Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

    wie groß ist denn die größte Person der Familie,vielleicht passen sie quer ins Wechsel , dann ist bei 2,50 massig Platz für Isomatten.
    Die Wände der langen Seiten sind ja senkrecht

    Kommentar


    • gigazwerg
      Gerne im Forum
      • 27.09.2010
      • 67
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

      Ich bin mit ca. 175cm der Größte. Von daher ist das wahrscheinlich machbar.

      Das Terra Nova gefällt mir auch ganz gut und noch etwas größer als das Wechsel aber auch schwerer.

      Ich find's gerade wieder ganz schlimm, dass man Auswahl hat und sich entscheiden muss.

      Schöne Grüße

      Sebastian

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

        Ja, die wird auch nicht kleiner werden, je länger du mit den Kauf wartest

        Kommentar


        • Dropjes
          Neu im Forum
          • 22.08.2014
          • 1
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

          Zitat von gigazwerg Beitrag anzeigen

          Ich find's gerade wieder ganz schlimm, dass man Auswahl hat und sich entscheiden muss.
          Dann mache ich es mal noch schwerer. Wir standen letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung, Zelt für Radreise und 4 Personen und haben uns für das Wiglo LT 4 entschieden.

          Kein echtes Tipi, aber durch die Stange in der Mitte etwas höher, 3 Eingänge (wenn man sich nicht 2 davon komplett zustellt, wie wir das gerne machen), in den Apsiden jedenfalls genug Platz für alle Radtaschen. Uns war es wichtig, dass das Zelt genug Breite hat, um auch eine Isomatte jenseits der Standardbreite unterzubringen. Und das Raumangebot innen ist sehr großzügig. Bisher mag ich das Zelt, auch wenn es in paar kleinere Macken hat, aber das haben vermutlich die meisten.

          Kommentar


          • gigazwerg
            Gerne im Forum
            • 27.09.2010
            • 67
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

            Hi Dropjes,

            das Wiglo finde ich ja wirklich sehr interessant. Das gefällt mir im Moment fast am besten.

            Wie störend ist denn die Stange in der Mitte? Ich hatte bisher sowas nicht (und du scheinbar auch nicht) in meinen Zelten. Wie gut steht das Wiglo im Wind / Sturm? Hast du da was testen können?
            Im Internet habe ich ein paar mal gelesen, dass Leute Probleme hatten wenn es stark geregnet hat. Der Regen ist scheinbar durch die Dachlüftung rein gekommen. Kannst du dazu was sagen?

            Schöne Grüße

            Sebastian

            Kommentar


            • Baruntse
              Anfänger im Forum
              • 16.05.2009
              • 30
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

              Hallo,

              Da muss ich jetzt auch mal meine Erfahrung kundtun. Wir waren jetzt 8 Wochen auf Fahrradtour in Schweden und Finnland.

              Wir waren zu fünft, wobei die drei Kinder 1,3 und 5 sind. Seit Jahren sind wir auf allen Touren, egal ob Sommer, Winter, Rad oder Boot mit unserem HB Keron 4 GT unterwegs- für mich das Beste Zelt und ich Liebe es!

              Für diese Tour wollten wir was anderes probieren. Wir haben noch das Tentipi Zirkon 5 LW incl Innenzelt, aber das war mir etwas zu klein. So haben wir uns für ein Bergans Lavvu M entschieden! Es wog exakt soviel wie das HB.

              Wir waren super Happy und zufrieden (bis auf Defekt des Moskitonetzes). Das Zelt ist ein Palast und wahrlich großzügig. Selbst beim wandern hatten es wir dann dabei. Haben dann sogar zu 6. (der Schwager kam vorbei) bei schwerem Sturm in den Bergen geschlafen- alles ohne Probs!

              Ich würde Tunnel und Lavvu klar vorziehen!

              @Bene- wie habt ihr das alles ins Tentipi bekommen? Das hatten wir am Schluß auch noch zum Vergleich dabei, aber soooooviel Platz ist da nicht drin....? Vielleicht baue ich es nicht richtig auf....?

