3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geisinator
    Neu im Forum
    • 01.09.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

    Suche schwieriges Zelt ohne viel Schnickschnack.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - ca. 3 Personen
    - 1,95 Meter groß
    - Schlafbereich sollte min. 2,50 x 2,50 x 2,00 Meter betragen

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - mit Auto dann Persönlich getragen
    - Gewicht egal

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - Lagerraum, Kochen (etwas grillen) und Aufenthalt
    - sollte 2 Seitenwände haben, Wetterschutz

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Form egal
    - Wand ist egal
    - robuste Qualität
    - Farbe sollte Camou/Flecktarn oder dunkel sein
    - brauche auch keine Fenster oder Boden
    - evtl. eine Art Ruck-Zuck

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - ca. 300 € + - 200 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - das ganze Jahr über
    - nur bei schlechtem Wetter, evtl. auch bei 35°C im Sommer bis -20°C im Winter
    - nur Deutschland
    - meistens nur übers Wochenende
    - Zelt hauptsächlich zum Angeln

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

    Bei der geforderten Höhe kommen fast nur Tipis in Frage, z.B. das hier, klick.

    Kommentar


    • Geisinator
      Neu im Forum
      • 01.09.2014
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

      Sevus,
      ja, an so ein Tipi hab ich auch schon gedacht.
      Aber da wir 2-3 Karpfenliegen mit 2,20x0,75 Meter haben und ein Tipi rund ist und ohne Vorzelt, ist Rund nicht sooo ideal.
      Und bei Regen wird auch viel Wasser durch den Eingang kommen.
      Es muss auch nicht 2,0 Meter hoch sein. War nur eine Art Wunschdenken.

      Ich hab schon paar Sachen gefunden, aber ich bin mir nicht so ganz im reinen mit mir, was gut ist und was mir gefällt.

      Zum Beispiel bei dem ist mir der Mittelraum zu klein aber sonst ganz nett. Vorraum mit Dach und Seitenwänden wär noch besser.
      http://www.angelsport.de/__WebShop__/product/angeln/angelzubehoer-2/camping-boote-1/schirme-zelte/sonstige-zelte/saenger-unicat-twister-squat-zelt/detail.jsf

      Bei dem bin ich mir auch ned so sicher.
      http://www.bergsports.de/High-Peak-Santiago-5-Zelt-5-Personen

      Oder das Biwak hier ist schön groß und Tarnmuster, hat aber auch wieder kein Vorzelt und bei Regen läuft alles ins Zelt rein.
      http://www.bw-online-shop.com/outdoor/5-personen-zelte/mil-tec-gruppen-zelt-biwak/

      Hier auch etwas unsicher.
      http://www.bw-online-shop.com/outdoor/5-personen-zelte/grand-canyon-zelt-indiana/

      Und das auch.
      http://www.amazon.de/CampFeuer-Teepee-Indianerzelt-Braun-Hell-Braun/dp/B0026M9S6W/ref=cm_cr_pr_product_top

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13379
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

        - das ganze Jahr über
        - nur bei schlechtem Wetter, evtl. auch bei 35°C im Sommer bis -20°C im Winter
        Einwandige Zelte, teils mit Fiberglasgestänge, in der Größe zu dem Preis sollen obige Aufgaben erfüllen?

        Frage Dich doch einmal selbst, warum Du bei wirklich guten Zelten bei allen Preisen, die Du aufgelistet hast, hinten eine Null dranhängen kannst? Die schaffen dann obige Anforderungen.

        Als Zelte für den Ansitz auf Karpfen stehen sie lange. UV-stabil ist keines. Im Sommer Brutkasten, im Winter Tropfsteinhöhle durch Kondens. Das sind alles Zelte billigster Machart.
        Das einzige Argument: der Preis. Wenn es nichts war, hast Du nicht viel in den Sand gesetzt. Getestet hat die hier vermutlich niemand, zumal sie sich auch durch die zumeist unbekannten fernöstlichen Hersteller exotisch ausnehmen.

