Regenschutz für Nacht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • o0Pascal0o
    Gerne im Forum
    • 24.10.2009
    • 97
    • Privat

    • Meine Reisen

    Regenschutz für Nacht

    hallo, ich habe 2 Schlafsäcke. Einen Sommersack & einen guten Wintersack. Jetzt suche ich etwas, womit ich mich bei Regen schützen kann. Aber es sollte leicht sein & schnell aufzubauen. Bei einem Tarp benötigt man ein 2 Bäume & Geschick - da ist mir das Risiko zu groß, dass ich es, wenn ich in der Nacht vom Regenschauer wach werde, nicht mehr aufgebaut bekomme im dunkeln.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 1.83m, schlank

    2. Wie wird das Zelt transportiert
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack, Kanu. Das Zelt sollte möglichst leicht sein.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Ich brauche kein Vorzelt, nur einen Regenschutz

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    1. Es sollte kein Boden vorhanden sein, damit man im Zweifel weniger Stress bekommt, weil man unerlaubt lagert, etc.
    2. Mückenschutz soll vorhanden sein


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    ca. 350€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Jahreszeit: meistens Sommer
    Witterung: nur bei Regen(oder Schnee)
    Land: hauptsächlich warme Länder, wie Deutschland im Sommer
    Einsatzdauer: 1 Woche

    danke euch!
    Zuletzt geändert von o0Pascal0o; 05.06.2014, 15:49.

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Regenschutz für Nacht

    Schon mal an eine Biwaksack gedacht?
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Ultraheavy
      Alter Hase
      • 06.02.2013
      • 3186
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Regenschutz für Nacht

      Biwacksack war auch meine erste Idee, die zweite ein Tarp Poncho. Da hast du auch gleich Regenschutz für den Tag, ohne Mehrgewicht.
      Ich glaub, ich schlaf am Stock

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3475
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Regenschutz für Nacht

        Für ein Tarp reicht 1 Baum, Tarpstange, Stock o.ä. Wer sich erst nach dem Einsetzen des Regens um den Nässeschutz kümmert, wird halt nass.....

        Gruß,
        Markus
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • o0Pascal0o
          Gerne im Forum
          • 24.10.2009
          • 97
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Regenschutz für Nacht

          Gut o.k., dann muss ich eben eine Tarpstange mit einpacken. Welches ist denn das beste Tarp, was ich nehmen kann bzw. der beste Poncho den ich nehmen kann:
          ->ohne Boden
          ->mit Mückenschutz
          ->leicht!

          http://www.trekking-lite-store.com/t...Tarp::758.html
          ->ist dort eine Tarpstange mit dabei?
          ->Nachteil: Nicht als Poncho zu verwenden
          ->ich bin 1.84m - das ist für 2m ausgelegt - ich könnte also noch Gewicht einsparen, wenn es etwas kleinformatigeres gibt.

          Kommentar


          • Nordman
            Fuchs
            • 10.03.2010
            • 1726
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Regenschutz für Nacht

            inwiefern meist du an der länge sparen zu können?
            leg dich mal in deinen schlafsack und dann bist du keine 1,84 mehr lang,
            oben und unten hättest du je 8cm für den schlafsack und an der plane anliegen möchtest du ja auch nicht oder?
            (ich würde jetzt auch noch damit rechnen, dass sich der stoff bei feuchtigkeit (regen) ausdehnt und gebenenfalls durchhängt.

            Das Gestänge (Länge 114 cm), Heringe (6 St. werden benötigt) und Abspannleinen (6 m) werden nicht mitgeliefert.
            Zuletzt geändert von Nordman; 05.06.2014, 16:16.
            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

            Käpt´n Blaubär

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3475
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Regenschutz für Nacht

              Zitat von o0Pascal0o Beitrag anzeigen
              ->ohne Boden
              ->mit Mückenschutz
              ->leicht!
              'leicht!' = ohne Boden und ohne Mückenschutz.


              Das ist ein so genanntes Tarptent. Das geht in eine (etwas) andere Richtung als ein (universelleres) Tarp.


              Zitat von o0Pascal0o Beitrag anzeigen
              ich bin 1.84m - das ist für 2m ausgelegt - ich könnte also noch Gewicht einsparen, wenn es etwas kleinformatigeres gibt.
              Lustiger Gedanke! Stehend hast Du einen Flächenbedarf von vielleicht 30cm x 50cm. Was man da sparen könnte, wenn man stehend schläft...

