Hallo,
ich bin bisher immer recht gut ohne Zelt ausgekommen. Allein penn ich unterm Tarp, im Elbsandstein gibts Boofen. Aber jetzt ist der Bedarf für ein Zelt absehbar.
erstmal den Fragekatalog ausgefüllt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1x 164cm ; 1x 184cm, aber es ist nicht auszuschließen dass in den nächsen Jahren 3 Personen Platz finden müssen
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Primär Rucksack, deswegen: Gewicht. Definitiv unter 3kg, 2,5kg wären gut, drunter kostet wohl zu viel (siehe unten)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, kochen (Rucksäcke, Schuhe)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform ist mir nicht primär wichtig, aus meinen Anforderungen (siehe weiter unten) ergibt sich wohl ein Tunnelzelt). Gedeckte Farben fänd ich besser.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich sag mal bis 700 Euro wärs OK, darüber müsste es mich schon überzeugen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatz 3 Jahreszeiten
Grund für den Kauf ist der nächste Urlaub, 2 Wochen Bohusleden, dazwischen auch mal Zelten fürs Klettern etc. Weitere Skandinavientreks sind geplant. Wird wohl 3 Wochen im Jahr eingestzt.
Aus den Anforderungen heraus habe ich mal im Forum geschaut. Als leichte 2P Variante wird das Hubba Hubba immer wieder gern empfohlen. Aber: Kein Platz fürs Gepäck, Apsis relativ klein, Dackelgarage. Keine Option für "Erweiterungen"
Könnte man umgehen, indem man ein Tarp mitnimmt, das als Vorzelt nutzt (vorhanden). Oder man kauft das Erweiterungsset für das große Vorzelt.
Das wäre günstig, variabel aber eng ohne Vorzelt.
Könnte man umgehen indem man mehr Geld ausgibt und das MSR Carbon Reflex 3P kauft. an der Preisobergrenze hat es jedoch alles für einen kuscheligen Urlaub. Und ist leicht, könnte man also auch notfalls noch mit Tarp erweitern.
Eine andere Variante wäre ein 2 Personen-Tunnelzelt wie das Hilleberg Anjan 3 GT, das aber nur für 2 Personen ist, preislich an der Obergrenze liegt aber sonst ok ist.
Nun habe ich im Forum den Bericht über das Nordisk Nordland 3LW gesehen und bin eigendlich kurz davor das Teil zu bestellen. 500 Euro, Palast, Gewicht ist iO.
Ich habe nur Gewissensbisse weil es eben riesig ist, dass man da immer genug Platz findet zum Aufstellen. Das hätte man als HubbaHubba Besitzer nicht.
auch wäre es ein Overkill, sollte ich doch mal allein losziehen wollen mit Zelt, da wär in HubbaHubba "Besser".
ich habe nun etwas Gewissensbisse.
Nordisk Nordland 3LW oder Carbon Reflex 3 oder gar was anderes?
Was meint ihr? Mir wärs wichtig ein Zelt zu haben mit dem ich in 4 Jahren noch auf Tour kann ohne nochmal neu kaufen zu müssen. Für 2 Personen würd ich ein 2Personen Tunnelzelt kaufen und fertig.
...
ich bin etwas Ratlos.
Grüße
Micha
ich bin bisher immer recht gut ohne Zelt ausgekommen. Allein penn ich unterm Tarp, im Elbsandstein gibts Boofen. Aber jetzt ist der Bedarf für ein Zelt absehbar.
erstmal den Fragekatalog ausgefüllt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1x 164cm ; 1x 184cm, aber es ist nicht auszuschließen dass in den nächsen Jahren 3 Personen Platz finden müssen

2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Primär Rucksack, deswegen: Gewicht. Definitiv unter 3kg, 2,5kg wären gut, drunter kostet wohl zu viel (siehe unten)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, kochen (Rucksäcke, Schuhe)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform ist mir nicht primär wichtig, aus meinen Anforderungen (siehe weiter unten) ergibt sich wohl ein Tunnelzelt). Gedeckte Farben fänd ich besser.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich sag mal bis 700 Euro wärs OK, darüber müsste es mich schon überzeugen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatz 3 Jahreszeiten
Grund für den Kauf ist der nächste Urlaub, 2 Wochen Bohusleden, dazwischen auch mal Zelten fürs Klettern etc. Weitere Skandinavientreks sind geplant. Wird wohl 3 Wochen im Jahr eingestzt.
Aus den Anforderungen heraus habe ich mal im Forum geschaut. Als leichte 2P Variante wird das Hubba Hubba immer wieder gern empfohlen. Aber: Kein Platz fürs Gepäck, Apsis relativ klein, Dackelgarage. Keine Option für "Erweiterungen"
Könnte man umgehen, indem man ein Tarp mitnimmt, das als Vorzelt nutzt (vorhanden). Oder man kauft das Erweiterungsset für das große Vorzelt.
Das wäre günstig, variabel aber eng ohne Vorzelt.
Könnte man umgehen indem man mehr Geld ausgibt und das MSR Carbon Reflex 3P kauft. an der Preisobergrenze hat es jedoch alles für einen kuscheligen Urlaub. Und ist leicht, könnte man also auch notfalls noch mit Tarp erweitern.
Eine andere Variante wäre ein 2 Personen-Tunnelzelt wie das Hilleberg Anjan 3 GT, das aber nur für 2 Personen ist, preislich an der Obergrenze liegt aber sonst ok ist.
Nun habe ich im Forum den Bericht über das Nordisk Nordland 3LW gesehen und bin eigendlich kurz davor das Teil zu bestellen. 500 Euro, Palast, Gewicht ist iO.
Ich habe nur Gewissensbisse weil es eben riesig ist, dass man da immer genug Platz findet zum Aufstellen. Das hätte man als HubbaHubba Besitzer nicht.
auch wäre es ein Overkill, sollte ich doch mal allein losziehen wollen mit Zelt, da wär in HubbaHubba "Besser".
ich habe nun etwas Gewissensbisse.
Nordisk Nordland 3LW oder Carbon Reflex 3 oder gar was anderes?
Was meint ihr? Mir wärs wichtig ein Zelt zu haben mit dem ich in 4 Jahren noch auf Tour kann ohne nochmal neu kaufen zu müssen. Für 2 Personen würd ich ein 2Personen Tunnelzelt kaufen und fertig.
...
ich bin etwas Ratlos.
Grüße
Micha
Kommentar