Solozelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wala
    Gerne im Forum
    • 20.03.2010
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    Solozelt gesucht

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem passenden 1-Personen-Zelt für Solotouren in Skandinavien , mind. 3-Jahreszeiten-tauglich. Momentan besteht meine Zeltsammlung aus HB Kaitum 2 GT und einem 7er Tentipi, ich fürchte, die sind beide zu schwer fürs Solowandern, wobei ich das Raumgefühl beim HB schon toll finde...

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 162cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack, möglichst nicht mehr als 2 kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    v.a. zum Kochen; Gepäck nehme ich lieber mit ins Innenzelt, wenn möglich, aber das ist bei einem Solozelt vielleicht gar nicht so einfach, oder?

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    nein

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Da bin ich relativ flexibel, Qualität(/Sicherheit/Haltbarkeit etc. geht mir vor.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Skandinavien, vorerst 3 Jahreszeiten, wobei Wintertauglichkeit auch nett wäre. Das Zelt sollte mehrmaligen Einsatz im Jahr aushalten, ohne nach 2 Jahren "hinüber" zu sein.

    Ich habe erste Vorstellungen, würde die aber vorerst gern noch zurückhalten Bei outdoorfair gibt es zumindest gerade faire Preise, wie ich finde...

    Danke
    wala

  • SilentRunning
    Anfänger im Forum
    • 27.03.2007
    • 47

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Solozelt gesucht

    Hi,

    würde dir aus eigener Erfahrung heraus das Tarptent Rainbow empfehlen. Das Tarptent Moment DW solid sieht auch interessant aus und ist sicher nochmal nen bischen mehr Wintertauglich.

    Ich habe selbst noch nen HB Unna mit 11mm Gestänge, was ich aber nurnoch bei sehr! exponierten Touren und im Hochgebirge benutze.

    Die Tarptents sind einfach für 90% völlig ausreichend - auch im mitteleuropäischen Winter und wiegen nur 1KG...mehr trage ich solo nurnoch sehr ungern.
    Material und Verarbeitung ist top, Langzeithaltbarkeit schon seit Jahren durch etliche Truehiker in den USA geprüft...
    Design ist super durchdacht und die Zelte sind für das Gewicht sehr groß(das sage ich mit 185cm).

    Gruß

    Kommentar


    • damiman21
      Erfahren
      • 23.06.2013
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Solozelt gesucht

      Zitat von wala Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ... Bei outdoorfair gibt es zumindest gerade faire Preise, wie ich finde...

      wala
      Aber nur noch bis morgen, weswegen deine Frage nach einem neuen Zelt ziemlich knapp ist.

      Von Hilleberg kann ich das Akto empfehlen. Mit deinen 1,62m solltest du da drin keine Probleme oder Platzangst kriegen.
      Das Unna liegt bereits über deiner Gewichtsgrenze von 2kg - mit Scandium erst recht.

      Von Helsport kann ich weiterhin das Ringstind 1 bzw. 2 empfehlen, hier kenne ich jedoch nur das 2er bzw das 2er light (was bei 1,9kg liegt). Das Ringstind ist höher und etwas breiter als das Akto und sollte für dich ebenfalls perfekt sein.

      Wintertauglich sind beide Zelte nur bedingt, da die Ein-Bogen-Konstruktion nicht sehr viel Gewicht von oben aushält.

      Ansonsten gäbe es noch das Vaude Lizard, von Nordisk die Telemark-Serie bzw das Svalbard. Zu diesen genannten kann ich dir jedoch keinerlei Infos geben und weiß auch nicht, ob diese evtl wintertauglich wären. Vll kann hier ja die Suchfunktion weiterhelfen

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12158
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Solozelt gesucht

        Ich hatte lange Zeit nur das Akto. Für Skandinavien auf jeden Fall ein guter Tip und für heimische Wintertouren hat es mir in der ersten Zeit auch gut gereicht. Wenn man richtig Tiefschnee hat, ist allerdings so etwas wie das Unna schon netter. Ich würde erstmal mit dem Akto o.ä. anfangen - je nachdem wie sich die Wintergeschichte entwickelt wird vielleicht irgendwann noch etwas anderes fällig. Ich hätte jedenfalls keine Lust das Unna ins Fjäll zu schleppen - da trage ich schon genug an meinem Proviant.

