Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon eine ganze Weile wegen einem neuen Zelt überlege, wende ich mich mal an euch und bitte euch um Tipps.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- für 2 Personen, 170 und 175 cm. Wir bevorzugen etwas mehr Platz, damit es an Regentagen etwas gemütlicher ist, deswegen hab ich an ein 3 Personenzelt gedacht
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- überwiegend mit dem Auto, aber auch mit dem Kanu und Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- als Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- es sollte ein Kuppelzelt sein, also selbsttragend, doppelwandig und unbedingt 2 Eingänge haben. Ich bevorzuge einen Querschläfer
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- ca. 350 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Ich brauche ein 3 Jahreszeitenzelt für heiße (trockene) und kalte (regnerische) Regionen. Es ist für mich okay, wenn das
Innenzelt zuerst aufgebaut wird. Das Innenzelt müsste auch alleine aufgebaut werden können (für heiße Regionen).
Bisher hab ich zwischen Jack Wolfskin Yellowstone 3 vent und Robens Lodge 3 geschwankt. Das Robens hab ich mir inzwischen kommen lassen und es wieder zurückgeschickt, weil die Querstange nur mit roher Gewalt zu lösen geht und das Innenzelt nur durch Kondenswasser schon ans Außenzelt klatscht.
Beim Yellowstone bin ich mir inzwischen unsicher, weil es heißt, dass Wasser ins geöffnete Außenzelt fließt. Dafür soll die Belüftung super sein.
Jetzt hab ich noch das Vaude Space L3 entdeckt. Kennt das einer?
Könnt ihr mir was raten?
Liebe Grüße,
Daddl
nachdem ich jetzt schon eine ganze Weile wegen einem neuen Zelt überlege, wende ich mich mal an euch und bitte euch um Tipps.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- für 2 Personen, 170 und 175 cm. Wir bevorzugen etwas mehr Platz, damit es an Regentagen etwas gemütlicher ist, deswegen hab ich an ein 3 Personenzelt gedacht
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- überwiegend mit dem Auto, aber auch mit dem Kanu und Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- als Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- es sollte ein Kuppelzelt sein, also selbsttragend, doppelwandig und unbedingt 2 Eingänge haben. Ich bevorzuge einen Querschläfer
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- ca. 350 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Ich brauche ein 3 Jahreszeitenzelt für heiße (trockene) und kalte (regnerische) Regionen. Es ist für mich okay, wenn das
Innenzelt zuerst aufgebaut wird. Das Innenzelt müsste auch alleine aufgebaut werden können (für heiße Regionen).
Bisher hab ich zwischen Jack Wolfskin Yellowstone 3 vent und Robens Lodge 3 geschwankt. Das Robens hab ich mir inzwischen kommen lassen und es wieder zurückgeschickt, weil die Querstange nur mit roher Gewalt zu lösen geht und das Innenzelt nur durch Kondenswasser schon ans Außenzelt klatscht.
Beim Yellowstone bin ich mir inzwischen unsicher, weil es heißt, dass Wasser ins geöffnete Außenzelt fließt. Dafür soll die Belüftung super sein.
Jetzt hab ich noch das Vaude Space L3 entdeckt. Kennt das einer?
Könnt ihr mir was raten?
Liebe Grüße,
Daddl
Kommentar