Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaryIm
    Anfänger im Forum
    • 06.01.2014
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

    Hallo zusammen

    ich versuche es auch einmal:

    . Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2Person, 180cm und 163 cm plus 1 Golden Retriever


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack, deshalb wären 3 bis allerhöchstens 4kg schön


    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Gepäck, evtl auch mal kochen wenn das Wetter schlecht ist


    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Ob der Hund im Zelt oder Apis schläft ist egal, hauptsache wind- und regengeschützt, auch von unten. Es sollte aber noch genug Platz für 2 große Rucksäcke bleiben

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    400-500E, weniger wäre auch nicht so schlimm :-)


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Widcampen im September in Schottland, 2-3 Wochen, es sollte also auf jeden Fall dem Wetter standhalten und anständig im Regen auf- und abzubauen sein (Tunnel-Zelt??). Schön wäre auch ein guter Ausblick bei schönem Wetter

    Habe einige interessante Gebraucht-Modelle gesehen :Vaude Fettet XT 3P, Vaude Space 3, Black Diamond Vista, Marmot Astral 3P, MSR Holler 3, Expet Vela 2…ist da etwas Brauchbares dabei?
    Ich kenne mich zu wenig mit dem Thema Zelt aus und bin dankbar für Meinungen.

    Vielen Dank

  • Borderli
    Fuchs
    • 08.02.2009
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

    Die von dir genannten Zelte kenne ich allesamt nicht - ich so der Ein-Personen-Dackelgaragen-Camper.
    Für mich (ich bin bisher mit dem Zelt nur in Schottland unterwegs gewesen) ist wichtig:
    Es muss viel Wind aushalten. Viel Nass von oben. Gegen Nass von unten hilft eine Plane - eine selbstgemachte kann man auch für die Apsis zuschneiden (mache ich immer). Kochen in der Apsis wird sich bei schlechtem Wetter nicht vermeiden lassen, sie sollte also groß genug sein. Da ich schon oft bei Regen auf- und abgebaut habe, weiß ich es zu schätzen, dass ich das Innenzelt nicht zuerst aufbauen muss. Ganz wichtig: Ein engmaschiges Mückennetz am Innenzelt - Midges im Zelt sind nicht witzig.
    Auf schottischen Zeltplätzen sieht man oft Zelte der Marke "Vango", nur so als Anregung.

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5369
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

      habt ihr schon mal mit Hund in einem Zelt übernachtet? Meinem kann man viel zumuten, aber in der Apsis eines Zeltes hat er Angst und hat das Moskitonetz bei meinem Testzelt mit seinen Krallen beschädigt. Falls der Hund innen mitschläft muss man den IZ Boden vor den Krallen (manchmal scharren sie ja auch) schützen.

      Die berühmte Diskussion ob IZ oder AZ Aufbau wird sicher auch starten. Seit mehr als 20 Jahren war ich immer wieder in UK unterwegs und habe ein Zelt, bei dem man das IZ zuerst aufbaut. Keine Probleme. Eher mit der Daune, daher wurde der Daunenschlafsack zum Gästeschlafsack.

      Lies doch mal die Zeltberatungen hier. Da dürften sich einige mit euren Anforderungen halbwegs decken. Das man in Schottland meist Vango sieht ist der selbe Effekt wie in Deutschland mit Wolfskin früher, jetzt Deuter.

      Eine ordentliche Apsis, die ihr brauchen werdet, benötigt bei Kuppelzelten/Geodäten einen zusätzlichen Bogen und daher Gewicht. Evtl macht der Tunnel doch mehr Sinn. Ich empfehle es eher ungern (persönliche Gründe), aber bei euch wäre das Wechsel Outpost 3 eine gute Wahl. Das hat auch eine Luke zum wegklappen im Dach des Vorraumes. Ähnliche Zelte und sicher besser finden sich bei Helsport. Da kenne ich aber die aktuelle Produktpalette nicht.

      Man kann so viele Zelte empfehlen.
      Zuletzt geändert von mitreisender; 10.06.2014, 09:31.

      Kommentar


      • Scrat79
        Freak
        Liebt das Forum
        • 11.07.2008
        • 12527
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

        Keine Ahnung wie Hunde auf Midges reagieren.
        Aber wenn es ne Midgesreiche Gegend ist könnte ich mir vorstellen, dass vom Hund nicht mehr viel
        übrig bleibt, wenn die kleinen Stechmücken in Scharen über den Hund herfallen.
        Keine Ahnung ob Fell da ausreichend Schutz gibt...
        Also durchaus mal überdenken, ob ihr den Hund nicht mit ins Innenzelt nehmen wollt.
        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

        Kommentar


        • MaryIm
          Anfänger im Forum
          • 06.01.2014
          • 11
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

          Dankf für die Antworten.

