Erfahrungen mit dem Kaikkiala Kettu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaesehobler
    Fuchs
    • 16.02.2013
    • 1203
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit dem Kaikkiala Kettu

    Nach dem Kocher muss jetzt nur noch ein Zelt ins eigene Inventar und nach einigem Vergleichen, halte ich das Kaikkialla Kettu für ziemlich optimal, was Preis/Leistung und meinen Einsatzbereich angeht. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Zelt machen können?



    Zur Sicherheit fülle ich auch mal den Fragebogen aus. Wenn mich jemand eine gute Alternative kennt, würde ich mich natürlich freuen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2! Wir sind immer zu zweit unterwegs, für Solowandern hab ich zuviele outdoorbegeisterte Freunde und ein Zweierzelt ist da die beste Einheit.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?


    Im Rucksack und nix anderes . Vielleicht auch mal im Kayak.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Mindestens als Lagerraum für die (Trekking-)Rucksäcke. Das Zelt brauch da einen klaren Schwarz-Weiß-Bereich, klitische Rucksäcke bleiben aus dem Innenzelt raus. Wenn in der Apsis noch Platz ist, gerne auch fürs Kochen aus dem Innenzelt heraus.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Ein Kuppelzelt würde ich bevorzugen. Ich finde es einfach besser, wenn bei Wind nicht alles flattert und das Zelt auch zur Not mal nicht komplett abgespannt werden muss. Das Thema Farbe ist bei mir erst dieses Jahr ein Thema, als ich das neue Hubba Hubba gesehen habe. Ein weißes Zelt, auf dem man jeden Vogelschiss () sieht, finde ich nicht so dufte. Die Apsis sollte groß genug für die Rucksäcke sein, wie gesagt.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Ich setzte mal die obere Grenze bei 450€, exklusive Groundsheet.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Jahreszeit hautpsächlich Frühling bis Herbst. Wenn das Zelt einen "Hauch" Schnee verträgt, wäre das natürlich von Vorteil, da es mich auch gerne mal im Spätherbst irgendwohin verweht. Einsatzorte sind das deutsche Mittelgebirge, Skandinavien und möglicherweise auch in diesem Spätsommer nochmal alpin.

  • Kaesehobler
    Fuchs
    • 16.02.2013
    • 1203
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit dem Kaikkiala Kettu

    Will es nochmal nach oben ziehen: Jemand hier, der das zelt besaß oder besitzt?

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32307
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit dem Kaikkiala Kettu

      Ich nicht, aber mein Dragonfly hat eine sehr ähnliche Bauform. Von den Maßen her sieht es gut aus, es ist erheblich geräumiger als mein Dragonfly. Stabil sollte es auch sein. Die Apsis ist nicht sehr groß, könnte aber reichen. Mich würde in feuchtnasser Gegend nur die Meshflächen stören. Ich bin immer ziemlich froh, dass das Innenzelt isoliert, wenn es windet.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar

      Lädt...
      X