Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DeepB
    Gerne im Forum
    • 27.10.2013
    • 77
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

    Hallo,

    ich suche ein günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen, wobei Zeltplatz max 2500m, und eigentlich immer in 4-8h ein Dorf erreichbar ist und meistens in 2h ein Unterschlupf (kleine Hütte etc).

    Der Zeltfragebogen:
    Code:
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 1,84m und 1,80m

    Code:
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
       und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Im Rucksack, <3kg, wenn möglich <2,5kg

    Code:
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Rucksack lagern

    Code:
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Doppelwand sollte es schon sein. Ansonsten bin ich für alles offen.

    Code:
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    <200€

    Code:
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes 
       (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Alpen bis max 2500m, immer Unterschlupf in erreichbarer nähe, (zumindest vorerst) nur in den gemäßigten Jahreszeiten. Wenn es aber etwas Schnee aushält sicher kein Fehler.


    Ich habe schon ein Auge auf folgende Zelte geworfen, was haltet ihr davon?
    Robens Challenger 2
    Vango Banshee 300
    Vango Tempest 200
    Decathlon Quickhiker Ultralight 3
    Robens Voyager 2
    Robens Starlight 2
    Irgendeine Meinung zu den Zelten oder Vorschlag von anderen?

    danke

  • Elorrr
    Dauerbesucher
    • 12.02.2013
    • 536
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

    Ist das Absicht, dass du dir nur Tunnelzelte rausgesucht hast? Ein Kuppelzelt wäre für deinen Einsatz besser.
    z.B. sowas Salewa Denali II
    All generalizations are false, including this one.

    Kommentar


    • DeepB
      Gerne im Forum
      • 27.10.2013
      • 77
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

      nein, ist eigentlich keine Absicht, die haben mir halt gewichtsmäßig gut gefallen. Ich bin aber nicht auf einen Typ fixiert.

      Kommentar


      • DeepB
        Gerne im Forum
        • 27.10.2013
        • 77
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

        Leider ist das Denali II etwas über meinen Gewichtsvorstellungen.

        Weiters sollte dazugesagt werden dass ich nicht vorhabe irgendwo zu Zelten wo ich keine Almwiese mehr finde.
        Wichtiger als das wäre mir dass das Zelt etwas Schnee aushält dass ich sollte ich es mir anders überlegen in Zukunft auch mal im Winter losziehen kann.

        Alternative wäre noch sowas:
        Decathlon Quickhiker 2
        allerdings bin ich bei dem Preis dann doch sehr skeptisch?

        Kommentar


        • Sisterintherain
          Erfahren
          • 18.06.2013
          • 371
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

          Ich besitze das Quickhiker ii. Ein gutes Zelt, nicht nur für den Preis. Für eine Person großzügig, für zwei kuschelig. Apsiden groß genug für die Rucksäcke, zum Kochen wirds eng. Gute Belüftung, sehr angenehme Höhe, praktische Details. Blitzschnell aufgebaut, gewichtsmäßig allerdings etwas über deiner Vorstellung.
          Es gibt einige aktuelle Threads, in denen das gute Preis-Leistungsverhältnis der Quechua Zelte bestätigt wird.

          Kommentar


          • Elorrr
            Dauerbesucher
            • 12.02.2013
            • 536
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

            http://www.outdoor-broker.de/Livesho...Zelt-Jura.html
            sollte taugen
            All generalizations are false, including this one.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

              Salewa Alptrek II vielleicht? Ich habe das Alptrek III, Testbericht ist zumindest zum Teil bereits hier im Forum drin.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • DeepB
                Gerne im Forum
                • 27.10.2013
                • 77
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                das Alptreck II sieht zwar gut aus, aber etwas schwerer und teurer als ich es gerne hätte.

                Kommentar


                • DeepB
                  Gerne im Forum
                  • 27.10.2013
                  • 77
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                  Noch eine kleine Anmerkung: Wenn möglich würde ich ein normales Innenzelt bevorzugen, nicht eines aus Netz.

                  Jetzt stehen doch einige Zelte zur Auswahl, kann jemand von einem davon aus irgendeinem Grund abraten?

                  danke
                  Daniel

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                    schöner Tunnel
                    http://www.doorout.com/Xtend-Adventu...FScYwwod3a4AEg


                    kurzbericht
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 16.07.2014, 07:02.

                    Kommentar


                    • DeepB
                      Gerne im Forum
                      • 27.10.2013
                      • 77
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                      Mit 3,45kg aber deutlich über der Schmerzgrenze.

