1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StepByStep
    Fuchs
    • 30.11.2011
    • 1198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
    Für mich ist selbststehend absolute Pflicht. Da kann man natürlich bei Gewichten unter 1kg nicht mithalten.
    Überzeugt bin ich von den Black Diamond Zelten, ich habe das Highlight und das Skylight. Könnten die auch in Frage kommen?


    -chinoook
    Die beiden BD Zelte sind halt wenn ich das richtig sehe einwandig, das wollte ich eigentilch nicht haben, da es im Einsatz durchaus feuchter sein kann (auch Mittelmeer im frühen Frühjahr hat gern mal Regen).
    Wobei ich hier sagen muss, dass ich leider noch keine Erfahrung mit Einwandzelten habe.


    Nordisk Telemark uns TN Laser Competiton sind sicherlich sehr sehr schöne und extrem leichte Zelte aber durch ihre Einstangenkonstruktion eigentlich nicht direkt erste Wahl (aber am Ende durchaus vorstellbar).


    Wo liegen eigentlich genau die Unterschiede zwischen Telemark, Laser Comp, Ringstind SL bzw. welches wäre denn da zu bevorzugen? (Achja im Biete ist ja grad mal wieder ein Atko, was beim Thema Gewicht wieder unter "Sehr guter Grund dass mehr" fällt, weil wohl sehr schönes Zelt und gute Bedingungen)



    Exped Mira und Hubba NX sind sich ja glaube ich seh ähnlich, oder? Die werden sich wohl nur in Detaillösungen wesentlich unterscheiden, die Konstruktion ist sehr ähnlich, das Hubba wohl nen Tick leichter dafür das Mira höher, hab ich was übersehen?

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

      Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
      PowerLizzard schließe ich eh aus, hab das mal in Schottland bei Wind gesehen, da hat es doch so viel geflattert, dass ich etwas skeptisch bin... auch als ich beim Aufbau zugesehen habe, schien mir das doch recht frickelig und man muss wohl sehr sorgfältig aufbauen, was mir nach langen Tagen u.U zu umständlich wäre.
      Alles ne Frage der Gewohnheit - ich krieg das Terra Nova Laser mit FP unter 5 min aufgebaut.
      Mich hat eher diese Stangennestelei beim Hubba Hubba irre gemacht.

      Zitat von Werner Hohn
      Obwohl ich in Regionen unterwegs bin wo man Zelte in der Regel gut auf den Boden nageln kann, war ich mir nicht sicher ob ich das überall so aufgebaut bekomme, dass am Morgen das nasse Nylon nicht auf dem Innenzelt liegt und Wasser durchsifft.

      Anschauen lohnt aber, besonders das große Zelt:

      Nordisk Telemark 1 mit 770 Gramm und das Nordisk Telemark 2 mit 880 Gramm.
      Ich hab das mal für nen Freund recherchiert, die Telemark sind extrem windanfällig und keine echte Alternative.
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • jeha
        Erfahren
        • 04.08.2005
        • 385

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

        Tarptent Moment DW (960g), steht in 1 Minute mit 2 Heringen; gibts auch mit solid statt Mesh-Innenzelt, dann 1045 g.
        Mit dem optionalen Crossbow (190g) ist es selbststehend.
        Beide Gestängebögen gibt es auch in Carbon, dann wiegts ein paar Gramm weniger und ist wohl deutlich steifer.
        In D zB bei sackundpack oder trekkinglitestore.

        Kommentar


        • Polte
          Fuchs
          • 23.04.2012
          • 1548
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

          Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen


          Nordisk Telemark uns TN Laser Competiton sind sicherlich sehr sehr schöne und extrem leichte Zelte aber durch ihre Einstangenkonstruktion eigentlich nicht direkt erste Wahl (aber am Ende durchaus vorstellbar).
          Dann würde theoretisch auch ein Power Lizard in Frage kommen, dass mehr Platz TN Laser Competition bietet.
          Und da wird auch gerade eines im Suche Biete angeboten

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

            Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
            Alles ne Frage der Gewohnheit - ich krieg das Terra Nova Laser mit FP unter 5 min aufgebaut.
            Mich hat eher diese Stangennestelei beim Hubba Hubba irre gemacht...
            Naja ich habe inzwischen etliche Male fuer Kunden / Zeltausstellung usw div Power Lizzard aufgebaut und das Ding steht einfach nie auf Anhieb sauber, da muss man etliche Male nachspannen usw, waere bei nem 200 € Teil ok, aber in der Preisklasse...

            Hubba bzw Hubba Hubba geht fuer nen selbsttragendes Zelt fix und steht auf Anhieb sauber.