              Mein Tipp: Kaufe Dir ein günstiges Tarp oder Poncho-Tarp und geh damit mal raus. Dann hast Du vielleicht ein paar Fragezeichen weniger.

              Gruß,
              Markus
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • o0Pascal0o
                Gerne im Forum
                • 24.10.2009
                • 97
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Regenschutz für Nacht

                Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                'leicht!' = ohne Boden und ohne Mückenschutz.
                Das hat aber Mückenschutz: "Ultraleichtes 1-Mann Tarp mit Moskitonetz." steht dort auf der Seite: http://www.trekking-lite-store.com/t...lte:::1_8.html

                Und das ist doch leicht, oder was meintest du? 385Gramm + Stock, Abspannseil + 6 Heringe.

                Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                inwiefern meist du an der länge sparen zu können?
                [/URL]
                das habe ich icht bedacht, dann passt es ja.

                "wird mit Trekkingpole aufgebaut, der stört nicht " steht da. Aber es reicht doch auch Stock, Abspannseil + 6 Heringe. Es muss kein Trekkingpole sein, sowas sollte doch reichen:
                6 Heringe(heissen jetzt nicht Heringe, aber sind ja welche - und eben leicht): http://www.trekking-lite-store.com/t...s-1-g::62.html

                "Nähte müssen mit Nahtdichter abgedichtet werden." steht dort auch, bei Material bei dem Zelt: http://www.trekking-lite-store.com/t...Tarp::758.html
                Ist das vor der 1. Nutzung unbedingt notwendig?


                Oder kennt noch jemand ein leichteres Zelt? Danke.
                Zuletzt geändert von o0Pascal0o; 06.06.2014, 16:39.

                Kommentar


                • eike123
                  Erfahren
                  • 07.05.2014
                  • 156
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Regenschutz für Nacht

                  Es gibt noch Trekkertent. Deren Zelte sind spartanisch, relativ leicht, und relativ billig.

                  http://www.trekkertent.com

                  Kommentar


                  • Nordman
                    Fuchs
                    • 10.03.2010
                    • 1726
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Regenschutz für Nacht

                    Zitat von o0Pascal0o Beitrag anzeigen
                    .....
                    "Nähte müssen mit Nahtdichter abgedichtet werden." steht dort auch, bei Material bei dem Zelt:
                    Ist das vor der 1. Nutzung unbedingt notwendig?
                    -----
                    das kann man meines erachtens nicht pauschal sagen, das silnylon läßt bei der verarbeitung keine verklebten nahtbänder zu, die halten nicht.
                    bei den muss man im zweifelsfalle nachdichten, was ich bisher bei noch keinem zelt gemacht habe.
                    ich hatte es bisher auch erst 1x dass wirklich kontinuierlich wasser von der naht tropfte,.
                    ich wollte dann später mal abdichten, bin ich aber nicht dazu gekommen und hatte dieses zelt dann auch schon wieder im regen ohne das es tropfte. daher bin ich mir gar nicht sicher, ob es evtl. an der damaligen abspannung + regen lag.
                    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                    Käpt´n Blaubär

                    Kommentar


                    • o0Pascal0o
                      Gerne im Forum
                      • 24.10.2009
                      • 97
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Regenschutz für Nacht

                      Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
                      Es gibt noch Trekkertent. Deren Zelte sind spartanisch, relativ leicht, und relativ billig.
                      aber nur mit Boden oder ohne Mückenschutz.

                      Wie schützt denn so etwas vor Regen?
                      http://www.trekking-lite-store.com/t...iner::438.html
                      Da hätte ich Anfst zu ersticken, wenn ich mir das über meinen Kopf ziehe...

                      Kommentar


                      • Outdoorfetischist
                        Dauerbesucher
                        • 13.12.2010
                        • 927
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Regenschutz für Nacht

                        Es wäre mir neu, dass die Wut irgendwelcher Ranger davon abhängig ist, ob dein Zelt einen Boden hat oder nicht...
                        Wenn du etwas suchst, was möglichst wenig nach Zelt aussieht und daher ein höheres "Augenzudrückpotential" hat, würde ich ein klassisches Rechtecktarp nehmen. Trotzdem ist die Erfolgsaussicht auch hier sehr fragwürdig und vom einzelnen "Erwischer" abhängig.
                        Die bessere Idee wäre mMn nicht aufzufallen, beispielsweise durch eine unauffällige Farbwahl, vielmehr aber durch spätes Auf- und frühes Abbauen.

