Bräuchte eine Zeltberatung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jerol
    Anfänger im Forum
    • 28.12.2013
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bräuchte eine Zeltberatung

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? 1
    Wie groß sind diese Personen? 1,90
    2. Wie wird das Zelt transportiert Rucksack
    und hast du eine Gewichtsvorstellung? max 3 KG
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen Es soll eine Große Apsis für den Hund haben
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen kleines Packmaß
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? am besten nicht mehr als 300
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes Frühling Sommer Herbstbetrieb Nord-u Mitteleuropa auf Campingplätzen


    Ich habe 3 Zelte in der näheren Auswahl

    http://www.alpinsport-basis.de/Rejka-Agadir
    oder
    http://www.amazon.de/Nordisk-Tunnelz...I1YS2WNTS4USYU

    oder jenes

    http://www.rejka.de/zeltuebersicht/t...-ii-light.html

    Wobei mir letzteres am ehesten zusagt. Allerdings weiß ich nicht wie robust die sind.
    Soll ich silikonisiert nehmen oder besser nicht, was ist robuster?

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den genannten Zelten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Roland
    Zuletzt geändert von Jerol; 30.12.2013, 01:15.

  • Hunter9000
    Dauerbesucher
    • 02.06.2012
    • 679
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bräuchte eine Zeltberatung

    Was für eine Rasse ist es denn? Und wäre es ein Problem, wenn der Hund mit ins Zelt darf (entsprechende Unterlage für den nassen, stinkenden Hund ;) vorausgesetzt)?

    Kommentar


    • Jerol
      Anfänger im Forum
      • 28.12.2013
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bräuchte eine Zeltberatung

      [QUOTE=Hunter9000;1253381]Was für eine Rasse ist es denn? Und wäre es ein Problem, wenn der Hund mit ins Zelt darf (entsprechende Unterlage für den nassen, stinkenden Hund ;) vorausgesetzt)?[/

      Der Hund ist ein Briard, mir wärs schon lieber wenn er im Vorraum schliefe :-)

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bräuchte eine Zeltberatung

        .
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bräuchte eine Zeltberatung

          Ein Briard. Okay. Dann das:

          Klick
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bräuchte eine Zeltberatung

            http://www.doorout.com/Eureka-Quazar...kkingzelt.html
            Leichter wie das Hogan, daher auch weniger Wassersäule.
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bräuchte eine Zeltberatung

              Das Eureka ist für den Besitzer zu kurz. Laut floorplan ist das IZ 2.00 Meter lang. Das reicht nicht.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • derBackes
                Gerne im Forum
                • 06.03.2013
                • 64
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                Wir benutzen mit Hund ein Robens Green Hawk, baugleich mit diesem Zelt http://www.doorout.com/Xtend-Adventu...kkingzelt.html.
                1,90m könnten jedoch knapp sein. Aber zwei Eingänge sind mit Hund sehr angenehm, da kann man Hund und Gepäck gut trennen. Habe in meinen Reisebericht ein paar Bilder vom Zelt.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                  OT: Also bei unserem Briard hätte ich es nicht unter einem Keron 3 mit GT Apsis gemacht. Unser Hund hat Platz gebraucht. Vielleicht hat Jerol ja die ganz ruhige Variante. Unserer war ein typischer Hütehund und der musste dann nachts durchaus einmal herumfuhrwerken. Daher würde ich eine große, lange GT Apsis empfehlen und keine schmale Apsis.

                  Habe noch ein Nordisk Norheim gefunden. http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...en::13448.html. Nordisk baut ebenfalls lang und die Apsis ist schön groß. Das würde ich eher nehmen als das Hogan XT.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Ultraheavy
                    Alter Hase
                    • 06.02.2013
                    • 3186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Das Eureka ist für den Besitzer zu kurz. Laut floorplan ist das IZ 2.00 Meter lang. Das reicht nicht.
                    Er schläft alleine, Diagonal sollte das schon passen.
                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                    Kommentar


                    • Jerol
                      Anfänger im Forum
                      • 28.12.2013
                      • 19
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      OT: Also bei unserem Briard hätte ich es nicht unter einem Keron 3 mit GT Apsis gemacht. Unser Hund hat Platz gebraucht. Vielleicht hat Jerol ja die ganz ruhige Variante. Unserer war ein typischer Hütehund und der musste dann nachts durchaus einmal herumfuhrwerken. Daher würde ich eine große, lange GT Apsis empfehlen und keine schmale Apsis.

