Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macbeth
    Neu im Forum
    • 23.09.2014
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

    Hallo zusammen,

    nachdem ich hier und anderswo erfolglos mehrere Stunden nach dem optimalen Zelt für meine Urlaube gesucht habe, stelle ich nun auch ein Gesuch ein. Wichtig dabei sind mir die persönlichen Erfahrungen die mit dem empfohlenen Zelt gemacht wurden.
    Das Zelt wird eher in gemäßigten Zonen (Frankreich, Österreich) eingesetzt. Ich plane jedoch langfristig und möchte einen Aufenthalt in Skandinavien später nicht ausschließen. Da es meist nur für eine Nacht aufgebaut wird, sollte es schnell und mühelos von mir alleine auf- und abgebaut werden können. 2 Erwachsene sollten sehr großzügig Platz darin haben und auch eine 3. Person (Tochter) sollte notfalls noch unter kommen. Kleines Packmaß für den Motorradtransport und vom Gewicht ca. max. 5,00 kg.

    Ob mit separater Außenhaut oder nicht? Dazu fehlen mir als Neuling die Erfahrungen. Das abgebaute Zelt sollte auch mal nach einer Regenreichen Nacht schnell auf dem Motorrad verstaut sein und dabei nicht das gesamte Zelt zu durchnässen. Habe hier gelesen, dass ein Silicon Beschichtung dabei sehr von Vorteil ist (Schütteln und Trocken).

    Eine innere Höhe von ca. 1,25m bis 1,45m wäre mir sehr lieb damit ich auch bei Regen die steifen Motorradklamotten bequem im Zelt an- und ausziehen kann (Bin nicht mehr der Jüngste). Ein Boden in der Apside der innen eingehängt werden kann (aber auch beim Eintritt im Eingangsbereich weg gerollte wird) ist wünschenswert. So kann ich auch mit schlammigen Stiefeln die Apside betreten ohne alles zu verschmutzen. Das Gepäck sollte in der Apside absolut trocken und geschützt aufbewahrt werden. Auch bei einem starken Regenguss auf sehr trockenen Boden, der das Wasser nicht sofort aufnimmt.

    Der Ein- und Ausstieg sollte sich auch für einen Senior bequem gestalten. Krabbeln möchte ich nicht.

    Ich bedanke mich im Voraus für die Unterstützung und bin gespannt ob ich nun das passende Weihnachtsgeschenk finde.

    Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 bis 3 Personen zwischen 170 cm und 192 cm Körperlänge.

    Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Auf dem Motorrad; ca. max. 5,0 kg. Kommt dabei nicht auf das Gramm an.

    Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Für Etappen Stopp zum Übernachten.

    Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Gute Qualität, gedeckte unauffällige Farbe, auch nach Regen schnell trocken zu verstauen.

    Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Auf den Sechser im Lotto warte ich noch immer. Jedoch hat Qualität ihren Preis. Schaue eher auf die optimale Nutzbarkeit und die Qualität als auf den Preis. Ich denke dabei eher langfristig.

    Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Für Motorradtouren von Frühjahr bis Herbst gedacht um an dem Etappen Stopp schnell und mühelos (auch bei Regen und Wind) das Zelt aufzubauen, Klamotten rein, Fertig. Morgens flott zusammen gebaut und trocken verstaut.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

    Kenne die Zelte nicht, aber das Helsport Gimle 2 könnte passen, wäre die Tochter nicht. Nummer größer liegt dann über 5kg. Ist keine Apside gewünscht könnte man mit einer Pyramide deine Platzanforderungen erfüllen. ZB das Wikiup oder Shangri La 5. Von Exped gibt es das Orion 3. Alle genannten Zelte sind recht hoch, ca. unter 600 Euro und unter 5kg. ABER. Bei der Größe ist das Packmaß natürlich nicht winzig, außer vielleicht beim Shangri-La. Das ist aber aus dem Ultraleichtlager, daher sind die Materialen auch recht dünn (vor allem beim Boden blöd).

    Bin mir sicher es melden sich die Zeltprofis hier, ich bin zu lange raus Bin erst durch das Forum auf die meisten genannten Zelte aufmerksam geworden.

    Kommentar


    • inselaffe
      Fuchs
      • 23.06.2014
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

      Also hier kommen mehrere Kriterien zusammen, die es nicht allzu einfach machen. zum Einen deine Körpergröße von über 1,90 und dann die geforderte Innenzelthöhe bei unter 5kg Gewicht. Das wird echt schwer und eigentlich nur mit Pyramiden/Lavuus zu realisieren sein, es sei denn du nimmst etwas Gewichtstrafe in Kauf und entscheidest dich für einen Hybriden wie zB https://www.globetrotter.de/shop/bergans-wiglo-lt4-217909-red/?sku=217909002. Ist zwar nicht günstig, wird aber durch die Flexibilität sowohl wärmeren Gefilden, als auch dem Hohen Norden bei eisigeren Temparaturen gerecht.

