Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem passenden 1-Personen-Zelt für Solotouren in Skandinavien , mind. 3-Jahreszeiten-tauglich. Momentan besteht meine Zeltsammlung aus HB Kaitum 2 GT und einem 7er Tentipi, ich fürchte, die sind beide zu schwer fürs Solowandern, wobei ich das Raumgefühl beim HB schon toll finde...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 162cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, möglichst nicht mehr als 2 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
v.a. zum Kochen; Gepäck nehme ich lieber mit ins Innenzelt, wenn möglich, aber das ist bei einem Solozelt vielleicht gar nicht so einfach, oder?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
nein
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da bin ich relativ flexibel, Qualität(/Sicherheit/Haltbarkeit etc. geht mir vor.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Skandinavien, vorerst 3 Jahreszeiten, wobei Wintertauglichkeit auch nett wäre. Das Zelt sollte mehrmaligen Einsatz im Jahr aushalten, ohne nach 2 Jahren "hinüber" zu sein.
Ich habe erste Vorstellungen, würde die aber vorerst gern noch zurückhalten
Bei outdoorfair gibt es zumindest gerade faire Preise, wie ich finde...
Danke
wala
ich bin auf der Suche nach einem passenden 1-Personen-Zelt für Solotouren in Skandinavien , mind. 3-Jahreszeiten-tauglich. Momentan besteht meine Zeltsammlung aus HB Kaitum 2 GT und einem 7er Tentipi, ich fürchte, die sind beide zu schwer fürs Solowandern, wobei ich das Raumgefühl beim HB schon toll finde...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 162cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, möglichst nicht mehr als 2 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
v.a. zum Kochen; Gepäck nehme ich lieber mit ins Innenzelt, wenn möglich, aber das ist bei einem Solozelt vielleicht gar nicht so einfach, oder?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
nein
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da bin ich relativ flexibel, Qualität(/Sicherheit/Haltbarkeit etc. geht mir vor.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Skandinavien, vorerst 3 Jahreszeiten, wobei Wintertauglichkeit auch nett wäre. Das Zelt sollte mehrmaligen Einsatz im Jahr aushalten, ohne nach 2 Jahren "hinüber" zu sein.
Ich habe erste Vorstellungen, würde die aber vorerst gern noch zurückhalten

Danke
wala
Kommentar