Hallo alle miteinander.
Ich bin neu hier und möchte mein Quechua für eine Europareise per Rad gegen etwas höherwertiges tauschen. Hier mal die Infos zum gewünschten Zelt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Ich (186 cm) würde ein Zweipersonen-Zelt bevorzugen. Bin zwar allein unterwegs, aber die Reise geht über mindestens 3 Monate. Daher sollte man darin auch mal einen Regentag überbrücken können, ohne gleich Zeltkoller zu entwickeln.
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Per Fahrrad, daher sollte das Gewicht um die 2 kg liegen, auf keinen Fall 2.5kg überschreiten. Natürlich ist leichter immer besser, aber die Tendenz geht bei mir eher Richtung Komfort.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen sollte mindestens möglich sein. Die Packtaschen müssen wohl auch irgendwo unterkommen, allerdings wäre es schön, diese notfalls mit im Zelt unterbringen zu können und nicht unbewacht in die Apsis stellen zu müssen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es wäre super, wenn das Zelt schnell und halbwegs unkompliziert aufzubauen wäre. Ansonsten regenfest, IZ+AZ wäre also gut.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Bis 500€, wenn es richtig toll ist auch mehr.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich plane eine 3 bis 4-monatige Fahrradtour durch Frankreich, Holland, Belgien, Deutschland, vornehmlich in Küstennähe. Wildcampen könnte vorkommen, wird aber wohl nicht die Regel sein. Wenn's nicht grade regnet, ist täglicher Auf- und Abbau des Zelts eingeplant. Der Einsatzzeitraum wäre von Juli bis Oktober.
Ich freu mich über alle Antworten, danke für eure Hilfe!
Ich bin neu hier und möchte mein Quechua für eine Europareise per Rad gegen etwas höherwertiges tauschen. Hier mal die Infos zum gewünschten Zelt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Ich (186 cm) würde ein Zweipersonen-Zelt bevorzugen. Bin zwar allein unterwegs, aber die Reise geht über mindestens 3 Monate. Daher sollte man darin auch mal einen Regentag überbrücken können, ohne gleich Zeltkoller zu entwickeln.
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Per Fahrrad, daher sollte das Gewicht um die 2 kg liegen, auf keinen Fall 2.5kg überschreiten. Natürlich ist leichter immer besser, aber die Tendenz geht bei mir eher Richtung Komfort.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen sollte mindestens möglich sein. Die Packtaschen müssen wohl auch irgendwo unterkommen, allerdings wäre es schön, diese notfalls mit im Zelt unterbringen zu können und nicht unbewacht in die Apsis stellen zu müssen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es wäre super, wenn das Zelt schnell und halbwegs unkompliziert aufzubauen wäre. Ansonsten regenfest, IZ+AZ wäre also gut.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Bis 500€, wenn es richtig toll ist auch mehr.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich plane eine 3 bis 4-monatige Fahrradtour durch Frankreich, Holland, Belgien, Deutschland, vornehmlich in Küstennähe. Wildcampen könnte vorkommen, wird aber wohl nicht die Regel sein. Wenn's nicht grade regnet, ist täglicher Auf- und Abbau des Zelts eingeplant. Der Einsatzzeitraum wäre von Juli bis Oktober.
Ich freu mich über alle Antworten, danke für eure Hilfe!
Kommentar