      Mit Pyramiden kenn ich mich nicht so gut aus, dafür eher mit Tunneln und kann dir daher sagen, dass das, was du suchst, bei dieser Konstruktionsart noch nicht erfunden ist. Bei Kuppeln oder Geodäten bist du bei der geforderten IZ-Höhe auch immer gleich sehr weit vom Wunschgewicht weg.

      Boden in der Apsis ist übrigens sehr leicht selbst gemacht, sollte daher kein kaufentschedendes Kriterium, wenn überhaupt ein kleiner Pluspunkt sein.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

        Schau Dir mal das Vaude Chapel an. Das ist zwar etwas eng für die dritte Person, aber nachdem ich es auf meinem Radurlaub bei anderen Radreisenden wieder live gesehen habe, bin ich erneut ganz hin und weg. Da hast Du wirklich Stehhöhe (edit: Upss, Du bist 1.92) und das Teil ist super leicht. Wenn die Tochter mal mitkommt, muss sie entweder ein eigenes Zelt mitnehmen oder sie legt sich in die Apsis, da müsste man dann improvisieren.

        http://www.outdoortrends.de/zelten/3...apel-l-3p.html

        Das Gimle ist ebenfalls toll, da passen auf jeden Fall drei Personen hinein. Und es steht ohne Heringe. Aber es ist auch schwerer und hat keine Stehhöhe. In Frage käme hier nur das 4er, das habe ich selbst und auch schon auf dem Motorrad mitgehabt. Das wäre die andere Alternative.

        Edit: Habe gerade gesehen, dass Du 1.92 bist, hatte nur die 1.70 gelesen. Dann das Gimle 4, das ist lang genug. Noch mal edit: Aber das Vaude ist auch 2.30 angegeben, das sollte auch für Deine Körpergröße reichen. Also alles wieder offen.
        Zuletzt geändert von Torres; 23.09.2014, 11:24.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Macbeth
          Neu im Forum
          • 23.09.2014
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

          Hallo und vielen Dank für die bisherigen sehr interessanten Hinweise.

          Das Gewicht von 5 kg ist eine ungefähre Angabe. Wenn es 6 kg werden ist es auch nicht schlimm. Nur... je leichter desto besser.

          Ich muss nicht unbedingt im Zelt stehen. Jedoch sind mir 1,10 m Höhe eindeutig zu klein. 1,25 bis 1,45 m sind da komfortabler.

          Wichtig ist mir der hochgezogenen Boden in der Apside. Bei sehr trockenen Lehmböden ohne Rasen fließt nach einem starken Regenereignis schon mal das Wasser quer durch die Apside. Und die hätte ich sehr gerne sauber und trocken durch einen von innen eingehängten und hochgezogenen robusten Boden.

          Das Packmaß darf 65 cm Länge erreichen. Das ist durchaus auf dem Motorrad verträglich.

          Das Exped Venus III DLX Plus http://www.shop.denk.com/katalog.asp...nus-3-dlx-plus kommt meinen Vorstellungen vom Designe schon sehr nahe.
          Nun aber die Frage nach der Güte des Materials. Ist das hochwertig bzw. langlebig?

          Aussenzelt Ripstop-Polyester, nahtbandverschweisst (100% Nylon)
          • Innenzelt Ripstop-Polyester (100% Polyester)
          • No-See-Um-Moskitonetz
          • Boden Taffeta-Nylon mit 10.000 mm Wassersäule (100% Nylon)
          • Bodenwanne Taffeta-Nylon mit 1500 mm Wassersäule (im Lieferumfang inbegriffen)
          (100% Nylon)
          Zuletzt geändert von Macbeth; 23.09.2014, 19:49.

          Kommentar


          • Macbeth
            Neu im Forum
            • 23.09.2014
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

            Hallo,

            nach langen suchen und vielen Stunden lesen habe ich nun das für mich scheinbar optimale Zelt gefunden welches meine Wünsche alle miteinander vereint.

            Helsport Gimle4

            Würde mich über persönliche Erfahrungsberichte mit diesem Zelt freuen.

            Kommentar


            • inselaffe
              Fuchs
              • 23.06.2014
              • 1716
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

              Torres hat das Gimle 4 und wenn ich mich recht entsinne gibt es noch mindestens einen weiteren User hier im Forum, des es ebenfalls sein Eigen nennt, weiß aber grad keinen Namen.

              https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/30814-Helsport-Gimle-4-%28Campingzelt%29
              Diesen Thread hast du bestimmt schon durch, oder?

