Grüß Gott zusammen,
meine Freundin und ich suchen ein Zelt für Skandinavien.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Wir sind zwischen 170cm und 178 cm groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Sicherlich werden wir es auch mal bei einer Radtour nutzen, hauptsächlich transportieren wir es jedoch im Rucksack.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hauptsächlich als Lagerraum, bei schlechtem Wetter auch mal zum Kochen und Aufenthalt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Da fehlt mir bisher leider die große Erfahrung. Ein Grünton wäre nicht schlecht, wichtiger ist jedoch, dass die Farbe des Zeltes nicht zu dunkel ist, damit es sich im Sommer nicht so aufheizt und es innen nicht zu dunkel ist.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Am liebsten würde ich bei um die 300 € sein, wenn es sich langfristig wirklich lohnt, würde ich jedoch auch um die 400 € zahlen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Skandinavien, von Frühling bis Herbst. Die Touren werden zwischen 2 und 3 Wochen sein.
Meine bisherigen Favoriten sind:
Robens Raptor: http://www.outdoor-magazin.com/zelte....1194762.3.htm
Robens Voyager 2Ex: http://www.campz.de/robens-voyager-2ex-341584.html
Ich persönlich fänd das Voyager nicht schlecht, da es wohl widerstandfähiger ist (gegenüber Wind und Regen), meiner Freundin gefällt das Raptor am besten, da es geräumiger ist.
Über Anregungen würden wir uns freuen!
meine Freundin und ich suchen ein Zelt für Skandinavien.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Wir sind zwischen 170cm und 178 cm groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Sicherlich werden wir es auch mal bei einer Radtour nutzen, hauptsächlich transportieren wir es jedoch im Rucksack.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hauptsächlich als Lagerraum, bei schlechtem Wetter auch mal zum Kochen und Aufenthalt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Da fehlt mir bisher leider die große Erfahrung. Ein Grünton wäre nicht schlecht, wichtiger ist jedoch, dass die Farbe des Zeltes nicht zu dunkel ist, damit es sich im Sommer nicht so aufheizt und es innen nicht zu dunkel ist.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Am liebsten würde ich bei um die 300 € sein, wenn es sich langfristig wirklich lohnt, würde ich jedoch auch um die 400 € zahlen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Skandinavien, von Frühling bis Herbst. Die Touren werden zwischen 2 und 3 Wochen sein.
Meine bisherigen Favoriten sind:
Robens Raptor: http://www.outdoor-magazin.com/zelte....1194762.3.htm
Robens Voyager 2Ex: http://www.campz.de/robens-voyager-2ex-341584.html
Ich persönlich fänd das Voyager nicht schlecht, da es wohl widerstandfähiger ist (gegenüber Wind und Regen), meiner Freundin gefällt das Raptor am besten, da es geräumiger ist.
Über Anregungen würden wir uns freuen!
Kommentar