3 Personen Zelt für Schweden/Europa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mshroom
    Neu im Forum
    • 04.02.2014
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Personen Zelt für Schweden/Europa

    Hallo meine Lieben,

    ich bin auf der Suche nach einem 3-Personen-Allround-Zelt für meine Freundin und mich.


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen, 1,80m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?


    Das Zelt wird ausschließlich im Rucksack transportiert. Ich dachte mir so was um die 2,5kg sollte passen.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Als Lagerraum für zwei Rücksäcke. Bei schlechtem Wetter als Kochstelle(kein muss)

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Ein Tunnel würde mir am meisten zusagen, bin aber für andere Bauformen offen falls das Zelt passt. Das Innenzelt sollte aus Nylonstoff oder ähnlichem bestehen. Die Farbe spielt eine nebensächliche Rolle, obwohl grün ganz schön wäre.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Meine Preisvorstellung liegt so um die 500€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    Geplant ist eine Tour von Schweden nach Nord-Frankreich, Spanien und über Südfrankreich zurück. Es muss also auf jeden Fall ein Allrounder für Frühling, Sommer und Herbst am Start sein. Die meiste Zeit wird es aber wohl in Schweden zum Einsatz kommen.




    Natürlich habe ich auch schon ein paar Kanidaten in der engeren Wahl, bin aber sehr offen für neue Vorschläge und vor allem eure Meinung! Ich brauch einfach ein wenig Unterstützung bei der richtigen Wahl. Es gibt so viele Zelte aufm Markt ;)



    1. Helsport Fjellheimen Light 3 Camp

    http://www.outdoorfair.de/p-de-3833-...VariantID=6916

    Bisher mein Favorit. Bei allem was ich so gelesen habe sollen die Leinen bei Helsport aber Schrott sein. Müssten dann halt neue her.


    2.Helsport Rondane Light 3

    http://www.outdoorfair.de/p-de-2701-...ondane-Light-3

    Zwar sehr windstabil und leicht, aber kommt mir ein wenig niedrig vor für den Zeitraum


    3. Tatonka Polar 3

    http://www.outdoortrekking2010.de/ta...FWLHtAodEiwAdA

    Scheint mir ein super Zelt zu sein, ist mir eigentlich aber zu schwer

    4. Power Lizard SUL 2-3P

    http://www.outdoorfair.de/p-de-3201-...ariantID=5985&

    5. Helsport Ringstind Light

    http://www.helsport.no/ge/products/Z...ingstind_Light

    6. Exped - Venus II

    http://www.bergfreunde.de/exped-venus-ii-2-personenzelt


    Vielen Dank schonmal im vorraus!

    Stephan

  • StepByStep
    Fuchs
    • 30.11.2011
    • 1198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

    Zitat von mshroom Beitrag anzeigen


    1. Helsport Fjellheimen Light 3 Camp

    http://www.outdoorfair.de/p-de-3833-...VariantID=6916

    Bisher mein Favorit. Bei allem was ich so gelesen habe sollen die Leinen bei Helsport aber Schrott sein. Müssten dann halt neue her.
    Wäre wohl eine gute Lösung für euch. Ihr hättet darin massig Platz für euch und euer Gerümpel, auch zum Abwettern und Kochen im Zelt reicht der Platz locker aus. Ist allerdings in der Länge nicht gerade Platzsparend bei der Zeltplatzwahl... Ich hab an mienem Rondane die Originalleinen dran.
    [QUOTE]
    2.Helsport Rondane Light 3

    http://www.outdoorfair.de/p-de-2701-...ondane-Light-3

    Zwar sehr windstabil und leicht, aber kommt mir ein wenig niedrig vor für den Zeitraum

    Ich hab das Zelt und mag es sehr, allerdings solltest du wissen, dass man nur eingeschränkt im IZ sitzen kann. Für so eine lange Tour würde mich das wohl nerven, weil ihr ja auch bestimmt Ruhe- oder Abwettertage im Zelt haben werdet. Und genau das ist die Schwäche des Zelts. Auch beim Kochen wirds im sitzen eng.
    Ansonsten ist das Handlin toll, es flattert für nen Tunnel wenig, ist leicht und robust. Wenn man die Nachteile kennt und damit umgehen kann ein super Tunnel, wenn die Höhe stört gänzlich ungeeignet.