                      Kommentar


                      • sense
                        Erfahren
                        • 07.01.2013
                        • 152
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                        Also alle Zelte haben schon mal eine sehr niedrige IZ Höhe, dh ihr werdet beide nie aufrecht in dem Zelt sitzen können. Das sollte euch schon mal bewusst werden.

                        Das Banshee wird wohl zu knapp werden in der Länge da die IZ Wände sehr schräg an Fuss- und Kopfende sind.
                        Das Tempest könnte klappen, ist aber ein Tunnel und muss abgespannt werden und in den Alpen vielleicht hier und da schwierig aber nicht unmöglich. Trifft auch auf das Robens Voyager zu.

                        Robens Starlight haben einige im Forum und sind zufrieden. Länge passt für euch ist aber sehr schmall, da müsst ihr kuscheln. Zudem muss es auch etwas ordentlich abgespannt werden damit das AZ nicht auf dem IZ aufliegt. Ist aber bei allen Einbogenzelten so.

                        Ich würde euch zu dem Eureka Wabakimi 2 raten. Ordentlich Platz auch zum sitzen, steht von alleine bist auf die Apsiden und IZ ist nicht aus Mesh.
                        http://de.eurekaeurope.com/p/wabakimi-2?pp=136
                        Zwar über deinem Gewicht aber bei dem Preislimit wirst du einfach Kompromisse machen müssen.

                        Kommentar


                        • DeepB
                          Gerne im Forum
                          • 27.10.2013
                          • 77
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                          Ich habe mich jetzt mal auf 4 Zelte von 2 Herstellern eingeschränkt:

                          Robens Challenger 2: 90€ / 2,8kg / 105x215x95
                          Robens Starlight 2: 140€ / 2,4kg / 90-115x215x90

                          Decathlon Quickhiker Ultralight 2: 150€ / 1,96kg / 80-130x210x95
                          Decathlon Quickhiker Ultralight 3: 200€ / 2,6kg / 140-180x210x95

                          Dazu noch ein paar fragen:
                          1) Welches dieser Zelte ist denn qualitativ besser? (einschätzung)
                          2) Welches dieser Zelte wäre am ehesten auch für den Winter geeignet? (alle möglichkeiten offen halten...)
                          3) Wieso ist das Quickhiker Ultralight 2 so viel leichter wie die Robens Zelte?

                          danke
                          Daniel

                          Kommentar


                          • 0lsenbande
                            Erfahren
                            • 17.02.2012
                            • 426
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                            1. die frage stellt sich nicht WEIL diese zelte für alpinen einsatz nicht geeignet sind, ansonsten: quickhiker 3

                            2. keins, alle von dir genannten zelte sind im winter ABSOLUT unbrauchbar, ansonsten: weniger ungern würde ich in einem quickhiker2 im winter schlafen, weil wenn ich mich darin einwickeln muss weil es nicht aufstellbar ist (bei schneefall und wind ab 30kmh) ist das material leichter und ich musste vorher nur ca. 1,5kg sinnlos mehrgewicht (gegenüber einem event-biwaksack) mitschleppen...

                            3.
                            quickhiker: DAC featherlite alugestänge (gut), dünneres aussenzelt;
                            robensmöhren: glasfasergestänge (schlecht bis fahrlässige zelt-tötung bei einem alpinzelt), stärkeres aussenzeltmaterial.

                            hier ein lieblingsbild von mir von nem quechua dieser art wie quickhiker 2 oder robens starlight2 bei schnellfall (kein wind) aussehen

                            http://2.bp.blogspot.com/_auF7N-g7kh...h/IMG_8766.jpg

                            ausserdem frag ich mich ERNSTHAFT wie ihr (grösse 180+!) zu zweit (!!) + ausrüstung (!!!) in einem zelt schlafen wollt welches die abmessungen 80-130 bei 210 länge hat (quickhiker 2), oder 90-115 oder sogar nur 105 über die gesamte länge...

                            lost ihr das vorher aus und einer muss draussen schlafen oder wie macht ihr das?

                            jung, mal im ernst, kauf dir

                            1. nen geodät der auch mal bissle was abkann und net so nen kahn der gleich beim ersten windstoss oder schneefall schief steht
                            2. minimale zeltbreite 130 am kopf und 110 am fuss, wenn ihr breite schultern habt, und wenn ihr dazu noch breite isos schlaft dann minimal 130 über die gesamte länge

                            es gibt brauchbare für 200euro erwerbbare alpinzelte in der grösse und dem gewicht, auch wenn die nicht direkt wintertauglich gebaut sind KANN man mit denen auch im winter schlafen: msr elixier2, ferrino manaslu 2, marmot earlylight 2p, salewa essence ul 2 (geräumig)...