          Ich hatte ursprünglich auch geplant den Hund mit ins IZ zu nehmen, denke das ist besser für alle.
          Das Wechsel Outpost 3 ist mit mit fast 4,5kg doch etwas zu schwer. Du wir gut 2 Wochen unterwegs sein werden sollte das Zelt wen möglich 3 bis max 3,5kg wiegen. Ist das realistisch in Bezug auf Windstabilität etc?

          Kommentar


          • inselaffe
            Fuchs
            • 23.06.2014
            • 1716
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

            Ich hatte ca die gleichen Anforderungen, nur dass unser Fiffi nicht ganz so groß ist, nur 19kg und ca 50 cm Widerristhöhe) und schildere dir mal kurz meine Überlegungen.

            Hab auch ewig rumgesucht, um den für mich besten Kompromiss aus Platz, Gewicht und Preis zu finden.
            Letztendlich ist es dann ein 3P Tunnel mit kurzer Absis geworden, weil der Hund doch schon mit ins IZ sollte. Dafür sind 2P Zelte dann doch immer zu schmal. Vorher hatte ich ne 2,5p Kuppel, nen Husky Burton, das auch ganz ok war, mich als deutlich schlechterrer Kompromiss aber nie richtig überzeugt hatte.

            Geworden ist es ein Quechua Quickhiker Ultralight 3. Das Zelt wiegt Brutto mit Sack, Gestänge und Nägeln 2,6kg. Mit dem optionalen Footprint (Zeltunterlage) dann zeimlich genau 3kg. Hab das damals vor drei Jahren für 150 GBP geschossen (lebe auch in Schottland). Verarbeitung ist soweit echt Top, obwohl ich gerade diesbezüglich große Bedenken hatte und lange gehadert habe, ob ich es testweise überhaupt bestellen soll. Gestänge wie beiliegende Nägel sind ebenfalls top, 9,6mm DAC Featherlite und DAC J-Stakes, die kaum krumm zu kriegen sind.

            Die Apsis ist groß genug, um auch zwei 70l Rucksäcke, Schuhe etc unterzubringen und trotzdem noch ins Freie gelangen zu können. Drin sitzen und Kochen wird schwer, geht aber auch noch.

            Nachteile:

            -Man muss etwas selbst basteln, ist aber nicht unmöglich, denn ohne den optionalen Footprint lässt sich das AZ ohne IZ nur aufbauen, wenn man drei Stücke Schnur auf Bodenhöhe einknotet, von denen zwei die Bögen spannen und einer die vorderen beiden Einhängeösen fürs IZ in den maximalen Breite limitieren. Ansonsten wirds ein elendiges Gefummel, da das AZ schnell zu breit aufgebaut ist und das IZ dann nicht rein geht. Ist aber, solange einem nicht beide Hände fehlen, kein Ding der Unmöglichkeit.

            -Das IZ ist außerdem nicht das allerlängste, geht für mich mit 185cm aber noch so ganz gerade klar. Soll heißen ich drücke nicht nachts mit dem Schlafsack IZ und AZ aneinander.

            -Des weiteren gibt Quechua leider keine konkreten Angaben zum Material. Es ist aber Ripstop-Polyester von mehr als ausreichender Güte. Der Boden hat ohne Footprint auch beim Zelten auf weichem, mit Wasser vollgesaugtem Torf dicht gehalten, ebenso das AZ in teils richtig heftigem Regen. Haptisch von mir geschätzt wohl irgendwo um die 3-5000mm. Aber wie gesagt, nicht gemessen oder gar versucht. Bis jetzt war es immer dicht!

            -die allgemeine Tunnel-Kondenzwasser-Problematik. Wie jeder Tunnel ist das AZ morgens auf den Innenseite fast immer feucht, solange man es über Nacht ganz zu hatte, also so viel wie möglich für Lüftung sorgen.



            Alternativ könnest du dir auch noch das Wild Country Hoolie 3 anschauen. Mir gefällt allerdings wie bei vielen anderen kurzen Tunneln der frontale Eingang nicht, da hier bei Regen der gesamte Boden der Apsis beim Verlassen nass wird, da sind seitliche Eingänge praktischer.

            Und was Wind angeht, brauchst du dir bei den meisten Tunneln keine Gedanken machen, solange du sie ordentlich längs in den Wind stellst und gut abspannst.

            Zum Wildzelten solltest du zusätzlich im Kopf behalten, dass du mit einem kleineren Zelt bessere Chancen hast, nen geraden und nicht total buckeligen Fleck zu finden. Der eine Meter mehr für ne große Apsis ist ofmals leider schon ein limitierender Faktor.

            Und zum Thema Krallen: das kommt wohl sehr aufs Temprament des Hundes an. Unsere ist recht gelassen und ich muss keinerlei Extravorkehrungen treffen, damit Zeltboden und TAR heile bleiben, bei anderen Hunden mag das aber durchaus anders sein.

            Bilder gibts auf Nachfrage, kann aber ein Paar Tage dauern.


            Beste Grüße aus Ecosse.