    3. Tatonka Polar 3

    http://www.outdoortrekking2010.de/ta...FWLHtAodEiwAdA

    Scheint mir ein super Zelt zu sein, ist mir eigentlich aber zu schwer
    Wäre mir für einen so langen Rucksackeinsatz zu schwer, denk ans Schleppen

    [Die beiden halte ich für einen lange Zeitraum einfach für zu klein, gerade im Winter wird man darin zu zweit wohl nicht glücklich.
    Nettes Zelt, wäre mir aber vielleicht auch etwas klein für eine lange Dauer. Das müsstet ihr mal ausprobieren. Grundsätzlich wäre mir glaub ich das Orion oder ähnlihces (Helspirt baut sowas) lieber

    Kommentar


    • mshroom
      Neu im Forum
      • 04.02.2014
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

      Danke für deine Meinung! Bestätigt mir meine Vorüberlegungen.

      Glaubst die 50cm mehr in der Länge, im Vergleich zum Rondane, machen praktisch wirklich einen großen Unterschied?


      Die Tour soll erst in etwa 1 1/2 Jahren stattfinden. Die genaue Route und deren länge steht also noch nicht mal ansatzweise fest ;) Beginn soll aber Sarek sein. Bin auch hier, speziell in Nordschweden, für Routenvorschläge offen, ein Zeitlimit ist nicht wirklich vorhanden.


      Falls sich jetzt jemand fragt, warum das Zelt jetzt schon kaufen? Dieses Jahr ist eine ca. 14 tägige Tour im Süden geplant (nicht gerade die Wetterverhältnisse wie in Schweden, ich weiß) und da bietet es sich an sich mich dem Zelt vertraut zu machen.

      Kommentar


      • StepByStep
        Fuchs
        • 30.11.2011
        • 1198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

        Zitat von mshroom Beitrag anzeigen

        Glaubst die 50cm mehr in der Länge, im Vergleich zum Rondane, machen praktisch wirklich einen großen Unterschied?
        Also die 50 cm Längenunterschied setzen sich ja auch 10cm Innenzeltlnge und der Rest in der Apsis zusammen.

        Im IZ wirst du mit 1,8 m dieses mehr am Länge nicht brauchen (bin ähnlich groß und kann im Rondane sehr gut liegen). Praktisch könnte es sein, wenn ihr etwas Gepäck mit ins IZ nehmen wollt, also evtl irgenwelche Wertsachen, dafür sind die 10 cm mehr natürlich nett (aber halt auchnicht unbedingt nätig).

        Die 40 cm in der Apsis sollten sich dagegen schon deutlicher bemerkbar machen. Der Eingang selbst ist schonmal breiter und dann kommt noch hinzu, dass die Wand an der Stirnseite der Apsis deutlich höher (Steiler) ist, wodurch sich in der "tiefen" Apsis auch mehr Stauraum bietet.
        Das könnte (bei eurer geplanten Routenlänge) von bedeutung sein, auch weil damit selbst die Apsis etwas wohnlicher wird zum längeren Abwettern, Wundenlecken etc. Bei meinen 1-2 Wocheneinsätzen reicht die Apsis des Rondane (MIR/UNs) aber vollkommen aus.

        Wenn ihr sehr lange unterwegs sein wollt, dann ist Platz mMn nicht zu unterschätzen, aber auch Gewicht ein wesentlicher Faktor. Also ausprobieren auf ner Zeltausstellung am Besten. (Evtl. mal schauen wo die nächste Globeboot in erreichbaere Nähe ist (DIE HABEN ABER LEIDER KEIN HELSPORT) oder im optimalen Fall zu fliegfix, die wirklich viel auf ihrer ausstellung haben.)

        Ich würde dir sowieso Raten, das Rondane nicht unbesehen zu kaufen, da der flache Schnitt schon etwas speziell ist (zumindest bei einem 3 P Zelt erwartet man eigentlihc mehr Sitzhöhe). Wenn du dann eh das zelt ansiehst, siehst du ja auch, ob die Apsis reicht.


