double als auch das Vaude (in der 1-2 Personenvariante).

                            Ich würde in warmen Gebieten immer das Tarptent vorziehen. In dem Vaude wird es bei Sonneneinstrahlung schnell sehr warm und du kannst es durch den einen Eingang nicht wirklich kühlen. Das ist in nasskalten Gegenden egal, da man dort froh ist, wenn es morgens das Zelt aufwärmt und alles trocken wird. Das Tarptent ist gut belüftet und wenn man beide Eingänge öffnet, kann man auch bei starker Sonneneinstrahlung angenehm im Zelt liegen. Die beiden Apsiden sind ohnehin sehr komfortabel. Das Material des Tarptent wirkt für das Gewicht recht robust. Erfahrungsberichte zeigen, dass das Zelt aufgrund der Bauform auch recht windstabil ist und notfalls einfach auf den Boden gedrückt wird, so dass es zu keinem Gestängebruch kommt.

                            Daher:
                            Im Norden bei nasskaltem Wetter finde ich das Vaude sehr gut. Wenn es in den Süden geht, nehme ich das Tarptent mit.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                            (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • Birko
                              Anfänger im Forum
                              • 27.09.2014
                              • 25
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                              Vielen Dank für eure Erfahrungen.

                              Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei diesen ultraleicht Zelten wirklich um vollwertige Zelte handelt, bzw ob man diese so ansehen kann.

                              Das Double Rainbow hat kein Innenzelt oder? Wie ist es dann mit Mosquitos?

                              Was gäbe es für Alternativen, beispielsweise so um die 2kg? Kriege ich für den Kilo mehr auch mehr Komfort?

                              Viele Grüße!

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5380
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                                Zitat von Birko Beitrag anzeigen

                                Was gäbe es für Alternativen, beispielsweise so um die 2kg? Kriege ich für den Kilo mehr auch mehr Komfort?
                                Nun, ich habe Dir ein paar Modelle gelistet. Hast Du sie Dir denn angeguckt? 2kg ist immer noch verdammt leicht für ein 2 Personenzelt. Es gibt noch ein paar Tunnel in der Richtung 2,5kg-3kg. Aber da müssen die Tunnelexperten ran. Das Venus und das Orion sind ein sehr guter Tipp. Du solltest Dich mit den beiden Zelten mal auseinandersetzen. Allerdings ist hier das Packmaß wiederrum eher normal als jetzt kompakt.

                                Ich würde mir mal das Habitat (NX) angucken. Für den Einstieg sicherlich gut, nicht zu teuer und selbst wenn Du es für 130 Euro wieder verkaufst, weil es nicht Dein Ding ist, dann hast Du kaum Verlust und dafür Deinen ersten Erfahrungen und weißt, was Dir wichtig ist.

                                Kommentar


                                • oesi

                                  Fuchs
                                  • 22.06.2005
                                  • 1528
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                                  Das Double Rainbow ist mosquitosicher.
                                  Der Boden ist durch eine Meshwand rundherum mit dem Außenzelt verbunden. Daher hat es quasi ein Innenzelt. Das sollte man auf den Bildern zum Zelt gut erkennen. Es zählt zwar zu den Einwandzelten, ist aber im Prinzip genauso zu verwenden, wie beispielsweise ein MSR Hubba Hubba bei dem das Innenzelt nur aus Mesh besteht. Wenn man beim Double Rainbow Angst vor Kondenz an der Decke hat, kann man auch zusätzlich noch einen Liner verwenden.
                                  Aus meiner Sicht ist das Double Rainbow ein vollwertiges Zelt, welches seine Stärken in wärmeren Gefilden hat.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • FlorianHomeier
                                    Dauerbesucher
                                    • 24.09.2012
                                    • 681
                                    • Unternehmen

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                                    Mal noch ein paar Gedanken. Wenn Du in verschiedene Regionen reist, in denen du Wärme und Insektendruck erwartest, womöglich sogar Malariagebiete o.Ä., dann solltest Du imo über ein Zelt nachdenken, das ein IZ mit viel ausreichend feinem mesh hat das Du im Zweifelsfall auch auf dem Hotelbett oder in anderen Räumen verwenden kannst. Ich meine entweder ein Kuppelzelt a la Standartiglu oder in Richtung Hubbahubba/Klon.
                                    Funzen tut das z.T. auch sehr gut mit Tipi Innenzelten a la sl3 oder ähnlich, braucht dann eine Aufhängung an der Decke wie ein klassisches Netz.
                                    Da ärgert man sich nicht so die ganze Zeit ein Zelt mit durch die Hotels zu schleppen wo man nix mit anfangen kann in dem Moment.
                                    Wenn man ein mesh IZ hat kann man auf kältere Temperaturen reagieren durch Aufwertung der anderen Ausrüstung, zB inlet in den Schlafsack. Bei dem solid IZ hilft wenn man einen ordentlichen Luftzug haben will weil man sonst die Motten kriegt nur die Schere.
                                    Imo ist die IZ Soloaufbauoption auch gut geeignet um in Sonnenreichen Gegenden das AZ zu schonen, sprich man wirfts nur drüber wenn man es braucht.