            Wenn wir grad beim Thema sind, hatte ja die Gewichte versprochen, heute mal schnell ueber die Waage gejagt...

            Hubba NX
            brutto (also komplett inkl Verkaufslabeln und allem Zubehoer, Packsaecken usw) 1313 g
            netto (also nur AZ, IZ, Gestaenge) 1077 g

            Hubba Hubba NX
            brutto (also komplett inkl Verkaufslabeln und allem Zubehoer, Packsaecken usw) 1799 g
            netto (also nur AZ, IZ, Gestaenge) 1559 g
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Naja ich habe inzwischen etliche Male fuer Kunden / Zeltausstellung usw div Power Lizzard aufgebaut und das Ding steht einfach nie auf Anhieb sauber, da muss man etliche Male nachspannen usw
              Das Lizard hab ich noch nie aufgebaut, soll wohl asymmetrisch sein.
              Bei den TNs hat man irgendwann die Länge der Hering-Gummiabspannungen im Griff.

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Hubba bzw Hubba Hubba geht fuer nen selbsttragendes Zelt fix und steht auf Anhieb sauber.
              Wenn man das Gestänge entwirrt hat, steht es sehr gut - ja.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • 0lsenbande
                Erfahren
                • 17.02.2012
                • 426
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                big sky international hat 3 richtig freistehende 1P zelte um 1kg das revolution, das evolution und das mirage und das ist frei konfigurierbar (hülle, 1 oder 2 doors, mesh oder membran, fenster, alu oder carbon stangen etc)

                mal vorbeischauen.

                Kommentar


                • jeha
                  Erfahren
                  • 04.08.2005
                  • 385

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                  Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                  big sky international hat 3 richtig freistehende 1P zelte um 1kg das revolution, das evolution und das mirage und das ist frei konfigurierbar (hülle, 1 oder 2 doors, mesh oder membran, fenster, alu oder carbon stangen etc)

                  mal vorbeischauen.
                  sehen interessant aus, auch das neue chinook.
                  hast du eigene erfahrungen mit den zelten? im netz findet man nicht so viel, z.T. auch eher durchwachsen...

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 13073
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                    Step, wenn du zu Vergleichszwecken mal schnell ein JW Weight Watcher aufbauen/checken willst, dann schau einfach vorbei. Habe ich, wenn ich mich recht erinnere, mit 1,9kg incl. gewogen.
                    Liegen auch noch ein paar ältere Zelte in der Garage rum, darunter so ne Schlupftüte mit 1,0kg.

                    Kommentar


                    • StepByStep
                      Fuchs
                      • 30.11.2011
                      • 1198
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                      Hi, hatte die letzten Tage etwas wenig Zeit,..

                      Werd mal bei gelegenheit zum Globi gehen und fragen ob die das BIG AGNES da haben.

                      Ansonsten sind gerade das Hubba NX ( da weiß man was man hat, so viele Leute können nicht irren) und das Big Sky Chinook die Fovoriten. Beim Big Sky muss ich mal zur Haltbarkeit recherchieren....

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                        Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                        ...Werd mal bei gelegenheit zum Globi gehen und fragen ob die das BIG AGNES da haben...
                        Bg Agnes und Globi... vergiss es btw es gibt so etwas, das nennt sich Internet und da gibt es tatsaechlich so etwas wie Websites von Shops, da kann man sich anschauen, was es da gibt Big Agnes ohne Flug nach GB anzuschauen, koennte evtl schwierig werden...und Globi hat mehr den Mainstream Kram...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • kletterling
                          Dauerbesucher
                          • 30.07.2012
                          • 613
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                          Die Big Sky Internationals gibt es jetzt auch beim trekking lite store, insofern wäre bestellen und mal anschauen bei einem deutschen Anbieter möglich. Von den Kosten her genau zwischen der Zielvorgabe von 300 und der maximalen Schmerzobergrenze von 500 €.

                          Kommentar


                          • evernorth
                            Fuchs
                            • 22.08.2010
                            • 1958
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                            Big Sky international ist ja wirklich mal eine Entdeckung, zumal ich immer noch
                            nach einer leichteren 1P. Version suche. Trekking lite Store habe ich auch dafür
                            bereits auf dem Schirm. Am interessantesten finde ich auch das Chinook 1P. -
                            hat eigentlich alles, was ich mir so wünsche und der Preis ist auch sehr gut.
                            Bin gespannt, wann es der erste bestellt.
                            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12160
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                              Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                              ...
                              Wo liegen eigentlich genau die Unterschiede zwischen Telemark, Laser Comp, Ringstind SL bzw. welches wäre denn da zu bevorzugen? (Achja im Biete ist ja grad mal wieder ein Atko, was beim Thema Gewicht wieder unter "Sehr guter Grund dass mehr" fällt, weil wohl sehr schönes Zelt und gute Bedingungen)...
                              Hier dann auch nochmal Senf dazu : Das Akto hat zwar nur einen Bogen, ist nach meiner Erfahrung (und der anderer) durchaus tauglich für den Norden (wofür Du aber garnicht suchst). Bekomme ich auch gut bei starkem Wind aufgebaut.