        Damit kannst Du das Jahr verbringen in einer Qualität, die obige Ansprüche erfüllt:

        http://www.karstententen.nl/karsten-...ellen/carptent

        Ditschi

        Kommentar


        • Geisinator
          Neu im Forum
          • 01.09.2014
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

          Servus

          Tja, ich kenn mich mit Zelten null aus, deswegen hab ich mich ja hier angemeldet, so das ich kein Scheiss kauf.
          Bis jetzt hatte ich nur Schirme mit Seitenwänden und sowas in der Art.

          http://www.am-angelsport-onlineshop.de/Cormoran-Ruck-Zuck-Schirmzelt-gruen_p75579_rx62_x2.htm

          Nur beim Liegen schaun die Füße raus und beim sitzen mit 2 Mann schon fast zu klein. Und als es Gestern stark regnete is auch etwas Wasser durch das Zelt gekommen.

          Aber der Preis von 1700 €, naja, dann kauf ich mir die Fische lieber.

          Und wenn man das mit dem Winter wegläßt? Ist es dann einfacher?

          Kommentar


          • inselaffe
            Fuchs
            • 23.06.2014
            • 1716
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

            Also ich sehe da folgende Problematik:

            Für dein Budget wirst du einfach kein Zelt in der gewünschten Größe finden, dass auch wirklich bedenkenlos vier Jahreszeiten mitmacht, mal ganz abgesehen davon, dass es generell nicht so einfach wird, selbst im hohen dreistelligen Bereich ein Zelt zu finden, dass überhaupt die Maße im Schlafbereich bietet und wo der Boden problemlos mehrere Male die Folter durch eure Feldbetten wegsteckt.

            In einem Baumwollzelt kann man des Winters auch super entweder ne kleine Gasheizung oder gleich einen kleinen Holzofen betreiben. Gewicht und Packmaß ist bei euch ja überhaupt kein Problem.


            Aber mal was anderes: kannst du so ein großes Zelt denn an deinen Angelgewässern denn so ohne Weiteres aufstellen oder soll das irgendwo in der Nähe auf einem Campingplatz stehen?

            Vllt guckst du mal in den Kleinanzeigenportalen nach älteren Steilwandzelten, die sind, wenn von besserer Qualität, aus recht dickem Polyester, teilweise auch PVC beschichtetes Gewebe und haben oft auch einen rausnehmbaren Boden. Da ist dann aber die Farbe und die Kondensproblematik im Winter der Knackpunkt. Für erstmal Testen aber nicht so verkehrt und mitllerweile auch recht wertstabil, wirst das also auch mit verschmerzbarem Verlust wieder los, kann aber dauern...

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13379
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

              Das Bergans Lavvo in post 2 hat gute Qualität zum günstigen Preis und viel Platz. Um Kondens zu vermeiden, noch eine Plane unten rein , um aufsteigende Bodenfeuchtigkeit zu verhindern .
              Alles drunter ist zumindest fragwürdig.
              Riesenzelte zu Billigstpreisen?
              Den Regen werden alle erst einmal abhalten. Aber sonst darfst Du keine hohen Erwartungen an die Qualität stellen.
              Würden sich die user hier ein Hilleberg oder ein Tentipi für über 1000,- € kaufen, wenn es die gleiche Qualität auch für 140,-€ gäbe? Und bei diesen ganz billigen Zelten wird Dir auch kaum jemand hier konkret Auskunft geben können, weil die hier nicht gekauft werden. Auch die user hier, die Familienzelte haben, unterschreiten gewissen Mindeststandards kaum.
              Wie gesagt, versuch es und berichte. Bei den von dir verlinkten Zelten wärest Du Pionier. Und wer weiß, vielleicht erfüllen sie ja Deinen Anspruch?
              Ditschi

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                Einwandige Zelte, teils mit Fiberglasgestänge, in der Größe zu dem Preis sollen obige Aufgaben erfüllen?

