Tatonka Alaska 3 für Radreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • veloursnebel
    Neu im Forum
    • 13.07.2014
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tatonka Alaska 3 für Radreise

    Hallo zusammen,

    in etwas drei Wochen fahren meine Freundin und ich mit dem Fahrrad von Berlin nach Kopenhagen. Das ist die erste Radreise, bei der wir das gesamte Gepäck mitnehmen und unser erster Urlaub im Zelt.

    Wir haben im Vorfeld viel gelesen und hatten uns für ein GoLite Shangri-La 3 Zelt entschieden, insbesondere aufgrund des geringen Gewichts und der sehr guten Testberichte. Dieses Wochenende war Probezelten, mit eher mäßigem Erfolg. Ich fürche fast das Zelt genüngt unseren Ansprüchen nicht. Das Zelt hat kein Apsis und somit hatten wir recht schnell Regen in Innenzelt - Aufgrund der Bauform hätte wir darauf früher kommen können. Weiterhin ist das Platzangebot dürftig, obwohl das Zelt für drei Personen klassifiziert ist.

    Jetzt haben wir nach weiteren Zelten gesucht und das Tatonka Alaska 3 XL gefunden. Laut Beschreibung ist das Platzangebot riesig, allerdings wiegt es mit knapp 5 KG auch deutlich mehr. Insgesamt würden wir mehr Gewicht in Kauf nehmen und ein eher bequemes Zelt bevorzugen. Ansonsten haben wir Bedenken das uns der Urlaub nur halb so viel Spaß macht.

    Hat Jemand Erfahrung mit dem Zelt und kann sagen, ob es für unser Vorhaben geeignet ist?

    Zur Sicherheit folgend auch noch mal der Zelt Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    - 2, 185 cm 165 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Fahrrad

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Ja

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Sind für alles offen.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    500 - 600 EUR

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Siehe oben, vorwiegend im Sommer, Deutschland, Skandinavien, Möglichkeit von Dauerregen besteht.
    Zuletzt geändert von veloursnebel; 13.07.2014, 15:21.

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17354
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

    habt ihr mal erwogen, dem SL3 einfach durch ein tarp eine flexible apsis zu bescheren?

    das SL3 ist mein lieblingszelt für fahrradaktionen, weil man zur not auch mal schnell das außenzelt zum flicken, schrauben, für ne freßpause oder zum gewitter abwettern aufbauen kann
    420

    Kommentar


    • sebastian75
      Erfahren
      • 27.08.2007
      • 280

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

      Hallo,


      ich bin letzes Jahr von Berlin nach Kopenhagen geradelt und wir hatten ebenfalls ein SL3 dabei.


      Das Zelt habe ich jetzt schon einige Jahre und es hat mir von Korsika bis Schottland gute Dienste geleistet. Das Problem mit der fehlenden Abside habe ich gelösst indem ich an die Abspannöse vom Innenzelt eine Steck-Schnalle gebastelt habe. Wenn ich jetzt eine Abside brauche öffne ich einfach die Schnalle und schlage das Innenzeit 40cm zurück. Dann kann man das nasse Zeugs da reinschmeißen.

      Das Raumangebot vom SL3 ist für die knapp 2kg unschlagbar.
      Für Wanderungen werde ich das SL3 auch weiterhin nutzen.

      Für unsere diesjährige Radtour durch Dänemark haben ich mir aber ein VAUDE Mark 3P L zugelegt. Durch die 2 Eingänge und Apsiden kann man einfach besser Ordnung halten. Außerdem ist das Innenzelt nicht aus Mesh und damit nicht so zugig wie das SL3.
      Aber das war auch eine reine Luxus-Entscheidung.


      Ich persönlich würde auf keinen Fall ein 5kg Zelt mitschleppen, auch wenn es auf einer Radtour nicht ganz so dramatisch ist. Aber auf der Strecke Berlin - Kopenhagen sind auch einige Hügel.


      Welches Zelt du für die Tour nimmst ist wahrscheinlich egal. Das SL3 wird funktionieren -ein Alaska 3 auch. Du musst halt nur entscheiden ob die eher leicht oder luxuriös unterwegs sein willst.

      Guck dir vielleicht das Vaude Mark mal an. 3,2 kg, schnell aufzubauen und auch relativ günstig.

