robens VS. mc kinley

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gasmann001
    Erfahren
    • 18.12.2013
    • 125
    • Privat

    • Meine Reisen

    robens VS. mc kinley

    Hey, leute

    Mal ne frage... mc kinley soll ja nicht die besten zelte herstellen und ist als supermarktzelthersteller verrufen... robens hat aber doch in der.gleichen preisklasse um die 200.- zelte mit sehr gutem ruf, welche ja auch extrem windstabil sein sollen. Wie kommts? Viele sagen immer man bekäme kein anständiges zelt für 200.- ... von den robens zelten in dieser preisklasse hört man jedoch nur positives... z. B. Voyager 2ex. Wie kommts?

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: robens VS. mc kinley

    Schau auf die Details, wie Alugestänge, Gewebeart, Wasserdichtigkeit. Ich denke McKinley hat bei den Zelten viel im Billigpreissegment (Zelte um die 50,--) im Angebot und hat sich dadurch einen schlechten Namen gemacht. D.h. aber nicht, dass die 200,- € Zelte ebenfalls schlecht sein müssen. Robens hat eine viel kleinere Marktnische (=hochwertiges Zelt zu günstigem Preis). Aber wenn Du ein McKinley-Zelt siehst bei dem die technischen Werte passen, dann schau Dir doch an, ob es gut verarbeitet ist oder nicht.

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: robens VS. mc kinley

      Das Problem ist die Pauschalisierung.

      OT: Bsp: "Apple ist das Beste was man bekommen kann"
      "Warum"
      "Weil bessere Technik drin steckt"
      .....seit glaube 2005 stecken Intel Prozessoren in Apple Computern....


      Vieles ist Geschwafel und reiner Markenhype. Viele wollen nicht verstehen, dass die großen Marken nicht eine Qualität, sondern einen Qualitätsbereich haben. Das heißt, wenn man ein The North Face Zelt kauft, heißt das noch lange nicht, dass das ein Expeditionsgeodät ist. Wird aber von vielen erwartet, wenn sie diese Marke kaufen.

      McKinley ist sehr weit gefächert. Von Campingplatzbedarf, bis schon bessere Zelte. Viele schließen aber von einem Produkt auf die ganze Marke. z.B. gibt es bei McKinley ein Einwandzelt, was ich nicht mal einer leichten Windböe aussetzen würde. Auch soll es massive Probleme mit Kondens geben und Platz ist auch nicht üppig. Auf der anderen Seite gibt es auch ein Geodät, welches sicher nicht an ein TNF VE 25 oder Tatonka Sherpa Dome ran reicht, aber definitiv weit über Billigsegment liegt. Mit Alugestänge und allem drum und dran. Würde ich für einen Islandurlaub als durchaus tauglich ansehen....sollen ja schon welche mit Popup Zelten dort gewesen sein.

      Das es McKinley im Supermarkt gibt wäre mir völlig neu. McKinley ist die Hausmarke von Intersport, gibts aber auch in vielen anderen Sportgeschäften bzw Geschäften mit Sportabteilung. Aber im Supermarkt noch nie gesehen. Da gibt es High Peak, die für ihren Einsatzzweck auch nicht sooo schlecht sind, aber im Schnitt noch ein mal deutlich unter McKinley liegen.

      Das mit dem, dass ein Zelt mindestens 200€ kosten muss kommt daher, dass einige immer noch der Meinung sind, dass es eine 1:1 Relation zwischen Preis und Leistung gibt. Oder gar, dass es einen Sprung gibt und Zelte ab einem bestimmten Wert überhaupt erst verwendbar sind. Ist natürlich totaler Käse, aber so denken die Meisten nun mal. Entscheidend ist Angebot/Nachfrage. Braucht man sich nur mal ansehen, wie viel Geld Leute für Apple und Jack Wolfskin ausgeben, obwohl der Preis astronomisch ist und die Qualität nur etwas über Mittelmaß. Du musst immer vom konkreten Produkt und deinen Anforderungen ausgehen. Was nützt mir z.B. ein IPhone, dass ich jeden Tag laden muss, wenn ich mein Handy nur zum telefonieren brauche.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar

      Lädt...
      X