Hallo zusammen,
nachdem ich hier und anderswo erfolglos mehrere Stunden nach dem optimalen Zelt für meine Urlaube gesucht habe, stelle ich nun auch ein Gesuch ein. Wichtig dabei sind mir die persönlichen Erfahrungen die mit dem empfohlenen Zelt gemacht wurden.
Das Zelt wird eher in gemäßigten Zonen (Frankreich, Österreich) eingesetzt. Ich plane jedoch langfristig und möchte einen Aufenthalt in Skandinavien später nicht ausschließen. Da es meist nur für eine Nacht aufgebaut wird, sollte es schnell und mühelos von mir alleine auf- und abgebaut werden können. 2 Erwachsene sollten sehr großzügig Platz darin haben und auch eine 3. Person (Tochter) sollte notfalls noch unter kommen. Kleines Packmaß für den Motorradtransport und vom Gewicht ca. max. 5,00 kg.
Ob mit separater Außenhaut oder nicht? Dazu fehlen mir als Neuling die Erfahrungen. Das abgebaute Zelt sollte auch mal nach einer Regenreichen Nacht schnell auf dem Motorrad verstaut sein und dabei nicht das gesamte Zelt zu durchnässen. Habe hier gelesen, dass ein Silicon Beschichtung dabei sehr von Vorteil ist (Schütteln und Trocken).
Eine innere Höhe von ca. 1,25m bis 1,45m wäre mir sehr lieb damit ich auch bei Regen die steifen Motorradklamotten bequem im Zelt an- und ausziehen kann (Bin nicht mehr der Jüngste). Ein Boden in der Apside der innen eingehängt werden kann (aber auch beim Eintritt im Eingangsbereich weg gerollte wird) ist wünschenswert. So kann ich auch mit schlammigen Stiefeln die Apside betreten ohne alles zu verschmutzen. Das Gepäck sollte in der Apside absolut trocken und geschützt aufbewahrt werden. Auch bei einem starken Regenguss auf sehr trockenen Boden, der das Wasser nicht sofort aufnimmt.
Der Ein- und Ausstieg sollte sich auch für einen Senior bequem gestalten. Krabbeln möchte ich nicht.
Ich bedanke mich im Voraus für die Unterstützung und bin gespannt ob ich nun das passende Weihnachtsgeschenk finde.
Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 bis 3 Personen zwischen 170 cm und 192 cm Körperlänge.
Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auf dem Motorrad; ca. max. 5,0 kg. Kommt dabei nicht auf das Gramm an.
Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Für Etappen Stopp zum Übernachten.
Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Gute Qualität, gedeckte unauffällige Farbe, auch nach Regen schnell trocken zu verstauen.
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Auf den Sechser im Lotto warte ich noch immer. Jedoch hat Qualität ihren Preis. Schaue eher auf die optimale Nutzbarkeit und die Qualität als auf den Preis. Ich denke dabei eher langfristig.
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Für Motorradtouren von Frühjahr bis Herbst gedacht um an dem Etappen Stopp schnell und mühelos (auch bei Regen und Wind) das Zelt aufzubauen, Klamotten rein, Fertig. Morgens flott zusammen gebaut und trocken verstaut.
nachdem ich hier und anderswo erfolglos mehrere Stunden nach dem optimalen Zelt für meine Urlaube gesucht habe, stelle ich nun auch ein Gesuch ein. Wichtig dabei sind mir die persönlichen Erfahrungen die mit dem empfohlenen Zelt gemacht wurden.
Das Zelt wird eher in gemäßigten Zonen (Frankreich, Österreich) eingesetzt. Ich plane jedoch langfristig und möchte einen Aufenthalt in Skandinavien später nicht ausschließen. Da es meist nur für eine Nacht aufgebaut wird, sollte es schnell und mühelos von mir alleine auf- und abgebaut werden können. 2 Erwachsene sollten sehr großzügig Platz darin haben und auch eine 3. Person (Tochter) sollte notfalls noch unter kommen. Kleines Packmaß für den Motorradtransport und vom Gewicht ca. max. 5,00 kg.
Ob mit separater Außenhaut oder nicht? Dazu fehlen mir als Neuling die Erfahrungen. Das abgebaute Zelt sollte auch mal nach einer Regenreichen Nacht schnell auf dem Motorrad verstaut sein und dabei nicht das gesamte Zelt zu durchnässen. Habe hier gelesen, dass ein Silicon Beschichtung dabei sehr von Vorteil ist (Schütteln und Trocken).
Eine innere Höhe von ca. 1,25m bis 1,45m wäre mir sehr lieb damit ich auch bei Regen die steifen Motorradklamotten bequem im Zelt an- und ausziehen kann (Bin nicht mehr der Jüngste). Ein Boden in der Apside der innen eingehängt werden kann (aber auch beim Eintritt im Eingangsbereich weg gerollte wird) ist wünschenswert. So kann ich auch mit schlammigen Stiefeln die Apside betreten ohne alles zu verschmutzen. Das Gepäck sollte in der Apside absolut trocken und geschützt aufbewahrt werden. Auch bei einem starken Regenguss auf sehr trockenen Boden, der das Wasser nicht sofort aufnimmt.
Der Ein- und Ausstieg sollte sich auch für einen Senior bequem gestalten. Krabbeln möchte ich nicht.
Ich bedanke mich im Voraus für die Unterstützung und bin gespannt ob ich nun das passende Weihnachtsgeschenk finde.
Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 bis 3 Personen zwischen 170 cm und 192 cm Körperlänge.
Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auf dem Motorrad; ca. max. 5,0 kg. Kommt dabei nicht auf das Gramm an.
Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Für Etappen Stopp zum Übernachten.
Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Gute Qualität, gedeckte unauffällige Farbe, auch nach Regen schnell trocken zu verstauen.
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Auf den Sechser im Lotto warte ich noch immer. Jedoch hat Qualität ihren Preis. Schaue eher auf die optimale Nutzbarkeit und die Qualität als auf den Preis. Ich denke dabei eher langfristig.
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Für Motorradtouren von Frühjahr bis Herbst gedacht um an dem Etappen Stopp schnell und mühelos (auch bei Regen und Wind) das Zelt aufzubauen, Klamotten rein, Fertig. Morgens flott zusammen gebaut und trocken verstaut.
Kommentar