                              Das Laser Comp hat lange gebraucht um mir zu gefallen. Nach etlichen Aufbauten (und zwei kleinen Basteleien) hatte ich´s dann aber irgendwie raus. Ist einfach nochmal leichter und kompakter von Packmaß her und auf unkritischen Touren deshalb immer dabei. Das Schöne : Großer Abstand zwischen Innenzelt und Außenzelt. Wenn man die "Hutze" (heißt doch so, oder ?) benutzen würde, steht es sicher noch besser im Wind, ist aber wieder etwas schwerer.

                              Meins habe ich übrigens unter 300.- bekommen.

                              Kommentar


                              • Fabian485
                                Fuchs
                                • 12.06.2013
                                • 1651
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                Bg Agnes und Globi... vergiss es btw es gibt so etwas, das nennt sich Internet und da gibt es tatsaechlich so etwas wie Websites von Shops, da kann man sich anschauen, was es da gibt Big Agnes ohne Flug nach GB anzuschauen, koennte evtl schwierig werden...und Globi hat mehr den Mainstream Kram...
                                Big Agnes gibt es auch bei Globi

                                Kommentar


                                • Rainer Duesmann
                                  Fuchs
                                  • 31.12.2005
                                  • 1642
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                                  Da ich exakt dieselbe Körpergröße und auch ein ansehnliches Wamperl habe, empfehle ich nochmal das Power Lizard UL.
                                  Ich war sehr skeptisch als ich von meinem 3kg Palast Wechsel Challenger auf das Lizard umstieg. Doch nach zwei Schottlandtouren mit allen Wettern die es da oben so gibt bin ich total begeistert! Unglaublich geringes Gewicht und für eine Person genug Platz. Was das leidige Thema Aufbau angeht: Alles halb so wild. In wenigen Minuten steht das Teil und im Laufe des Abends ziehe ich nach Lust und Laune mal etwas nach. Wenn wir ehrlich sind: Wir verbringen doch sowieso einen Tal der "Abendfreizeit" mit rumgespiele an der Ausrüstung, da ist ein wenig Zeltpflege auch kein Akt. Und wenns Wetter mal richtig mies war, dann konnte ich auch ohne Nachspannen ruhig darin pennen.
                                  Selbst ein, zwei Tage Abwettern habe ich in dem Zelt genossen. Wie man hier, ab Minute 9:15, sieht kann man mit 1.80cm auch drin sitzen:https://www.youtube.com/watch?v=ywHR...XGqm_nE4of9mrg
                                  radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                                    Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                                    Big Agnes gibt es auch bei Globi
                                    Ach Du meinst weil sie spaeter mal dieses Fly Creek Teil da haben wollen ?
                                    Hast schon rrecht, dann haben sie tatsaechlich mal ein Big Agnes 1 kg Sommerhalbjahr-Zelt fuer kleine Leute im Programm...

                                    Ich bin ja immer sehr interessiert an neuen Leichtzelten, muss allerdings in den letzten 1-2 Jahren feststellen, dass da inzwischen haeufiger imho zu sehr in Richtung Gewichtsersparnis entschieden wird.

                                    Was hilft es mir, wenn z.B. ein Zelt gegenueber dem Vorgaenger nochmal ein paar gr leichter geworden ist, aber dafuer die Konstruktion bzw das Material so veraendert wurde, dass man absehen kann, dass man schon nach rel kurzer Gebrauchsdauer Aerger bzw Reps haben wird, oder sich mit daemlich veraenderten Tuerkonstruktionen rumaergern muss, mit GFK-Gestaenge, was man erstmal an jedem Verbindungspunkt "verriegeln" muss und bei dem man den Gestsaengebruch schon absehen kann, oder mit Zelten, bei denen statt eines vernuenftigen Belueftungskonzepts den Jungs nix Anderes einfaellt, als am IZ grosszuegig Mesh einzusetzen, damit man sich in der kaelteren Jahreszeit entweder den Ars** abfriert, oder das gesparte Gewicht wieder gleich in einen waermeren Schlafsack investieren darf.

