1-Personen-Zelt für Frauchen (172 cm ) und Hund gesucht, kleines Packmaß

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: 1-Personen-Zelt für Frauchen (172 cm ) und Hund gesucht, kleines Packmaß

    Das Pathfinder mit Hund würde ich Dir jedenfalls nicht empfehlen, wenn Du nach Deiner Tour doch noch ein Zet kaufen willst. Ich weiß, das Wechsel hier in dem Forum sehr beliebt ist, ich finde die Zelte sind im Schnitt Mittelmaß.

    Ich habe noch ein altes Wechsel Iditarod, eine TNF Kopie vom Westwind. Es stammt ein wenig aus den Anfängen von Wechsel. Für mich ist es aber im nachhinein kein gutes Zeichen, wenn man erstmal mit Kopien auf den Markt geht. Ich habe es bei diesem Zelt nie geschafft, dass es auch nur einmal halbwegs gerade und gespannt steht. Das mag auch am Silikongewebe liegen, welches zwar technische Vorteile bietet, aber bei einem Tunnelzelt immer im ständigen Nachspannen endet. An sich ein schönes Zelt (optisch), aber jetzt nichts wo ich sagen würde: "Ah. Ein Wechselzelt, tolle Details... etc.".

    Generell kommt es mir bei Wechsel so vor, als wären ähnliche Zelte bei der Konkurrenz immer um ein Detail reicher und einen Tick leichter.

    Aber jetzt habe ich wohl Jehowa gesagt.

    Mit einem MSR Zelt, oder Golite, oder TarpTent, oder Luxeoutdoor oder oder oder wirst Du vermutlich glücklicher.

    Was den Hund betrifft. Scharrt Dein Hund vorm Schlafengehen? Aber auch jedes Durchstrecken mit den Krallen wird für die dünnen Böden eine Leichtzeltes ein Problem werden.

    Was die Wassersäulen betrifft. Mich hat so etwas früher auch beschäftigt. Bei den amerikanischen Herstellern sind die meist etwas niedriger. Wichtig ist aber auch wie langlebig die Beschichtung. Eine billige Beschichtung kann eine 10.000er Wassersäule haben. Nach einem Jahr hat sie das plötzlich nicht mehr.

    Ein Zelt bei dem das IZ zuerst aufgebaut wird hat den Vorteil der besseren Stabilität, sofern wir von einem 3 Stangendesign etc. sprechen. Du bist unabhängig von der Windrichtung, weil viele kleine Flächen den Wind besser brechen, du kannst es wie erwähnt kurz umstellen. Auch baut es sich bei Wind meist leichter auf, weil das Mesh dem Wind nicht soviel Fläche bietet wie ein Außenzelt. Letzten Endes ist es auch Glaubensfrage.

    Kommentar


    • Polte
      Fuchs
      • 23.04.2012
      • 1548
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: 1-Personen-Zelt für Frauchen (172 cm ) und Hund gesucht, kleines Packmaß

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Ein Zelt bei dem das IZ zuerst aufgebaut wird hat den Vorteil der besseren Stabilität, sofern wir von einem 3 Stangendesign etc. sprechen.
      Was ist das für eine Aussage? Die Stabilität des Zeltes hat doch nichts mit dem gemeinsamen oder getrennten Aufbau von Innen und Außenzelt zu tun!
      Das Pathfinder wird getrennt aufgebaut aber ist es deswegen stabiler als das Dragonfly?

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5369
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: 1-Personen-Zelt für Frauchen (172 cm ) und Hund gesucht, kleines Packmaß

        Ich halte einen Geodäten durchaus für stabiler. Ein Tunnelzelt hat einfach die lange Seite als Schwachpunkt, die wirklich sehr gut abgespannt werden muss. Bei einem Geodäten gibt es ja fürs Außenzelt den Minimalflächenschnitt, in der Regel spannt das schon sehr gut und bricht den Wind besser.

        Und wie gesagt, das ist meine Meinung, die auch mit Erfahrung zu tun hat. Den Geodäten sichere ich gegen Wegfliegen, das Tunnelzelt spanne ich ab, damit es überhaupt erstmal spannt.

        Kommentar


        • ranunkelruebe

          Fuchs
          • 16.09.2008
          • 2211
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: 1-Personen-Zelt für Frauchen (172 cm ) und Hund gesucht, kleines Packmaß

          Was hat denn das:
          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
          Ein Zelt bei dem das IZ zuerst aufgebaut wird hat den Vorteil der besseren Stabilität, sofern wir von einem 3 Stangendesign etc. sprechen.
          mit dem:
          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
          Ich halte einen Geodäten durchaus für stabiler. Ein Tunnelzelt hat einfach die lange Seite als Schwachpunkt, die wirklich sehr gut abgespannt werden muss. Bei einem Geodäten gibt es ja fürs Außenzelt den Minimalflächenschnitt, in der Regel spannt das schon sehr gut und bricht den Wind besser.

          Und wie gesagt, das ist meine Meinung, die auch mit Erfahrung zu tun hat. Den Geodäten sichere ich gegen Wegfliegen, das Tunnelzelt spanne ich ab, damit es überhaupt erstmal spannt.
          zu tun?

          Kommentar

          Lädt...
          X