                      Habe noch ein Nordisk Norheim gefunden. http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...en::13448.html. Nordisk baut ebenfalls lang und die Apsis ist schön groß. Das würde ich eher nehmen als das Hogan XT.
                      Hey, das könnte mir gefallen. Wie ist de Qualität von Nordisk allgemein so?
                      Der Hund ist in der Wohnung total ruhig , beobachtet halt alles und will den Überblick haben. wie es auf dem Campingplatz ist weiß ich nicht, wahrscheinlich wird er das Zelt bewachen und anschlagen wenn jemand vorbei geht. Muss das Zelt irgendwo abseits aufstellen. Wird mein erster Trekkingurlaub mit Hund

                      Kommentar


                      • Ultraheavy
                        Alter Hase
                        • 06.02.2013
                        • 3186
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                        Darüber wird der Hund sich ganz sicher freuen.
                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                          Wie ist de Qualität von Nordisk allgemein so?
                          Nordisk ist okay. Mittelklasse. Das Norheim ist ein Auslaufmodell. Letztes Jahr fand ein großer Ausverkauf statt, daher ist es so günstig. Es ist also Lagerware. Das sollte dem Zelt allerdings nichts ausmachen.

                          Ich bin allerdings am überlegen, ob die SilNylon Variante die richtige ist. SI ist hochwertiger und langlebiger, gibt aber bei Nässe auch nach (d.h. es dehnt sich) und neigt entsprechend zum Flattern. Zudem - und das ist der entscheidende Punkt - ist das Material dünner und daher hitzt sich das Zelt im Sommer auch stärker auf.

                          Ich würde daher an Deiner Stelle suchen, ob ich nicht noch eine PU Variante finde. Das PU Material ist nicht ganz so UV stabil, aber in der Praxis wirkt sich das kaum aus. Und es ist natürlich etwas schwerer. Mir ist das im Sommer egal, weil der Aufenthalt angenehmer ist. Das müsste eigentlich noch eines der PU Zelte sein:

                          http://www.bergsport-welt.de/Nordisk...-Personen-Zelt

                          Alternativ käme auch das Wechsel Outpost in Frage, hier die TL Version (entspricht der PU Version von Nordisk). http://www.outdoorfair.de/p-de-113-o...?VariantID=160. Die Apsis ist allerdings kleiner und es ist erheblich schwerer.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • pointloma
                            Erfahren
                            • 20.03.2012
                            • 274
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                            Ist das dein erster Trekkingurlaub oder dein erster Trekkingurlaub mit Hund? Ich würde nie und nimmer 3kg Zelt für mich alleine schleppen, auch nicht wenn ich noch einen Hund dabei hätte. Es soll ja Menschen geben, denen das nichts ausmacht, aber ich würde mir das wirklich gut überlegen. Also nicht den Hund mitzunehmen, sondern so schwere Zelte. Vielleicht eher am Konzept arbeiten.

                            Mir würde jetzt spontan das TarpTent StratoSpire 1 solid einfallen. 1kg (dafür Aufbau mit Trekkingstöcken), auch für schlechtes Wetter gut geeignet. Du hast 2 Apsiden, eine für Rucksack, andere für den Hund. Ob die Apside für den Hund reicht, kann ich dir allerdings nicht sagen. Oder auch das Tarptent Rainbow. Beide sind zwar über 300€, aber wie gesagt, ich würde mir gut überlegen, ob dir der Aufpreis das nicht wert ist.
                            Zuletzt geändert von pointloma; 30.12.2013, 22:56.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                              Ich würde ihm auch gerne einen großen 2 kg Tunnel empfehlen, den wird er aber nicht bezahlen wollen...

                              Ansonsten habe ich mit 3 kg noch nie ein Problem gehabt. Ein komfortables Zelt ist gerade in Nordeuropa viel wert. Im Gegenzug kann man dann an anderen Sachen Gewicht einsparen.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                                TarpTent StratoSpire 1
                                Interessanter Vorschlag. Und wo soll Jerol schlafen?

                                http://de.wikipedia.org/wiki/Briard
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • pointloma
                                  Erfahren
                                  • 20.03.2012
                                  • 274
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                                  Ich wollte es nur mal in den Raum werfen, ich kann nicht abschätzen, wie viel Platz so ein Hund benötigt. Ich hätte jetzt vermutet, dass die Apsiden groß genug sind. Eventuell würde ich auch darüber nachdenken den Hund einfach mit ins Zelt zu nehmen, z.B. das Golite Shangri-La 3 sollte sehr geräumig sein, so dass sich alle wohl fühlen.