      Ansonsten vielleicht ein Wechsel Intrepid oder Outpost.

      Kommentar


      • veloursnebel
        Neu im Forum
        • 13.07.2014
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

        Hallo Homer,

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        habt ihr mal erwogen, dem SL3 einfach durch ein tarp eine flexible apsis zu bescheren?
        Nein, an so etwas haben wir tatsächlich noch nicht gedacht. Vielen Dank für den Tipp.

        Kommentar


        • veloursnebel
          Neu im Forum
          • 13.07.2014
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

          Hallo sebastian75,

          Zitat von sebastian75 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich bin letzes Jahr von Berlin nach Kopenhagen geradelt und wir hatten ebenfalls ein SL3 dabei.
          Ich kennen deinen Reisebericht sogar. Vielen Dank für die Mühe und das ausführliche beschreiben.


          Zitat von sebastian75 Beitrag anzeigen

          Das Zelt habe ich jetzt schon einige Jahre und es hat mir von Korsika bis Schottland gute Dienste geleistet. Das Problem mit der fehlenden Abside habe ich gelösst indem ich an die Abspannöse vom Innenzelt eine Steck-Schnalle gebastelt habe. Wenn ich jetzt eine Abside brauche öffne ich einfach die Schnalle und schlage das Innenzeit 40cm zurück. Dann kann man das nasse Zeugs da reinschmeißen.

          Das Raumangebot vom SL3 ist für die knapp 2kg unschlagbar.
          Für Wanderungen werde ich das SL3 auch weiterhin nutzen.
          Für Wanderungen erscheint mir das Zelt tatsächlich sehr gut, weil es wirklich leicht ist. Ich kann gar nicht objektiv beschreiben warum ich das Gefühl habe nicht das richtige Zelt zu haben, es ist mehr ein Gefühl. Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, dass wir viele Jahre nicht mehr gezeltet haben und momentan eher noch "Komfortzelter" sind.

          Zitat von sebastian75 Beitrag anzeigen
          Ich persönlich würde auf keinen Fall ein 5kg Zelt mitschleppen, auch wenn es auf einer Radtour nicht ganz so dramatisch ist. Aber auf der Strecke Berlin - Kopenhagen sind auch einige Hügel.

          Welches Zelt du für die Tour nimmst ist wahrscheinlich egal. Das SL3 wird funktionieren -ein Alaska 3 auch. Du musst halt nur entscheiden ob die eher leicht oder luxuriös unterwegs sein willst.

          Guck dir vielleicht das Vaude Mark mal an. 3,2 kg, schnell aufzubauen und auch relativ günstig.

          Ansonsten vielleicht ein Wechsel Intrepid oder Outpost.
          Vielen Dank für die Tipps, ich werde einfach noch ein wenig weiter lesen. Gestern Abend habe ich das Tatonka Grönland gefunden, welches vom Platzangebot recht ähnlich ist, jedoch nur knapp 4 KG wiegt. Vielleicht wäre das eine Alternative. Und wir hadern immer noch mit der Entscheidung ein 2P oder 3P Zelt zu nehmen. Drei Personen erscheint mir wesentlich bequemer, aber zwei Personen ist leichter.

          Es ist schwierig das richtige Zelt zu finden, wenn in der Nähe kein Geschäft ist um sie anzuschauen.

          Kommentar


          • dooley242

            Fuchs
            • 08.02.2008
            • 2096
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

            Wie wärs mit dem Exped Orion III extrem ?
            Ist auch schön hoch mit 140cm und Platz sollte es genug haben. Und jeder hat seinen eigenen Eingang.
            Gruß

            Thomas

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

              Mit einem sl3 würde ich nur alleine los ziehen
              das Alaska ist zu schwer wenn man auch mal wandern will
              es wird doch gerade ein Vaude Mark 3 im Forum angeboten,das passt doch

              mit dem Rad komt man auch mit Übergewicht bis nach Dänemark, Berge gibt es auf dem Weg eigentlich keine??

