Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kompis
    Anfänger im Forum
    • 07.08.2012
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    versus

    Woher hast Du die Info über die Nicht-Lieferbarkeit?
    Emailkontakt mit funktionelles.de
    "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
    da wir als auch unser Lieferant Ihre bestellten Artikel nicht mehr auf Lager hatten, haben wir diesen beim Hersteller angefordert.
    Dieser teilt uns für die von Ihnen gewünschten Artikel folgenden Liefertermin mit:
    Lieferung derzeit leider ungewiss und es kann noch einige Monate dauern." Datum 20.03.2014

    Danach war ich beim Globetrotter in München. Dort haben sie im System nachgeschaut und gesagt, dass das Elixier 2 eigentlich schon im Februar hätte geliefert werden sollen, aber es kam bisher nicht an. Deshalb haben sie gesagt, dass ich so schnell bei ihnen wohl keines bekomme. Wenn man googelt kann man aber sehen, dass Globetrotter im Internet den 09.04 als Liefertermin angiebt.

    unterwegs.biz schrieb mir am 05. März, dass das Zelt ab dem 24.03 von ihnen losgeschickt werden kann. Jetzt steht auf der Website 30.03

    Es kann also durchaus sein, dass das Zelt in absehbarer Zeit ausgeliefert wird. Mir kommt es aber mehr so vor, als ob der Hersteller seine Händler immer wieder auf einen neuen Liefertermin vertröstet...

    @Moderator: Sorry, ich wusste das mit den Gutscheinen nicht!

    Bzgl. Review Hubba Hubba NX: Ich hoffe, ich finde Zeit, dann mache ich es. Ich kann jetzt schon sagen, dass das Zelt einige kleine intelligente Verbesserungen hat (Regenrinne, zudem Reißverschluss des Außenzelts ist außen Richtung Stange (wo auch die Regenrinne ist) und nicht in der Mitte --> der nasse Türbereich hängt nicht mehr im Weg, Verbindungselemente gefallen mir besser, Belüftungsöffnung kann Innenzelt nicht mehr berühren). Die Materialen gefallen mir auch sehr gut. Der Zeltboden ist aber so dünn, dass ich froh bin, den Footprint zu haben. Leider befindet sich kein Gepäcknetz an der Decke des Innenzelts - im Gegensatz zu meinem Hubba HP. Es muss wohl extra gekauft werden. Das alles ohne Gewähr, ich habe mich noch nicht lange mit dem Zelt auseinandersetzen können. Außerdem kenne ich nur das Hubba HP, nicht das Hubba Hubba HP.

    Kommentar


    • German Tourist
      Dauerbesucher
      • 09.05.2006
      • 849
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

      Ich komme gerade von Globetrotter in Berlin und dort ist das Elixir heute eingetroffen. Zur Zeit kann man dort das Hubba NX und das Elixir in der 2-Personen-Variante nebeneinander sehen.
      Interessanterweise hat Globetrotter jetzt auch das Big Agnes Fly Creek für 1, 2 und 3 Personen ins Programm genommen. Das Fly Creek 3 steht dort zur Zeit aufgebaut.
      http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

      Kommentar


      • StepByStep
        Fuchs
        • 30.11.2011
        • 1198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

        In München war heute das Elixir 2 auch aufgebaut. Interessant, dass sie scheinbar jetzt auch das Hubba NX ins Programm aufnehmen. Hubba Hubba ist in München nicht merh aufgebaut, war es aber vor ein paar Wochen.

        Kommentar


        • Fabian485
          Fuchs
          • 12.06.2013
          • 1651
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

          Hallo,

          falls es jemanden interessiert:
          Ich habe mir nun das MSR Elixir 3 bestellt. Grund dafür war der unschlagbare Preis von ca. 250€ und das, im Gegensatz zum Mutha Hubba NX nur geringfügig höhere Gewicht, was durch die PU, statt Silikobeschichtung zustande kommt und die angeblich bessere Sturmstabilität.
          Gesucht habe ich eigentlich ein leichtes Zelt ala Power Lizard 2-3 SUL oder das Mutha Hubba NX. Allerdings wollte ich das Geld lieber in Urlaube, statt in Ausrüstung investieren.
          Wenn das Zelt vor dem Wochenende noch da ist, dann würde ich wahrscheinlich zu Hause eben ein kleines Preview schreiben, falls Interesse besteht.

