Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1548
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

    Eventuell das hier?
    Aber ob es Schneelasten trägt?Könnte auch mit Wintergerödel ein bissl eng sein in der 1 Personvariante. Dann lieber die 2 Personvariante nehmen.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

      Zitat von Klippenkuckkuck Beitrag anzeigen
      Ich glaube die Cumulus Panyams zählen hier im Forum nicht als dicke Schlafsäcke.


      Ne, aber er kann ja pimpen. Klar, Kondens hast Du immer in dem Temperaturfenster, da läuft das Wasser nur so runter, wenn Du Glück hast und wenn es taut, kommt es auch von unten . Meine Erfahrung mit dem winterlichen Sauerland war: Um so richtige Schneemassen zu haben, muss man Glück haben. Aber das Temperaturfenster ist ein gutes Training. Die Faustregel lautet ja: Ab -10 wird alles einfacher.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • cane

        Alter Hase
        • 21.10.2011
        • 4401
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

        Zitat von Klippenkuckkuck Beitrag anzeigen
        Ich glaube die Cumulus Panyams zählen hier im Forum nicht als dicke Schlafsäcke.
        Bei den Leuten ist Schleppen Selbstzweck und Beweis der Männlichkeit, brauch ich Beides nicht

        Im Ernst: ich hab ja eh ne Daunenjacke dabei und eine lange Merino Unterhose sowieso. Plus ich bin im Sauerland unterwegs, wenn ich mir den Hintern abfriere unterbreche ich halt für einen Tag Whirlpool oder zumindest eine nette Pension mit heißer Dusche.

        mfg
        cane

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Meine Erfahrung mit dem winterlichen Sauerland war: Um so richtige Schneemassen zu haben, muss man Glück haben. Aber das Temperaturfenster ist ein gutes Training. Die Faustregel lautet ja: Ab -10 wird alles einfacher.
          Im Hochsauerland liegt eigentlich immer was, da hast Du gut Schnee.

          Immer liegt hier im nicht Hoch Sauerland nichts, aber die letzten Jahre gab es ein paar gute Schläge wo selbst bei mir im Ort auf 400, 500 Metern Radlader rangekarrt werden mussten weil die normalen Trekker keinen Platz mehr gefunden haben für die Massen, da lagen überall > 1 m und Du konntest als Fußgänger grad noch über die rangeschobenen Schneeberge Richtung Straße linsen.

          Wenn es kommt dann kommt es sehr schnell.

          mfg
          cane

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

            Zitat von cane Beitrag anzeigen
            Bei den Leuten ist Schleppen Selbstzweck und Beweis der Männlichkeit, brauch ich Beides nicht

            Im Ernst: ich hab ja eh ne Daunenjacke dabei und eine lange Merino Unterhose sowieso. Plus ich bin im Sauerland unterwegs, wenn ich mir den Hintern abfriere unterbreche ich halt für einen Tag Whirlpool oder zumindest eine nette Pension mit heißer Dusche.

            mfg
            cane
            Nö, es gibt hier Leute, bei denen der Winter erst bei - 20 Grad anfängt und da wirst Du mit Deinem Panyam nicht alt. Auch nicht mit Daunenjacke und Merinounterhose. Aber ansonsten gebe ich Dir recht: Du wirst so zivilisationsnah unterwegs sein, dass da keinerlei Gefahr besteht, dass der Schlafsack unzureichend ist und wirst - wie oben von Dir bestätigt - kaum den Ehrgeiz haben, Deine Grenzen kennen zu lernen. Ich vergaß das zu erwähnen
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • cane

              Alter Hase
              • 21.10.2011
              • 4401
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

              Hab mich (wieder mal) auf die MLD Solomid / Duomid Modelle eingeschossen.
              • Wind und Schnee können die besser ab als mein Hexamid
              • Auch in Cuben erhältlich, Sinylon mag ich nicht ob der Dehnung wenns feucht wird
              • Eins DER etablierten standardzelte, es sind eine menge Zubehör und Innenzelte von diversen Anbietern, zusätzlich zu MLD selbst, verfügbar
              • Ich könnte es als 4 Jahreszeiten Zelt Nutzen und mein Hexamid schweren Herzens verschnacken, dann ist es "umsonst"


              Hmm, mal sehen, braucht noch einige Nächte.

              Die diversen Tarptent Modelle hab ich mir auch nochmal angesehen.

              So toll ich ein freistehendes Unna finde, es ist doch sehr groß und sehr schwer...

              mfg
              cane

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                Auch ein sehr interessanter Topic:
                http://www.ultraleicht-trekking.com/...etter/?hl=zelt

                Von Doppelwandzelten raten viele ab und schwören auf Tarp und Bivy was "Sauerländer Bedingungen" angeht, das hat natürlich den Vorteil das man wesentlich flexibler ist.

                mfg
                cane

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                  Ich lese da aber nichts von Schnee, Flugschnee, schweren Schneelasten, Schnee und Wind etc. Such Dir doch mal die Berichte raus, hier im Forum: Vom zusammengeklappten Nammatj bei Schneeeinbruch, vom schief aufgebauten Shangri-La 3 im Harz etc. Und was sind 2 kg Unna/Soulo bei den Sachen, die Du im Winter brauchst, um autark zu sein.

                  Aber mach, was Du denkst.