                            das marmot würde ich als 3. zelt nehmen (relativ! schwer), das ferrino als 4. (umständlich aufzubauen)
                            bevorzugen würde ich entweder als doppelwand-zelt das elixir2 welches sogar den footprint dabei hat, das ist sehr gut und sehr wichtig, den brauchste sonst bei nem leichtzelt in den alpen OBLIGATORISCH dazu, ohne würd ich nicht gehen, kostet 225euro

                            shop siehe PN.

                            vorteil: du kannst beim elixir von werk aus eine echte "fast-and-light" aufstellung ohne innenzelt machen, dann wiegt es nur noch 1600g (!!) - das können die allerwenigsten zelte!

                            siehe hier bei 0:26
                            http://www.youtube.com/watch?v=dYbJoHTQuZM

                            wichtigster vorteil:
                            minimale 2min aufbauzeit allein, länger dauert das nicht das auszupacken, innenzelt hinlegen, 4 heringe rein, stangen einzuhängen, plane drüber, einclippen fertig.

                            normalerweise brauchste für die alpine aufstellung 6 heringe und das wars (4 ecken + 2 für die apsiden), abspannen mit leinen nur bei stärkerem wind, regen oder schnee.


                            salewa essence: shop siehe PN

                            hier die info:
                            http://shop.salewa.de/salewa-essence-ul-ii-zelt/

                            ein zelt welches sehr geräumig ist mit 140x220+60 und in dem man sicher auch mal einen tag bei regen ausharren kann (laut datenblatt). ausserdem kannste bei dem (schätze ich) in der apsis kochen auch bei regen und schnee was echt net unwichtig ist. nachteil: grosse standfläche in der länge nötig, muss offensichtlich zwangsweise abgespannt werden (apsis) und ist damit eigentlich nicht selbst-stehend.


                            diese info war nicht kostenlos:

                            wenn du dir das salewa zelt kaufen solltest kannst du dich bitte bei mir bzw den outdoorforum teilnehmern revangieren, in dem du von dem zelt aufgestellt mal nen paar photos machst und die hier im forum unter testberichte einstellst, oder mir einfach zuschickst, davon gibts nämlich im internet noch KEIN EINZIGES weil salewa die zelte erst grade rausgebracht hat.
                            Zuletzt geändert von 0lsenbande; 20.07.2014, 16:29.

                            Kommentar


                            • campbeere
                              Anfänger im Forum
                              • 15.07.2014
                              • 16
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                              Für eine Wandertour in den Alpen würde ich dir zu einem Tunnelzelt raten.
                              Die Zelte sind vom Gewicht sehr leicht und können gut an dem Trekkingrucksack angebracht werden.
                              Wichtig ist es bei solchen Zelten, dass du auf das Gewicht, den Preis und die einfache und schnelle Aufbauweise achtest.
                              Ich hatte mir hier das High Peak Modell gekauft: Werbelink gelöscht
                              Das war preislich in Ordnung.

                              Trotzdem bin ich eher ein Freund von Berghütten. Also ich 2012 die Alpenüberquerung gemacht hatte, bin ich mich von Hütte zu Hütte gewandert. Dort bekommt man dann auch etwas warmes zu Essen und zu trinken. Sonst müsste man die Nahrungsmittel auch noch im überfüllten Rucksack mit sich führen.
                              Und hier sollte man schon sehen, dass der Rucksack so wenig wie möglich Gewicht hat. Schließlich merkt man bei mehreren Tagen jedes Gramm an Gewicht auf dem Rücken.
                              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 01.01.2020, 12:35. Grund: Bei der nächsten Klickfalle gibt's eine Sperre...
                              Hinter jeder Ecke lauern viele Richtungen.

                              Kommentar


                              • DeepB
                                Gerne im Forum
                                • 27.10.2013
                                • 77
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Günstiges Zelt für Wandertouren in den Alpen

                                Ich habe mich jetzt für das Robens Challenger 2 entschieden.

                                Nicht weil es mir am besten gefällt. Sondern weil ich denke dass es sinvoll ist ein günstiges Zelt zu nehmen, mit diesem ein paar Trips im Sommer/Herbst zu machen die nicht zu anspruchsvoll sind, und mir dann ein besseres Zelt für eine längere Benutzungsdauer suche sobald ich mit der ersten Erfahrung weiss was ich eigentlich will.

                                trotzdem vielen Dank für die Hilfe und Vorschläge.
                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X