          Gruß, Fabian.

          Kommentar


          • HoRRoR
            Gerne im Forum
            • 17.07.2013
            • 88
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

            ich persönlich würd mich über nen kurzes review freuen

            hab nun grad, als du 250€ fürs 3 sagtest nochmal nachgeschaut und erfreut festgestellt, dass der preis vom elixir 2 von 250 auf ~225€ gepurzelt ist ;)

            aber überleg u.a. echt ob ich auf der leicht schiene bleibe und dafür recht kompakt innendrin oder bisschen mehr platz im innenraum mit dem elixir 3 und dafür ~400g (und 40€) mehr

            aber momentan leider immernoch keine zeit für nen ausflug, daher schieb ich den kauf immernoch auf ;)

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

              Zitat von baba Beitrag anzeigen
              ...Übrigens, das NX ist der Nachfolger des (normalen/einfachen) HH und nicht des HH HP....
              Zitat von HoRRoR Beitrag anzeigen
              ...so wie ich das verstanden hab, ist das HH NX der Nachfolger von beiden, also quasi genau das "Mittelding"...
              Noe, das "normale (Mesh)-Hubba gibt es weiter...ist Nachfolger fuer´s HP...

              Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
              Haben die wirklich beim Innezeltdach Mesh Gewebe eingesetzt? Also genau da, wo das Kondenswasser vom Außenzelt runter tropfen wird?...
              Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
              ...Der IZ-Himmel ist genau wie beim Hubba Hubba nicht aus Mesh. Sieht man hier ganz gut: http://www.cascadedesigns.com/images...ubba_NX_5_.jpg
              Ich weiss nicht, was auf evtl bearbeiteten Fotos dargestellt wird, aber ich weiss vom Aufbau, dass an dem Zelt Mesh in Bereichen ist, wo durchaus durch Wind abgeschleudertes Kondenswasser ins IZ gelangen kann. Manche Zelthersteller glauben halt, dass sie ein nicht so effektives Belueftungskonzept durch viel Mesh am IZ ausgleichen koennen.

              Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
              ...Die Gewährleistung ist bei MSR meines Wissens nach weltweit, die haben eigentlich überall Einsendeoptionen und sind auch sehr unkompliziert in der Abwicklung. MSR gehört, wie Thermarest, zu Cascade Designs.
              Na Cascade hat aber gerade die Abwicklung deutlich verkompliziert, das wird in Zukunft nicht mehr so unkompliziert in der Abwicklung fuer die Kunden sein...

              Zitat von kompis Beitrag anzeigen
              ...Ich kann jetzt schon sagen, dass das Zelt einige kleine intelligente Verbesserungen hat ...zudem Reißverschluss des Außenzelts ist außen Richtung Stange...und nicht in der Mitte --> der nasse Türbereich hängt nicht mehr im Weg...Die Materialen gefallen mir auch sehr gut. ...
              Naja, das kann man auch Anders sehen, gerade die neue Position der AZ-Reissverschluesse ist imho Kaese, mit mittigem Reissverschluss hat man, je nach Wind, Bodengefaelle (und damit Liegerichtung im IZ) usw die Wahl, welche Haelfte der Apsis man oeffnet Das geht nun nicht mehr und da MSR dazu "intelligenterweise" auch noch die Reissverschluesse bei beiden Apsiden am gleichen AZ-Ende angebracht hat, hat man statt 360 Grad, deutlich unter 180 Grad, was je nach Windrichtung / Gefaelle nix ist...
              Dazu kommt, dass durch das neue, noch duennere AZ-Gewebe ohne Dopplung an den "Verbindungsringen" des Gestaenges im Kopf bzw Fussbereich Aerger vorprogrammiert ist, wenn man nicht selber eine Doppelung oder eine Polsterung der Ringe anbringt.
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • boulderite
                Fuchs
                • 12.05.2012
                • 1260
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                Noe, das "normale (Mesh)-Hubba gibt es weiter...ist Nachfolger fuer´s HP…
                Auf der Website von Cascade Designs ist nur noch das Hubba Hubba HP aufgeführt.