                Frage Dich doch einmal selbst, warum Du bei wirklich guten Zelten bei allen Preisen, die Du aufgelistet hast, hinten eine Null dranhängen kannst? Die schaffen dann obige Anforderungen.

                Als Zelte für den Ansitz auf Karpfen stehen sie lange. UV-stabil ist keines. Im Sommer Brutkasten, im Winter Tropfsteinhöhle durch Kondens. Das sind alles Zelte billigster Machart.
                Das einzige Argument: der Preis. Wenn es nichts war, hast Du nicht viel in den Sand gesetzt. Getestet hat die hier vermutlich niemand, zumal sie sich auch durch die zumeist unbekannten fernöstlichen Hersteller exotisch ausnehmen.

                Damit kannst Du das Jahr verbringen in einer Qualität, die obige Ansprüche erfüllt:

                http://www.karstententen.nl/karsten-...ellen/carptent

                Ditschi
                Und, hast du es mal ausprobiert? Scheinbar nicht.

                Fiberglasgestänge
                Warum soll das da nicht einsetzbar sein? Typische Forumsantwort: Weils billig ist.
                Von mir getestet: 40 bis -15°C

                Einwandzelt
                Kondens setzt sich im Winter an der Zeltwand fest und gut ist. Im Sommer schon eher ein Problem.
                Von mir getestet: 20 bis -5°C

                UV-Stabil
                In einem anderen Thread kamen wir auf 6Monate Lebensdauer. Das ist auch meine Erfahrung (mit den fernöstlichen Billigzelten). Typische Forumsantwort: Hält nicht lang, weils billig ist.
                Meine Antwort: Preis hat nichts mit der Qualität zu tun und schon gar nichts mit der UV Beständigkeit. Sondern das Material ist entscheidend. Eine 5 Sekunden suche spuckt als erstes Ergebnis ein 4 Personen Zelt aus Baumwolle mit fast den Wünschen des TO aus. Und das für 255€
                Er spricht von Wochenende, das heißt 50 Tage, macht nicht ganz 2 Monate. Also, wenn er JEDES Wochenende Angeln geht, hat das Zelt eine Lebenserwartung von 3-4 Jahren. Da das eher nicht der Fall sein wird, kann er mit einer höheren Lebenswerwartung rechnen.
                Du verwechselst das mit durchgängig ganzjährig. Dafür sind solche Zelte natürlich nicht gemacht.

                unbekannter Fernöstlicher Hersteller
                Was ist an einem bekannten fernöstlichen Hersteller besser? Das eigene Gewissen?
                Klar sind diese Zelte qualitativ schlechter. Na und? Man muss sich einfach mal fragen, was man damit vor hat. Es geht hier ums Wochenendliche Zelten. Damit ist das Ganze schon mal auf Deutschland begrenzt. Er braucht damit definitiv kein High End Zelt und schon lange kein Karstentent.

                @TO: Achte auf Doppelwandzelt und viele Lüfter wegen der Kondesproblematik.
                Wegen den Liegen, lässt du entweder das Innenzelt komplett weg oder musst durch Unterlagen versuchen die Druckfläche der Liegen zu vergrößern. Sonst drückt es dir Wasser durch und macht über längere Zeit den Zeltboden kaputt.
                Gegen die UV Belastung hilft ein Sonnensegel. Zum Beispiel aus dickem Polyesterstoff, welcher selbst nicht wasserdicht sein muss. Gibt es sogar immer mal im Discounter.
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 13379
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

                  Und, hast du es mal ausprobiert? Scheinbar nicht.
                  Aber ja. Mit 16 Jahren habe ich mit Kanu fahren angefangen, und seit dem Zelte ich auch. Das ist 48 Jahre her.

