Welches 2-Personen Tarp?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 667
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches 2-Personen Tarp?

    UPDATE Bin fündig geworden.

    1. Ich suche ein Tarp für 2, robust, flexibel und natürlich auch möglichst leicht, als Allround-Tarp. Preiswert sollte es auch sein.
    Wegen Flexibilität schließe ich eigentlich reine A-Frames aus, wegen Robustheit und Preis Cuben als Material.

    Klassisch wäre das 3x3m Begadi oder das DD-Tarp. Wobei ersteres ein Stück leichter ist bei selbem Preis und daher mein Favorit. Vermutlich sind nur die Abspannpunkte nicht so bombenfest wie beim DD, oder?

    Ansonsten habe ich eigentlich nur die Exped Tarps noch auf dem Schirm, das III wird mir aber zu groß sein, denke ich. Also II oder Scout Tarp. Macht dieser umlaufende Kordelzug dort denn Sinn, bringt der viel? Und generell: Lohnt sich der gewaltige Aufpreis von ca. 100 € für Exped statt Begadi? Bei richtig starkem Wind vermutlich schon...

    Nachtrag: Hilleberg scheidet wohl aus, da keine Giebel-Abspannpunkte.

    2. Welches Ponchotarp könnt ihr mir empfehlen?
    Als Tarp sind ja alle verflucht klein, drum wollte ich nach größter Fläche auswählen - Golite ist da 20 cm länger als Exped. Dafür ist Exped robuster und hat eine bessere Kapuze, ist aber auch schwerer und teurer. Sind wohl eh nur mit Biwaksack ernstlich zu gebrauchen, oder?
    Zuletzt geändert von Feurio; 26.01.2014, 16:59.
    Für mehr Natur vor der Haustür!

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3000
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches 2-Personen Tarp?

    hi franz,
    ... da gibts noch die alpkit rigs.
    https://www.alpkit.com/explore/tarps
    erfahrungswerte habe ich da leider keine.

    lg. -wilbert-
    www.wilbert-weigend.de

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches 2-Personen Tarp?

      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
      hi franz,
      ... da gibts noch die alpkit rigs.
      https://www.alpkit.com/explore/tarps
      erfahrungswerte habe ich da leider keine.

      lg. -wilbert-
      pylyr fragen!

      Kommentar


      • karlson
        Dauerbesucher
        • 22.10.2005
        • 869
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches 2-Personen Tarp?

        Zusammenfassung meiner letzten Tarpkäufe:
        Snow Peak Penta: schöne Details & Materialien,
        Begadi Ranger 2 Generation 1 - 50g schwerer als angegeben war sehr zufrieden bis sich das Nahttape nach gut 20 Nächten löste. Guter Service seitens Begadi, gutes Tarp - leider nicht mehr verfügbar.
        DD Hammock 3x3: Materialien nicht besonders wertig, aber noch ok und rund 150gr schwerer als angegeben, wieder verkauft.
        Alpkit Rig 7: Gewicht stimmt, Material und Details super, aber das Material unter den Abspannpunkten löste sich nach 3 Nächten & legt die Naht frei - Rücknahme und 2 Monate warten auf Ersatz -> Gutschrift bekommen.
        Begadi Ranger 2 Generation 2 (die aktuelle): Material schlechter geworden (aber besser als DD), Nähte & Tape sehr schlecht verarbeitet - Reklamation, Geld zurück.
        Exped Scouttarp: Gewicht passt, Details & Material super, aber: nerviger Packbeutel immer im Weg, da angenäht und weniger Abspannpunkte als die anderen -> bleibt erstmal mein Haupttarp!
        Als nächstes kommt n Myogtarp.


        Ich find das Exped besser, da auf deutlich höherem Niveau als die anderen. Ich werd das Ding noch eine Weile mit rausnehmen. Die Mängel hat der lokale Schneider ausgeglichen (zusätzliche Abspannpunkte, Packsack jetzt per Klett abtrennbar). Die Gummizüge sind praktisch und funktional, aber kein "must-have". Der Aufpreis den Exped gegenüber den anderen ist happig und es ist sicherlich nicht 3-4x so gut wie die anderen. Aber mir war es das Wert...

        Alternativ gibts noch das Meru Calgary und die BCUSA Tarps.
        Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

        Kommentar


        • Feurio
          Dauerbesucher
          • 16.06.2009
          • 667
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches 2-Personen Tarp?

          Hallo ihr, und Danke für die schnellen Rückmeldungen.

          1. Danke für den Alpkit-Tipp, aber das 2,4X2,8er ist mir zu klein, und das nächste zu groß...
          2. Dann ist DD schonmal raus, das passt ja.
          3. Meru ist interessant, womöglich robuster als das Ranger II, dafür schwerer... - wenn robuster, dann aber lieber gleich "richtig" = exped; also auch raus
          4. BCUSA scheint es in EU nicht zu geben.

