hohes 1-2 Personenzelt für 3 Monate Jakobsweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: hohes 1-2 Personenzelt für 3 Monate Jakobsweg

    Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
    kriegst ein gebrauchtes GoLite Shangri-La 3.
    Würde ich auch empfehlen. Aber in neu für 299 Euro. Um ungestört zu bleiben lieber die grüne Variante.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: hohes 1-2 Personenzelt für 3 Monate Jakobsweg

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Würde ich auch empfehlen. Aber in neu für 299 Euro. Um ungestört zu bleiben lieber die grüne Variante.
      Der TO hat ja sein Double Painbow, damit ist das Thema hier eigentlich durch...


      Aber falls jemand via Suchfunktion auf den Thread kommt...

      Auch wenn ich ja ein grosser Fan vom SL3 bin und es mit 2/3 IZ recht viel benutze, halte ich es fuer den vom TO beschriebenen Einsatzzweck fuer suboptimal.
      - Das SL3 ist, wenn man nicht mit Stoecken laeuft, fast 1 kg schwerer, als das Rainbow und deutlich zugiger.
      - In D und F ist das zwar noch kein Problem, aber auf den Hoehenwegen in E kann es schon mal ein Problem sein, den groesseren Stellplatz zu finden.
      - Wenn SL3 / WU3 wuerde ich auch eher den Aufpreis vom WU3 zahlen, ist durch weniger Mesh am IZ deutlich weniger zugig und das Material macht einen besseren Eindruck, dazu kommt die bessere Farbe des IZ.
      - Evtl ist es auch eine Option sich nur das AZ zu kaufen und sich ein 1/2 oder 2/3 IZ selber zu naehen (sind ja von div Leuten u.A. mir genuegend entsprechende Threads im Myog-Forum), dann faellt das Prob der nicht vorhandenen Apsis weg.

      Alle, die ich kenne, die lasenger auf dem Jakobsweg gelaufen sind (z.B. Koeln oder Bonn - Santiago), haben abweichend vom urspruenglichen Plan doch haeufig andere Unterkuenfte als das Zelt benutzt, wie Pilgerunterkuenfte, Sportplatzumkleiden, Eisenbahnviadukte usw., da kann das Zelt gar nicht leicht genug sein.

      @bansam
      Ich vermute mal, Du hattest vorher noch kein Tarptent, das Zelten damit ist schon deutlich anders als mit einem IZ und gerade beim Double Rainbow braucht man ein bisschen, bis man bei den vielen Optionnsmoeglichkeiten (BW flat/hoch, Apsidenabspannung bzw Hoehe, Regen bzw Vordachoption usw) durchsteigt. Dazu kommt ja, dass Du wohl den Liner nicht mitbestellt hast, solltest Du bei der Tour aber haben. Wenn er gerade nicht zu bestellen ist, kann man sich den rel leicht selber naehen, wenn man vom Org "kopieren" kann, das Material kostet bei Martin / Extex nicht viel.

      Vervollstaendige doch mal Dein Profil, vielleicht ist ja ein Stammtisch in der Naehe, wo jemand Erfahrung mit dem Teil hat.
      Bist natuerlich bei unserem Stammtisch (treffen uns draussen fuer Overnight-Grillings im Grossraum Koeln bzw bei gemeinsamen Paddel / Wandertouren) willkommen.
      www.terranonna.de

      Kommentar

      Lädt...
      X