        Kommentar


        • wala
          Gerne im Forum
          • 20.03.2010
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Solozelt gesucht

          Zitat von SilentRunning Beitrag anzeigen
          Hi,
          Die Tarptents sind einfach für 90% völlig ausreichend - auch im mitteleuropäischen Winter und wiegen nur 1KG...mehr trage ich solo nurnoch sehr ungern.
          Material und Verarbeitung ist top, Langzeithaltbarkeit schon seit Jahren durch etliche Truehiker in den USA geprüft...
          Design ist super durchdacht und die Zelte sind für das Gewicht sehr groß(das sage ich mit 185cm).

          Gruß
          Wie sieht es da mit der Kondensbildung aus? Ich habe keinerlei Erfahrung mit "normalen" Einwandzelten (außer dem Tentipi), daher die Frage...

          Zitat von damiman21 Beitrag anzeigen
          Aber nur noch bis morgen, weswegen deine Frage nach einem neuen Zelt ziemlich knapp ist.

          Von Hilleberg kann ich das Akto empfehlen. Mit deinen 1,62m solltest du da drin keine Probleme oder Platzangst kriegen.
          Das Unna liegt bereits über deiner Gewichtsgrenze von 2kg - mit Scandium erst recht.

          Von Helsport kann ich weiterhin das Ringstind 1 bzw. 2 empfehlen, hier kenne ich jedoch nur das 2er bzw das 2er light (was bei 1,9kg liegt). Das Ringstind ist höher und etwas breiter als das Akto und sollte für dich ebenfalls perfekt sein.

          Wintertauglich sind beide Zelte nur bedingt, da die Ein-Bogen-Konstruktion nicht sehr viel Gewicht von oben aushält.

          Ansonsten gäbe es noch das Vaude Lizard, von Nordisk die Telemark-Serie bzw das Svalbard. Zu diesen genannten kann ich dir jedoch keinerlei Infos geben und weiß auch nicht, ob diese evtl wintertauglich wären. Vll kann hier ja die Suchfunktion weiterhelfen
          Nur bis morgen? Schade, aber überstürzen will ich nichts Wie verhält sich ein 1-Bogen-Konstruktion bei starkem Wind? Wir hatten 2010 in Nordschweden so starken Wind, dass es das Kaitum sehr stark gegen den Boden gedrückt hat Ich nehme an, ein 1-Bogen-Zelt ist noch etwas anfälliger, oder?

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Ich hatte lange Zeit nur das Akto. Für Skandinavien auf jeden Fall ein guter Tip und für heimische Wintertouren hat es mir in der ersten Zeit auch gut gereicht. Wenn man richtig Tiefschnee hat, ist allerdings so etwas wie das Unna schon netter. Ich würde erstmal mit dem Akto o.ä. anfangen - je nachdem wie sich die Wintergeschichte entwickelt wird vielleicht irgendwann noch etwas anderes fällig. Ich hätte jedenfalls keine Lust das Unna ins Fjäll zu schleppen - da trage ich schon genug an meinem Proviant.
          Das mit dem Schnee wäre auch wirklich nur "Reserve" und ich denke richtig Tiefschnee werde ich die nächsten Jahre zumindest in Skandinavien nicht erleben. Von daher ist mir ein möglichst geringes Gewicht wichtiger.

          Wäre denn das SilHexpeak eine Alternative? Ansonsten spuckt mir die Suche noch viel über das MSR Hubba aus, aber da gibt es ja recht viele Varianten - und die überfordern mich gerade ein wenig

          wala

          Kommentar


          • Polte
            Fuchs
            • 23.04.2012
            • 1548
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Solozelt gesucht

            Wechsel Aurora 1 ZG ...
            - in deinem gewichtslimit
            - mit 1,65m hast du sogar noch Platz für Ausrüstung im Innenzelt
            - teilweise Wintertauglich

            Bei deiner Körpergröße KÖNNTE auch das Wechsel Pathfinder was für dich sein.
            Das ist ziemlich windstabil und ich glaube in der ZG Version auch ganz knapp unter 2kg.
            Zuletzt geändert von Polte; 14.04.2014, 17:26.

