Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grauchen
    Anfänger im Forum
    • 09.08.2009
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

    Hallo, ich habe das Wechsel Forum 42 ZG und bin damit sehr zufrieden. Jetzt erwäge ich zusätzlich die Anschaffung eines 1-Personen-Zeltes. Pathfinder ist mir für meine 1.80 Körpergröße zu niedrig (ich bin schließlich kein Kriechtier, und der Rücken ist schon etwas steif), aber das Wechsel Aurora gefällt mir von den Maßen sehr gut. Hat jemand praktische Erfahrung damit? Als positiv sehe ich: gute Länge, gute Sitzhöhe, gute Belüftung!, relativ große Apsis. Dass das Zelt nicht frei steht, sondern abgespannt werden muss, stört mich nicht. Das Gewicht ist nicht entscheidend, da ich mit dem Kajak unterwegs bin. Packmaß ist wichtig, das ist hier normal-gering. Gibt es negative Seiten, die einem nicht sofort auffallen? Stimmt es z.B., dass es bei Regen und offenem Überzelt-Eingang leicht ins Innnenzelt tropft? Gerade bei kleinen Zelten ist es so wichtig, dass man außerhalb des Innenzeltes noch etwas trockenen Platz hat. Ich will das Zelt nicht im Winter nutzen und nicht unter sehr harten Bedingungen, aber es soll bei Wind und Regen praktisch und funktionell sein. Über eure Erfahrungen in der Outdoor-Praxis würde ich mich freuen.

  • Trapper
    Dauerbesucher
    • 25.06.2007
    • 750
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

    Ich hab das Aurora und nutze es als Solozelt im Kajak. Ich habe es in der normalen Materialausführung und bin bisher sehr zufrieden damit. Es hat bisher auch schon einige Male ordentlich Wind und Wetter abbekommen und ist bisher auch ohne nahtsiegeln dicht. Ich bin 185cm und der Platz reicht gut aus. Wenn du bei Regen die seitliche Eingangswand aufgestellt läßt, tropft schon mal ein wenig in die Apsis, aber nicht ins Innenzelt! Ich habe so darunter schon öfter bei Regen gekocht. das geht tadellos. Bei besserem Wetter ist die Tür eh immer auf! Das einzige was mir bisher etwas negativ aufgefallen ist, sind die recht weichen Gurtbänder an den Stangenspanneren. Die rutschen schon mal gerne durch die Schnallen. Ich hab sie noch mal doppelt nachgenäht und seither ist Ruhe. Alles in allem ein gutes Solozelt und preiswert dazu.

    Kommentar


    • Grauchen
      Anfänger im Forum
      • 09.08.2009
      • 22
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

      Hallo Thomas, danke für deine Antwort, das klingt gut! Die Gurtbänder dürften die gleichen sein wie beim Forum, da hatte ich nie Schwierigkeiten mit dem Spannen. Nimmst du extra Stangen mit zum Aufstellen der Eingangswand? Wenn ja, welche? Die müssen ja passen und das Dach bei Wind und Regen gut festhalten. Treckingstöcke hat man als Paddler ja eher selten dabei ...

      Gruß Susanne

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

        die kurzen tarpstangen von wechsel, ein segment rausnemen

        Kommentar


        • Trapper
          Dauerbesucher
          • 25.06.2007
          • 750
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

          Ich nehm die Paddelhälften, oder was so an Treibholz rumliegt. Irgendwas findet sich meistens. Eine Zeitlang hatte ich mal Reste von einem Glasfibergestänge benutzt die ich auf einer Schäreninsel gefunden hatte. Die habe ich aber nach einem kleinen Sturm einem Zeltnachbarn vermacht, der sie nötiger brauchte!

          Kommentar


          • Grauchen
            Anfänger im Forum
            • 09.08.2009
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

            Hallo Thomas, besten Dank für deine Antworten! Ich glaube, das wird mein Zweitzelt für Touren mit Minimalgepäck. In mein LV-Boot passt eben nicht viel rein, hätte ich ja wissen können ... selbst schuld, ich habe dem Kajakhändler gesagt, längere Gepäcktouren plane ich eigentlich nicht. Seitdem bin ich mutiger geworden, und jetzt muss ich sehen, wie ich mit meinem Boot und wenigem Gepäck klarkomme. Macht aber auch Spaß.

            Wie Horst Gadermann mal zum Thema Altwerden sagte: Gepäck wird immer weniger, Medikamente werden immer mehr.

            Beste Grüße von Susanne

            Kommentar


            • Trapper
              Dauerbesucher
              • 25.06.2007
              • 750
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

              Interessiert mich ja jetzt doch um welches LV-Boot es sich da handelt! Ich fahre seit einigen Jahren den Nigel Dennis Explorer in HV-Ausführung und da passt das Zelt neben den Skegkasten. Auf der anderen Seite dann Gestänge,Häringe und Unterlegplane. So bleibt genug Platz für anderes....

              Kommentar


              • Grauchen
                Anfänger im Forum
                • 09.08.2009
                • 22
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrungen mit 1-Personenzelten von Wechsel?

                Da hast du natürlich ein anderes Schiff als ich. Ich fahre einen Cetus von P&H (auch ein Engländer) in der LV-Ausführung, das heißt unter 300 l Volumen. Neben den Skegkasten passt das Zeltgestänge, aber mein komfortables Forum 42 (Zwei-Personen-Zelt, für eine Person wirklich gemütlich) nimmt einen großen Teil des Heckstauraums ein. Das Boot ist prima, aber eben nicht für längere Gepäcktouren. Du wirst das Problem kennen: eigentlich braucht man mindestens 2 Boote.

                Gruß Susanne

                Kommentar

                Lädt...
                X