zweites Zelt für Eltern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: zweites Zelt für Eltern

    ok, gut dass du das sagst... obwohl ich mich diesbezüglich einiges gewohnt bin, habe ich bei einem neuen Zelt sicher etwas Respekt.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32306
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: zweites Zelt für Eltern

      Ja, es ist immer ein komisches Gefühl, weil es so groß ist und man dann mit der Stange quasi das ganze, schwere Zelt aufbocken muss. Aber: It´s a Helsport
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • rumpelstil
        Alter Hase
        • 12.05.2013
        • 2707
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: zweites Zelt für Eltern

        So, mein Gimle ist da und ich bin erst mal schwer begeistert. Es ist rasch aufgestellt und steht dann wirklich stabil. Es weht heute (nicht extrem, aber doch böig) und regnet immer mal wieder. Das Gimle steht im Garten und wackelt nicht mal.
        Der Innenraum ist nicht ganz so grandios wie in den geodätischen Zelten, aber das war mir klar. Trotzdem ist er für ein reingehängtes Innenzelt sehr schön weit und rund.
        Wie erhofft super ist der hohe Eingang. Das ist extrem komfortabel (und da wir vorausplanen: vermutlich auch Ü50-tauglich ). Unser zweites Zelt, das für die Kinder, kann man hinten "andocken".
        Wir können längs liegen, es reicht sogar für die lange Matte meines Mannes. Das ist angenehmer, wenn man das Gepäck gerne im Zelt hat.
        Das Fenster ist toll, man kann im Zelt liegen und in den Himmel schauen. Und man kann wie Torres erwähnt hat, durchs Fenster einsteigen
        Trotz des grauen Überzeltes, das mir an sich nicht so gefällt, ist es im Zelt drin hell und freundlich, nicht nur wegen der Fenster.
        Das einzige, woran ich Zweifel habe: Wie lange halten wohl die Gummis, mit denen das Innenzelt eingehängt wird? Vielleicht bin ich da grad etwas voreingenommen, da die Gummis bei unserem alten Zelt alle keine Gummis mehr sind, sonder nur noch Stoffbändel. Aber das ist auch schon >20 Jahre alt und viel gebraucht. Zudem kann ich Gummis auch ersetzen.
        Das Zelt ist hoch und geräumig, aber eben doch absolut kein "Campingplatzmonster". Es ist verpackt weder grösser noch schwerer als unsere geodätischen Zelte.
        Der Zeltsack ist super, das ist echt eine Verbesserung mit dem Schnürzug und den verschiedenen Fächern. Zudem ist eine Ersatzstangenabschnitt dabei. Da bin ich echt froh, denn bei unserem Nunatak ist mal eine Stange kaputt gegangen und es war extrem mühsam, Ersatz zu bekommen (hatte schliesslich ein Alurohr bei ExTex gekauft). Ein Stangenreparaturteil ist auch dabei und ein Zelttuchflickset. Vorbildlich!

        Danke noch einmal für die freundliche und umfassende Beratung, dieses Zelt hätte ich ohne das Forum wohl nicht gefunden.

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: zweites Zelt für Eltern

          Kurze Rückmeldung, nachdem wir jetzt schon einige Male mit dem Gimle unterwegs waren:

          Es ist für unsere Zwecke wirklich toll. Man kann auch zu viert drin schlafen (2Erw./2Ki) und sich aufhalten. Weil die Wände steil sind, kann man gut auch drin sitzen bei Regen zu viert. Für das Gepäck wird es dann aber schon knapp. Bei Velotouren nicht schlimm, da sind die Packtaschen ja wasserdicht und können draussen bleiben. Meist reisen wir aber mit nach wie vor mit zwei Zelten.
          Die Fenster sind schön, allerdings finde ich sie nicht unbedingt notwendig. Persönlich hätte ich lieber das Zelt etwas leichter und vom Volumen her etwas kleiner, dafür keine Fenster in der Apside. Auch den Boden in der Apside finde ich überflüssig, besonders weil wir die grosse Apside als Eingang nehmen und dort die Schuhe hinstellen.
          Wir haben das Zelt ja vor allem wegen des hohen Eingangs gekauft und der ist echt super für uns: Kein Durchkrabbeln mehr, auch das Aufstehen in der Nacht ist angenehmer. Und besonders schön ist es, dass man auch "am Zelt leben" kann, d.h. wenn z.B. jemand im Zelt liegt und liest kriegt er trotzdem mit, was die draussen machen, man kann auch am Eingang sitzen - es hat einfach eine andere Qualität. Und es ist total ü50 tauglich, was wichtig ist, da wir das Zelt solange nutzen wollen.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32306
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: zweites Zelt für Eltern

            Das Fenster ist im Frühling toll. Wenn die ersten Sonnenstrahlen da sind und es noch zu kalt ist, draußen zu sitzen, kann man wunderbar vom IZ aus oder in der Apsis sitzend aus dem Fenster in die Sonne blinzeln oder sich sogar windgeschützt sonnen . Ansonsten nutze ich das Fenster gerne zum Einstieg (muss man sich weniger bücken) oder um Sachen ins Zelt zu werfen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar

            Lädt...
            X