            Edith sagt grad noch:
            Gaze ist definitiv fein genug um die nervigen Midges draußen zu halten und Mücken sind hier oben eigenltich nicht der Rede wert, Pferdebremsen hier und da allerdings schon. und wenns doch unbedingt nen langer Tunnel werden soll evtl mal das Robens Opsrey EX ansehen.


            @Borderli
            Vango ist ganz gut. Kein totaler Ramsch aber auch nichts Dolles, solides Mittelfeld zu fairem Preis, mal abgesehen von den Force10 Sachen. Die Zelte sind halt robust, was sich leider auch stark im Gewicht spiegelt :-(
            Zuletzt geändert von inselaffe; 23.06.2014, 12:00.

            Kommentar


            • Sheen
              Erfahren
              • 07.09.2011
              • 196
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

              Das Quecha UL III hatte auf unserer Himmelfahrtstour ein befreundetes Pärchen dabei. Ich konnte es "begutachten". Der Innenraum ist schön groß und ich mit meinen 1,85 passte rein. Tatsächlich ist aber das dann bald die Grenze, wenn man nicht ans Innenzelt drücken will. Die Apsis war wirklich als solche nutzbar. Die Probleme beim Aufstellen, die mein Vorposter nannte, kann ich nicht nachvollziehen. Eventuell hat sich da was geändert? Das Packmaß ist gut, Gewicht geht für den Platz und das Material absolut in Ordnung.

              Nach der Tour mal nachgelesen und Quecha macht (inzwischen?) sehr genaue Angaben zum Material. Silikonbeschichteter Ripstop-Polyester außen und Polyurethan innen, Kabinenboden PU-beschichtet (5.000 mm), alle Nähte mit thermogeklebtem Band versiegelt. 9,6 mm-Aluminiumgestelle „DAC Featherlite NSL“. Der "Nachteil", der in wärmeren Zeiten/Regionen auch ein Vorteil ist, ist das Meshgewebe im Innenzelt. Sorgt für Lüftung, aber auch wenns kälter wird. In Mitteleuropa bei normalen Frühjahrs bis Herbsttemperaturen hätte ich damit wohl kein Problem, da ich es auch allgemein lieber kühler mag, wo andere schon zum Winterschlafsack greifen ;) Die Heringe, auch wenn sie getaugt haben, würd ich vielleicht gegen etwas "robusteres" austauschen. Vielleicht Geschmackssache. Toll fand ich die 2 Eingänge und das man die Rückseite "lüften" konnte.

              Dicht ist es jedenfalls. Am ersten Abend bis morgens herrschte auf der Tour stärkerer Dauerregen, am Zweiten starker Wind, der Nachts aber nachließ. Das Zelt hatte damit überhaupt keine Probleme. Ich bin stark am überlegen, mir zu meiner Dackelgarage und dem luxuriösen Riesentunnel für Kajakfahrten, das Teil als deutlich kompaktere Alternative/Ergänzung zu holen. Obs für Schottland taugt? Keine Ahnung. Macht aber ein wirklich guten Eindruck, der mich überraschte.

              Kommentar


              • inselaffe
                Fuchs
                • 23.06.2014
                • 1716
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schottland Trekkingtour im September 2Personen& Hund

                Hi Sheen,

                bin ja auch vollkommen zufrieden und habe wie gesagt keine Probleme beim Austellen.
                Das Außenzelt lässt sich halt nur ohne og Modifikation nicht alleine ohne das IZ aufbauen, solange nicht wenigstens der Footprint eingeknüpft ist, da die Bögen unten nicht extra abgespannt sind und werksseitig nur durch das eingeknüfte IZ bzw Footprint gespannt werden.

                Wenn ich schon ein Empfehlung gebe, bin ich halt so fair, auch auf alle mir bekannten Nachteile und Schwachstellen hinzuweisen.

                Insgesamt überzeugt das Zelt sehr wohl und wenn du gelesen hättest, wüsstest du dass ich es es genau in Schottland einsetze, allerdings nicht im Winter, ansonsten geht's gut klar, ist nicht zu kalt und gerade im Sommer durch das helle grau und etwas Mesh nicht zu warm. Starker Wind, auch Böen bei ordentlicher Abspannung und Gesäß im Wind auch unproblematisch. Dass es nen Orkan überlebt, will ich nicht behaupten, in Sturmstärke (BF 9/10) hat es sich aber schon einmal bewährt.

                Weiteres nettes Feature, wie von dir erwähnt, ist das Hochrollen des hinteren Zeltteils. gibt mehr Luft bei warmem Wetter, lässt das Zelt morgens innen aber auch deutlich schneller abtrocknen.

                Auf youtube gibts auch Produktvideos. Über den Sinn und Zweck einen Tunnel falsch herum aufzustellen mag diskutiert werden, doch kann man sich wenigstens einige Details ansehen...

                Kommentar

                Lädt...
                X