Hallo,
ein Bekannter will sich unbedingt bis Ende Februar ein 3 Personenzelt zulegen. Er hat sich so ziemlich in ein McKinley Venture 3 Zelt verschossen, das sieht so aus:
http://www.mckinley.eu/hardware/tent...enture-3-p2036
Das will er unbedingt haben, kann man aber in seinem Land nicht bei Intersport (der eigentlichen Bezugsquelle kaufen) bestellen. Und jetzt will er auch unbedingt die neue Version aus Nylon, die alte ist aus Polyester.
Irgendwie habe ich das Gefühl vielleicht gibt es ja was geeigneteres für ihn, eventuell auch in dem von ihm gesetzten preislichen Rahmen. Deutsch ist definitiv nicht seine Stärke, also frage ich jetzt für ihn hier an.
Ich habe ihm mal den Zeltfragebogen übersetzt, und das kam dabei raus:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Drei schmale Personen. Wahrscheinlich niemand größer als 1,9m.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) Und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack. Unter 3kg wäre gut.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Apsis auf jeden Fall, fast schon Vorzelt. Das soll genutzt werden um dort zu kochen, um sich dort umziehen falls man vom Regen durchnäßt wurde (damit der Schlafbereich nicht nass wird).
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
-hat er nichts dazu geschrieben, frage nochmal nach.-
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300 Euro, mehr geht nicht. Hilleberg fände er nett, kann sich das aber nicht leisten.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- hat er ebenfalls nichts dazu geschrieben, frage nochmal nach--
Ich weiß, das ist alles ein bißchen dürftig. Aber kann jemand mit diesen rudimentären Infos etwas anfagen und kann eventuell eine Alternative vorschlagen?
Grüße
ein Bekannter will sich unbedingt bis Ende Februar ein 3 Personenzelt zulegen. Er hat sich so ziemlich in ein McKinley Venture 3 Zelt verschossen, das sieht so aus:
http://www.mckinley.eu/hardware/tent...enture-3-p2036
Das will er unbedingt haben, kann man aber in seinem Land nicht bei Intersport (der eigentlichen Bezugsquelle kaufen) bestellen. Und jetzt will er auch unbedingt die neue Version aus Nylon, die alte ist aus Polyester.
Irgendwie habe ich das Gefühl vielleicht gibt es ja was geeigneteres für ihn, eventuell auch in dem von ihm gesetzten preislichen Rahmen. Deutsch ist definitiv nicht seine Stärke, also frage ich jetzt für ihn hier an.

Ich habe ihm mal den Zeltfragebogen übersetzt, und das kam dabei raus:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Drei schmale Personen. Wahrscheinlich niemand größer als 1,9m.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) Und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack. Unter 3kg wäre gut.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Apsis auf jeden Fall, fast schon Vorzelt. Das soll genutzt werden um dort zu kochen, um sich dort umziehen falls man vom Regen durchnäßt wurde (damit der Schlafbereich nicht nass wird).
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
-hat er nichts dazu geschrieben, frage nochmal nach.-
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300 Euro, mehr geht nicht. Hilleberg fände er nett, kann sich das aber nicht leisten.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- hat er ebenfalls nichts dazu geschrieben, frage nochmal nach--
Ich weiß, das ist alles ein bißchen dürftig. Aber kann jemand mit diesen rudimentären Infos etwas anfagen und kann eventuell eine Alternative vorschlagen?
Grüße
Kommentar