          Es läuft also auf Exped oder Ranger II hinaus. nachdem sich bei mir der Einsatzbereich "Zelt" inzwischen auf "oberhalb der Baumgrenze" und tendenziell "Winter" verkürzt hat, bin ich auch bereit etwas mehr auszugeben für ein gutes Tarp (zumal Karlsons Kritik der RangerII Qualität).

          -> Exped.

          Aber kann mir nochmal jemand plausibel sagen, ob sich der Aufpreis von den eh schon ordentlichen 130€ für das Tarp II zum Scout Tarp wirklich lohnt? Trotz des nervigen Packsacks?

          Herzlichen Dank, liebes Forum.
          Und weil es so schön ist, gleich noch eine Frage:

          Welches Ponchotarp könnt ihr mir empfehlen?
          Als Tarp sind ja alle verflucht klein, drum wollte ich nach größter Fläche auswählen - Golite ist da 20 cm länger als Exped. Dafür ist Exped robuster und hat eine bessere Kapuze, ist aber auch schwerer und teurer. IMHO sind die eh nur mit Biwaksack ernstlich zu gebrauchen (mein DDSolo 1,8X2.8 habe ich bisher immer ohne genutzt - aber das ging nur gerade so). Erfahrungen/Einschätzungen?
          Für mehr Natur vor der Haustür!

          Kommentar


          • karlson
            Dauerbesucher
            • 22.10.2005
            • 869
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches 2-Personen Tarp?

            Vielleicht wars bei mir nur ne Ausnahme, gibt viele die mit dem Begadi zufrieden sind... Habe selbst das Scouttarp im Angebot bekommen, von daher wars einfach. Wobei das Scout ja auch nicht unbedingt das tollste Tarp der Welt ist (fehlende Abspannpunkte, Seitenverhältnis. Packsackidiotie), nur eben das hochertigste von den brauchbaren. Ich versteh nicht, warum die bejubelten Zelthersteller alle immer nur so pillepalle Tarps bauen!

            Bei den Ponchos gibts auch was günstiges von Begadi. Das Golite sagt mir schon länger zu, mehr als das Exped. Aber der Preis in D ist fürchterlich hoch, sonst hätt ichs schon...
            Zuletzt geändert von karlson; 15.01.2014, 00:10.
            Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches 2-Personen Tarp?

              Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
              Wegen Flexibilität schließe ich eigentlich reine A-Frames aus
              A-Frames sind ausreichend flexibel, besonders in 4x4 m.

              Mac

              Kommentar


              • stoeps
                Dauerbesucher
                • 03.07.2007
                • 537

                • Meine Reisen

                #8
                Welches 2-Personen Tarp?

                Poncho-Tarps:
                Ich habe hier noch als Projekt rumliegen, einen Vergleich zwischen vier dieser Dinger (Exped, Sea-to-Summit, Begadi, Eureka) zu schreiben. Vielleicht raffe ich mich aus Anlass dieses Fadens endlich auf …


                Gruß
                stoeps
                „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                ― John Muir

                Kommentar


                • Feurio
                  Dauerbesucher
                  • 16.06.2009
                  • 667
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches 2-Personen Tarp?

                  Na vielen Dank! das wäre echt erfreulich!
                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                  Kommentar


                  • speckbaron1409
                    Erfahren
                    • 12.03.2012
                    • 192
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches 2-Personen Tarp?

                    Ponchotarp : seit Jahren das Ponchotarp von Begadi , aber in der "long" Version . Hat den Vorteil , dass der Rucksack und Du gut und trocken darunter passen . Es hat ( zu mindest meines ) den Nacheil , dass in der Breite keine Ösen in der Mitte angebracht sind ( = keine A -frame Variante möglich ) nur an den Enden und in der Mitte der Länge nach . Ich habe mit Hilfe einer Ösenzange und Ringen diese Öse selbst eingesetzt und kann nun in der A-frame Variante und mit denTrekkingstöcken das Ponchotarp aufstellen .
                    Beim Gehen könnte die Länge ( bis zu den Knöcheln ) etwas stören , dafür ist der große Rucksack komplett abgedeckt .

                    Trotzdem ein geiles Teil !
                    Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                    Kommentar


                    • Feurio
                      Dauerbesucher
                      • 16.06.2009
                      • 667
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches 2-Personen Tarp?

                      Hallo Leute,

                      ich habe jetzt ein dem Exped Scout Tarp ähnliches Eigenprodukt von JonasB hier aus dem Forum günstig bekommen und freue mich schon auf die Nächte draußen damit!

                      Zum Poncho Tarp: Ich habe das Sea-to-Summit Ponchotarp gefunden, das mit 280gr recht leicht ist und mit 145X280 (edit: ich sehe, dass meistens 340gr angegeben wird...) deutlich größer als die Konkurrenz. Nur hat es scheinbar keine Möglichkeit, die Seiten mit Druckknöpfen o.ä. zusammenzubringen. Bei Wind und Regen von der Seite stelle ich mir das sehr unangenehm vor. Eure Meinungen?
                      Zuletzt geändert von Feurio; 16.01.2014, 18:14.
                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                      Kommentar


                      • JonasB
                        Lebt im Forum
                        • 22.08.2006
                        • 5342
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welches 2-Personen Tarp?