              Naja, kurzum, ich würd nur 1 Zelt nehmen. Die Zeit die wir alle zusammen hatten war toll!

              Gruß Spi

              Kommentar


              • inselaffe
                Fuchs
                • 23.06.2014
                • 1716
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                Spi, und was ist jetz die Quintessenez?

                Erst: Tunnel (HB Keron 4GT) ist das Größte überhaupt.
                Dann: Lobeshymne auf Lavu (Pyramide: Bergans Lavu M). Sogar perfekt zu sechst statt der geplanten 5.
                Zuletzt: Tunnel und Lavu ist da das Beste.

                Könnstest du das Ganze vllt irgendwie (differenziert) mit einer anständigen Pro/Contra-Argumentation unterfüttern, damit man das Warum auch versteht und natürlich die offen bleibende Frage beantwortet: Was ist dein Tipp?

                Also: Wo sind deiner Meinung nach die Unterschiede? Was ist dir aufgefallen (Pro und Contra für beide (alle drei) Zelte). Was hat dir überhapt nicht gefallen, etc. Und wozu rätst du?

                So ist das selbst mit bestem Willen nur unverständlich und hilft keinesfalls weiter.
                Zuletzt geändert von inselaffe; 31.08.2014, 04:25.

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                  Zitat von Baruntse Beitrag anzeigen

                  @Bene- wie habt ihr das alles ins Tentipi bekommen? Das hatten wir am Schluß auch noch zum Vergleich dabei, aber soooooviel Platz ist da nicht drin....? Vielleicht baue ich es nicht richtig auf
                  Spi? Du hier? Dann bekomme ich mein Followme ja bald wieder ;)

                  Der Platz ist nicht gewaltig zu fünft, aber uns reicht es vollkommen! Unsere Kleinste hat mittig hinter der Stange gelegen mit mehr kurzen Matte und dann links und rechts je zwei Matten (51x183cm) daneben. Dann bliebt links und rechts vom Eingang genug Platz fürs Gepäck.

                  Gruß
                  Bene
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • gigazwerg
                    Gerne im Forum
                    • 27.09.2010
                    • 67
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                    Hallo Spi,

                    mich hast du ähnlich verwirrt wie Inselaffe. Tunnel, Tipi und dann beides ist das Beste. Könntest du das bitte mal aufklären? Würde mich brennend interessieren, weil du anscheinend die Erfahrung hast, die mir fehlt.

                    Danke

                    Sebastian

                    Kommentar


                    • gigazwerg
                      Gerne im Forum
                      • 27.09.2010
                      • 67
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                      So...ich werde mich zwischen zwei Zelten entscheiden

                      1. Fjällräven Akka Endurance 4
                      2. Hilleberg Saitaris (aber nur gebraucht oder Sonderangebot)

                      Jetzt ist erstmal Winter und da kann man mit den Kleinen eh nicht zelten gehen. Von daher habe ich jetzt knapp 5 Monate Zeit zum Suchen. Es ist aber immer schon mal viel Wert, wenn man weiß wonach man sucht.

                      Danke an Euch alle

                      Sebastian

                      Kommentar


                      • gigazwerg
                        Gerne im Forum
                        • 27.09.2010
                        • 67
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                        Servus Gemeinde,

                        ich wollte Euch noch informieren....

