Freistehendes 2-Pers.-Zelt für feucht/kalte Witterung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • freewind
    Anfänger im Forum
    • 16.07.2014
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Freistehendes 2-Pers.-Zelt für feucht/kalte Witterung

    Ich meine beim Bild von Sebastian75 die (Metall)-Verbinder zwischen dem Längsbogen und den beiden Querbögen.

    Hier z.B. das L 2P auf der Vaude-HP, einfach auf 3D-Ansicht wechseln und mit + reinzoomen.
    Klick Vaude Mark L 2P

    Ist aber auf dem Bild mit dem L 3P gleich.

    Könnt aber auch sein, daß es sich um grauen (L 2P) bzw. silbernen (L 3P) Kunststoff handelt.
    Grenzt dann aber auch schon fast wieder an Tarnen und Täuschen.

    Kommentar


    • sebastian75
      Erfahren
      • 27.08.2007
      • 280

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Freistehendes 2-Pers.-Zelt für feucht/kalte Witterung

      Mein 3P L ist von diesem Jahr.
      Die Verbinder sind aus Alu.
      Die Haken am Zelt sind aus Kunststoff.

      Hat auf mich einen gut durchdachten und stabilen Eindruck gemacht.

      Kommentar


      • freewind
        Anfänger im Forum
        • 16.07.2014
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Freistehendes 2-Pers.-Zelt für feucht/kalte Witterung

        Das ist interessant, weil ich bin auch auf eine Rezension gestoßen die genau diese Kunststoff-Verbinder bemängelt.
        Quelle: Rezension auf Amazon von 13. März 2014

        Das "Mark L 3P" ist der aktuelle Nachfolger des "Mark II L", ....

        2. Alle Clips und Haken der Mark-Spannkonstruktion und auch der restlichen Verbindungselemente zwischen Gestänge und Zelt sind nun aus Plastik und nicht mehr aus Metall.
        Und wie schon geschrieben, bei den Haken ist´s mir egal, aber Verbinder gehören aus Metall.
        Denn wenn der bricht, läßt es sich nicht so leicht improvisieren.
        Muß nicht brechen, kann aber.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Freistehendes 2-Pers.-Zelt für feucht/kalte Witterung

          Der Verbinder ist der Verbinder zwischen den Gestängebögen und nicht zwischen Gestänge und Zelt.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • sebastian75
            Erfahren
            • 27.08.2007
            • 280

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Freistehendes 2-Pers.-Zelt für feucht/kalte Witterung

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Der Verbinder ist der Verbinder zwischen den Gestängebögen und nicht zwischen Gestänge und Zelt.
            korrekt.
            So war das von mir gemeint.

            Lustig ist, dass bei meinem 3P L es genau mit dem Gestänge das in den Verbinder gesteckt wird ein Problem gab.
            In das Zeltgestänge wurde ein Rohr mit dünnerem Durchmesser eingeklebt. Mit diesem Dünnerem Durchmesser wir dann das Gestänge in die Bohrung vom Verbinder gesteckt.

            Bei meinem Zelt hatte sich während der Tour der Kleber gelöst und das dünne Rohr ist komplett im Gestänge-Rohr verschwunden.

            Das der Durchmesser vom Innenrohr so klein ist kommt man auch nicht mehr dran um es rauszuziehen. Ich habe dann das Gummiband vom Gestänge gelöst und den Schluss-Stecker vom Gestänge genutzt um das Rohr wieder herauszuziehen.

            Das Innenrohr mit Tape wieder ins Gestänge zu kleben klappt auch nicht, da man dann ja nicht mehr Bündig an den Verbinder kommt.

            Also habe ich das Innenrohr einfach in den Verbinder geklebt (und rausgucken lassen) und das Gestänge für den Rest der Tour einfach in das Innenrohr am Verbinder gesteckt...

            Kommentar


            • freewind
              Anfänger im Forum
              • 16.07.2014
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Freistehendes 2-Pers.-Zelt für feucht/kalte Witterung

              Also sind mit Verbindungselementen aus Plastik in der Rezension vermutlich nicht die zwischen den Bögen gemeint, sondern die kleinen schwarzen Kunststoff-Ösen in denen die Wickel-Leinen und Gummis am AZ entlang laufen.

              Ihr seid echt spitze, Danke!

              Kommentar


              • freewind
                Anfänger im Forum
                • 16.07.2014
                • 13
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Freistehendes 2-Pers.-Zelt für feucht/kalte Witterung

                Hallo

                Noch schnell mal geschrieben was es jetzt geworden ist.
                Es ist ein Vaude Mark L 2P.

                Habs gestern daheim kurz aufgebaut und war echt erfreut wie gut das mit den Wickelleinen funktioniert.
                Abstand zwischen AZ und IZ ist sehr großzügig, sodaß Kondenz eigentlich nur eine untergeordnete Rolle spielen sollte.
                Im First des AZ kann man die Reißverschluß-Schieber (jeder AZ-Eingang hat 4 Stück davon) auch bei Regen offen lassen, damit es gut durchzieht.
                Das Zelt stand auch ohne jeglicher Abspannung im Wohnzimmer sehr gut (bis auf die Apsiden natürlich).
                Die Sitzhöhe ist auch mit Isomatte hoch genug, gemessen hab ich 105cm.
                Die Apsiden sind mit 75cm kompakt aber ausreichend.
                Was mir persönlich sehr gut gefällt, daß die AZ-Eingänge jeweils mit 4 Klettverbindern versehen sind, so kann man z.B. in der Nacht die Reißverschlüsse der Apsiden zum schnellen Raus- und Reinhuschen offen lassen und ist trotzdem mehr oder weniger vor Blicken oder Regen geschützt.
                An der Verarbeitung an sich gibts von mir auf den ersten Blick nix auszusetzen.

                2 Punkte die mir nicht gefallen haben:
                1. Das IZ ist nicht 230x130cm sondern nur 215x120cm
                2. Es sind nur 12 (statt 14) Heringe dabei die zwar alle ein Loch aufweisen, aber keine Schlaufe zum Rausziehen haben


                Das mit der IZ-Liegelänge von 215x120cm sollte sich dennoch ausgehen, da die AZ-Wand weit weg ist.
                Wird halt alles ein wenig knapper, und ist mitunter für 2 sich nicht nahestehende Personen nicht mehr gut geeignet oder eben ziemlich kuschelig.

                Das Zelt wird die nächsten 2 Wochen gleich mal getestet und sich hoffentlich bewähren.
                Ich werd versuchen einige Fotos zu machen und ev. schreib ich auch einen kleinen Erfahrungs-Bericht fürs Forum als Dankeschön.

                Kommentar

                Lädt...
                X