                  Bevor es Mitte der 70er Jahre Polyestherzelte zu kaufen gab, zelteten wir nur in Baumwolle. Ich kenne Zelte aus billiger Baumwolle, hatte mal ein Hauszelt daraus. Mit der negativen Eigenschaft, daß es sich bei Regen vollsog wie ein Feudel und durchtropfte, wenn man dagegen kam. Hielt auch nicht lange. Das ist bei billiger Baumwolle heute noch so.
                  In Utrecht habe ich mir damals schon ein Zelt aus guter Baumwolle gekauft von Sle ( gibt es nicht mehr). Das war damals teuer und sehr gut. Durch eigene Schuld ( nicht ausgetrocknet) ist es im Winter verschimmelt. Es folgten billig-Polyesther-Zelte, die alle nichts taugten. Namenlos ohne Erinnerung. Da kann man sagen, daß die damals vielleicht noch nicht so weit waren.
                  Um mit meiner Frau in Schweden Kanu zu fahren, hatten wir die Nase von Billigzelten voll und gönnten uns 1978 ein Zelt von Fjällräven, das Camp 78. Das kostete damals 750,- DM und war so das beste, was man kaufen konnte. 750,- DM war da sehr viel Geld. Und ich war armer Student. Das Zelt hielt, lebt heute noch. Ich habe es vor etwa drei Jahren an jemanden aus dem Forum verschenkt. Anfang der neunziger Jahre wollten wir ein größeres Zelt, und ich kaufte bei Karstadt Intersport einen McKinley-Tunnel. Das schlechteste Zelt, das ich je hatte. Das kam nach nicht einmal zwei Jahren in die Tonne, nicht erst nach 5 Jahren.
                  Alle meine Lebenserfahrung mit Zelten hat ergeben, daß ich mit Billigzelten Schiffbruch erlitten habe und das Qualität sich gelohnt hat. Trotzdem habe ich ( besser meine Kinder) mit den preiswerten Wurfzelten von Quechua bislang ganz positive Erfahrung. Aber 5 Jahre sind auch die nicht alt und relativ selten benutzt. Das ist noch die Testphase.

                  Ich möchte wetten, daß auch Dir noch die Erfahrung zuteil wird, daß Qualität sich lohnt. Darf ich einmal umgekehrt fragen: wie sehen denn Deine Erfahrungen mit hochwertigen Zelten aus?

                  Ditschi
                  Zuletzt geändert von Ditschi; 02.09.2014, 08:13. Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler

                  Kommentar


                  • PWD
                    Fuchs
                    • 27.07.2013
                    • 1313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

                    185 hoch und sogar mit Alu Gestänge, evt. gehen auch 3 Liegen rein => klick und sogar unter Preisvorgabe.

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13379
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

                      185 hoch und sogar mit Alu Gestänge, evt. gehen auch 3 Liegen rein => klick und sogar unter Preisvorgabe.
                      Hohe Wassersäule, 2-fach-PU beschichtet, verklebte Nähte, Alu-Gestänge ( ! ) , dazu fast um die Hälfte herabgesetzt ( wenn der durchgestrichene Preis kein Mondpreis war?) , Platz für drei Liegen: bis auf das fehlende Innenzelt liest es sich von der Papierform her ganz gut. Grade am Wasser müßtet ihr dann wohl mal in Kauf nehmen, daß das Innenzelt durch Kondens von innen naß wird und daß es dann tropft. Aber wie gesagt, in der Preisregion wird es schwierig, alles erfüllt zu bekommen, was ein gutes Zelt ausmacht.
                      Ditschi

                      Kommentar


                      • inselaffe
                        Fuchs
                        • 23.06.2014
                        • 1716
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

                        Die Rezension erscheint mir auch recht ehrlich. Da ist auf jeden Fall selbst dem Laien ungefähr klar, worauf er sich einlässt.

                        Macht insgesamt einen ganz passablen Eindruck fürs Geld und erfüllt die Ansprüche deutlich besser, als die Zelte, die im Camping- und vor allem Treckingbereich verbreitet sind.

                        Aber keine Wunder erwarten
                        Tausend mal besser als der jetzt verwendete, halboffene Schirm ist es aber allemal.