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

                Was willst Du denn wissen? Ich habe das Zelt, liebe es und finde es optimal für Motorradfahrer. Groß, geräumig, im Sommer nicht zu heiß. Wenn Dir die Höhe reicht, ist es ein Palast. Wenn die Stühle nicht zu hoch sind, kann man auch innen drin sitzen. Das Packmaß ist für ein Zelt dieser Größe erstaunlich klein. Wie gesagt, ich hatte es auch schon auf dem Motorrad mit. Vor allem ist es selbststehend. Die Abspannleinen braucht man eigentlich nur bei Sturm. Die Apsiden sind allerdings nicht sehr groß, ein Teil des Gepäcks muss also ins Innenzelt.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Macbeth
                  Neu im Forum
                  • 23.09.2014
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

                  Meine konkreten Fragen sind:

                  - Passen zwei Gepäck Alukoffer vom Motorrad in die Apsiden?
                  - Ist das Zelt flott auch bei Regen aufgebaut?
                  - Wie schaut es mit Regenrückständen am Außenzelt (Tropfen, Nässe) aus? Möchte mir mit einem feuchten Zelt nicht
                  den Rest Gepäck versauen. Habe gelesen das bei SI Beschichtung z. Bsp. ein Schütteln genügt und das Außenzelt ist
                  trocken.
                  - Ist es auch im Sommer in der Sonne noch angenehm im Zelt? (In meinem alten Zelt wurde ich morgens wegen der
                  starken Hitzeentwicklung früh wach. Das war großer Mist im Urlaub nicht ausschlafen zu können.
                  - Ganz allgemein... wie ist die Gesamt Qualität des Zelts?

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

                    Ich beantworte das mal im Text:

                    Zitat von Macbeth Beitrag anzeigen
                    Meine konkreten Fragen sind:

                    - Passen zwei Gepäck Alukoffer vom Motorrad in die Apsiden?

                    Ohne jetzt die Größe Deiner Koffer zu kennen, würde ich sagen: Ja. Aber dann sonst nicht mehr viel. Und eigentlich wäre mir dafür das Zelt zu schade, denn die sind ja meist recht scharfkantig. Ich lasse meine Koffer am Motorrad und nehme nur das heraus, was ich wirklich brauche. Alles eine Frage der Logistik und der Packbeutel.

                    - Ist das Zelt flott auch bei Regen aufgebaut?

                    Ja. Drei Stangen einfädeln, die Querstangen sind im Nullkommanix drin. Du brauchst nur Kraft für die dritte Stange, um es aufzurichten.

                    - Wie schaut es mit Regenrückständen am Außenzelt (Tropfen, Nässe) aus? Möchte mir mit einem feuchten Zelt nicht
                    den Rest Gepäck versauen. Habe gelesen das bei SI Beschichtung z. Bsp. ein Schütteln genügt und das Außenzelt ist
                    trocken.

                    Schön wäre es. Ist aber nicht so. Nass ist nass. SI hat nur den Vorteil, dass die Materialien leichter sind. Das ist PU, da hälst Du es im Sommer besser drin aus. Ich habe jetzt nicht in Erinnerung, dass es furchtbar lange zum Trocknen braucht. Das Zelt kommt eh separat hinten quer drauf. Wenn es regnet, kriegst Du kein Zelt der Welt trocken eingepackt, denn dann ist alles nass, auch der Packbeutel. Das Zelt wird als letztes eingepackt, dann bleibt jedenfalls alles andere trocken.



                    - Ist es auch im Sommer in der Sonne noch angenehm im Zelt? (In meinem alten Zelt wurde ich morgens wegen der
                    starken Hitzeentwicklung früh wach. Das war großer Mist im Urlaub nicht ausschlafen zu können.

                    Ja. Deshalb empfehle ich es ja. Und aufgrund der zwei Türen kannst Du auch gut lüften. Tagsüber Moskitonetz und abends, wenn es frisch wird, Türen zu.

                    - Ganz allgemein... wie ist die Gesamt Qualität des Zelts?

                    Aus meiner Sicht sehr gut. Das Innenzelt ist etwas labberig, nicht wundern, dafür hat es dann auf weichem Boden genug Spiel, ohne dass etwas ausreißt. Die Verarbeitung ist prima. Und es ist eben richtig schön groß. Du kannst längst oder querliegen, wie Du möchtest. Sehr windstabil ist es auch.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt mit kleinem Packmaß für Motorradtouren gesucht.

                      Im Beitrag #7 ist ein link, der nahezu alle Deiner Fragen beantwortet. Ich fand ihn sehr informativ.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X