        Beim Rondane light könnte ich mir vorstellen, dass da nach der aktuellen Saison die Preise etwas fallen, da es ja einauslaufmodell ist (dann nur noch Rondane superlight mit deutlich unter 2 kg und Rondane, das wohl etwas schwerer ausfallen wird). Evtl. könntest du da Richtung Herbst oder schon im Spätsommer ein Schnäpperchen landen wenn du solange warten kannst.

        Kommentar


        • mshroom
          Neu im Forum
          • 04.02.2014
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

          Ja, seh ich auch so! ich meinte auf die Zeltplatzwahl bezogen, besonders im sarek ;)


          Hat jemand Erfahrung mit dem camp 3? gibts irgendwelche gravierenden Nachteile?

          Kommentar


          • mshroom
            Neu im Forum
            • 04.02.2014
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

            Ich habe meine Wahl jetzt auf zwei sehr ähnliche Zelte eingegrenzt ;)

            1. Helsport Fjellheimen Light 3 Camp

            http://www.outdoorfair.de/p-de-3833-...VariantID=6916


            2. Helsport Fjellheimen 3 Camp

            http://www.outdoorfair.de/p-de-13-he...wwodFhMALQ&#24

            Schneesichere Lüfter und leichter als das Light?!


            Der Unterschied den ich noch erkennen kann liegt im Gestänge und dem UVP.

            Helsport Fjellheimen Light 3 Camp - DAC Featherlight NSL UVP 850,-
            Helsport Fjellheimen 3 Camp - Scandium Superpole UVP 650,-

            Wo liegen die Vor- und Nachteile des Gestänges? Und kann mir jemand erklären warum das Light trotz Mehrgewicht und nicht schneesicheren Lüfter 200,- mehr kostet???

            Kommentar


            • helsport
              Anfänger im Forum
              • 14.09.2009
              • 36
              • Unternehmen

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

              Hallo,
              nur kurz zur Information:
              Das Fjellheimen light 2013 hat ein 30 D Nylon 66 52g/m2 mit einer Weiterreißfestigkeit von 20kg und hat zwei Eingänge!

              Das Fjellheimen Camp hat ein 40 D Nylon 58g/m2 auch mit 20 kg Weiterreißfestigkeit.

              Das Gestänge ist bei beiden Zelten identisch, DAC Featherlight NSL, auch sind die Lüfter, der Schnitt der Zelte und das Gewicht nahezu identisch, da der zweite Eingang die Gewichtsersparnis vom leichteren Gewebe wieder kompensiert.

              Seit Ende 2012 verbaut Helsport in der PRO und X-TREM Serie ausschließlich DAC Gestänge!

              Viele Grüße
              Bernward

              Kommentar


              • berlinbyebye
                Fuchs
                • 30.05.2009
                • 1197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                Und was hat das Superlight für Stoffe?
                Und weitere Unterschiede?

                Erstaunliches Gewicht!

                Kommentar


                • helsport
                  Anfänger im Forum
                  • 14.09.2009
                  • 36
                  • Unternehmen

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                  Hallo,
                  die Helsport PRO Superlight Zelte haben alle als Außenzeltmaterial ein 15D Nylon MicroRipStop 35g/m2 mit einer Weiterreißfestigkeit von 8kg.
                  Bei der Konstruktion dieser Zelte liegt der Fokus auf geringem Gewicht, daher sind diese in Details anders im Vergleich zu den Modellen aus der PRO und PRO light Serie. Die Gestänge sind aber bei allen Modellen identisch (PRO - PRO light - PRO Superlight). Die Anzahl der Lüfter ist auch gleich.

                  Für die 2014er Modell sind die Unterscheidungen verständlicher (nur das Fjellheimen light ändert sich):

                  Fjellheimen 3 Camp: 3,4 kg (komplett Gewicht!) UVP 649 Euro

                  Fjellheimen light 3 Camp: 2,9 kg (komplett Gewicht!) UVP 749 Euro (lieferbar ab Juli 2014)

                  Fjellheimen Superlight 3 Camp: 1,99kg (komplett Gewicht!) UVP 849 Euro

                  Viele Grüße
                  Bernward

                  Kommentar


                  • hawkd2006
                    Anfänger im Forum
                    • 09.01.2014
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Interessante Infos,
                    Eine Frage noch bezüglich der Größe nimmt man für 3Personen besser das Camp 3 oder das Camp 4?