                        Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                        Hallo Leute,

                        ich habe jetzt ein dem Exped Scout Tarp ähnliches Eigenprodukt von JonasB hier aus dem Forum günstig bekommen und freue mich schon auf die Nächte draußen damit!
                        Ich bin gespannt wie dir Funktion der Gummizüge gefallen wird.
                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                        Kommentar


                        • Alprausch84
                          Fuchs
                          • 12.02.2012
                          • 1610
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welches 2-Personen Tarp?

                          Zum Poncho Tarp: Ich habe das Sea-to-Summit Ponchotarp gefunden, das mit 280gr recht leicht ist und mit 145X280 (edit: ich sehe, dass meistens 340gr angegeben wird...) deutlich größer als die Konkurrenz. Nur hat es scheinbar keine Möglichkeit, die Seiten mit Druckknöpfen o.ä. zusammenzubringen. Bei Wind und Regen von der Seite stelle ich mir das sehr unangenehm vor. Eure Meinungen?
                          Das Ponchotarp habe ich auch im Einsatz. Es hat Kunststoffdruckknöpfe an den Seiten. Die Kapuze ist jedoch schlecht einstellbar und rutscht mir ständig ins Gesicht. Aber so oft war es noch nicht im Einsatz, da bisher meist verhältnismäßig gutes Wetter war. Als Tarp hab ich es auch schon genutzt und es war als Einzelperson ausreichend. Für 2 wird es nicht langen..

                          Entgegen meinen Erwartungen hat es sich als recht stabil herausgestellt. Ich bin jedenfalls zufrieden und nutze es als Wetterschutz für mihc + Rucksack.

                          Die Gewichtsangabe von 340g kommt so hin.

                          Kommentar


                          • Feurio
                            Dauerbesucher
                            • 16.06.2009
                            • 667
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welches 2-Personen Tarp?

                            Ok, danke! das klingt ja ganz gut. und die Kapuze ruft ja fast nach einer MYOG-Lösung
                            Aber bevor ich zuschlage werde ich auf jeden Fall noch stoeps Vergleich abwarten (nudge nudge!).
                            Für mehr Natur vor der Haustür!

                            Kommentar


                            • Feurio
                              Dauerbesucher
                              • 16.06.2009
                              • 667
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welches 2-Personen Tarp?

                              Hab gerade gesehen, dass bei Bergzeit das Sea-to-Summit Tarp eher mittelmäßige Bewertungen hat. Hauptkritikpunkt wie bei Dir, Alprausch, die Kapuze; aber auch dass es sich im Wind nicht recht fixieren lässt ohne Band. Hast Du da einfach ein zusatz-Schnürlein verwendet, oder ging das in deinen Augen auch so? Hat jemand anderes hier noch mehr Erfahrungen damit?
                              Vom Gewicht ist es ja nicht mehr so weit vom Exped-Poncho entfernt, der scheinbar sehr gut passt. Mir war aber auch gerade die große Fläche als Tarp wichtig, da ich es nicht immer mit Bivy nehmen will, und da hat S-t-S die Nase vorn.
                              Was mir noch als Vorteil des Exped-Ponchos auffällt ist die Möglichkeit, ihn als Biwaksack zu nutzen. Geht das bei den anderen auch? Sollte eigentlich schon. Bei relativ klaren und kühlen Nächten oder viel Wind könnte man so die geringere Feuchtigkeit von oben abhalten und gleichzeitig zusätzlich isolieren.
                              Zuletzt geändert von Feurio; 21.01.2014, 12:56.
                              Für mehr Natur vor der Haustür!

                              Kommentar


                              • stoeps
                                Dauerbesucher
                                • 03.07.2007
                                • 537

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welches 2-Personen Tarp?

                                Auch wenn mir immer noch nicht klar ist, ob es hier nun um 2-Personen-Tarps oder Poncho-Tarps geht
                                hier nun mein angekündigter Vergleich von vier der Letzteren. Alle vier sind – wie alle diese Dinger – schon für eine Person als Tarp recht knapp. Mit dem Threat-Titel hat das also wenig zu tun

                                stoeps
                                „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                                ― John Muir

                                Kommentar


                                • Feurio
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.06.2009
                                  • 667
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welches 2-Personen Tarp?

                                  Besten Dank. Ja, ein "2-Personen TArp" habe ich inzwischen. Jetzt gehts noch um den Poncho! Und da sollte man halt auch drunter schlafen können.

                                  Update: habe mich nach langem Hin und Her für den Golite-Poncho entschieden. Eine alternative wäre noch der Wäfo gewesen, aber der ist halt auch fast doppelt so schwer. (und der golite fast doppelt so teuer ). Werde berichten, wenn ich Erfahrungen damit gemacht habe!
                                  Zuletzt geändert von Feurio; 26.01.2014, 16:58.
                                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X