                        Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man auch nachträglich noch das eine oder andere abändern/verbessern. Befestigung des Bodens am AZ etc laut Rezension). Kenne recht wenig Leute, bei denen die Zelte genau so, wie sie vom Hersteller gekommen sind, verwendet werden. Irgendwas wird eigentlich fast immer verbessert/gestauscht, und seien es auch nur die Heringe, ganz besonders in den günstigeren Preisklassen.


                        Gut gefällt mir auch diese Overwrap-Geschichte. Man bekommt quasi ein ganzes Überzelt dazu und hat damit fast ein normales Dippelwandzelt, allerdings mit der Einschränkung eines wasserdichten Innenzelts. Kondensproblematik vor allem im Winter bleibt, aber nicht mehr so ausgeprägt.

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                          Ich möchte wetten, daß auch Dir noch die Erfahrung zuteil wird, daß Qualität sich lohnt. Darf ich einmal umgekehrt fragen: wie sehen denn Deine Erfahrungen mit hochwertigen Zelten aus?
                          So witzig es auch klingen mag, aber ich habe das erste mal im Zelt geschlafen, da hatte ich noch Windeln dran
                          Das entsprechende Zelt mit gummiartigem Material und Baumwollinnenzelt existiert noch. Besonders teuer war es sicher nicht.

                          350DM Zelt von ca 1995 eines unbekannten Herstellers wurde vor 3 Jahren entsorgt. Reißverschluss defekt und Material spröde. War halt ein reines Sommer-lange-rumsteh-Zelt. Entspricht ungefähr den 350-400€ Zelten, die der TO sucht. Gestänge...*Hust* Fiberglas... ist 1A in Ordnung und wird für MYOG Projekte weiter verwendet.

                          Der Nachfolger: 100€ Billigstzelt hat eine mangelhafte Verarbeitung. Hab selbst nachgebessert, jetzt ist es tauglich. Sowas würde ich dem TO nicht empfehlen.

                          Meiner Meinung nach sollte man schauen, was man vor hat, daraufhin die Qualität wählen. Erst dann kommt der Preis, es sei den man kann es sich nicht leisten.
                          Qualität ist schön, aber wenn man sie nicht nutzen kann, bringt es nichts, außer Kosten. Für den hier genannten Einsatzzweck halte ich ein Mittelklassezelt(wären dann 300-500€) für optimal. Viel teurere Zelte halten auch nicht um den gleichen Faktor der UV Strahlung stand. Bei seinem Szenario ist auch nicht mit übermäßig Wind oder Schneelast zu rechnen, daher wäre Fiberglas ausreichend

                          @TO: Außerdem zusätzliche lange Leinen. Werksseitig werden häufig zu wenig oder zu kurze mitgeliefert.
                          Solltest du nähen können und sich stark beanspruchte Nähte zeigen, kannst du ein paar mal über die Kappnaht parallel zu den anderen Nähten drüber nähen. Danach ggf. wieder abdichten. Das verteilt die Last auf mehr Löcher und verhindert ein einreißen des Stoffes an den Nahtlöchern.
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • Geisinator
                            Neu im Forum
                            • 01.09.2014
                            • 4
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3P Zelt, min. 2m hoch, robust, Ruck-Zuck, zum Angeln

                            Servus,

                            etz hab ich evtl. 2 Favoriten,

                            http://www.jrc-fishing.de/catalogue/bivvies-shelter,909/bivvies,910/contact-xxl-bivvy,8489.html

                            http://www.jrc-fishing.de/catalogue/bivvies-shelter,909/bivvies,910/quad-continental,7218.html

                            Aber was ich grad gesehen hab, es gibt da so Überwürfe, Wrap bei dem einen.
                            Brauch ich das überall? Geht´s auch ohne? Ist das nur für´s Kondenswasser?
                            Bei dem Quad kostet das Zelt 300€ und das Wrap auch nochmal 240€.
                            Ist das normal?
                            Zuletzt geändert von Geisinator; 04.09.2014, 16:26.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X