                  Übrigens: Wenn es wirklich kalt ist, dann herrscht trockene Kälte. Und dann dehnt sich SilNylon nicht. Was Du unter Winter verstehst, ist feuchter Übergangswinter und danach klingt das in dem Thread auch. Was nicht heißt, dass ERFAHRENE dennoch bei Schnee mit Tarp und Co. losziehen können. Du hast nur keine Erfahrung und da solltest Du vielleicht mal mit den Basics anfangen. Oder Du gehst gleich ins Hotel, dann brauchst Du auch kein Zelt.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44642
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                    Wenn Du das Unna mit Scandium nutzt, merkst Du auch bei nassem Wetter von irgendeiner Silnylon-Dehnung so gut wie nix mehr (außerdem klingt das Thema immer viel krasser, als es ist. Zudem haben hochwertige Zelte auch hinsichtlich dessen Reserven).
                    Zuletzt geändert von lina; 05.08.2014, 07:58.

                    Kommentar


                    • inselaffe
                      Fuchs
                      • 23.06.2014
                      • 1716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                      Cane,

                      guck dir mal das Laser Photon 1 und das Laser Ultra 1 von Terra Nova an. Beide mit Scandiumgestänge und wirklich extrem leicht, das Ultra wiegt nur 50g mehr als dein jetziges Hexamid, ist aber ein vollwertiges Zelt mit 10000er AZ und Boden. Das Photon kommt mit 200g mehr daher und ist in Sil Nylon mit weniger Wassersäule.

                      Laser Photon 1

                      Laser Ultra 1

                      Kommentar


                      • Gast180628
                        GELÖSCHT
                        Dauerbesucher
                        • 08.10.2012
                        • 510
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                        hm,
                        im sauerland is doch in höheren lagen ausser da, wo skipiste oder stausee is, überall wald, richtig?
                        dann würd ich mir nen höheres firstzelt zum aufhängen basteln, unten schneelappen, bodenplane mobil. so lang, dass vorn und hinten relativ auf bleiben kann. und hobo oder jägerheizungsexperimente machen. oder nen ofen mitschleppen statt schwerem gestänge und hammer für die heringe in den gefrorenen boden zu kriegen.

                        Kommentar


                        • ToughWeather
                          Gerne im Forum
                          • 07.08.2014
                          • 73
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                          Hallo Zusammen!

                          Kann dir aus den letzten Wintern in Skandinavien uneingeschränkt das Soulo empfehlen!
                          War mit Gewicht, Verarbeitung und Komfort sehr zufrieden. Kleine Apside vorhanden, etliche Modikifaktionen denkbar.

                          Einziger Nachteilickerer Daunenschlafsack mit guter Bauschkraft kann bei starkem Wind und Bewegung an die Zeltwand gelangen, sprich minimal Kondenswasser auf Schlafsack..

                          gruß,

                          tw

                          Kommentar


                          • cane

                            Alter Hase
                            • 21.10.2011
                            • 4401
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                            Dnke für das viele Feedback, ich gehe im detail auf die Kommentare ein wenn der Weißwein kalt ist und ich satt bin.

                            mfg
                            cane

                            Kommentar


                            • Rhodan76

                              Alter Hase
                              • 18.04.2009
                              • 3038
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                              Zitat von ToughWeather Beitrag anzeigen
                              ...Kann dir aus den letzten Wintern in Skandinavien uneingeschränkt das Soulo empfehlen!
                              (Überzeugungs-) Fotos bitte

                              Kommentar


                              • ToughWeather
                                Gerne im Forum
                                • 07.08.2014
                                • 73
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht




                                'Leider' nen Helsport ...
                                Hab relativ wenig Fotos von den Solo-Touren, da ich nie Fotoequipment mitnehmen..
                                Soulo steht aber auch unter Scchneelast hervorragend!!


                                Kommentar


                                • Rhodan76

                                  Alter Hase
                                  • 18.04.2009
                                  • 3038
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                                  OT: Für einen kurzen Moment dachte ich ja, daß sind die Schneemassen im Sauerland Schöne Fotos! Wie hast du im Soulo gekocht - immer draußen?

                                  Kommentar


                                  • ToughWeather
                                    Gerne im Forum
                                    • 07.08.2014
                                    • 73
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                                    Hej Rhodan,

                                    Danke!
                                    Würde sagen hängt vom Kocher ab. Mit Trangia/ Spiritus ist kein Problem im Soulo, notfalls Innenzelt an einem Punkt aushängen. So kann die Apside sporadisch vergrößert werden und der Abstand zur Außenzeltwand
                                    verringert sich! Mit Benzin hätte ichs nicht probiert..

                                    gruß,

                                    tw

                                    Kommentar


                                    • roli75
                                      Erfahren
                                      • 13.10.2005
                                      • 209

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                                      wenns wirklich leicht & stabil sein soll, dann kommst du wohl nicht ums MLD solomid cuben (oder solomid XL) + biwaksack herum. ich würde es zumindest so machen

                                      Kommentar


                                      • wilbert
                                        Alter Hase
                                        • 23.06.2011
                                        • 3153
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                                        Big Sky International Chinook 1

                                        ... ich verlink mal was:
                                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...onal-Chinook-1
                                        https://www.wildoor.de/

                                        Kommentar


                                        • Ultraheavy
                                          Alter Hase
                                          • 06.02.2013
                                          • 3186
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Zelt für den Sauerländer Winter gesucht

                                          Etwas über 1100 gr:
                                          http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=5081
                                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X