                Ich weiss nicht, was auf evtl bearbeiteten Fotos dargestellt wird, aber ich weiss vom Aufbau, dass an dem Zelt Mesh in Bereichen ist, wo durchaus durch Wind abgeschleudertes Kondenswasser ins IZ gelangen kann.
                Ist mir noch NIE passiert Ich hatte in sechs Monaten fast ununterbrochener Benutzung kein EINZIGES Mal Kondenswasser im IZ! (und überhaupt sehr selten Kondens) …und das alte Hubba Hubba hat bedeutend mehr Mesh-Flächen!

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

                  Dass die Reissverschlüsse am Aussenzelt nicht mehr in der Mitte sind, halte ich auch eher für eine Verschlechterung, weil es die Variabilität einschränkt. Die Anordnung der Mesh-Flächen im Innenzelt ist dafür eine echte Verbesserung. Denn beim HP ist es wirklich so, dass es bei geeigneter Witterung von dem Giebelstangenstummel heruntertropft.
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                    Ist mir noch NIE passiert Ich hatte in sechs Monaten fast ununterbrochener Benutzung kein EINZIGES Mal Kondenswasser im IZ! (und überhaupt sehr selten Kondens) …und das alte Hubba Hubba hat bedeutend mehr Mesh-Flächen!
                    Tja, dann hast Du vielleicht a) noch nie unter wirklich unguenstigen Bedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit + viel Wind) gestanden b) ist natuerlich der AZ-Stoff vom alten Hubba deutlich dicker und c) gibt es beim alten Hubba im Vergleich zu vielen anderen Zelten ein entsprechendes Kondenswasser-Prob, da weiss ich einige Faelle aus der Praxis.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

                      Da a) nicht zutrifft bin ich wohl ein echtes Glückskind. Bei über 150 Nächten eine Erfolgsquote von 100% - vielleicht sollte ich Lotto spielen!

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

                        Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                        Da a) nicht zutrifft bin ich wohl ein echtes Glückskind. Bei über 150 Nächten eine Erfolgsquote von 100% - vielleicht sollte ich Lotto spielen!
                        Unbedingt, denn, um mit dem Hubba nie ein Kondensprob zu haben, muss man echt viel Glueck haben
                        Sozusagen ein typisch amerikanisches Zelt, wenn einem sonst nix mehr einfaellt, nimmt man halt Mesh statt "richtigem" Material , das koennen z.B. die Skandinavier ueberwiegend besser (nein ich meine jetzt nicht die Tropfsteinhoehle Nallo ).

                        Aber das haengt natuerlich auch immer von den Anforderungen bzw Einsatz des Zeltes ab, wenn man es eher zur waermeren Jahreszeit einsetzt, sich immer Windschatten suchen und feuchte Gebiete, wie schmale Flusstaeler vermeiden kann, hat man eher kein Kondenswasser-Prob, als wenn es auch unter heftigeren Bedingungen genutzt wird.
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Ahnender
                          Fuchs
                          • 17.08.2004
                          • 1354
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Neue MSR NX (Hubba & Elixir)

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                          Unbedingt, denn, um mit dem Hubba nie ein Kondensprob zu haben, muss man echt viel Glueck haben
                          Meines Erachtens liegt das aber an der PU-Beschichtung des Aussenzeltes und nicht am Innenzelt.
                          Weil man den Kondens auch hat, wenn das Zelt komplett offen ist in der Nacht.

