1.Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 oder 2 Personen, 1,83m groß
2.Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird im Rucksack transportiert und sollte nicht mehr als 3kg wiegen
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Die Apsis sollte hauptsächlich einen oder zwei Rucksäcke der 60l Klasse beherbergen und bei schlechtem Wetter auch zum Kochen genutzt werden.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Aufgrund des günstigen Raum/Gewicht Verhältnisses hatte ich an ein Tunnelzelt gedacht, die Farbe ist zweitrangig.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
800€, das sollte aber kein Problem sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt soll für mehrtägige/wöchige Touren zwischen Frühling und Herbst in Schweden und Norwegen genutzt werden. Wintereinsätze sind nicht geplant.
Ich habe bereits 3 Zelte in die engere Auswahl gefasst, kann mich aber irgendwie noch nicht so recht entscheiden.
Kandidat 1:
Exped Venus II extreme
http://www.exped.com/germany/de/product-category/zelte/venus-ii-extreme-2
Ich habe bereits ein Exped Venus III DLX plus, welches natürlich durch seine Größe und sein Gewicht nur bei Touren mit dem Auto zum Einsatz kommt. Das ist wirklich ein tolles Zelt was mich bei jedem Einsatz wieder begeistert. Aufgrund meiner guten Erfahrungen mit Exped hätte ich daher auch beinahe schon das Venus II gekauft, allerdings las ich dann einige Berichte, nach denen das Innenzelt für Leute meiner Größe zu kurz sei, und man beim Schlafen an das Innenzelt stößt. Daher habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht und bin dabei u.a. gestoßen auf:
Kandidat 2:
Helsport Fjellheimen 2 Camp
http://www.helsport.no/en/product/TENTS/PRO/Fjellheimen_Camp
Gibt es auch noch in einer light Version, die mir auch gefallen würde. Ich habe schon einige positive Berichte über dieses Zelt gelesen, lediglich die Abspannleinen sollen nicht so der Bringer sein. Allerdings gibt es dieses Zelt im Internet in zig verschiedenen Varianten (wohl unterschiedliche Modelljahre), die sich alle deutlich im Gewicht unterscheiden und bei denen die light-Ausführung teilweise schwerer als die normal-version ist. Daher bin ich hier etwas verunsichert.
Kandidat 3:
Fjällräven Abisko lightweight 2
http://www.fjallraven.de/abisko-lightweight-2
Das kleine Unbekannte. Mir war vorher gar nicht bewusst dass es von Fjällräven auch Zelte gibt. So geht es scheinbar auch vielen Anderen und im Internet findet man nicht sehr viel über dieses Zelt. Ich muss allerdings sagen, dass es mir von den Eigenschaften her am besten gefällt. Es ist von allen dreien das Leichteste mit 2,6 kg, trotzdem sind die verwendeten Zeltstoffe nicht die dünnsten.
Viele Grüße,
andreas301
1 oder 2 Personen, 1,83m groß
2.Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird im Rucksack transportiert und sollte nicht mehr als 3kg wiegen
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Die Apsis sollte hauptsächlich einen oder zwei Rucksäcke der 60l Klasse beherbergen und bei schlechtem Wetter auch zum Kochen genutzt werden.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Aufgrund des günstigen Raum/Gewicht Verhältnisses hatte ich an ein Tunnelzelt gedacht, die Farbe ist zweitrangig.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
800€, das sollte aber kein Problem sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt soll für mehrtägige/wöchige Touren zwischen Frühling und Herbst in Schweden und Norwegen genutzt werden. Wintereinsätze sind nicht geplant.
Ich habe bereits 3 Zelte in die engere Auswahl gefasst, kann mich aber irgendwie noch nicht so recht entscheiden.
Kandidat 1:
Exped Venus II extreme
http://www.exped.com/germany/de/product-category/zelte/venus-ii-extreme-2
Ich habe bereits ein Exped Venus III DLX plus, welches natürlich durch seine Größe und sein Gewicht nur bei Touren mit dem Auto zum Einsatz kommt. Das ist wirklich ein tolles Zelt was mich bei jedem Einsatz wieder begeistert. Aufgrund meiner guten Erfahrungen mit Exped hätte ich daher auch beinahe schon das Venus II gekauft, allerdings las ich dann einige Berichte, nach denen das Innenzelt für Leute meiner Größe zu kurz sei, und man beim Schlafen an das Innenzelt stößt. Daher habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht und bin dabei u.a. gestoßen auf:
Kandidat 2:
Helsport Fjellheimen 2 Camp
http://www.helsport.no/en/product/TENTS/PRO/Fjellheimen_Camp
Gibt es auch noch in einer light Version, die mir auch gefallen würde. Ich habe schon einige positive Berichte über dieses Zelt gelesen, lediglich die Abspannleinen sollen nicht so der Bringer sein. Allerdings gibt es dieses Zelt im Internet in zig verschiedenen Varianten (wohl unterschiedliche Modelljahre), die sich alle deutlich im Gewicht unterscheiden und bei denen die light-Ausführung teilweise schwerer als die normal-version ist. Daher bin ich hier etwas verunsichert.
Kandidat 3:
Fjällräven Abisko lightweight 2
http://www.fjallraven.de/abisko-lightweight-2
Das kleine Unbekannte. Mir war vorher gar nicht bewusst dass es von Fjällräven auch Zelte gibt. So geht es scheinbar auch vielen Anderen und im Internet findet man nicht sehr viel über dieses Zelt. Ich muss allerdings sagen, dass es mir von den Eigenschaften her am besten gefällt. Es ist von allen dreien das Leichteste mit 2,6 kg, trotzdem sind die verwendeten Zeltstoffe nicht die dünnsten.
Viele Grüße,
andreas301
Kommentar