                                  Wie gesagt, ich wollte nur meine Meinung in den Raum werfen. Ich weiß nämlich wie das ist, wenn man sich erst ein zu schweres Zelt kauft, weil man Geld sparen will oder nicht lange genug sucht. Aber wahrscheinlich bin ich auch viel empfindlicher was das Gewicht anbelangt

                                  Kommentar


                                  • Ultraheavy
                                    Alter Hase
                                    • 06.02.2013
                                    • 3186
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                                    Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
                                    Ich würde nie und nimmer 3kg Zelt für mich alleine schleppen, auch nicht wenn ich noch einen Hund dabei hätte.
                                    Es gibt Rucksäcke für Hunde. Das Riesenvieh kann durchaus seinen Anteil am Zelt und sein Futter selbst tragen.
                                    Das Mehrgewicht kann man durch trimmen des Fells ausgleichen;)
                                    Zuletzt geändert von Ultraheavy; 31.12.2013, 00:03.
                                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                                      Der Hund ist groß. Da ist es schon sinnvoll, ein stabileres Zelt zu haben mit normalem Gestänge. Und wenn er nass ist, schadet Platz nie .....

                                      Im übrigen würde ich dem TO empfehlen, erst mal eine Probetour mit geliehenem Discountertestzelt zu machen.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bräuchte eine Zeltberatung

                                        Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
                                        Ich wollte es nur mal in den Raum werfen, ich kann nicht abschätzen, wie viel Platz so ein Hund benötigt. Ich hätte jetzt vermutet, dass die Apsiden groß genug sind. Eventuell würde ich auch darüber nachdenken den Hund einfach mit ins Zelt zu nehmen, z.B. das Golite Shangri-La 3 sollte sehr geräumig sein, so dass sich alle wohl fühlen.

                                        Wie gesagt, ich wollte nur meine Meinung in den Raum werfen. Ich weiß nämlich wie das ist, wenn man sich erst ein zu schweres Zelt kauft, weil man Geld sparen will oder nicht lange genug sucht. Aber wahrscheinlich bin ich auch viel empfindlicher was das Gewicht anbelangt
                                        Nee Du hast schon recht, man muss heute wirklich nicht mehr fuer "Standard-Wanderurlaub" irgendwelche 3 kg PU-Bunker mit sich rumschleppen, wobei es mit einem Hund in der Groesse schon schwierig wird. Entweder deutlich teurer als 300, oder selber IZ stricken (wenn denn eins ueberhaupt noetig ist, wir sind ja z.B. ueberwiegend mit Lavvus unterwegs), oder eben doch so heftig schleppen.

                                        SL3 bzw Wickisup3 halte ich "von der Stange" fuer nicht so geeignet, benutze es zwar selber viel, aber mit eigenem 2/3 IZ, mit einem derartigen Kalb muesste man sich ein 1/2 IZ selber Naehen, dann waere es super.

                                        Tarptents ist eine gute Idee, ist halt nicht jedermans Sache, schon etwas luftiger.
                                        Das Rainbow ist Klasse, auch bei miesem Wetter, eins meiner Lieblingszelte, allerdings wuerde man mit Hund in der Apsis Schwierigkeiten haben, aus dem Zelt zu kommen.
                                        Das Double Rainbow ist da eher richtig. Hund hat ne extra Apsis, benutze ich auch sehr gerne, Raum ohne Ende
                                        Das Gewicht von 1,3 kg incl Liner ist auch super, aber liegt in D incl Liner > 400 €.

                                        Was ich bis jetzt an Verarbeitung bei Nordisk-Pu-Zelten gesehen habe, hat mich nicht ueberzeugt z.B. krumme, schiefe Naehte, nicht sauber vernaeht usw
                                        Reijka...viel Spass bei Reklamationen...ist nach dem was man in Foren liest, wohl sehr problematisch.

                                        In diesem Preissegment eher Wechsel, Eureka evtl Tatonka...

                                        Torres Meinung ueber die Vorteile von PU kann ich so nicht teilen, aber waere ja auch langweilig sonst .
                                        Klar dehnt sich Si-Nylon mehr bei Naesse, aber vernuenftige Abspannung vorausgesetzt, flattert es dann auch nicht mehr als PU-Polyester.
                                        Si-Nylon hat eine deutlich hoehere UV-Bestaendigkeit, allerdings finde ich sie bei Einsatzzweck Mittel / Nordeuropa nicht so wesentlich.
                                        Was eher ein "no go" fuer PU-Polyester ist, ist das deutlich hoehere Gewicht, im Auto, Boot, Motorrad usw ist das nicht so wichtig, aber wenn ich es im Rucksack schleppe...

                                        Die Idee von Torres mit der Probetour finde ich gut, wobei es evtl auch in ein paar guten Outdoorladen die Moeglichkeit gibt, Zelte zu leihen / mieten und im Nallo GT macht es vielleicht mehr Spass, als im Aldizelt
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X