              Kommentar


              • KellerWolf
                Erfahren
                • 13.10.2008
                • 153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also ich habe das Alaska 2 xl und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden. Hat für zwei Wochen Motorrad Urlaub in süd England voll gereicht und beim Moped hat man ja ein wenig mehr Geraffel mit als mit dem Rad

                Kommentar


                • veloursnebel
                  Neu im Forum
                  • 13.07.2014
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

                  Hallo KellerWolf,

                  Zitat von KellerWolf Beitrag anzeigen
                  Also ich habe das Alaska 2 xl und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden. Hat für zwei Wochen Motorrad Urlaub in süd England voll gereicht und beim Moped hat man ja ein wenig mehr Geraffel mit als mit dem Rad
                  Bist du alleine oder zu zweit in den Urlaub gefahren?

                  Kommentar


                  • KellerWolf
                    Erfahren
                    • 13.10.2008
                    • 153
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zu zweit mit zwei Mopeds haben 4 Moped Koffer zwei packerollen und Motorrad Bekleidung in die Apside bekommen und hätten noch kochen können 2 en ein gewollt hatten

                    Kommentar


                    • inselaffe
                      Fuchs
                      • 23.06.2014
                      • 1716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

                      Hi veloursnebel,

                      wie wäre es denn mit dem Nordisk Nordland 3 LW (leightweight)?

                      Insgesamt dem Alaska recht ähnlich, allerdings etwas dünnerer Stoff und dadurch natürlich auch geringere Wassersäule. Sollte aber für deinen Gebrauch (3 Jahreszeiten) ausreichen. Wenn sich aber so richtig die Himmelsschleusen öffnen und es Sturzbäche regnet, könnte es innen klamm werden oder sogar Sprühnebel geben. Das ist halt der Preis fürs Gewicht.

                      Ist auch so leicht, dass man es bequem auf dem Rücken tragen kann. Quasi eins für alles, außer vllt Solotouren und Winter.

                      Hier im Forum gibts auch schon nen Besitzer und nen Testbericht
                      https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/74608-Nordisk-Nordland-3-LW?p=1201443

                      Das Zelt sollte sich trotz der UVP von 800€ in deinem Budget finden lassen.


                      Ich hab mich genau aus den von dir angeführten Gründen auch noch nicht richtig zum SL3 durchringen können und das SL5 scheint mir dann doch etwas arg groß.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

                        @inselaffe
                        warum nicht das Quechua quickhiker 3


                        da bleiben doch 400 euronen für das wikiup 4 nächses jahr auf der globeboot über
                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 14.07.2014, 08:47.

                        Kommentar


                        • inselaffe
                          Fuchs
                          • 23.06.2014
                          • 1716
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

                          Er wollte doch ne große Apsis

                          Und ich muss ja auch ein wenig an meiner Reputation arbeiten
                          Zuletzt geändert von inselaffe; 14.07.2014, 09:04.

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

                            für den Hochsommer ist sowas auch ganz nett
                            https://www.outdoorseiten.net/fotos/...wroom3&cat=all

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3341
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tatonka Alaska 3 für Radreise

                              Ich habe das Tatonka Alaska 3 XL gerade im Garten stehen und es ist RIESIG. Wir werden es zwar auch zu zweit verwenden, aber für Komfortcamping mit dem Auto, allenfalls noch für Kajaktouren.
                              Klar, genug Platz kann man nie haben, aber ich finde es für eine Radtour viel zu schwer und zu groß. Mein Rat wäre, nehmt ein deutlich leichteres und kleineres Zelt, man gewöhnt sich dran, und nehmt so wenig Gepäck wie möglich mit! Mit zu viel Gewicht auf den Rädern macht der Urlaub auch keinen Spaß!
                              Je mehr Tourerfahrung ich habe, um so weniger habe ich dabei. Das liegt nicht nur daran, dass ich weiß was ich nicht brauche, sondern auch daran, dass ich immer die Erfahrung mache, dass das ganze Zeug nur nervt und belastet. Ich habe auf Radtour etwa das gleiche dabei wie auf Trekkingtour mit dem Rucksack + ein paar radspezifische Sachen.
                              Ein Vaude Mark II reicht völlig, ein MSR Hubba Hubba HP eventuell mit Gearshed wäre auch gut. Oder probier es mit einem kleinen Tarp. Habt Ihr wasserdichte Ortlieb-Radtaschen? Wir haben darin nachts das meiste Gepäck (z.B. die "Küche") draußen hinter dem Zelt liegen gelassen.

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X