            Kommentar


            • damiman21
              Erfahren
              • 23.06.2013
              • 255
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Solozelt gesucht

              Zitat von wala Beitrag anzeigen
              Nur bis morgen? Schade, aber überstürzen will ich nichts Wie verhält sich ein 1-Bogen-Konstruktion bei starkem Wind? Wir hatten 2010 in Nordschweden so starken Wind, dass es das Kaitum sehr stark gegen den Boden gedrückt hat Ich nehme an, ein 1-Bogen-Zelt ist noch etwas anfälliger, oder?
              wala
              Ähm ... Ja. Das Kaitum ist ein wirklich stabiles Zelt und es braucht schon einiges an Wind, um es zu Boden zu drücken. Wenn deine Angst ist, dass du vermehrt solch starkem "Wind" ausgesetzt bist, dann ist ein Ein-Bogen-Zelt das völlig falsche. Dann allerdings auch dein Wunschgewicht. Sehr sturmstabile Zelte sind meist Kuppel- bzw Geödätzelte, die dann aber auch durchaus das doppelte deiner Vorstellung wiegen können.

              Ein-Bogen-Zelte sind, richtig abgespannt, durchaus stabil und für den normalen Einsatz im Fjell geeignet. Die von dir beschriebene Stürme sind wahrscheinlich die Ausnahme, aber nagle mich darauf bitte nicht fest

              Kommentar


              • wala
                Gerne im Forum
                • 20.03.2010
                • 93
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Solozelt gesucht

                Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                Wechsel Aurora 1 ZG ...
                - in deinem gewichtslimit
                - mit 1,65m hast du sogar noch Platz für Ausrüstung im Innenzelt
                - teilweise Wintertauglich
                Nutzt man da zum Aufstellen der Öffnung die Trekkingstöcke? Das erschließt sich mir nicht ganz aus Bild und Beschreibung. B.t.w.: Die Preisdifferenz zum UVP ist ja ein Witz

                wala

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1548
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Solozelt gesucht

                  Ja die Preisdifferenz ist echt lustig. Du rollst die Tür nach oben und kannst sie dort fixieren. Wenn du möchtest kannst du sie auch mit extra Stangen als Dach aufbauen, macht aber zusätzliches Gewicht und ich finde das nicht praktisch oder sinnvoll. ich würde di Tür immer hochrollen und fertig.

                  Kommentar


                  • wala
                    Gerne im Forum
                    • 20.03.2010
                    • 93
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Solozelt gesucht

                    Zitat von damiman21 Beitrag anzeigen
                    Ähm ... Ja. Das Kaitum ist ein wirklich stabiles Zelt und es braucht schon einiges an Wind, um es zu Boden zu drücken. Wenn deine Angst ist, dass du vermehrt solch starkem "Wind" ausgesetzt bist, dann ist ein Ein-Bogen-Zelt das völlig falsche. Dann allerdings auch dein Wunschgewicht. Sehr sturmstabile Zelte sind meist Kuppel- bzw Geödätzelte, die dann aber auch durchaus das doppelte deiner Vorstellung wiegen können.

                    Ein-Bogen-Zelte sind, richtig abgespannt, durchaus stabil und für den normalen Einsatz im Fjell geeignet. Die von dir beschriebene Stürme sind wahrscheinlich die Ausnahme, aber nagle mich darauf bitte nicht fest
                    Ja, es war ein herber Sturm... meine Tochter (damals 10 Jahre) lag mit im Zelt und hatte echt Panik. Ich gehe aber auch nicht davon aus, dass das die Regel ist, nur die Erfahrung damals kommt mir bei Planungen halt immer wieder in den Sinn. Und letztlich würde ich ja auch in einem 1-Bogen-Zelt nicht wegfliegen, das scheint mir am wichtigsten zu sein

                    Im Moment wäge ich tatsächlich Akto und Ringstid ab. (Jetzt macht mich der "Umzugsrabatt" für beide Zelte doch tatsächlich etwas wuschig, mein Mann wird mich schief ansehen )

                    wala

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12158
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Solozelt gesucht

                      Im Akto hatte ich´s letztes Jahr auf Island auch recht heftig erlebt - Böen, daß ich dachte es zereißt mir das Zelt. Hat es aber nicht ! Ich hatte dort übrigens das Scandium-Gestänge mit - damit steht´s schon noch stabiler. Der Gewichtsunterschied ist bei einem Bogen nicht so hoch und der Preis geht auch.

                      Sicher nehmen auch manche noch empfindlichere Zelte für dort...ich nehme mein Laser Competition nur für unkritischere Touren. Auf den Sörmlandsleden wird´s mitkommen - nochmal etwas leichter.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X