                        Es ist am Ende ein MSR Stormking geworden. Hauptgrund war, dass ich es kaum gebraucht für gutes Geld bekommen haben. Das Zelt habe ich auch schon aufgebaut. Für 4 Personen geht das locker und es gibt genug Platz noch Babyzeug und Windeln im Zelt unter zu bringen. Mit 5 Personen wird's auch noch gehen aber ein wenig enger. 160cm Stehhöhe in der Mitte ist super. Mein Tochter fand's super cool beim Aufbauen.
                        Belüftung wird nicht der Kracher aber das sollte trotzdem gehen. Apside vorne ist groß genug um sein Zeug unterzubringen. Die kleine Apside langt auch. Fliegengitter im Überzelt wie bei meine Fjällräven Akka Zelten wäre toll aber man kann nicht alles haben. Dafür steht das Zelt auch ohne Heringe und man kann nur das Innenzelt aufbauen.
                        Aufbau dauert länger als beim Tunnelzelt aber dank der markierten Clips hält es sich noch im Rahmen. Ich habe ca. 10-12min beim Erstaufbau gebraucht und denke, dass ich mit einigen kleinen Tricks unter 10min landen werde.
                        Bisher ist das einzige Manko, dass MSR von Hause aus nur 2 Sturmleinen dabei hat. Für ein Stormking in der Preisklasse irgendwie kläglich.
                        Mit 6kg ist es nicht schwerer als die anderen Zelte bei mir auf der Liste aber in meinen Augen universeller und mit Platz falls doch noch ein 3tes Kind kommen sollte.

                        In dem Sinne nochmal danke an alle Eure Tips, Ideen und Hinweise auch wenn's jetzt was ganz anderes geworden ist.

                        Sebastian

                        Kommentar


                        • CarWut85
                          Dauerbesucher
                          • 27.08.2014
                          • 520
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                          (hoppla)
                          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                          Kommentar


                          • gigazwerg
                            Gerne im Forum
                            • 27.09.2010
                            • 67
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                            Servus Gemeinde,

                            wir sind jetzt schon eine Weile aus Neuseeland wieder zurück. Schön war es mit den Kindern aber auch sehr anstrengend.

                            Zum Zelt MSR Stormking
                            Wir hatten das Zelt wirklich fast 2 Monate im Dauereinsatz. 3 Nächte haben wir in Unterkünften verbracht, sonst immer im Zelt.
                            Positiv: Das Zelt ist für das Gewicht wirklich klasse. Die Höhe mit 160cm ist super. Platz gibt es genug. Es sind viele Taschen drin und speziell das Hängenetz oben war super praktisch. Das Zelt ist schön hell. Die Apside vorne ist groß genug für die meisten Dinge. Bei einem Expeditionszelt würde ich mir aber was noch größeres wünschen. Der Aufbau geht ziemlich schnell aber leider muss man das Innenzelt immer zuerst aufbauen, was bei Starkregen nicht der Kracher ist. Trotzdem gut. Im Sturm (ca. 70km/h) stand das Zelt sehr gut.

                            Negativ: Das Zelt ist gerade bei MSR. Am Überzelt sind die Klettverschlüsse an den Nähten angeklebt. Die haben sich gelöst und Teile der Nahtabdichtung abgerissen. Bei einem 1200 Euro Zelt eigentlich ein Unding. Das Überzelt dehnt sich ohne Ende. Wir hatten sicherlich auch extremes Wetter mit Sonnenschein tagsüber und Nachts starker Temperaturabfall mit hoher Feuchtigkeit. Das Außenzelt musste ich nachts immer extrem Nachspannen und sobald die Sonne rauskommt und alles trocknet sofort wieder alles lösen. Mir sind deshalb mal die Heringe aus dem Boden gerissen. Keine Ahnung wie man das bei einer Expedition machen soll. Da muss einer immer beim Zelt bleiben um die Leinenspannung zu regulieren.
                            Das Überzelt berührt recht schnell an einigen Stellen das Innenzelt und macht es so feucht. Nachspannen hilft da aber ich will nicht ständig das Zelt Nachspannen gehen. Abstandshalter wie ein Schwamm würden hier schon helfen.
                            Die Ecken und Seiten vom Innenzelt ziehen sich bei uns immer noch oben, egal was wir beim Aufstellen versucht haben. Das verkleinert die nutzbare Fläche im Zelt. Beim Sturm geht der Wind unters Zelt und hebt das an, was recht unangenehm ist für den der dort schläft. Dazu kommt Regen oder Regenspritzer so unter das Zelt. Weil wir ein Footprint drunter hatten, ist Wasser zwischen Footprint und Zeltunterboden gelaufen. Das Wasser drückt es dann leider ins Zelt, weil das Footprint dichter ist.
                            Der Eingangsbreich ist in meinen Augen schlecht gelöst. Die große Abside spannt sich schlecht ab. Ein Abspannleine liegt direkt vor der Eingangstür. Die Tür selber kann man nicht befestigen, so dass diese immer rumflattert. Um die Tür halbwegs ordentlich öffnen und schließen zu können, mussten wir haben sie unten mit einem Hacken an der Apside befestigen. Das ging, ist dann aber eine schöne Stolperfalle für alle. Gerade meine Tochter ist mehrmals drüber geflogen.