                    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • mshroom
                      Neu im Forum
                      • 04.02.2014
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                      danke euch ihr habt mir sehr weitergeholfen! ich werde mir jetzt das light holen und bei gelegenheit berichten.

                      Kommentar


                      • berlinbyebye
                        Fuchs
                        • 30.05.2009
                        • 1197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                        Zitat von helsport Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        die Helsport PRO Superlight Zelte haben alle als Außenzeltmaterial ein 15D Nylon MicroRipStop 35g/m2 mit einer Weiterreißfestigkeit von 8kg.
                        Bei der Konstruktion dieser Zelte liegt der Fokus auf geringem Gewicht, daher sind diese in Details anders im Vergleich zu den Modellen aus der PRO und PRO light Serie. Die Gestänge sind aber bei allen Modellen identisch (PRO - PRO light - PRO Superlight). Die Anzahl der Lüfter ist auch gleich.

                        Für die 2014er Modell sind die Unterscheidungen verständlicher (nur das Fjellheimen light ändert sich):

                        Fjellheimen 3 Camp: 3,4 kg (komplett Gewicht!) UVP 649 Euro

                        Fjellheimen light 3 Camp: 2,9 kg (komplett Gewicht!) UVP 749 Euro (lieferbar ab Juli 2014)

                        Fjellheimen Superlight 3 Camp: 1,99kg (komplett Gewicht!) UVP 849 Euro

                        Viele Grüße
                        Bernward
                        Wie unterscheiden sich denn die PRO und PRO light Serie?
                        Sorry, auf helsport.no ist da nicht so viel zu sehen.

                        Insbesondere interessiert mich, ob das IZ bei der Superlight-Serie nicht abdeckbare Meshteile hat?

                        Viele Grüße

                        bbb

                        Kommentar


                        • helsport
                          Anfänger im Forum
                          • 14.09.2009
                          • 36
                          • Unternehmen

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                          Zitat von hawkd2006 Beitrag anzeigen
                          Interessante Infos,
                          Eine Frage noch bezüglich der Größe nimmt man für 3Personen besser das Camp 3 oder das Camp 4?

                          Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
                          Hallo,
                          das ist immer reine Geschmacksache. Zu dritt passt man gut in ein 3 Fjellheimen 3 Camp, wenn man aber länger auf Tour ist, ist Platz ein wertvolles Gut und da würde ich eher zu einem 4 Personen Zelt tendieren.

                          Du kannst Dir aber auch das Dovrefjell 3 Camp anschauen, das ist ein sehr luxeriöses 3 Personen Zelt.

                          Viele Grüße
                          Bernward

                          Kommentar


                          • helsport
                            Anfänger im Forum
                            • 14.09.2009
                            • 36
                            • Unternehmen

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                            Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                            Wie unterscheiden sich denn die PRO und PRO light Serie?
                            Sorry, auf helsport.no ist da nicht so viel zu sehen.

                            Insbesondere interessiert mich, ob das IZ bei der Superlight-Serie nicht abdeckbare Meshteile hat?

                            Viele Grüße

                            bbb
                            Hallo,
                            die Unterscheide zwischen PRO und PRO light habe ich schon weiter oben beschrieben. Diese liegen vorallem bei Außenzeltmaterial. (Fjellheimen light camp 2013: 2 Eingänge, 30 D; Fjellheimen light camp 2014: 1 Eingang, 20 D; Fjellheimen Camp 1 Eingang, 40D)


                            Bei den Fjellheimen Superlight Zelten kann der Lüfter im hinteren Innenzelt abgedeckt werden, an der Tür ist der obere Streifen mit Mesh versehen, der nicht abgedeckt werden kann.
                            http://www.helsport.no/ge/products/ZELTE/PRO/Fjellheimen_Superlight_3_Camp

                            Viele Grüße
                            Bernward

                            Kommentar


                            • hawkd2006
                              Anfänger im Forum
                              • 09.01.2014
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ok danke für die Größeninfo werde mir das Dovrefjell mal ansehen tendiere aber auch im Moment zu einem Camp 4.