                        Long story short: Überleg dir einfach, ob du einen Boden haben möchtest, oder nicht, etwaige Probleme wird dir ein fehlender Boden vmtl. nicht ersparen.

                        /edit:
                        Zitat von o0Pascal0o Beitrag anzeigen
                        Wie schützt denn so etwas vor Regen?
                        http://www.trekking-lite-store.com/t...iner::438.html
                        Da hätte ich Anfst zu ersticken, wenn ich mir das über meinen Kopf ziehe...
                        Steht da doch: Komplett wasserdicht und nicht atmungsaktiv. D.h. du liegst im eigenen Saft. Es gibt auch atmungsaktive Biwaksäcke. IdR kann man sich aus "günstig, leicht, atmungsaktiv" zwei Eigenschaften aussuchen. Aber auch in einem atmungsaktiven Biwaksack ist eine Regennacht nicht fürchterlich bequem. Wenn es erst zu regnen anfängt, wenn man schon drinliegt, mags gehen, auf jeden Fall wird es eklig, wenn man Ein- und Ausstieg inklusive Umziehen (und Kochen?) im Regen bewältigen muss.

                        Kommentar


                        • Nordman
                          Fuchs
                          • 10.03.2010
                          • 1726
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Regenschutz für Nacht

                          Zitat von o0Pascal0o Beitrag anzeigen
                          aber nur mit Boden oder ohne Mückenschutz.
                          .
                          wenn das zelt einen boden hat, dann brauchst du den mückenschutz doch nicht wirklich?


                          Zitat von o0Pascal0o Beitrag anzeigen
                          http://www.trekking-lite-store.com/t...iner::438.html
                          Da hätte ich Anfst zu ersticken, wenn ich mir das über meinen Kopf ziehe...
                          der biwaksack ist nicht für die planmäßige übernachtung gedacht, sondern eher als notlager anstatt rettungsdecke im erste hilfe set.
                          für eine planmäßige übernachtung im biwak (aber viel zu schwer!) würde ich eher SOWAS nehmen.
                          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                          Käpt´n Blaubär

                          Kommentar


                          • o0Pascal0o
                            Gerne im Forum
                            • 24.10.2009
                            • 97
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Regenschutz für Nacht

                            jo das ist ja viel schwerer als ein leichtes Extrazelt.

                            Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                            wenn das zelt einen boden hat, dann brauchst du den mückenschutz doch nicht wirklich?
                            ja, aber ich möchte kein Zelt mit Boden. Das gibt hier und da mehr Probleme, wenn man lagert.
                            Zuletzt geändert von o0Pascal0o; 09.06.2014, 08:53.

                            Kommentar


                            • Nordman
                              Fuchs
                              • 10.03.2010
                              • 1726
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Regenschutz für Nacht

                              Zitat von o0Pascal0o Beitrag anzeigen
                              ...ja, aber ich möchte kein Zelt mit Boden. Das gibt hier und da mehr Probleme, wenn man lagert.
                              das halte ich für unerheblich, ein unterschied gibt es wohl bei anglern.
                              nachtangeln ist wohl okay, auch mit "regenschutz ohne boden" aber nicht das nächtigen am ort, der boden ist dann das merkmal als regenschutz.
                              wenn du keine angel dabei hast, halte ich die hinweise von Outdoorfetischist für sinnvoller.
                              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                              Käpt´n Blaubär

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5369
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Regenschutz für Nacht

                                Denke auch, dass der Boden unerheblich ist, vor allem, wenn man im Schlafsack steckt. Förster sind nicht generell Idioten.

                                Kommentar


                                • o0Pascal0o
                                  Gerne im Forum
                                  • 24.10.2009
                                  • 97
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Regenschutz für Nacht

                                  Zitat von o0Pascal0o Beitrag anzeigen
                                  Das hat aber Mückenschutz: "Ultraleichtes 1-Mann Tarp mit Moskitonetz." steht dort auf der Seite: http://www.trekking-lite-store.com/t...lte:::1_8.html
                                  na toll, das haben die jetzt gar nicht mehr :-(

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X