                            Die Punkte ich auch MSR geschrieben. Vorläufige Rückantwort ist, dass wir ein neues Überzelt bekommen. Mit dem Innenzelt ist laut Produktspezialist in den USA alles ok. Noch finde ich mich damit aber nicht ab.

                            Fazit: Wenn das wirklich alles so sein soll, dann bin ich froh nicht den vollen Preis für das Zelt gezahlt zu haben. Es gibt tolle Ideen aber die Umsetzung steht teilweise in keinem Verhältnis zum Preis. MSR könnte ganz einfach so eine große Apside wie beim Hilleberg Saitaris bauen und viele Probleme im Eingangsbereich wären weg. Wenn die hochgezogenen Ecken und Seitenböden beim Innenzelt normal sein sollen, dann hat MSR hier klar ein Designproblem. Die Nähte mit dem der Boden und die Seitenwände verbunden sind, sollten am Boden liegen und nicht irgendwo in der Luft hängen. Ultralight ist toll aber wenn ich sehe welche Dehnungen das Überzelt bei Feuchtigkeit macht, frage ich mich ob es so perfekt ist. Lieber 200g mehr dafür aber dann weniger Probleme. Wieso sind z.B. auch die Klettverschlüsse nicht vernäht? Und wo sind die Klettverschlüssen oder Abstandshalter gerade bei der kleinen Apside um den Kontakt mit dem Innenzelt zu verhindern.

                            Unterm Strich: Das Zelt ist maßlos überzogen beim Preis. Es reicht halt nicht nur die besten Materialien zu verwenden, wenn man sie nicht richtig einsetzt.
                            Service ist dafür ziemlich gut bisher.

                            Sebastian

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                              Hallo gigazwerg, danke für den ausführlichen Testbericht. Nun kenne ich das Zelt nicht, habe aber selbst ein Expeditionszelt, das - so sehr ich es mag - unterm Strich ein Fehlkauf war. Weil dieses Zelt nämlich ähnliche Probleme macht wie Deins: Man muss ständig nachspannen, weil es komplett in sich zusammensackt, einige Details sind nicht logisch, der Eingang bei meinem Zelt nervig etc.etc. Die Konstruktionsweise hat sich mir erst erschlossen, als ich es im Schnee bei tiefen Temperaturen eingesetzt hatte. Plötzlich blieb das Außenzelt gespannt, die Innenzeltkonstruktion wurde erklärlich, Wasser war ja sowieso kein Thema mehr etc.etc.etc. Ich denke mal, dass das Zelt für den von Euch gewählten Einsatzbereich einfach nicht gebaut ist und daher diese nervigen Kompromisse erforderlich machte.

                              Vielleicht könntest Du es mal im Winter bei deutlichen Minusgraden testen und dann Deine Eindrücke ergänzen? Das fände ich sehr interessant.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • gigazwerg
                                Gerne im Forum
                                • 27.09.2010
                                • 67
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                                Hi Torres,