                                    Bei Tarptents ist halt die Grenzlinie noch etwas klarer, ich denke mir, den Meisten ist klar, worauf sie sich da einlassen, ich finde ja meine 2 Rainbows auch echt klasse (hatte ja eigentlich, weil ich mit dem Rainbow so zufrieden bin, das Double gekaiuft, damit wir auch zu zweit ein Tarptent nutzen koennen, aber irgendwie kann ich das "Normale" noch nicht loslassen, ist ja knapp 200g (oder wenn man einen erweitrerten Liner abzieht, 140g) leichter ) und nutze sie gerne und deutlich mehr, als ich am Anfang gedacht habe.

                                    Aber wenn fuer 4-500 € Zelte verkauft werden, bei denen eigentlich die doppelwandige Konstruktion (im Vergleich zu Tarptents) ausser als Marketing-Argument nix bringt, weil das IZ groesstenteils aus Mesh besteht, der filigrane Boden selbst bei Nutzung nur mit Bodenplane durch reine Alterung innerhalb von 2-3 Jahren flaechig undicht wird, eine vernuenftige Lueftung nur in der Fantasie der Prospekt-Textschreiber existiert, Firmen durch staendig wechselnde Vertriebskonzepte einen angemessenen Kundenservice schwierig bis unmoeglich machen, dann ist das fuer mich schon Kundenverarschung bzw die Jungs, die die entsprechenden Zelte konstruiert haben, hatten entweder keine Ahnung oder waren zu lange selber nicht mehr draussen

                                    Viele Fehlkonstruktionen und erst recht "schlechtes" Material (da wird es auch fuer Cracks schwierig) kann man bei einem Probeaufbau im Laden ohne sehr viel Erfahrunmg nur schwer erkennen bzw uebersieht viel.
                                    Entsprechend kann man nicht so erfahrenen Leuten eigentlich nur raten, entweder Zelte zu kaufen, die schon etwas laenger auf dem Markt sind und zu denen genuegend ausfuehrliche Erfahrungsberichte in Foren (die nicht von der entsprechenden Marketing-Abteilung geschrieben sind) existieren, oder eben ansonsten nur Zelte zu einer Kaufsumme zu kaufen, wo man es auch verschmerzen kann, wenn sich das Zelt nach rel kurzer Zeit als besserer Sondermuell entpuppt bzw man nochmal Geld nachinvestieren darf z.B. fuer einen neu eingenaehten Zeltboden usw.

                                    OT: Natuerlich gibt es auch noch Laeden, in denen man von ensprechenden Mitarbeitern in der Hinsicht fair beraten wird, sind ja auch so Einige hier in dem Bereich taetig, aber ich kann gut verstehen, dass durch das doch hier im Forum doch mal haeufiger auftretende "ich lasse mich lieber hier beraten, denn alle Verkaeufer in Geschaeften wollen mich eh nur ueber den Tisch ziehen und mir Schrott verkaufen" Geblubber, die Meisten sich da recht bedeckt halten, was ja eigentlich schade ist, denn jemand, der hier im Forum gut beraet und in der Branche arbeitet, wird ja vermutlich auch im Laden gut beraten.
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                                      Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                                      Da ich exakt dieselbe Körpergröße und auch ein ansehnliches Wamperl habe, empfehle ich nochmal das Power Lizard UL....
                                      Das Teil ist nicht verkehrt, wenn man mit den Nachteilen leben kann...

                                      - geringe Sitzhoehe (bei 1,80 klappt es je nach Rueckenlaenge mit dem richtig aufrecht sitzen)
                                      - rel faltenfrei steht es nur mit Nachspannen bzw viel Gefummel, allerdings hat das keinen Einfluss auf die Wasserdichte bzw Windstabilitaet
                                      - nur ein Eingang
                                      - kleine Apside (in Kombination mit der geringen Sitzhoehe wird es da beim "Abfeiern" von Schlechtwettertagen unkomfortabel, auch was Kochen u.A. betrifft)

                                      Vorteile
                                      - wenn man die beiden "doppeltenn" Endspannschnueren getrennt hat, schnell & easy aufzubauen
                                      - vollwertiges IZ, gerade in Nassgebieten angenehm
                                      - fuer das, was es bietet leicht & kleines Packmass
                                      - deutsche Firma, easy in D zu bekommen
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12160
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        ...was man erstmal an jedem Verbindungspunkt "verriegeln" muss...
                                        Es ging zwar um´s Gestänge, aber gleiches gilt ja für den Reisverschluß am Laser Comp. Das ist dann abends immer der Moment, wo ich denke : "Naja, das Akto ist schon irgendwie schöner". Ich hatte es auch schon geschafft einen der Klickverschlüsse abzureißen. Die Reparatur war zwar kein Problem, aber wo habe ich bitteschön irgendwas in den 8 Jahren am A. abgerissen....?