                              Kommentar


                              • hawkd2006
                                Anfänger im Forum
                                • 09.01.2014
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Das Dovrefjell ist aber ganz schön schwer da wird es wohl dann doch eher das Camp 3 werden. Aber trotzdem danke für den Hinweis.

                                Noch eine Frage an die Helsport Profis und Besitzer. Passen in das Camp 3 drei Isomatten mit einer Breite von 51 cm nebeneinander ?

                                Ich Frage deshalb, da das Zelt auf den offiziellen Bildern im hinteren Innenraum ja schmaler wird also am Ende sind es dann ja nur 135 cm und das reicht nicht für drei Isomatten mit dieser Breite, vorne ist es ja breiter also könnte es schon gehen aber vielleicht hat es ja schon mal einer ausprobiert und kann mir seine Erfahrungen hier mitteilen.
                                Zuletzt geändert von hawkd2006; 12.02.2014, 13:15.

                                Kommentar


                                • Zelos
                                  Erfahren
                                  • 13.05.2013
                                  • 161
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                                  Zitat von hawkd2006 Beitrag anzeigen

                                  Noch eine Frage an die Helsport Profis und Besitzer. Passen in das Camp 3 drei Isomatten mit einer Breite von 51 cm nebeneinander ?

                                  Ich Frage deshalb, da das Zelt auf den offiziellen Bildern im hinteren Innenraum ja schmaler wird also am Ende sind es dann ja nur 135 cm und das reicht nicht für drei Isomatten mit dieser Breite, vorne ist es ja breiter also könnte es schon gehen aber vielleicht hat es ja schon mal einer ausprobiert und kann mir seine Erfahrungen hier mitteilen.
                                  Die Frage würde mich auch interessieren. Könnte mir aber schon vorstellen, dass das klappt mit den 3 Isomatten (da die wahrscheinlich kürzer sind als die Liegelänge des Innenzelts).

                                  Kommentar


                                  • Zap
                                    Anfänger im Forum
                                    • 16.08.2012
                                    • 28
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                                    Mit drei kleinen Isomatten habe ich es noch nicht probiert, aber bei XL-Matten (Downmat und Neoair All season) füllen zwei die Fußraumbreite des Camp 3 fast komplett. Ist aber vermutlich nicht tragisch, wenn die Matten sich da überlappen, wenn Ihr ohnehin so eng kuscheln wollt. Ich finde das Camp 3 für 2 Personen fast luxuriös geräumig, aber drei Personen müssen sich schon SEHR mögen, um mit dem dann halben Meter Liegebreite auszukommen... die Seitenwände gehen ja auch nicht senkrecht hoch! Ich würde da eher zum Camp 4 greifen, aber ich mag ja auch XL-Matten...

                                    Kommentar


                                    • hawkd2006
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.01.2014
                                      • 10
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      So es ist ein Helsport Fjellheimen Light Camp 4 geworden das Modell aus 2013. Also das mit den 2 Eingängen. Ist heute gekommen und ich habe es mal im Wohnzimmer so gut es ging aufgebaut.
                                      Also das Zelt ist wirklich riesig aber ich bin froh nicht die Camp 3 Version genommen zu haben, da wird es für 3 schon recht kuschelig. Die Light Version ist bei Outdoorfair.de 30 % reduziert. Vorgestern bestellt heute eingetroffen.
                                      Das Zelt macht auch einen sehr guten Eindruck gut verarbeitet und für die Größe recht klein verpackt und auch das Gewicht liegt im Rahmen.

                                      Kommentar


                                      • damiman21
                                        Erfahren
                                        • 23.06.2013
                                        • 255
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 3 Personen Zelt für Schweden/Europa

                                        Herzlichen Glückwunsch zum neuen Zelt. Wir freuen uns schon auf deinen ausführlichen Bericht

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X