                                na klar wird sich das Außenzelt im Winter nicht so stark dehnen wie jetzt. Aber das sich der Klett vom Zelt löst und damit die Nahtdichtung abzieht?
                                Wie soll sich das Innenzelt an den Wänden denn bitte senken? Ich war im Winter mit dem Zelt mal in Nordschweden und wir wollen dieses Jahr wieder hin (ohne Kinder). Ich habe aber ehrlich gesagt Bedenken das Zelt mitzunehmen. Es hat keine SnowFlaps und wenn es trocken ist geht das Außenzelt nicht gerade sehr weit runter. Weil der Boden nach oben gezogen wird, bläst es bei stärkerem Wind schön den Schnee unter das Zelt....also nicht nur unter das Überzelt sondern wirklich unter das Zelt. Man kann sich ja nicht immer eingraben.
                                Weil die Abspannung über den Eingang geht, wird es ja noch schwerer mit den Daunenklamotten ins Vorzelt zu kommen. Dazu lässt sich wie gesagt die Tür nicht befestigen. Das flattert wie die Sau im Wind und tut auch echt weh, wenn es einen erwischt.

                                Bei Windstille und Schneefall mache ich mir wirklich keine Sorgen. Das Teil steht da sicherlich stabil ohne Ende.

                                Der andere Punkt: Wieso muss Expedition immer gleich kalt und Schnee sein? Für mich heißt Expedition, dass es vor allem extremen Wind, Starkregen und wechselnde Bedingungen abhalten kann. Und ohne Übertreibung kann ich sagen, dass wir sowas in Neuseeland ansatzweise hatten. Von leichten Minusgraden bis 30°C plus, über Schneefall, Starkregen bis zum Sturm war alles dabei.

                                Wieso ich das Zelt wollte, war vor allem das Platz / Gewichtverhältnis. Das ist auch einfach super. Ein richtiges 5 Personen Zelt bei 6kg Gewicht ist super gut.
                                Ich hoffe im Inneren immer noch, dass ich einfach ein Montagsmodell erwischt habe.

                                Sebastian

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                                  Ich verstehe, was Du meinst und auch Deinen Ärger. Das mit dem Klett und dem Eingang ist wirklich praxisfern. Allerdings kann ich nur sagen, dass ich immer wieder den Eindruck habe, dass amerikanische Zelthersteller völlig anders denken (auch, was Qualitätsstandards angeht) und für völlig andere Gegebenheiten bauen, als es meinen Bedürfnissen und Erfahrungen entspricht. Da gibt es hochgezogene Basislagerzelte mit Meshinnenzelt, die ich noch nicht mal für Camping im Hochsommer nutzen würde.
                                  Was Du unter Expedition verstehst, verstehe ich auch unter Expedition. Und für mich ist ein Trekkingzelt auch ein Allwetterzelt. Das sehen amerikanische Hersteller wohl anders, nur so kann ich mir erklären, dass bei einem kleinen Gewitterlüftchen jede Menge Schmodder im Mesh-Innenzelt meines Carbon Reflexes gelandet ist. Anscheinend ist Trekking in US überwiegend trocken, windgeschützt und warm. Ideale Verhältnisse, sozusagen.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • gigazwerg
                                    Gerne im Forum
                                    • 27.09.2010
                                    • 67
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche richtiges 4 Personen Zelt für Radreisen, Camping, etc.

                                    Moin, moin,

                                    jetzt krame ich den Thread nochmal aus. Ich bin von Natur aus Perfektionist und mag mich mit den kleineren Leiden des MSR Stormking irgendwie nicht anfreunden.

                                    Übrigens...das Überzelt wurde mir von MSR problemlos und kostenlos ersetzt. Ich habe ein nagelneues Überzelt bekommen und siehe da: viele meiner aufgeführten Problemzonen sind verbessert worden. Dabei meinte die Dame vom MSR Service, dass sie von solchen Problemen noch nie gehört hat. Aha...schon klar.

                                    Weshalb ich jetzt aber nochmal fragen will und den Thread auskrame: Kennt jemand das Helsport Svalbard 6? Das Svalbard 5 scheint laut Bildern eine größere Apside zu haben als das Svalbard 6. Laut Zeichnungen soll da aber kein Unterschied sein. Gibt es bei Svalbard 6 ein Mückennetz im Überzelt, wie das alle skandinavischen Tunnelzelte haben?
                                    Worin unterscheiden sich das Helsport Svalbard 5 und das Hilleberg Saitaris?

                                    Danke für die Info

                                    Sebastian

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X