                                        Kommentar


                                        • 0lsenbande
                                          Erfahren
                                          • 17.02.2012
                                          • 426
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: 1 Mannzelt möglichst nahe an 1 kg, evtl selbststehend

                                          Die Big Sky Internationals gibt es jetzt auch beim trekking lite store,
                                          danke für denk link, kannte ich auch noch nicht. wobei man aber mal sagen muss das 400euro für so ein teil auch nicht grade geschenkt ist. ich wollte mir auch ursprünglich mal das terra nova solar competition oder das mountain hardwear direct2 kaufen, aber nachdem was ich so von tests gelesen hatte, hier zieht eine naht auf, da franst was aus, hier was angerissen nach 2 wochen im test, hab ich das wieder sein lassen mit dem ultralight kram... ich will mir nicht jede saison ein neues zelt kaufen müssen weil das ding nach 3 wochen im eimer ist.

                                          ich weiss nicht ob das bei bigskyinternational oder beim MSR besser ist, wobei ich dazu tendiere zu glauben das sich das alles nicht viel nimmt.

                                          ich hab mir dann ein RAB latok ultra mk1 lite gekauft. das zelt ist keinesfalls perfekt und nur sehr speziell zu gebrauchen aber der vorgesehene einsatzzweck passt bei mir. 1.35kg einwand membranzelt welches man immer allein aufstellen kann und einen bei fast jedem wetter ruhig schlafen lässt... nicht mehr und nicht weniger, aber das kann man nur von ganz wenigen zelten in der gewichtsklasse sagen, meine meinung.


                                          das hubba nx gibts ja inkl. footprint für 315euro, das find ich auch angemessen für so ein teil. aber es wiegt komplett auch mal 1.3kg (sagt zumindest die website von MSR), also 25% mehr als das solar competition1 (wenn man da noch für 100g brauchbare haken dazu kauft) was man auch für 330 bekommt, 5000/3000mm wassersäule (die neueste version hat sogar 6000mm bodenwanne) hat statt 1200/3000 beim hubba nx, und ausserdem zusätzlich noch teilweise winddichtes und wasserabweisendes innenzelt hat, was man hier gut sehen kann und kein superdünnes (und auch anfälliges) mesh:

                                          http://www.moontrail.com/terra-nova-...petition-1.php

                                          review gibts hier von terry:
                                          http://terrybnd.blogspot.de/2011/04/...etition-1.html
                                          http://terrybnd.blogspot.de/2012/01/...on-2-tent.html

                                          das akto ist bestimmt nen gutes, vielleicht sehr gutes zelt aber eben nicht selbststehend und wiegt ausserdem 1.55kg - also keineswegs "um" 1kg und damit auch nicht mehr in der ultraleicht kathegorie. nicht selbststehende, robuste 1P zelte kann heutzutage doch fast jeder im 1.5kg bereich... und soweit ich weiss will hilleberg 500euro für das teil? ich sag nur premiumklasse - für mich wäre das nix.

                                          und im endeffekt würde ich auch immer darüber nachdenken: WOZU brauch ich das zelt wirklich? soll es meinen arsch beschützen oberhalb von 3000m in den alpen oder im niemandsland, oder ist der einsatzzweck doch eher gemässigt? und will ich wirklich auf robustheit und schutzfunktion verzichten wegen 250g? ordentliche, freistehende zelte in der 1.3kg region gibts ja bekanntlich ab 200euro, das normale MSR hubba 1p gibts im ausverkauf für 180euro und ist auch noch robuster als das NX weil hat 40D material (ok es wiegt auch 1450, aber mal so als vergleich mit dem akto)

                                          http://www.futurumshop.de/msr-hubba....tm_campaign=id

                                          und das hubba HP mit dem dichten innenzelt ist in sachen schutzfunktion bei schlechtem wetter sicher auch um einiges angenehmer zu schlafen als das NX, wiegt 1.3kg und man kann es in der älteren version für 265euro bekommen:

                                          http://www.idealo.de/preisvergleich/...ba-hp-msr.html

                                          also wenn ich mich zwischen hubba hp (1.35kg, 265euro, dichtes innenzelt) und dem hubba NX (1.3kg, 315euro, mesh) entscheiden müsste - das würde mir sehr leicht fallen...
                                          Zuletzt geändert von 0lsenbande; 14.03.2014, 14:07.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X