                                    Kommentar


                                    • 0lsenbande
                                      Erfahren
                                      • 17.02.2012
                                      • 426
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                                      ey das double rainbow ist alles andere als ein einfach aufzustellendes zelt. ich bin TOTAL gespannt wie du das aufstellen willst wenn du auf losem untergrund wie sand (wo kein hering hält) oder auf hartem untergrund (wo du keinen hering reinbekommst) zelten willst...

                                      dann ist das ding ein SUL... was denkste denn was du da für material am start hast, das ding hat nen 30D boden... DAMIT willst du 4 wochen in den IRAN? mutig mutig. von dauerregen will ich mal gar nicht sprechen und was bei regen UND wind passiert will ich gar net wissen wenn ich mir die konstruktion so ansehe würd ich mal vermuten da blässt es dir das wasser unten ins innenzelt durch das mesh.

                                      vaude power lizard... stell das ding mal selbst auf bevor du damit irgendwo in die pampa fährst... in der apsis kriegste bestenfalls deine schuhe und 2 kleine rucksäckchen unter, trekking gear eher nicht, bei starkem wind... ähhm... stellt man es besser gleich gar nicht auf, meine meinung.

                                      das orion mag nen gutes zelt sein, aber das wiegt ja auch gut 3kg+ (weiss nicht wie viel es wirklich ist mit allem nötigen) und dafür bekommt man dann 215x125... naja sorry aber da wär ich raus.

                                      immerhin ist das ding frei stehend, robust mit 40D aussenzelt und 70D boden, windstabil und hat grosse apsiden. frage ist ob du so nen robustes zelt brauchst (was dann eben auch mehr wiegt).

                                      Freistehend habe ich geschrieben, weil ich dachte, dass der Aufbau dadurch leichter, bzw. schneller ist, aber scheinbar ist dem nicht so?
                                      natürlich ist das so. lass dir nix einreden. das ab leichtesten aufzustellende zelt ist ein 2 stangen gekreuzt design, in das du das innenzelt einklippst, ggf. noch ne querstange oben einhängst, und dann die plane drüber wirfst und festziehst. das dauert keine 5min, geht komplett ohne haken, ist unanfällig gegen fehler, stabil (wenn man ordentliche stangen hat), und schafft (durch die querstange) auch platz für 2 brauchbare apsiden zum verstauen von rucksäcken oder sonstigem material was man mit sich rumschleppen muss.

                                      einen aussenplane-zu-erst aufbau (um das innenzelt trocken aufbauen zu können, was bei tunnelzelten standard ist) bekommt man hin wenn man eben nen footprint hat, das geht bei einigen kuppelzelten (MSR elixir z.b. oder eben auch das von mir genannte MH).

                                      bei sturm ist das dann ein problem wenn man alleine aufbauen will weil man ggf. die plane net drüber bekommt (ich mein jetzt nicht bei wind sondern bei nem richtigen sturm wo du grade so noch stehen kannst), aber das ist dann auch sehr speziell, betrifft dich eher nicht.
                                      Zuletzt geändert von 0lsenbande; 29.09.2014, 13:15.

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5380
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche Zelt für mehrere Trekking-Reisen (dieses Jahr Iran)

                                        Olsenbande,

                                        hast Du denn auch einen Tipp oder nur Verrisse? Du kennst das Tarptent nicht, wie Du schreibst. Andere hingegen schon und haben es begründet als Tipp abgegeben. Das Zelt ist in den 4 Wochen nicht täglich im Einsatz und eine Zeltunterlage lässt sich sicher organisieren. Sehe auch keinen Grund, warum das Zelt nicht dicht sein soll. Auf dem A-Trail gibt es wohl genug zufriedene Besitzer.

                                        Das Orion ist ein sturmfestes 4 Jahreszeitenzelt mit guter Innenzelthöhe - also der perfekte Allrounder. Da machen 3kg nicht die Welt aus bei zwei Reisenden.

                                        Was also ist Dein Geheimtipp?

                                        PS Ich war auch noch nicht im Iran,a ber ich bin mir sicher, dass es da auch Möglichkeiten gibt, mit nicht freistehenden Zelten zu campen, wenngleich ich ein freistehendes Zelt gerade für Weltreisen auch bevorzugen würde.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X