                          Da man Innen- und Aussenzelt aber getrennt abbaut eigentlich auch kein Problem - dann verpackt
                          man sie auch getrennt.
                          Tom

                          >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                          Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Neue MSR NX (Hubba &amp; Elixir)

                            Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
                            Meines Erachtens liegt das aber an der PU-Beschichtung des Aussenzeltes und nicht am Innenzelt.
                            Weil man den Kondens auch hat, wenn das Zelt komplett offen ist in der Nacht.

                            Da man Innen- und Aussenzelt aber getrennt abbaut eigentlich auch kein Problem - dann verpackt
                            man sie auch getrennt.
                            Bei einem IZ aus Zeltstoff ist Kondenswasser auf der Innenseite vom AZ nicht so ein grosses Problem, da abgeschleudertes / abtropfendes Kondenswasser nicht ins IZ kommt, aber wenn, wie beim Hubba, grosse Meshflaechen dazu kommen, hat man das Feuchtigkeitsproblem eben unter "unfreundlichen" Bedingungen auch nachts im IZ...

                            Btw gibt es bessere Belueftungen, als eine offene Apsis, z.B. viele Zelte von Exped oder Helsport und die Bergans Lavvus habe da gute Konzepte.
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • hotdog
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.10.2007
                              • 16106
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Neue MSR NX (Hubba &amp; Elixir)

                              Es geht darum, dass Kondenswassertropfen vom Gestänge durch das Meshgewebe des Innenzeltdachs auf den Schlafsack tropfen. Da beim neuen NX dort dichtes Innenzeltgewebe ist, statt, wie vorher, Mesh, sollte sich das Problem erledigt haben.
                              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Neue MSR NX (Hubba &amp; Elixir)

                                Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                Es geht darum, dass Kondenswassertropfen vom Gestänge durch das Meshgewebe des Innenzeltdachs auf den Schlafsack tropfen. Da beim neuen NX dort dichtes Innenzeltgewebe ist, statt, wie vorher, Mesh, sollte sich das Problem erledigt haben.
                                Hast Du es schon mal selber aufgebaut & Dir naeher angeschaut ?
                                Mich hat es dabei nicht besonders ueberzeugt...

                                Aber Geschmaecker sind verschieden und nicht jeder geht mit seinen Zelten das ganze Jahr unter allen Bedingungen raus...
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • hotdog
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.10.2007
                                  • 16106
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Neue MSR NX (Hubba &amp; Elixir)

                                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                  Hast Du es schon mal selber aufgebaut & Dir naeher angeschaut ?
                                  Nicht das NX, aber das alte gelbe HP ist in meinem Besitz und wird oft und gerne genutzt. Eben deshalb weiss ich ja, dass Meshgewebe am Innenzeltdach Mist ist. Da beim neuen NX genau dort dichter Innenzeltstoff ist, gehe ich davon aus, dass das Tropfproblem gelöst ist. Jetzt ist nicht mehr in der Mitte des Zeltdaches Mesh, sondern seitlich davon. Ob die Neigung der Zeltstange dort gross genug ist, um die Kondenstropfen seitlich abfliessen statt heruntertropfen zu lassen, bleibt natürlich noch zu überprüfen. Aber nach meinen Beobachtungen tropft es, wenn, dann eben genau in der Mitte, dort wo das Gestänge waagerecht ist.
                                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Neue MSR NX (Hubba &amp; Elixir)

                                    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                    Nicht das NX, aber das alte gelbe HP ist in meinem Besitz und wird oft und gerne genutzt. Eben deshalb weiss ich ja, dass Meshgewebe am Innenzeltdach Mist ist. Da beim neuen NX genau dort dichter Innenzeltstoff ist, gehe ich davon aus, dass das Tropfproblem gelöst ist. Jetzt ist nicht mehr in der Mitte des Zeltdaches Mesh, sondern seitlich davon. Ob die Neigung der Zeltstange dort gross genug ist, um die Kondenstropfen seitlich abfliessen statt heruntertropfen zu lassen, bleibt natürlich noch zu überprüfen. Aber nach meinen Beobachtungen tropft es, wenn, dann eben genau in der Mitte, dort wo das Gestänge waagerecht ist.
                                    Mag sein, dass das beim NX auf irgendwelchen Fotos im Inet gut aussieht, aber ich habe es jetzt mehrfach aufgebaut und mich hat u.A. die Mesh-Loesung nicht ueberzeugt.

                                    Wenn es etwas unguenstigere Bedingungen sind, tropft es generell von Zelt-AZs eben nicht nur senkrecht mittig nach unten, sondern Kondenswasser wird auch durch Wind abgeschleudert, im Winter suchen sich die "Kondenswasser-Schneeflocken" ihren Weg usw

                                    Deswegen fuehren nach meinen Erfahrungen Meshflaechen am IZ, die nicht im senkrechten Bereich mit reichlich Abstand zum AZ sind (z.B. gedoppelte Tueren) bei unguenstigen Bedingungen zu Feuchtigkeit im IZ.
                                    Aber es kommt halt immer drauf an, unter welchen Bedingungen man ein Zelt einsetzen moechte...
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • boulderite
                                      Fuchs
                                      • 12.05.2012
                                      • 1260
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Neue MSR NX (Hubba &amp; Elixir)

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Deswegen fuehren nach meinen Erfahrungen Meshflaechen am IZ, die nicht im senkrechten Bereich mit reichlich Abstand zum AZ sind (z.B. gedoppelte Tueren) bei unguenstigen Bedingungen zu Feuchtigkeit im IZ.
                                      Aber es kommt halt immer drauf an, unter welchen Bedingungen man ein Zelt einsetzen moechte...
                                      Die Hubbas werden nirgends als Winterzelte beworben - weil du mittlerweile von Schnee sprichst. Das sind 3-Jahreszeiten-Zelte, aber ganz sicher keine Hochtour-Winter-Zelte. Muss ja auch nicht jedes Zelt sein. Manch einer nimmt auch einfach der Jahreszeit und dem Vorhaben entsprechend unterschiedliche Zelte.

                                      Mein grünes Hubba Hubba hat genau am Zeltdach KEIN Mesh, hotdog, ist das bei dem orangenen anders? Das hat jetzt nichts mit khyal's "Schleuderkondens" zu tun, sondern mit Tropfen von oben.

                                      Kommentar


                                      • hotdog
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.10.2007
                                        • 16106
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Neue MSR NX (Hubba &amp; Elixir)

                                        Bei meinem gelbem HP sieht das so aus: http://www.moontrail.com/details/msr...p-tnt-frnt.jpg
                                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                        Kommentar


                                        • bab
                                          Erfahren
                                          • 09.12.2008
                                          • 108
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Neue MSR NX (Hubba &amp; Elixir)

                                          Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                          Die Hubbas werden nirgends als Winterzelte beworben - weil du mittlerweile von Schnee sprichst. Das sind 3-Jahreszeiten-Zelte, aber ganz sicher keine Hochtour-Winter-Zelte. Muss ja auch nicht jedes Zelt sein. Manch einer nimmt auch einfach der Jahreszeit und dem Vorhaben entsprechend unterschiedliche Zelte.

                                          Mein grünes Hubba Hubba hat genau am Zeltdach KEIN Mesh, hotdog, ist das bei dem orangenen anders? Das hat jetzt nichts mit khyal's "Schleuderkondens" zu tun, sondern mit Tropfen von oben.

                                          So sieht es bei unserem orangenen Hubba Hubba (nicht HP, erstes Modelljahr in D.) auch aus. Auf der Fläche oben sammeln sich bei uns auch (bei entsprechendem Wetter) Kondenswassertropfen. Ob MSR da mitgedacht hat? Beim (grünen) Hubba Hubba HP war dann die Verteilung des Meshgewebes genau andersherum (also oben in der Mitte Mesh)...
                                          Als Winterzelt würde ich keins der HHs verwenden.
                                          Zuletzt geändert von bab; 24.04.2014, 13:02.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X